Das offene Diskusforum

"Kucken" und Lachen => Bilder, Videos, Fischbewertungen => Thema gestartet von: Eddy am 27-11-2013, 10:38:16

Titel: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Eddy am 27-11-2013, 10:38:16
Hallo alle zusammen, nachdem ich mir dieser woche vorgestellt hab müchte ich euch mijn AQ. zeigen wo im zukunft Diskus rein kommen.
Bin gespannt ob's euch gefällt.

Grüsse,

Eddy

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Ditmar am 27-11-2013, 10:44:16
Hallo Eddy

Absolute Spitze genau mein Geschmack. :good:
Nur so viel wie nötig das aber richtig. :super:
Was schwimmt denn da rechts in der Ecke. :pfeifend:
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Eddy am 27-11-2013, 11:03:04
Hallo Ditmar, bin froh zu hören das es dir gefällt, die gruppe rechts sind Pterophylum Sp.Rio nanay F1 nachtzucht von wildfang 15 stück

Die bleiben aber nicht drin, sind ja keine Orinoco Altums.{ die hab ich mal gehabt leider verkauft und sind jetzt aber teuer geworden.}
Vielleicht in zukunft zusammen mit den Diskus mahl wieder richtige Altums von Forkel.

Zuerst wieder einen versuch mit den Diskus, am liebsten Santarem, Alenquer, auf jeden fall naturfarbschlägen.

Grüsse,

Eddy
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Norbert Koch am 27-11-2013, 11:23:32
Hallo Eddy,

Dein Becken sieht gut aus! :super:

Die Neonsalmler könnten als Lebendfutter enden... :pfeifend:

Für gute Alenquer habe ich Tipps für Dich, der eine sogar nicht allzu weit weg: Klaus Schmitz In Augustdorf bei Bielefeld (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,248.0.html) hat - wenn ich richtig informiert bin - Anfang 2014 wieder Nachzuchten abzugeben oder (wenn Du es etwas roter bevorzugst) melde Dich doch mal bei Wolfgang Otten (http://www.diskusforum.org/index.php?action=pm;sa=send;u=1139); er hat auch wunderschöne Tiere (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,3841.0.html)!
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Eddy am 27-11-2013, 11:44:32
Norbert, Danke für den tip. genau was ich suche und nicht zu weit weg, hatte den navi schon dabei ist ne 150.Km.
Anfang 2014 würde mich auch am besten passen, will nicht zu hastig vorgehen.

Grüsse,

Eddy
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Norbert Koch am 27-11-2013, 11:50:26
Hallo Eddy,

falls Du jetzt Klaus gemeint hast, solltest Du Dich aber dennoch vorab bei ihm melden; seine Tiere gehen weg wie die warmen Semmeln (ich versuche auch schon länger, welche von ihm zu bekommen - aber irgendwie immer zu den falschen Zeiten :pfeifend:)!

Er reserviert dir bestimmt gerne welche, wenn er abzugeben hat...

Bestell ihm einen lieben Gruß von mir!
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Miggi am 27-11-2013, 15:22:30
Hey Eddy,

ein echt tolles Becken hast du da.  :super:
In dem Pott wird sich deine zukünftige Diskustruppe garantiert wohl fühlen.  :fish05: :fish05:
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Matze1 am 27-11-2013, 15:39:23
Hallo Eddy,

 :optimist: Tolles AQ gefällt mir !!!!
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Robert B am 27-11-2013, 15:41:11
Hallo Eddy,

dein AQ gefällt mir sehr gut! Klasse eingerichtetes Wurzelbiotop!  :optimist:

Die WF Skalare finde ich auch toll. Wenn du vorhast Diskus mit Skalaren zusammen zu halten, warum dann nur mit Orinoco Altums? In der Natur kommen sie nie zusammen vor.
Da kannst du doch genauso gut deine jetztigen Skalare behalten, vorausgesetzt sie haben keine schädlichen Parasiten und sind nicht zu lebhaft für die Diskus.

Mit den Neons könnte es so enden wie Norbert befürchtet. Das kann aber auch schon mit den Skalaren passieren, wenn sie noch ein Stück gewachsen sind.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Ditmar am 27-11-2013, 15:44:53
Hallo Eddy

Hatte heute Morgen nur das erste Bild gesehen.
Jetzt sehe ich das es keine Orinoco sind.

Nochmal dein Becken ist einsame Spitze vor allem die hell/dunkel Zonen.
Dann links das Unterholz alles sauber durchdacht. :good:
Schöne naturfarbene Diskus passen fantastisch in dieses Layout.
Lass dir Zeit beim aussuchen deiner Tiere.
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Armin C. am 27-11-2013, 16:10:48
Hallo Eddy,

ich finde Dein Becken auch klasse  :jury:
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: RyanAir am 27-11-2013, 17:54:07
Hi Eddy,

Wahnsinn, Hammer Becken  :weiterso:
Schreib mal bisschen was zur Filterung, Wasserwerte ect.

