Das offene Diskusforum

"Kucken" und Lachen => Bilder, Videos, Fischbewertungen => Thema gestartet von: Ditmar am 23-12-2011, 09:38:20

Titel: Es Weihnachtet sehr rot und grün.
Beitrag von: Ditmar am 23-12-2011, 09:38:20
Hallo zusammen  :wink:

Meine Regierungschefin hat sich durchgesetzt und nun ist es auch im Aquarium weihnachtlich bunt geworden. :angel:

Fünfzig rote Kerzen als Rotköpfchen getarnt , dazu grüne Zweige als Anubia Nana getarnt. :sweet:

Es Weihnachtet sehr. :xmas05:
Titel: Re: Es Weihnachtet sehr rot und grün.
Beitrag von: Jojo1000 am 23-12-2011, 10:42:24
Hallo ditmar,
Dein becken sieht echt spitzenklasse aus.Also,ich finde dein becken ist das allerschönste......
hab ne frage an dich:und zwar mein fertighaus kommt im mai-ins haus kommt ein grösseres becken ,da ich nie wieder zu nem becken mit gebogener scheibe und juwel greifen werde......ins neue becken kommt natürlich die btn amazonas:-)
mir gefällt dein lichtspektrum total.was hast du für einen leuchtbalken?welche steuerung hast du drin?
Viele grüsse johannes
Titel: Re: Es Weihnachtet sehr rot und grün.
Beitrag von: Ditmar am 23-12-2011, 11:19:57
Hallo Johannes  :wink:

Also mein Becken hat eine gebogene Scheibe und es hat genau wegen der gebogenen Scheibe einiges mehr gekostet und da reichen als Differenz 1000.- € bei weitem nicht.

Aber nur so erziele ich die gewünschte Wirkung.
Mit gerader Frontscheibe geht einiges an 3D Wirkung verloren und genau deswegen wollte ich es so wie es ist.
Natürlich kommt es auch auf die Qualität des Glases an um Verzerrungen zu vermeiden.
Aber das ist wie so vieles Geschmacksache.

Nun zu deiner Frage.
Es sind zwei LED Streifen verbaut. ( ca.360LED/m also 1080 LED )
1x 1900mm mit drei LED Reihen zwei Streifen 6500K + ein Streifen RGB LED.
1x 1100mm mit drei LED Reihen zwei Streifen 6500K + ein Streifen RGB LED.
Bei der 1100mm Version brennen bei mir nur die RGB LED sonst wird es zu hell. :O:
Der Meter LED benötigt bei Vollgas ca.25Watt Ernergie

Das Steuergerät ist wie die LED von Aqua-LED ( Jansen )
Das Gerät hat vier fertige Programme von dem ich das zweite nutze mit zwei Stunden Mittagsruhe.
Titel: Re: Es Weihnachtet sehr rot und grün.
Beitrag von: Horst am 24-12-2011, 07:32:13
Hallo Ditmar   :wink: ,

es ist schön , mal wieder ein großen Bildausschnitt von Deinem Aquarium zu sehen .   :super:

Deine Farbspielereien in Form von " roten Kerzen " und " grünen Zeigen " sind sehr dezent gehalten , und das gefällt mir gut .

Ein Schwarm von 50 Rotköpfen ( habe ich die Zahl richtig in Erinnerung ? )  sieht bestimmt sehr schön aus , wenn sie ihre Bahnen ziehen , aber für Deine Beckenabmaße , könnten bestimmt noch ein paar mit einziehen . Bitte nicht böse sein , ich hatte Anfangs einen Schwarm von 130 Roten Neons auf 250cm verteilt , und die Menge konnte ich nie wirklich erkennen .

