Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ditmar am 10-11-2016, 10:14:25

Titel: Zeolith wieder im Einsatz
Beitrag von: Ditmar am 10-11-2016, 10:14:25
Hallo zusammen

Nach 4 Jähriger konsequenter Zeolithfilterung im Eheim BioPower 240 mit 900ml Zeolith pausierte ich ja ein Jahr.
In diesem Jahr setzte ich in den fünf Filterkörben Eheim Mesh ein.
Nun kammen meine 25Kg Zeolith die Woche und somit stellle ich wieder auf Zeolith um.

Es wird wie früher gehandhabt:
900ml Zeolith 5-8mm Korngröße alle 30 Tage ausstauschen.
Denke das bringt meinem Wasser mehr als alle bisher getesteten Filtermaterialien.

Bin überzeugt das der große Biofilter , Zeolithfilter , Kohleblockfilterung , 30% Osmose mit 33% Wasserwechsel/Woche eine gute Wasserqualität bei mir sicherstellt.
Unterstützend kommt sicherlich mein moderater Besatz und der damit einhergehende geringe Futtereinsatz zu tragen.
Mit meinem Leitungswasser mit pH 7.6 , kH 4 mit einem Leitwert von 300µScm darf ich mich auch nicht beschweren.
Titel: Re: Zeolith wieder im Einsatz
Beitrag von: Lumontur am 10-11-2016, 10:35:19
Hallo Ditmar

Wieviel Liter hat dein Becken nochmal?

Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Zeolith wieder im Einsatz
Beitrag von: Ditmar am 10-11-2016, 17:31:54
Hallo Martin

960 Liter Brutto was ca. 820Liter Netto sein könnten.
Man spricht von 1Kg / 1000 Liter Zeolith um Wirkung zu erzielen.
900ml Zeolith wiegen mehr als 1Kg somit wäre ich gut über Soll.
Zumal mein Wasser eh unterdurchschnittlich belastet wird wie ich ja unten beschrieben habe.
Titel: Re: Zeolith wieder im Einsatz
Beitrag von: Lumontur am 10-11-2016, 18:20:35
Hallo Ditmar

Ich hab mein Zeolith im Filterbecken drinnen. Tauschen tu ich dies allerdings alle 6 Monate.(10kg)

Bin zur Zeit am Überlegen eine 2Liter Filtersäule mit Zeolith neben das Filterbecken zu stellen, da es sich so leichter und öfter tauschen ließe.

Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Zeolith wieder im Einsatz
Beitrag von: LeonII am 10-11-2016, 19:35:22
Hallo,

1kg auf 1000l Liter oder?


Mit freundlichen Grüßen
Hendrik
Titel: Re: Zeolith wieder im Einsatz
Beitrag von: Ditmar am 10-11-2016, 20:14:06
Hallo Hendrik , Martin

@Hendrik
Danke , da ist mir eine "0" abhanden gekommen. :verlegen:

@Martin
Schaden wird es keinesfalls.
Gegen Zeolith als Biofilter also Langzeitfilter zu nutzen spricht nichts.
Die eigentliche Wirkung des Zeolith der Schadstoffbindung verliert sich leider recht schnell je nach Wasserbelastung.
Titel: Re: Zeolith wieder im Einsatz
Beitrag von: Ditmar am 11-11-2016, 08:09:04
Hallo zusammen

Zur weiteren Erklärung:
Ist das Wasser nur gering belastet tritt auch beim Zeolith erst später eine Sättigung ein.
Ich denke das dürfte nachvollziehbar sein.
Daraus folgt das bei nur gering belasteten Wasser wirkt Zeolith eher stabilisierend als verbessernd.
Aber das ist ja durchaus als eine positive Eigenschaft zu sehen.

Nun wäre es noch interessant eine Sätigung des Zeolith Messtechnik festhalten zu können...... :hmm:
Ich wechsele wie schon geschrieben alle vier Wochen das Zeolith weil ich den Schwammfilter in der unterstersten und obersten Korb im BioPower reinige.
Titel: Re: Zeolith wieder im Einsatz
Beitrag von: Lumontur am 11-11-2016, 14:30:17
Hallo Ditmar

Hast du schon mal Unterschiede festgestellt bei unterschiedlicher Körnung? Ich verwende sonst 8-16mm.

Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Zeolith wieder im Einsatz
Beitrag von: Ditmar am 11-11-2016, 18:57:19
Hallo Martin

Kann ich nicht beurteilen da ich immer nur die kleine Körnung nutze.
Macht auch Sinn.
Je weniger Zwischenraum es zwischen den Steinen gibt desto weniger Ausweichsmöglichkeiten gibt es auch das Zeolith zu umschiffen.
Wasser fließt unter Druck immer dem geringsten Wiederstand nach.
Ich drücke immerhin theoretisch 750Liter/h durch 900ml Zeolith.
Zeolith in einem Netz ohne Druck/Strömung nimmt daher wesentlich weniger Schadstoffe pro Zeiteinheit auf.
Nicht verkehrt verstehen es wirkt schon nur wesentlich langsammer.
Daher kommen auch die unterschiedlich Angaben über Standzeiten oder Kg Zeolith / Liter Wasser.
Titel: Zeolith wieder im Einsatz
Beitrag von: Lumontur am 12-11-2016, 12:22:40
Alles klar Dieter

Danke für deine Erläuterung.

