-
Hallo zusammen,
ich habe gerade eben 5 Tiere des Farbschlags "Golden Emperor" bei Ralf Dahlmann (http://www.discusfood.com (http://www.discusfood.com)) bezahlt.
Ich bekommen die Tiere in der Größe 10 bis 12 cm (ohne Schwanzflosse gemessen); dabei werden 3 vermeintliche Böcke und 2 vermeintliche Weiber sein.
Die Lieferung ist für Mittwoch, den 11.08.2010 per Go! Express angekündigt.
Die Tiere haben bei Ralf die Quarantäne gut überstanden und zeigen schon allmählich ihre Gold-Färbung. Mein Quarantänebecken steht bereit und ich freue mich auf die Neuzugänge!
-
Hallo Norbert,
Herzlichen Glückwunsch zu den neuen Fischen.
Da weiß ich ja wo ich stehen ::) muß um sie empfangen! ;D
-
Hallo Klaus,
da das mein neuer Zuchtstamm werden soll, verteidige ich sie mit meinem Leben ;D
Du kannst sie dann aber gerne am nächsten Donnerstag in natura bewundern, bevor wir zu dem Vortrag von Dieter Untergasser fahren...
-
Hallo zusammen,
sei sind da. Fast Schlag 08:00 Uhr hat es geklingelt und der Weinhnachtsmann - äh sorry, der Paketbote war da.
Das Paket war zwar leicht beschädigt; die betraf jedoch lediglich den Karton. Die Tiere waren insgesamt recht gut verpackt und machen einen munteren Eindruck.
Das Paket:
-
Hallo zusammen,
seit etwa 08:15 Uhr dümpeln die "Neuen" in ihren Beuteln im Quarantänebecken / Zuchtwürfel in ihren Beuteln um zu temperieren.
(http://www.diskusforum.org/gallery/1_11_08_10_8_25_09.jpeg)
Weitere Bilder gibts dann nach der Freilassung bzw. wenn dann die Beleuchtung angeht.
-
Hallo zusammen,
die Tiere sind aklimatisiert und schwimmen jetzt frei im Aquarium umher. Sie stehen toll da und sind neugierig.
Ich taue gerade etwas Futter (Herzmischung) auf, da sie den Eindruck erwecken, dass sie schon fressen würden.
(http://www.diskusforum.org/gallery/1_11_08_10_9_47_32.jpeg)
Mehr Bilder dann im Laufe des Tages, wenn die Beleuchtung an ist und wenn sie fressen...
-
Hallo zusammen,
der erste Eindruck hat nicht getäuscht: Sie waren bereits hungrig. Ich habe ihnen etwas von unserer selbst hergestellten Rinderherz-Futtermischung aufgetaut und sie haben es gerne und gierig gefressen. Ich habe insgesamt sechs etwa daumennagelgroße Stücke verfüttert. Jetzt picken sie schön die letzten Reste vom Aquarienboden (natürlich nicht, wenn ich versuche, sie zu fotografieren - dann kommen sie alle neugierig zur Frontscheibe).
(http://www.diskusforum.org/gallery/1_11_08_10_1_33_37.jpeg)
Gegen 16:00 Uhr gibts dann den nächsten Happen...
-
Hallo Nobby
Deine neuen sehen super aus hoffe es klapppt alles so
wie du es dir vor hast.
Gruß Norbert
-
Hallo Norbert,
danke! Wobei, für das Aussehen kann ich ja nichts. ;D
Die Tiere stehen echt super da! Gestern habe ich sie drei mal gefüttert: 2 x Herzfutter und 1 x Granulat. Das Futter wurde gern gefressen.
Allerdings scheinen sie ein "Schlauch-Trauma" zu haben:
Nach der zweiten Fütterung wollte ich Futterreste und Kot absaugen. Da brach blanke Panik aus. Ich kann es mir eigentlich nicht erklären, denn sie sind an und für sich super zutraulich und kommen beim Füttern auch schon an die Hand. Soweit ich weiß, werden weder in der Zuchtanlage von Tony Tan in Malaysia, noch bei Discusfood (Durchflussanlage) Wasserwechsel mit dem Schlauch vorgenommen. Es kann also eigentlich nur etwas mit den beiden für die Tiere doch ziemlich aufregenden Transporten zu tun haben; evtl. wurden die Transportbeutel vor dem Fangen der Tiere mittels eines Schlauchs befüllt?!