Und was mich brennend interessiert, ist die Rückwand Eigenbau? Material?


Mfg  Ryan
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Eddy am 28-11-2013, 12:56:49
Danke an euch Allen, gut zu hören das es gefällt.
Bin auch sehr zufrieden mit das resultat.

Wie gefragt etwas zur filterung,
Eigenbau biofilter,  zechs filterkammern und ein 100ltr pumpenkammer mit eigebauter bodenheizungsschlauch. schlauchlenge 18 mtr.                                                                                                                               insgesammt netto 400ltr inhalt mit überlauf.
25watt pumpe netto leistung +/- 1800ltr pro stunde.
kein umwälzpumpe oder etwas ähnliches im AQ.kein extra topffilter, trotsdem funktioniert es prima zogar den boden bleibt sauber, ist wahrscheinlich die Corydora's zu verdanken.

Das AQ. hat einen eigenbau überlauf mit intergrierter bodenabsaugung, +/_ 20% überlauf und 80% bodenabsaugung. WW ist automatisch, das brunnenwasser wird im keller hochgepumpt und wegen den hohen nitraatwert über osmoseanlage gefiltert und direkt in den schlauch der AQförderpumpe gespeist damit es zich gut vermischt und daher gibts fast keine temp. und wasserwerte schwankungen im AQ.
Drei mahl täglich wird 25 ltr.in AQ gepumpt insgesammt 75ltr am tag.damit bleibt den nitraatwert um die 15/25 mg.pro liter.
Maximal kan ich pro tag über die anlage 720ltr osmosewasser producieren.

Die wasserwerte sahen voor zwei wochen folgendes aus. KH 1  GH 1 Leitwert 145  PH 6,5  nitriet o  Phosphaat
o,5 Nitraat 15 milliegr.pro ltr.

Die Rückwand ist auch eigenbau, gebasstelt von Styropor platten, PUR Schaum, Fliesenkleber, Epoxy und farbstoffe.

Grüsse,

Eddy[attach=1][attach=2]
                                                                                                                                     
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: steffen10318 am 28-11-2013, 16:40:49
Hey Eddy,

einfach nur schön. Wirklich Klasse!!!!
Darf ich fragen, welchen Epoxidharz du verwendet hast und wie sich deine Beleuchtung zusammensetzt?
Möchte im nächsten Jahr mein Becken (200x70x60) umgestalten, läuft noch mit Malawis.

Viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Wurzelsepp am 28-11-2013, 20:00:32
Hallo Eddy,

meinen Geschmack hast du auch ziemlich gut getroffen,.....

Vielleicht etwas wenig grün, für einen Niederländer ?  :pfeifend:

Bin gerade dabei, durch probieren mehr über Strömungen zu lernen
und werde die Möglichkeit, über die gesamte Beckenhöhe abzusaugen testen.

Gruß Herbert

Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Horst am 29-11-2013, 00:15:38
Hallo Eddy ,

zuerst möchte ich Dich , wenn auch etwas verspätet , ganz Herzlich bei uns Willkommen heißen .

Dein Aquarium samt der Technik gefällt mir ausgesprochen gut    :super:    . Und die Bilder von der Rückwand machen bei mir jetzt wirklich Lust , selber etwas ähnliches für mein neues Projekt in Angriff zu nehmen .

Ich freue mich schon auf weitere Berichte und Bilder aus Deinem Aquarium .
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Eddy am 29-11-2013, 10:23:03
Hallo Eddy,

meinen Geschmack hast du auch ziemlich gut getroffen,.....

Vielleicht etwas wenig grün, für einen Niederländer ?  :pfeifend:

Bin gerade dabei, durch probieren mehr über Strömungen zu lernen
und werde die Möglichkeit, über die gesamte Beckenhöhe abzusaugen testen.

Gruß Herbert

Danke herbert, am liebsten hätte ich gar keine pflanze da drinn, binn ja auch ein Niederländer mit Deutschen Wurzeln, mein Oma kamm aus Bocholt Deutschland.
Die pflanzen sind ein compromie an meiner frau, sonnst sieht es so kahl aus ist ihrer meinung.
Zum glück wachsen die in diesem weichen wasser fasst nicht Ha Ha.
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Eddy am 29-11-2013, 10:38:32
Horst Danke, macht recht viel spass sowass selber zu bauen ist auch gar nicht so schwierig.

ich hab noch ein paar bilder von mein altes becken mit eigenbau Felzen.
Die hab ich gebasstelt aus styropor/ polystyreen isolationsplatten vom Baumarkt.
Allerdings ohne fliesenkleber, nur farbstoffe epoxy und streusand.