Wie hältst du es in dem Monat mit dem reinigen des Zeolith?
Ich nehme an du machst keine Reinigung weil sich da kaum soviel ansammeln kann in der kurzen Zeit.
Bei den großen Zeolith Filtern soll man ja ab und an das Zeolith spülen.

Wo hast du den Filter eingehängt, direkt im Becken?

Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Zeolith wieder im Einsatz
Beitrag von: Ditmar am 12-11-2016, 12:37:26
Hallo Martin

Wie schon erwänt ich entsorge das Zeolith alle vier Wochen im Garten.
Ist gut als erste Schicht im Blumentopf.
Also alle vier wird mein Zeolith durch neues ersetzt.
Und ja es ist dann noch nicht verschmutzt.

Keine Regeneration was ja möglich wäre aber für mich kein Kostenfaktor. :verlegen:

Das Zeolith ist im Eheim BioPower Innenfilter in meiner Klarkammer direkt im Becken hinter der "Back to Nature" 3D Rückwand.
Titel: Re: Zeolith wieder im Einsatz
Beitrag von: Lumontur am 18-11-2016, 13:06:26
Hallo Ditmar

Habs dir gleichgetan, allerdings mit einem Aussenfilter den ich rumstehen hatte.

Hab da mal 2kg Zeolith drinn das sich nun sehr leicht regelmäßig tauschen lässt.

Wäre wirklich interessant zu wissen wann das Zeolith tatsächlich gesättigt ist.

Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Zeolith wieder im Einsatz
Beitrag von: Ditmar am 18-11-2016, 13:27:12
Hallo Martin

Übrigens den Zeolithstaub auf dem Grund des Transport- Eimer bzw. Sack kannst du als Schnellfilter sammeln.
Easy Carbon ist nichts anderes als gemahlenes Zeolith.
Easy Carbon wird als Flüssigfilter für viel Geld verkauft.

Vielleicht kann man die Sättigung am Phosphatgehalt ( PO4 ) festmachen. :hmm:
Redox könnte ich mir auch vorstellen aber da wirken noch andere Parameter mit. :hmm:
Titel: Re: Zeolith wieder im Einsatz
Beitrag von: Lumontur am 18-11-2016, 17:47:28
Hallo Ditmar

Du hast geschrieben das du mit ganz niedrigen KH Werten fährst.
Wie misst du die?

Ich bin derzeit wohl bei 1 oder darunter, leider mit dem Tropfentest nicht wirklich feststellbar.

Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Zeolith wieder im Einsatz
Beitrag von: Armin C. am 18-11-2016, 17:59:19
Hallo Martin,

ich hatte es hier mal beschrieben ...

http://www.diskusforum.org/tipps-tricks-hintergrundwissen-besonders-(aber-nicht-nur)-fur-anfanger/kh-messung-im-zehntel-bereich/
Titel: Re: Zeolith wieder im Einsatz
Beitrag von: Ditmar am 18-11-2016, 18:03:27
Hallo Martin

Einfach mit 10ml Wasser arbeiten.
Dadurch kommst du auf 0.5 Werte.
Ach ich sehe gerade Armin hat einen Link.
Titel: Re: Zeolith wieder im Einsatz
Beitrag von: Norbert Koch am 18-11-2016, 18:20:29
Hallo Ditmar,

momentan bin ich ja eher inaktiv; ich lese aber mit. Deine Aussage:
...Übrigens den Zeolithstaub auf dem Grund des Transport- Eimer bzw. Sack kannst du als Schnellfilter sammeln.
Easy Carbon ist nichts anderes als gemahlenes Zeolith.
Easy Carbon wird als Flüssigfilter für viel Geld verkauft.
möchte ich in zweierlei Hinsicht in's rechte Licht rücken:
Das hast Du bestimmt mit Easy-Life verwechselt; Easy-Carbo ist flüssiger Kohlenstoffdünger und sollte mit höchster Vorsicht in Diskusaquarien und/oder bei Panzerwelsbesatz verwendet werden.

Easy-Life (aber auch den Zeolith-Staub - was ja faktisch das Gleiche ist) würde ich eher nicht verwenden! Der Staub legt sich auf Einrichtungsgegenstände und Pflanzenblätter und bildet einen idealen Nährboden für z.B. Pinselalgen.
Titel: Re: Zeolith wieder im Einsatz
Beitrag von: Lumontur am 18-11-2016, 18:26:06
Danke Armin
Danke Ditmar

Brauch ein vernünftiges PH meter :)

Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Zeolith wieder im Einsatz
Beitrag von: Ditmar am 18-11-2016, 20:18:43
Hallo Nobby

Danke für dein wachsames Auge. :good:

Ich meinte in der Tat Easy-Life.
Einsetzen würde ich ebenfalls nur bei akuten Bedarf.
Keinesfalls als permanente Lösung wie es gerne vom Hersteller aus verständlichen Grund beworben wird.

Aber für den akuten Bedarf lohnt es sich den Staub zu sammeln da es recht schnell wirkt.