Aber kurz nach dem Wasserwechsel war die Welt wieder in Ordnung. Und heute morgen kamen sie bereits in der Dämmerung an die Frontscheibe - es hätte ja was zu fressen geben können. ::)
-
Hallo Nobby
Was machen deine neuen haben sie sich schon eingelebt
gruß Norbert
-
Hallo Norbert,
die kleinen machen sich ganz gut; allerdings ist da nach wie vor die Angst vor dem Schlauch (Ralf hat mir inzwischen bestätigt, dass sie den nicht kennen). Aber heute müssen sie wieder durch!
Heute steht sogar ein 50%iger Wasserwechsel an.
Nach ihren "Schlaucherlebnissen" gehen sie nur sehr zögerlich ans Futter, aber auch das wird sich legen...
-
Hallo zusammen,
sei werden immer cooler: Heute sind sie schon kurz nach dem - für sie bisher größten Wasserwechsel (40 % Osmosewasser, 20 % Altwasser aus meinem Diskusbecken) - zutraulich.
Und sie fressen zum ersten Mal Artemia:
(http://www.diskusforum.org/gallery/1_14_08_10_6_18_35.jpeg)
(http://www.diskusforum.org/gallery/1_14_08_10_6_20_54.jpeg)
(http://www.diskusforum.org/gallery/1_14_08_10_6_21_29.jpeg)
Es ist einfach herrlich, ihnen zuzusehen, wie sich sich zusehends wohler fühlen!
-
Hallo zusammen,
hier mal ein kleines Update, was sich zwischenzeitlich getan hat:
Also die Neuen haben anscheinend keine Probleme mit den Bakterienstämme aus meinem Diskusbecken. Ab Sonntag gibts dann ihr Wasser für meine "Großen".
Futtertechnisch bin ich seit gestern absolut happy! Wir waren ja gestern den ganzen Tag unterwegs. Gestern abend haben sie dann gebettelt wie die Wilden. Und ich dachte mir, ich probiers mal mit Flockenfutter. Bingo! ;D Drei mal wollten sie noch nen Nachschlag. Jetzt noch weiße Mückenlarven und ich bin durch mit dem Pflichtprogramm. :D
Und die Angst vor dem Schlauch hat sich auch gelegt. Er zählt zwar immer noch nicht zu ihren Freunden, aber ich kann schon ohne jegliche Panikattacken ihrerseits direkt unter ihnen Dreck absaugen.
Nächste Woche gibts dann wieder Bilder!
-
Hallo zusammen,
hier mal ein photografisches Update zu den "Neuen".
(http://www.diskusforum.org/gallery/1_24_08_10_6_23_44.jpeg)
Sie fressen gut, sind neugierig und betteln oft. Allerdings wirds jetzt so langsam im Becken doch recht ruppig, da es ja keine Verstecke gibt.
Ich habe mich daher entschlossen, die Quarantäne noch zu forcieren. Heute fíndet nochmal ein massiver Wasseraustausch statt, morgen kommt der Testfisch zu ihnen und wenn alles hinhaut, kommen sie am Sonntag hoch ins große Aquarium.
-
Hallo Nobby
Da hast du super Tiere und wie es aus sieht haben sie sich gut eingelebt.
Gruß Norbert
-
Hallo Norbert,
danke! Ja, stimmt, sie haben sich fast schon zu gut eingelebt. Dazu gleich mehr...
Hallo zusammen,
weil die Streitigkeiten in dem nackten Quarantänebecken immer heftiger wurden und zwei Tiere eigentlich nicht mehr ans Futter gelassen wurden, habe ich mich gestern Nachmittag entschlossen, die Quarantäne abzubrechen. Es fehlte eigentlich "nur noch" der Testfisch. Wasser hatte ich ja in den letzten Tagen großzügig hin und her getauscht.
Ich hoffe, es geht gut. Bis jetzt sieht alles prima aus. Sie haben sich einigermaßen gut in die Gruppe eingefügt. Und es gab auch schon Lacher: Ich habe noch nie einen Fisch so misstrauisch gucken sehen wie gestern den roten Baron, als er die "Neuen" begutachtet hat.