Auf jeden Fall ist es schön , mal wieder ein Bild von Deinem Aquarium mit Diskus und Altum - denen es sichtlich gut geht - zu sehen .
Titel: Re: Es Weihnachtet sehr rot und grün.
Beitrag von: Ditmar am 24-12-2011, 09:25:29
Hallo Horst  :wink:

Die 50 Rotköpfchen waren ein Versuch im Hinblick auf meine Altum der gelungen ist nun spricht nichts dagegen die Schlagzahl zu verdoppeln.
Du hast absolut recht das bei der Größe des Becken die drei bis vierfache Menge auch gehen würde.
Aber sie sollten Beifische bleiben und nicht zu dominant im Blickfeld sein aber 100 Rotköpfchen gehen auf alle fälle zu meinen anderen Mitbewohner in meinem Becken.
Ich werde zwischen die Festtage mal meinen Dealer fragen ob ich die nächsten 50 abholen kann.

Horst um böse zu sein gibt es absolut keinen Grund und in dem Fall teile ich deine Meinung ich möchte halt nur nicht überziehen.
Drin sind sie schnell aber raus dürfte ein heikle Aktion werden.

Übrigen die Mangrove ist erst Anfang Januar lieferbar und das dürfte auch wieder ein neues Bild ins Becken bringen.
Die RHG vermehren sich allerdings im verborgenen hinter der BTN und mit einigen Verlusten durch Clarkii.
Titel: Re: Es Weihnachtet sehr rot und grün.
Beitrag von: Sabine O. am 28-12-2011, 21:41:34
hi Ditmar,
mit Rotköpfchen liebäugel ich auch. Die schwimmen wenigstens wirklich im Schwarm!
Nicht wie Neons, die wenn alles sicher ist, durchs ganze Becken verteilt sind.
Eines möchte ich aber bemängeln.
Die Schärfe des Bildes läßt etwas zu wünschen übrig. :verlegen:
Ist nur als Ansporn gemeint. :angel:
lg Sabine
Titel: Re: Es Weihnachtet sehr rot und grün.
Beitrag von: Ditmar am 28-12-2011, 22:45:01
Hallo Sabine :wink:

Der Anschiss ist angekommen und leider absolut berechtigt.  :verlegen:

Man kann nicht immer einen Volltreffer landen. :verlegen:
Es sollte nur ein Schnappschuss ohne Künstlerischen wert sein.
Aber ich verstehe das man von mir bessere Aufnahmen erwartet. :pfeifend:
Titel: Re: Es Weihnachtet sehr rot und grün.
Beitrag von: whiteeagle am 28-12-2011, 23:13:54
Hallo Ditmar,

Du hast es mit deiner runden Scheibe ja auch nicht gerade einfach, oder ? :)

Trotzdem gelingen Dir immer wieder tolle Bilder, dein Becken ist einfach traumhaft. Was hätte es denn mehr gekostet, wenn du eine entspiegelte gebogene Frontscheibe genommen hättest, bzw. wird sowas überhaupt auf solch großen Flächen in verschiedenen Entspiegelungsgraden gefertigt?
Titel: Re: Es Weihnachtet sehr rot und grün.
Beitrag von: Ditmar am 29-12-2011, 07:30:00
Hallo Joe

Danke für dein Verständnis.
Aquariumfotografie ist an sich schon eine Königsdisziplin und die gebogene Scheibe macht es sicherlich nicht einfacher.

Der Winkel zum Objekt war bei diesem Bild denkbar schlecht und damit die Fokussierung eigentlich unmöglich über das ganze Bild gesehen.
Was heißt das nur ein sehr kleiner Bildausschnitt die nötige Schärfe bekommen hat.
Nicht desto trotz hat Sabine recht mit der Unschärfe das Bild kann man bestenfalls als Schnappschuss bezeichnen was es ja auch sein sollte.

Die gebogene Scheibe kann man sicher auch für viel Geld in anderen Ausführungen bekommen aber Fotografie war kein Gedanke bei der Kaufentscheidung.
Auch hat eine entspiegelte Scheibe keinen Einfluss auf die Lichtbrechung an sich sondern würde mir nur ermöglichen mit Blitz zu arbeiten.

Whiteglas hätte womöglich einen Einfluss auf günstigere Blendeneinstellungen bzw. Zeiten ohne Blitz.