Das offene Diskusforum

"Kucken" und Lachen => Bilder, Videos, Fischbewertungen => Thema gestartet von: PirnaerAquarianer am 22-06-2012, 23:47:52

Titel: Beckenumgestaltung 2012
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 22-06-2012, 23:47:52
Hallo,

meist nach einem Jahr wächst mein Verlangen, mein GB optisch umzugestalten.

Also wurde mal wieder ein bisschen geplant und eingekauft, so dass ich das Unterfangen
gestern beginnen und heute abschließen konnte.

Die Fische wurden in Extra-Becken ausquartiert und das GB komplett ausgeräumt.

Ich hab´s mal wieder mit Sand versucht und mich nun doch für den Sarawak-Sand entschieden.
Der ist verhältnismäßig teuer, gefällt mir optisch aber, nach überwundenen Zweifeln, sehr gut.

Steine habe ich gemeinsam mit der Familie gesammelt, Moorkienholz ersteigert und die Rockzolid-Mangrove
meinem Becken angepasst.

Die Cryptocoryne balansae und der Schwarzwurzelfarn wurden vom alten Becken übernommen.

Besatz sind jetzt 10 Diskus zwischen 15 cm und 17 cm groß, 15 Cor. sterbai, 3 orangerote Ancistrus und
ein L200 HF.

Mir gefällt´s sehr gut, ich möchte nur das Licht (T5) im Bereich über der Rockzolid-Mangrove abschatten, weil ich fürchte,
der Mangroventeil nahe der Wasseroberfläche veralgt sonst recht schnell.
Kann ich die T5-Röhre einfach auf etwa 30-40 cm Länge mit Alufolie umwickeln oder führt das zu einem Wärmestau?


Titel: Re: Beckenumgestaltung 2012
Beitrag von: der maddin am 23-06-2012, 00:22:11
Hallo Volkmar ,
sieht richtig gut aus dein Becken, die Wurzel ist der Hammer
die Fische sind natürlich auch schick
LG Martin
Titel: Re: Beckenumgestaltung 2012
Beitrag von: scareface63 am 23-06-2012, 00:59:08
moin Volkmar,

Zitat
Kann ich die T5-Röhre einfach auf etwa 30-40 cm Länge mit Alufolie umwickeln oder führt das zu einem Wärmestau?

ich würde es mit schwarzen fliegengitter versuchen-denke das sollte reichen.

die cryptos würde ich nach der stromung ausrichten, dann legen sich die blätter über die wurzel und schutzt auch vor veralgung der wurzel.

deine disken sind wirklich schön muss ich sagen :optimist:
Titel: Re: Beckenumgestaltung 2012
Beitrag von: Ditmar am 23-06-2012, 06:30:08
Hallo Volkmar

Sehr harmonisch für mein Auge anzuschauen. :supi:
Die hohe schlanke Rockzolid im Kontrast zur niedrigen aber stärkeren Wurzel.

Ja und deine Diskus was soll man da sagen einfach nur schön. :supi:
Titel: Re: Beckenumgestaltung 2012
Beitrag von: Horst am 23-06-2012, 07:18:24
Hallo Volkmar  ,

auch mit dieser Beckenumgestaltung hast Du für meinen Geschmack wieder voll ins Schwarze getroffen   :optimist:   :optimist:  - wie auch schon mit dem Welsbecken .
Ein Händchen für die Innengestaltung scheinst Du wirklich zu haben . 

Titel: Beckenumgestaltung 2012
Beitrag von: Uli am 23-06-2012, 07:58:17
Hallo Volkmar,

Sehr schönes Becken. Wie zufrieden bist Du mit der Rockzolid? Ist sie hohl oder hast Du sie aufgefüllt ?

Gruß
Uli
Titel: Re: Beckenumgestaltung 2012
Beitrag von: Ditmar am 23-06-2012, 09:50:43
Hallo Uli

Mein Schnüffeltest an meiner Rockzolid bei jedem Wasserwechsel bringt bringt noch keine negativen Gerüche.

Wie schon erwähnt ich habe aller Löcher die drin waren auf das maximal mögliche aufgebohrt.
Ebenso habe ich sie noch geteilt wodurch noch mehr Wasserzirkulation möglich ist.

Hoffen wir das es so bleibt ansonsten folge ich deinem Rat mit dem füllen.
Titel: Re: Beckenumgestaltung 2012
Beitrag von: Norbert Koch am 23-06-2012, 10:41:47
Hallo Volkmar,

im Ernst? Du gestaltest Dein Becken so oft um? :O:

Aber: Es ist Dir geglückt! Sieht sehr stimmig aus... :applaus2:
Titel: Re: Beckenumgestaltung 2012
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 23-06-2012, 17:50:12
Hallo,

und vielen Dank für euer positives Feedback.

@Uli
Zur Rockzolid-Mangrove kann ich noch kein großes Urteil abgeben, die ist ja nun erst zwei Tage lang im Becken.

Ich habe sie nicht gefüllt. Damit sie in mein nur 50 cm hohes Becken passt, habe ich den oberen Teil um 8 cm eingekürzt.
Die Öffnung, die knapp oberhalb des Wasserspiegels liegt, ist mit Filtermatte verschlossen.

Womit hast du deine Mangrove gefüllt?

@Norbert
Zitat
im Ernst? Du gestaltest Dein Becken so oft um?
Bisher hat es sich immer so in den Sommermonaten ergeben. Finde ich auch ganz praktisch, weil man dabei Schwachstellen
ausmerzen, überzählige Jungtiere (Ancistrus, Panzerwelse) abfischen und eine Generalreinigung vornehmen kann.
Titel: Re: Beckenumgestaltung 2012
Beitrag von: Mario am 23-06-2012, 20:09:06
Hallo Volkmar,

sieht wirklich gut aus dein Becken und die Fische sind auch  :supi:.
Ich werde wirklich mal vorbeikommen müssen.  :zwinker:.

Grüße Mario
Titel: Beckenumgestaltung 2012
Beitrag von: Uli am 23-06-2012, 20:34:43
Hallo Volkmar

Ich habe keine Rockzolid weil ich mich nicht traue :-(
Die letzte künstliche Wurzel hat nachdem ich sie aus dem Becken nahm, so derbe faulig von innen gerochen das ich mich nicht mehr traue. Man kann die Rockzolid mit Epoxitharz auffüllen dann ist sie zwar schwer, aber der Faulprozeß im inneren der Wurzel kann nicht stattfinden.
Gruß
Uli
Titel: Re: Beckenumgestaltung 2012
Beitrag von: SvenM am 24-06-2012, 09:41:20
Hallo Uli!
Ja, sie wird schwer, dabei aber auch sehr stabil. Ich habe meine noch zusätzlich mit Harz einhepinselt damit die Welse nicht an die Farbe rankommen. :hungry:

Gruss  Sven
Titel: Re: Beckenumgestaltung 2012
Beitrag von: Matze1 am 24-06-2012, 11:24:49
Hi Volkmar,

das sieht sehr gelungen aus die Umgestaltung :optimist:und mit dem Sand gefällt es mir besonders gut echt Perfekt!!!!
Titel: Re: Beckenumgestaltung 2012
Beitrag von: PirnaerAquarianer am 02-07-2012, 21:36:45
Hallo,

Matze, danke für dein nettes Feedback.

Hier noch ein Bild vom L200 HF, der es jetzt geschafft hat, seinen Bereich sandfrei zu gestalten....