Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Bilder, Videos, Fischbewertungen => Thema gestartet von: Sternchen am 01-02-2011, 15:17:21
-
Hallo zusammen,
Ich habe meinen Diskus ein neues Zuhause gestaltet :).
Da ich von einer Aufstockung vorerst Abstand genommen habe, habe ich meiner Truppe einen Unterstand aus Moorholzwurzeln gegönnt. Es scheint ihnen sehr zu gefallen und durch die räumliche Teilung ist auch mehr Ruhe eingekehrt. Ich hatte vor einiger Zeit einige Probleme u.a. mit Blaualgen und auch mit den Diskus, die immer wieder "Unwohlsein" zeigten. Meine RT hatte auch leichte Schleimhautschäden. Nach einer Generalreinigung (Filter und Rückwand) und dem Entfernen von ca. 2 cm Sandhöhe scheint jetzt alles wieder OK.
Auch die Atmung ist wieder ruhig und sie fressen wie die "Wilden".
Hoffe es bleibt so :supi:
Anfang Dezember habe ich auch mein altes 240er Becken in der Küche neugestaltet und auf Wunsch meiner Kinder sind hier Zwergfadenfische (rot + blau), ein Peckoltia pulcher (so er/sie ein solcher ist ???) und ein Garra rufa eingezogen. Der 2. Garra rufa wurde doch glatt am 2. Tag von Franz-Ferdinand erlegt (er dürfte aber auch nicht fit gewesen sein). Leider dürfte dieser dem Franzl schwer im Magen gelegen haben, denn dieser ist dann nach 2 Tage ebenfalls verstorben. :'(
Seitdem aber läuft das Becken super (kaum Algen trotz einer alten HQI-Beleuchtung) ohne Probleme und ist ein richtiger Blickfang in der offenen Küche. Vorallem wachsen hier auch die Pflanzen sehr schön :supi:
Bin schon gespannt was ihr zu meiner "Neugestaltung" sagt und wünsche allen noch einen schönen Tag!
Liebe Grüße
Eva
-
Hallo Eva
Das ist sehr schön geworden. :supi:
Und wenn es deinen Scheiben jetzt besser geht um so besser.
Ich bin ebenfalls ein Fan von diesen langbeinigen Wurzeln damit die Scheiben sich darunter stellen können.
Ich hatte mir damals alte Weinstöcke zusammen gestellt als Unterstand weil ich keine passende Wurzel gefunden hatte.
Sie steht übrigens immer noch drin und hat eine natürliche Patina bekommen.
-
Hallo Dieter,
Vielen Dank :flower:
Mit Weinreben habe ich auch schon spekuliert da die sehr extravagant aussehen, aber da wurde mir dann doch abgeraten, da man meinte, daß die meisten Weinstöcke gespritzt worden sind ???
Dein Becken hat mir auch sehr gut gefallen und da ist dann der Entschluß gereift, ebenfalls mehr Wurzeln einzusetzen und nur wenige Pflanzen. ;D
Liebe Grüße
Eva
-
Hallo Eva, :zwinker:
da hast Du Deinen Fischen aber ein schönes Zuhause geschaffen. :supi: Sie scheinen sich unter der Wurzel ja recht wohl zu fühlen.
Es ist schon erstaunlich, wie die Diskus nach einer Beckumgestaltung ihr Verhalten verändern können.
Wo sind denn die Diskus aus dem Becken in der Küche geblieben?
-
Hallo Tom und Marion :flower:,
Freue mich das es Euch gefällt!
Die Truppe die du siehst, ist die Truppe aus der Küche ;D
Schwimmen jetzt seit 2 Jahren bei mir rum und haben genau vor einem Jahr zu Weihnachten (2009/2010) das Rio 400 von uns geschenkt bekommen. Da das Becken (Sechseck) in der Küche in eine Säule (Bar) integriert ist, haben wir es noch immer und nun mit den Labyrinther und vielen Pflanzen/Wurzeln besetzt.
Dieses Becken haben wir seit über 20 Jahren, wurde aber schon mehrmals neu geklebt, da es auch schon 2 x undicht wurde. Anfang der 90er hatten wir dort ein Meerwasserbecken. Daher auch noch die HQI Beleuchtung und die große Höhe (70 cm).
Wünsche Euch noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße
Eva
-
Hallo Eva, :zwinker:
dann ist denen der Umzug in das Rio 400 aber gut bekommen. :applaus: Soweit ich mich erinnern kann, haben sie sich in dem anderen Becken ja nicht so wohl gefühlt.
-
Hallo Eva :wink: ,
ich kann zwar keine Aussage über Vorher/Nachher machen , aber so wie Du dein Aquarium jetzt gestaltet hast , gefällt es mir sehr gut . Vorallem die hochbeinigen Wurzeln haben etwas ganz besonderes .
Schade , daß Franz Ferdinand sich verabschiedet hat , aber seine Nachkommen werden ihn sicherlich gut vertreten .
-
Hallo Eva,
sieht super aus :supi:
Grüße
Daniel
-
Hallo Horst,
mein Sohn ist wieder sehr traurig :'(, nach Franz war halt der Franz-Ferdinand sein Favorit. Er ist ganz verliebt in die Ringelhänder. Aber Franz-Ferdinand hat für genügend Nachwuchs gesorgt......
@ Daniel - freut mich das es dir auch gefällt :wink:
Vorallem scheint sich mein AQ jetzt wieder zu stabiliseren - die Kahmhaut wird weniger und sie atmen jetzt viel ruhiger. Nur die RT Lady hat nun doch wieder leichte Schleimhautschäden (sieht man nur wenn sie unter der Wurzel ein wenig dunkler ist und man von schräg vorne schaut :-\). Momentan sind sie aber alle wieder ziemlich ruppig untereinander, Zickenkrieg >:D
Aber da sie gut frißt (sie hat auch ganz toll zugenommen :supi:) und dunkel kotet lass ich mal alles so wie es ist - oder was meinst du??
Liebe Grüße
Eva