Doch sie fressen zusammen, stehen schön beieinander und betteln jetzt zu elft...
-
Hallo zusammen,
es scheint keinerlei Komplikationen zu geben: Alle Tiere sind wohlauf, neugierig und fressen gut.
Die Gruppe wirkt homogen und auch die "Kleinen" sind integriert.
(http://www.diskusforum.org/gallery/1_27_08_10_4_24_36.jpeg)
-
Hallo Norbert,
es scheint keinerlei Komplikationen zu geben
Sag das lieber erst, wenn sie eine Woche drin sind. ;)
Sieht gut aus. Hast du da mehr Röhren eingeschaltet als sonst?
Gruß
Daniel
-
Hallo Daniel,
ich hatte ja schon reichlich Wasser hin- und hergetauscht; lediglich den "Testfisch" hätte ich noch einsetzen müssen. Dieses Prozedere habe ich aber aufgrund der beschreibenen Problematik und der zunehmenden Agressivität im Quarantänebecken ausgelassen. Heute war bereits der zweite gemeinsame Tag und alle schienen wohlauf zu sein - ich hoffe natürlich, dass das so bleibt!
Ich habe etwas von den Schwimmpflanzen entfernt, aber keine zusätzlichen Röhren an. Danke für das Kompliment! Im Moment bin ich mit dem Becken auch sehr zufrieden.
-
Hallo Norbert ,
ich möchte Dir zu Deinen Neuen gratulieren , da habt Ihr Euch richtig schöne Tiere
ausgesucht bzw bekommen .
Sie haben auch schon schön an Farbe zugelegt .
Mach weiter so und viel Spaß mit Deinen Fischlis .
-
Hallo Nobby,
das ist doch ein sehr schöner Forenbeitrag. :supi:
Vor allem die einzelnen Schritte, vom Transport / Behälter und die einzelnen :cheese: Eingewöhnungsphasen.
Ich bin aber kein Freund von solchen Onlineversand / Bestellungen, den eine Reklamation ( oder Austausch ) ist meistens ausgeschlossen - beziehungsweise schwer möglich.
Aber eine schöne Gruppe hast Du dir da angelacht und hoffentlich erreichen die ein hohes Alter. ;)
Mit dem Forum hast Du ja eine super Informations-Quelle geschaffen, was den Tieren und den Halter sicherlich sehr zu gute kommen dürfte. :supi:
Nach wie vor kann ich aber nur jedem Empfehlen, die Tiere direkt beim Händler des Vertrauen zu erwerben.
@Nobby, wunsche Dir weiterhin viel Glück und Erfolg mit den Diskus. Die weitere Entwicklung werden wir bestimmt ( davon bin ich überzeugt ) mit erleben dürfen.
Gruß Heribert
-
Hallo Heribert,
ich bin auch wirklich froh und stolz, diese Tiere zu besitzen; leider ereignete sich vor einigen Tagen ein Unglück: 2 der Tiere (der größte und der kleinste) starben höchstwahrscheinlich an einer Vergiftung (siehe hier (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,320.msg1046.html#msg1046)).
Aber die anderen Scheiben sind alle Wohlauf, und so kann ich Euch über den weiteren Werdegang von den 3 Kaisern berichten: Sie sind super in die Gruppe aufgenommen worden, üben schon fleißig das Rütteln und färben sich schön aus - wobei ein Tier tendenziell eher in Richtung Pigeon oder Marlboro ausfärbt (der Fisch rechts oberhalb der SnakeSkin- und Red Skribbelt-Mädels)...
(http://www.diskusforum.org/gallery/1_05_11_10_5_24_34.jpeg)
-
Hallo zusammen,
zwar schon von Anfang Dezember, aber man sieht ganz gut, dass sie jetzt langsam durchfärben:
(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_15_01_11_9_59_36.jpeg)
Von den ursprünglich 5 Tieren habe ich ja leider nur noch drei Tiere. Zwei entwickeln sich prächtig, einer sieht inzwischen mehr aus wie ein schlecht gezeichneter Pigeon Blood - die Linie von Toni Tan scheint also nicht erbfest zu sein.