Die Felzen haben hohlräume für die fische damit sie sich zurück ziehen kunnen.{ macht richtig spass beim ausfangen  :unbelivable: }

Grüsse,

Eddy
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Eddy am 29-11-2013, 10:46:07
Bilder vergessen einzufügen also wirklich.[attach=1][attach=2][attach=3][attach=4][attach=5]
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Eddy am 29-11-2013, 10:51:00
Dieses Bild is ein wenig besser, stand auf ne separate fesstplatte.[attach=1]
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Armin C. am 29-11-2013, 12:18:56
Hallo Eddy,

 :good:  :pro: :jury: :pro:

... hast Du die "Felsen" mit Silikon auf die Scheiben geklebt  :fish03:
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Eddy am 29-11-2013, 12:44:17
Hallo Armin,

Ja mit silikon, kein purschaum verwenden,dann löst zich die rückwand von den scheiben.
Ist mir beim ersten versuch passiert.

Grüsse,

Eddy
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Jojo1000 am 29-11-2013, 12:52:53
Hallo eddy,
Deine rückwände sind echt der oberhammer :good:
Bei den meisten selbstgebauten rückwänden (98%) denk ich:oh mein gott :verlegen:

Doch bei deinen denk ich :will haben :pfeifend:

Du musst ne sehr kreative person sein, sowas kriegt nicht jeder so perfekt hin :good:
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Horst am 29-11-2013, 17:48:10
Hallo Eddy ,

die Steine und die Rückwände sind echt der Hammer , aber wie Jojo schon geschrieben hatte , da braucht man(n) schon eine kreative und künstlerische Ader .

Die Oskar´s sehen gut aus , paddeln die noch bei Euch rum ?
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Eddy am 29-11-2013, 18:19:06
Abend JoJo und Horst, danke für den lob ist aber nicht so schwierig wie mann es sich vorstellt.

Vorher hab ich Bilder bei uns von toten flussarm der Vechte genommen und von felsbrocken, wenn man das als ausgangspunkt nimt hat man ja ein gutes vorbild.

Ich hab schon rückwände und Felsen gesehen da kann man mit die Nase bis an die Scheibe nog nicht sehen ob das selbstbau oder echt ist. War auch von ein Profi gebaut worden und der hat mich einige tipps und tricks gezeigt.

Das AQ mit den Oscars hab ich seit ein paar jaren nicht mehr.
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Eddy am 29-11-2013, 18:24:04
Der Profi heisst Nanne de Vos, kuckt euch diese Bilder mal an. Das ist aber wirklich der ober Hammer!!!!!

http://www.goddijn.com/aquarium/jnanne.htm
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Armin C. am 29-11-2013, 18:24:17
Hallo Eddy,

Oskar finde ich klasse ...  :good:

... war da schon immer ein Fan von   :pro:

hatte aber noch nie welche  :kiss: ... meine Becken waren leider immer zu klein ...  :verlegen:
____________________________

gibt`s Oskar eigentlich auch in "Glaskästen"  :hmm:
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Wurzelsepp am 29-11-2013, 19:34:59
Hallo Armin,

die Becken von Nanne sind doch ganz auf deiner Wellenlänge ?   :hurra:

Gruß Herbert
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Jojo1000 am 29-11-2013, 19:37:15
Hallo herbert,
Armin steht mehr auf glaskästen

Er redet permanent von glaskästen,glaskästen müssen ein traum von ihm sein den er sich irgendwann erfüllt :laugh2:
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Armin C. am 29-11-2013, 20:05:31
Hallo Johannes,

... ja ... wenn ich mal weiß, wie man min. 25 Scheiben ab 12cm in 100x50x50 hält ... dann mach ich das auch  :cheeky:
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Jojo1000 am 29-11-2013, 20:16:07
Hi armin,
Da musst nur die spezialisten von stend... Fragen....
Vielleicht gibts ja auch ne empfehlung 12 jumbos in 100x50x50 zu halten mit bodenfilter :laugh2: :happy:
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Eddy am 02-12-2013, 18:15:10
Hab ein bischen mitt Fallaub rum gestreut, meiner meinung nach siehts doch besser aus so.[attach=1][attach=2][attach=3][attach=4]
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: PETER B. am 02-12-2013, 18:50:27
Hallo Eddy,
du hast wirklich ein Händchen-sieht toll aus!
VG
Peter
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Ditmar am 02-12-2013, 18:51:46
Hallo Eddy

Mit dem Laub im Becken geht es in Richtung Armin's Biotop. :good:
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Horst am 02-12-2013, 23:35:19
Hallo Eddy ,

es sieht echt top aus   :applaus2:    :applaus2:    :applaus2:   , was man mit wenigen kleinen Handgriffen so alles ausrichten kann .
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Eddy am 03-12-2013, 07:25:19
Peter,Ditmar und Horst Danke, ich glaube/hoffe ich bin jetzt endlich bei den Tüpfelchen auf den I angelangt.

