Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Jörg023 am 08-01-2015, 21:44:39

Titel: Zuchtansatz Enchyträen
Beitrag von: Jörg023 am 08-01-2015, 21:44:39
Hallo zusammen,

nachdem mir mein Wunschlieferant noch immer nicht sagen kann, wann er mich nach dem Umbau seiner Anlage beliefern kann, möchte ich um eine kurze Info bitten, mit wem ihr gute Erfahrungen gemacht habt.

Vielleicht hat ja auch jemand etwas abzugeben, die Zuchtbox kann ich mir auch gut selber bauen.

Schönen Abend
Jörg
 :wink:
Titel: Re: Zuchtansatz Enchyträen
Beitrag von: Wolfgang Katinger am 09-01-2015, 08:02:11
Hallo!
Ich hab meinen bei Interaquaristik.de bestellt.
Es waren zwar Milben drinnen die ich bis jetzt noch nicht weg habe aber die Boxen laufen gut.
Ich hab den Zuchtansatz gleich auf 2 Styroporboxen aufgeteilt.
Titel: Re: Zuchtansatz Enchyträen
Beitrag von: Jörg023 am 09-01-2015, 08:53:41
Hallo!
Ich hab meinen bei Interaquaristik.de bestellt.
Es waren zwar Milben drinnen die ich bis jetzt noch nicht weg habe aber die Boxen laufen gut.
Ich hab den Zuchtansatz gleich auf 2 Styroporboxen aufgeteilt.

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Info! :good:

Hallo Alle,

wie sieht es mit Euren Zuchtboxen aus, sind die milbenfrei? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dies verhindern kann, die Tierchen finden sich doch letztlich auch im Futter, zumindest die Eier können sich dort befinden und irgendwann hat man sie dann in der Box. Ich würde denken, dass es die Aufgabe ist, die Anzahl möglichst klein zu halten, verhindern kann man die nicht, oder? Am besten Fressfeinde finden, die den Enchys nix tun!  :hmm:

Grüße
Jörg
Titel: Re: Zuchtansatz Enchyträen
Beitrag von: Norbert Koch am 09-01-2015, 09:08:56
Hallo Jörg,

auch ich finde es schade, dass Herr Büchner derzeit nicht (und das leider auch schon sehr lange) liefern kann.

Evtl. findest Du auch bei ebay Kleinanzeigen (http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-haustiere/enchytr%C3%A4en/k0c130) was geeignetes. Gerade bei Lebendfutter finde ich die Preise von manchem Onlinehändler überzogen...

Von Many habe ich einmal einen tollen Tipp für den Befall einer Enchyträenbox mit Milben, Springschwänzen oder Fruchtfliegen bekommen:
Den Ansatz etwas austrocknen lassen, damit die Oberfläche trocken wird und sich die Enchyträen nach unten verziehen. Dann mit einem Gasbrenner (Lötlampe, Bunsenbrenner, o.ä.) die Oberfläche abbrennen (ACHTUNG: Aufpassen bei Styropor- oder Kunststoffkisten!). Danach kannst Du wieder befeuchten und bist einen Großteil der (oder evtl. sogar alle) Plagegeister los.
Titel: Re: Zuchtansatz Enchyträen
Beitrag von: Jörg023 am 09-01-2015, 19:36:45
... Den Ansatz etwas austrocknen lassen, damit die Oberfläche trocken wird und sich die Enchyträen nach unten verziehen. Dann mit einem Gasbrenner (Lötlampe, Bunsenbrenner, o.ä.) die Oberfläche abbrennen (ACHTUNG: Aufpassen bei Styropor- oder Kunststoffkisten!). Danach kannst Du wieder befeuchten und bist einen Großteil der (oder evtl. sogar alle) Plagegeister los.

Hallo Norbert,

das nenne ich mal radikales vorgehen  :O:, Hut ab!

Ich habe den Ansatz mal bei Ebay bestellt, jetzt muss ich mir natürlich selbst eine Zuchtbox basteln, habe zum Glück sonst nix zu tun  :ohno:

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: Zuchtansatz Enchyträen
Beitrag von: Norbert Koch am 09-01-2015, 19:45:23
Hallo Jörg,

bei Wurmwelten (http://www.wurmwelten.de) gibt es auch interessantes Zubehör und Enchyträenerde...
Titel: Re: Zuchtansatz Enchyträen
Beitrag von: Jörg023 am 09-01-2015, 20:27:04
Hallo Jörg,

bei Wurmwelten (http://www.wurmwelten.de) gibt es auch interessantes Zubehör und Enchyträenerde...

Hallo Norbert,

für die Erde und das Futter habe ich hier schon einige Anregungen bekommen, da kann ich auch den Torf vom Sud verbauen. Die Bauanleitung habe ich auch, die Styroporbox gibt´s an der Arbeit, muss mein Geld jetzt für Wurzeln sparen!  :pfeifend:

Schönen Abend
Jörg
Titel: Re: Zuchtansatz Enchyträen
Beitrag von: Jörg023 am 16-01-2015, 14:21:25
Hallo zusammen,

habe meine Frau bis an die Arbeit schreien hören sind ja nur 30 km, die Enchys sind da und Sie hat sie mal eben ausgepackt, wusste wohl nicht, was drinnen ist. :pfeifend:

Eine Frage: Ich habe eine Styroporbox, wo ich vier Felder einteilen könnte, diese wären circa 30 × 20 cm groß. Da hätte ich in einer Box vier Ansätze und würde mich immer im Kreis bedienen. Sind die Felder groß genug oder spricht sonst etwas dagegen? Ok, habe ich in einem Bereich Milben, habe ich sie dann in allen aber da gibt es ja erprobte Mittel gegen.  >:D

Vielen Dank
Jörg
Titel: Re: Zuchtansatz Enchyträen
Beitrag von: Wolfgang Katinger am 16-01-2015, 15:11:49
Hallo Jörg!
Ich habe meinen Zuchtansatz auf 2 Fischtransport Kisten aufgeteilt.
Als Substrat habe ich Aufzucht Kokoserde genommen.
Die erste Zeit musst du sowieso füttern und kannst nicht viel entnehmen.
Aber jetzt könnte ich jeden Tag voll ernten.
Ich denke es ist besser einzelne Boxen zu haben als eine zu unterteilen.
Als Futter nehme ich gekochte Haferflocken (eher Haferflockenschleim :laugh2:)