-
Goten Morgen Nobby
Na vielleicht entwickelt sich ja hier ein neuer "Sonnenschein" zu wünschen wäre es dir ja. :hearts:
-
Hallo zusammen,
ich werde heute mal versuchen, alle drei Tiere einzeln zu fotografieren und stelle dann aktuelle Bilder ein; dann könnt Ihr Euch selbst ein Bild machen. Leider ist ja das kräftigste, schönste und größte Tier (vermutlich an einer Vergiftung) verendet. Die restlichen drei Tiere entwickeln sich nicht meinen Vorstellungen entsprechend!
Alle drei Tiere wachsen (für meinen Geschmack) zu langsam - was aber bestimmt nicht am Füttern oder den Wasserwechseln liegt, eines hat einen "Schnabel" und eines sieht fast aus wie ein Pigeon (hatte ich ja schon erwähnt). Dennoch bekommen sie selbstverständlich weiterhin beste Pflegebedingungen - von einem Zuchtansatz mit ihnen werde ich aber absehen!
Hallo Ditmar,
ich denke nicht; irgendwie sind die drei "charakterlos". Zumindest konnten sie sich bisher nicht wirklich "in Szene setzen"...
-
Hallo zusammen,
hier mal 2 Bilder "auf die Schnelle":
(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_16_01_11_2_26_12.jpeg)
Der Golden Emperor, der mich eher an einen schlechten Pigeon erinnert.
(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_16_01_11_2_26_44.jpeg)
Das Tier mit dem Schnabel - schade eigentlich, denn von der Färbung her ist er der Schönste.
Der Dritte wollte heute nicht fotografiert werden und versteckt sich hinter den Riesenvalisnerien; das Bild von ihm reiche ich dann bei Gelegenheit nach.
-
Hallo Nobby,
von den mit dem schwarzen Schwanz habe ich auch noch zwei, allerdings Deutsche NZ
m fg
jörg
-
Hallo Nobby , Jörg
Da geht doch vielleicht doch noch was mit der Nachzucht. :kiss:
-
Hallo Ditmar
bestimmt nicht, dazu fehlt mir einfach die Zeit.
mfg
jörg
-
Hallo Nobby
hier mal Bilder der Tiere
mfg
jörg
-
Hallo Jörg
Das sind aber schöne Tiere vorallem das zweite Bild.
-
Hallo Ditmar
ja und es sind deutsche NZ die sogar parafrei sind oder es waren. Ich meine Gerhard nennt die Red Dragon oder so.
mfg
jörg
-
Hallo Jörg,
ja, die sehen nicht schlecht aus... :applaus:
Hallo zusammen,
hier nun das versprochene Bild vom dritten Golden Emperor:
(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_16_01_11_5_46_46.jpeg)
Es ist das form- und farbschönste Tier.
-
Hallo zusammen,
nachdem mir nunmehr der vorletzte verbliebene goldene Kaiser von seinem Geschwister am letzten Samstag gekillt wurde (ich habe es leider nur noch in den letzten Zügen mitbekommen und konnte nichts mehr für das arme Tier tun), habe ich den Stänkerer in Einzelhaft verbracht. Im Apistograma-Becken wartete er bis gestern Abend auf sein neues zuhause.
Nach einem Telefonat mit Ralf (http://www.diskusforum.org/index.php?action=profile;u=47) war klar, dass er ihn aufnimmt, weil der Golden Emperor seitens seines Verhaltens mit den Rüpeln von Ralf mithalten kann und nicht untergebuttert wird. Da ich ihn dort gut aufgehoben weiß, fiel es mir nciht allzu schwer, ihn abzugeben.
Das war dann mein erstes und letztes "Experiment" mit Asiaten... :mecker:
-
Hallo Nobby
da hast du aber Verluste hinnehmen müssen. Aber farblich sind die Tiere wahrscheinlich nicht das geworden was du erwartet hast.
mfg
jörg
-
Hallo Nobby!!!
Das war dann mein erstes und letztes "Experiment" mit Asiaten... :mecker:
Schade, das es nicht mit den Gelben(Asiaten) geklappt hat. :troesten:
Da bleib doch lieber bei deutschen Züchtern und du weißt was du hast.
Viele liebe Grüße vom Niederrhein
Bernd S
-
Hallo Bernd,
ja, manchmal muss man solche Erfahrungen machen, um dann festzustellen, dass das Gute so nahe liegt... :zwinker:
-
Das sind wirklich sehr schöne Tiere, Respekt. :weiterso: