Hallo Horst,
Deinem Wunsch gebe ich gerne nach! Hatte ich sowieso vor - ich musste nur warten, bis sich die Trübung vom Sand gelegt hat. ;D
Hier also erste Bilder:
(http://www.diskusforum.org/gallery/1_01_09_10_5_33_06.jpeg)
Der "panzerwelsgerecht" hergerichtete Zuchtwürfel
(http://www.diskusforum.org/gallery/1_01_09_10_5_34_17.jpeg)
Die muntere Wildfanggruppe etwa 8 Stunden nach dem Einsetzen (rechts im Hintergrund 2 LDA 25)
Leider war das Wasser zum Zeitpunkt der Aufnahmen immer noch leicht trüb.
Nächste Woche wird der Innenfilter (ein Eheim Aquaball) noch um ein Segment erweitert (das bekomme ich am Samstag), welches ich mit Siporax füllen werde. Erfahrungsgemäß laichen die Sterbais nach einem großzügigen und etwas kühleren (26 - 27°) Wasserwechsel und zuvor eine Tage lang gegebenem hochwertigen Frostfutter. Das Frostfutter bekommen sie bereits seit gestern, den ersten Wasserwechsel gibts vermutlich am Montag.
Noch kurz zur Technik: Im Becken ist ein konventioneller Regelheizstab mit 150 Watt. Die Temperatur ist auf 29° Celsius eingestellt. Beleuchtet wird mit zwei weißen LED-Leuchtstreifen mit insgesamt 12 Watt - daher auch keine Pflanzen. Evtl. lege ich später zum Schutz der Jungtiere einige Triebe feinfiedriger Pflanzen ins Becken.
Außer den LDA 25 (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,159.0.html) sind derzeit noch 4 Anetome helana (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,117.0.html) im Aquarium, um ein "Blasenschneckenproblem" zu lösen; diese werden aber entfernt, wenn die Blasenschnecken weg sind.
Über weitere Fortschritte halte ich euch gerne auf dem Laufenden...