Bin schon seit Februar dabei immer wieder etwas zu ändern und des öfteren ist mann dann nicht zo ganz zufrieden denn da fehlt noch etwas, aber was denn da fehlt das ist ja manchmal das problem, keine ahnung :haha:

Irgendwie brauche ich dafür viel zeit, so sind da nog einge kleine dinge zu ändern wie zum beispiel die beleuchtung gegen die Rückwand, die ist mir zu hell, das Holz im hintergrund muss so ausehen als hänge es im wasser, dazu brauche mann ja nicht soviel zeit.
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Ditmar am 03-12-2013, 07:59:20
Hallo Eddy

Du scheinst ein Perfektionist zu sein. :good:
Da ist es klar das man immer wieder Verbesserungspotential sieht. :zwinker:
Aber das macht ein Hobby ja aus , besser geht es immer.

Wenn dann die Diskus mal drin sind sollte allerdings die Baumaßnahmen abgeschlossen sein.
Dann gilt es das ganze zu genießen.
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Eddy am 03-12-2013, 08:13:57
Hallo Ditmar, Da stimme ich dich zu, irgendwann muss mann ja auch zufrieden sein, andauernt herum fummeln ins becken würde ja auch die Fische zuviel stressen.

Ich mag es auch nicht leiden wenn jeden tag die Stühle an einen anderen plats stehen.
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Wurzelsepp am 03-12-2013, 12:42:25
Hallo,

am Amazonas wird schon auch mal ein Baum umfallen und ins Wasser stürzen.

Daher sehe ich kleine Veränderungen jetzt nicht als so schlimm an.

Hab seit 3 Tagen eine 4te Wurzel als Beschattung an der Wasseroberfläche hängen.
Nach kurzer Zeit war die akzeptiert und auch gern als Unterstand genutzt.
Die Wirkung auf die Diskus ist schon toll, denn jetzt ist es wesentlich ruhiger als vorher.

Gruß Herbert
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Eddy am 03-12-2013, 14:30:41
Hallo Herbert, du hast ja recht, hab direkt die Säge genommen und eienen Baum ans ufer umgesägt, hängt da jetzt schön an die oberfläche. :happy:  War bis vor einige wochen da drin wurde von den Skalaren nie als unterstand genutzt, wenn die Diskus das gerne nutzen hab ich gedacht dan wieder zurück ins wasser.
Danke für den tip.

War doch grad dabei mit dem Holz an die rückwand nog einiges zu ändern, hab jetzt auch weniger beleuchtung hinten im AQ. 


Die kleinen Corydora liegen sich gerne swischen die Blätter zur ruhe in die Sonne.[attach=1][attach=2]
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Eddy am 09-01-2014, 01:28:07
Hallo zusammen,

Hier einige Bilder meiner Grünen ins Große Becken.[attach=1][attach=2][attach=3][attach=4]
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Ditmar am 09-01-2014, 10:15:31
Hallo Eddy

Genial was man alles machen kann wenn man ausreichend Platz zur Verfügung hat.  :good:
Ganz nach meinem Geschmack.  :cheers:
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: stulli am 09-01-2014, 13:50:20

Hallo Eddy,

ein tolles Becken hast du da ,gefällt mir! :good:

Grüße
Michael
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Eddy am 10-01-2014, 10:50:46
Ditmar, Michael. danke.
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 11-01-2014, 11:42:59
Hallo Eddy,

ich finde dein Becken von den Abmaßen und der Gestaltung wirklich grandios  :good:
Auch die neu eingezogenen Jungfische sehen gut entwickelt aus. Was mich für Nachzuchten
von grünen Wildfängen erstaunt ist die teils recht intensive  rotbraune Färbung der Flossen (Rücken und Bauch),
welche bei grünen Tieren doch eher ins türkisfarbene gehen sollte. Bin mal gespannt, wie die sich noch entwickeln.

Hier mal ein älteres Vergleichs-Foto meiner damaligen Tiere (Nachzuchten Tefe WF x Tefe F1).




Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 11-01-2014, 11:52:17
Hallo Eddy, :wink:

da kann ich mich meinen Vorredner / Schreiber nur anschließen. :super:
Titel: Re: Eddy's 2.50 meter Südamerika AQ
Beitrag von: Eddy am 13-01-2014, 00:13:19
Volkmar/Heribert, Dank für den Lob.

Dank die neue UOA ist die Wasserqualität wieder in ordnung, ist zum glück auch zu bemerken an das verhalten der Diskus.
Was mir nur wundert ist das aggressive verhalten untereinander, das haben sogar meine Cichla's nicht geschaft.