Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Iguanadad am 27-08-2012, 09:30:05
-
Hallo
Was meint Ihr? Becken 120 Liter reines Osmosewasser einen Heizer 29 Grad ,Luftbetriebener Schaumfilter der eingelaufen ist.Wasser ist jetzt 10 Tage alt. Ph um 7,KH 0
Könnte ich das Paar umsetzten? jetzt schwimmen sie mit anderen in einen Becken.Leitungswasser KH 10,PH 7,3.Laichen ständig ab.Aber wie seid fast einem Jahr Eier nach 24 Std. weiss oder auch verpilzt.Was ist mit einen UV-Klärer? Bringt der was?
Noch was anderes: Habe 10 Disken im Oktober mit einer Größe von 4 cm gekauft.Jetzt sind 6 davon ca 10cm.Ist das normal? Die anderen 4 sind nicht gewachsen.Was mache ich mit denen?
Gruß Dieter :wink:
-
Hallo Dieter,
ich würde die Fische nicht von KH 10 auf KH 0 umsetzen. Das ist ein zu großer Unterschied - von Hart nach Weich ist immer problematischer als andersrum. Bring das Wasser im Zuchtbecken auf ca. KH 4 und setz sie dann um mit Wasserangleichung.
2-3 Tage nach dem Umsetzen kannst du dann anfangen das Wasser im Zuchtbecken langsam weicher und saurer zu machen, durch Torffilterung und falls überhaupt noch nötig weiteres Osmosewasser.
Weiße Eier kann aber auch bedeuten dass das Männchen nicht befruchtet. Oder könnte es sogar sein dass das 2 Weibchen sind?
Gruß,
Rober
-
hmm die Frage ist woran erkenne ich das es sich um 2 Weibchen handelt.Größe passt.Der kleinere legt immer Eier.Also immer der die das legt Eier.
Aber ich kann auch einen braunen Punkt erkennen,meine ich zumindest das ich das erkenne.Das geht jetzt schon fast 1 Jahr.Sie Laichen ständig alle paar Tage.
nach der Eiablage schwimmt auch der größere sofort darüber.Wenn sie dann fertig sind,verfärben sich schon einige Eier weiss.Nach ca 10 Std. sind es ca 50 % nach 24 Std. alle. Dann bildet sich eine Pilzschicht über alle Eier.das Weibchen bewacht aber immer sehr heftig.nach 6 Tagen sind die Eier wieder weg und das Spiel beginnt von vorne.
Gruß
-
Hallo Dieter
Das mit dem Wasser machst Du so wie Robert es beschrieben hat, Deine Version ist zu extrem für die Tiere.
Gib in das Zuchtbecken noch 3-4 Seemandelbaumblätter, achte darauf das während des Laichaktes keine oder nur sehr sehr schwache Stömung am Laichkegel ist und dunkle die Stelle des Laichkegels von oben ab.
Dann sollte es funktionieren mit den befruchteten Eiern.
Ich hab das letztemal die Pumpen und Filter komplett abgestellt, dazu brauchst Du aber einen Bypass an der Pumpe damit Deine Bakterienkulturen am Leben bleiben oder den Filter solange an einen Eimer laufen lassen sonst gibts einen Nitritpeak.
Viel Erfolg bei Deine Zucht
PS: Günter W und Many sind Profis die helfen Dir bei Fragen.
Viele Grüße Rich :cheers:
-
Hallo Dieter
Hallo Dieter
>>hmm die Frage ist woran erkenne ich das es sich um 2 Weibchen handelt. <<<
Wenn das Weibchen die Eier legt kannst du die Lege Röhre ja sehen.
Wenn das ,,Männchen,, Besamt und die Papille ist merklich dünner,Spitzer ist es ein Männchen wenn sie gleich groß sind 2 Weibchen.
Mache in deinem Zuchtwürfel Ww bis du, wie Robert auch schon geschrieben hat eine KH von 4 hast.Belüfte gut dann steigt der PH auf ca 7,3 dann kannst du das Zuchtpaar umsetzen
Einen Tag später senkst du den PH/KH mit Torf auf 0-1 KH
10-14 Tage altes Wasser ist zu frisch meiner Erfahrung nach es sollte mindestens 4-6 Wochen Alt sein dann verpilzen auch keine Eier aber das Männchen muss auch gut Befruchten sonst nützt das Beste Wasser nichts.