Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Moschi am 27-03-2014, 13:41:29

Titel: Wormex
Beitrag von: Moschi am 27-03-2014, 13:41:29
Hallo Leute,

bei meinen Scheiben wurden Kiemenwürmer festgestellt. Von der Tierärztin ( die hauptsächlich Kois behandelt ) wurde mir Wormex empfohlen.

Kann mir jemand die genaue Dosierung und Anwendung erläutern? Die Angaben bei meinen Recherechen im Inet sind ja teilweise recht unterschiedlich.

Gruß Martin

Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Norbert Koch am 27-03-2014, 17:34:50
Hallo Martin,

Wormex basiert auf dem Wirkstoff Praziquantel - ein leider inzwischen recht stumpfes Schwert gegen Kiemenwürmer.

Wenn Dir aber die Veterinärin Wormex empfohlen hat, hat sie das doch bestimmt mit einer Anleitung (Dosierung, Behandlungsdauer) verbunden?!

Warum gehst Du nicht vor, wie von ihr beschrieben?

Oder aber Du wählst den zuverlässigen Weg: Formalin. Da die Handhabung dieser Chemikalie jedoch für Mensch und Tier nicht ungefährlich ist, hoffe ich für Dich auf Tipps von Leuten, die mit dem Umgang versiert sind.

Ach ja: Bevor Du noch auf abwegige Gedanken kommst: Es gibt im Zoohandel nichts das wirken wird! Auch nicht die Wundermittelchen a la Bilocil...
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: acrorich am 27-03-2014, 17:56:33
Hallo Martin,  :wink:
besorg Dir Formalin 33-35% aus der Apoteke und mach eine Kiemenwurmbehandlung nach der Anleitung von Gerhard Rahn.
Die Anleitung kannst Du googeln und wenn Du Dich genau daran hälst hast Du die Kiemenwürmer los und Deinen Fischen passiert nichts.

Ich würde Dir diese Empfehlung nicht schreiben wenn ich es nicht selbst schon bei Diskuslarven gemacht hätte (auf Empfehlung von Günter Wagenbrenner).

Gerhard und Günter sind seit Jahrzenten "Rockstars" in der Diskusszene und wissen genau was sie machen oder empfehlen.

Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Behandlung.  :good:
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Moschi am 27-03-2014, 19:59:52
Hallo,

die Tierärztin sagte nichts weiter zur Anwendung.

Formalin kommt erst einmal nicht in Frage, ich möchte weder meiner Frau noch Kind die Formalin Dämpfe an tun da das Becken im WoZi steht.

Gruß Martin
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: acrorich am 27-03-2014, 20:29:54
 :laugh2: Hallo Martin,

Das sind "Ammenmärchen" aber war nur gut gemeint, von Dämpfen hab ich nichts mitbekommen, wie auch, lies Dir mal die Dosierung durch.

Wie Nobby schon schrieb Praziquantel wird den Fischen nicht helfen da es schon zu viele resistente Stämme giebt.

Ist übrigens auch der erste Arzt von dem ich höre der keine Dosierung angiebt.

Viel Erfolg, Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Moschi am 27-03-2014, 20:46:56
wie kommt es dann das man den Raum gut belüften soll? Formalin soll Krebserregend sein! Würdest du es anwenden wenn direkt daneben ein Kind spielt??? Selbst Rahn schreibt das giftige Dämpfe entstehen können. Ich frage mich was du mit deiner Antwort bezweckst?

Wenn du mich mit deiner Andeutung ( das es die erste Tierärztin wäre die keine Dosierung angibt ) als Lügner hinstellen willst, dann werde ich dir die Telefonnummer via PN übermitteln und du kannst Sie selbst anrufen....

Wenn ihr nicht helfen wollt dann lasst es..... Formalin kommt auf jeden Fall nicht in Frage...

Mfg
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: acrorich am 27-03-2014, 20:55:57
Hallo Martin,

Sorry ich kann Dir da dann nicht helfen.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 28-03-2014, 00:08:31
Hallo Martin und der rest der Welt. :wink:

Praziquantel in Reinsubstanz ist eigentlich kein Problem, nur nicht jeder TA. hat dieses zur Verfügung. Nebenwirkungen entstehen vorwiegend durch die Zusatzstoffe. Bei Welse gibt es aber oft Probleme.


Formalin ist hoch-Toxisch und nur in gut belüfteten Räumen anzuwenden, wenn überhaupt.
Aber wer seine Fische und sich schädigen möchte... :mecker:
Bitte nicht falsch verstehen, da es sich um gesundheitlich schädigende Substanzen handelt, welche wir nicht verharmlosen sollten.

Um einen weiteren Missbrauch zu vermeiden, gebe ich eine wirksame  Behandlungsempfehlung nur per PN. weiter. :zwinker:


Titel: Re: Wormex
Beitrag von: acrorich am 28-03-2014, 06:20:04
Hallo Heribert,

das ist hier ein öffentliches Forum was soll die "Geiheimniskrämerei", unter Umständen haben andere User auch Probleme mit Kiemenwürmern und die würde Deine Behandlungsmethode auch interessieren.
Formalin gehört sicherlich nicht in Kinderhände, aber unter fachkundiger Anleitung sehe ich werder für Mensch noch für die Fische eine Gefahr, Du kannst mal mit Gerhard telefonieren ob er schon mal Schädigungen bei Tieren hatte die mit Formalin behandelt wurden, ich kann das nicht bestädigen.

Einen schönen letzten Arbeitstag Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Norbert Koch am 28-03-2014, 09:33:59
Hallo Martin,

Zitat
Wenn du mich mit deiner Andeutung ( das es die erste Tierärztin wäre die keine Dosierung angibt ) als Lügner hinstellen willst...

das wollte Rich bestimmt nicht ausdrücken! Aber zu einer vernünftigen Behandlung, bei der ein Medikament empfohlen wird, gehört eben auch eine Dosierungsanleitung; dies war mir ja auch schon aufgefallen:
Zitat
Wenn Dir aber die Veterinärin Wormex empfohlen hat, hat sie das doch bestimmt mit einer Anleitung (Dosierung, Behandlungsdauer) verbunden?!

Im Zweifelsfall würde ich mich an die dem Produkt beiliegende Dosierungsanleitung halten bzw. versuchen, den Hersteller oder Vertrieb (ist ja ne deutsche Firma) zu kontaktieren, um etwaige andersweitige Empfehlungen wegen der höheren Temperaturen zu erhalten. Zweifelsohne sind die Entwicklungszyklen der Plagegeister im warmen Wasser beschleunigt; es könnte also durchaus Sinn machen, die zweite Medikation etwas früher einzusetzen (z.B. ab dem 6. Tag)...

Hallo Rich,

die Einstufung von Formalin ist nicht umsonst vorgenommen worden. Wenn es auch selten zu Problemen kommt, kann es dennoch passieren. In Wohnräumen würde ich daher auch ungern eine Formalinbehandlung empfehlen.

Dies sollte man nicht mit einem saloppen "Da passiert schon nichts!" abtun; das haben die Japaner vor Fukoshima auch behauptet... :zwinker:

Hallo Heribert,

wenn es eine Therapie gegen KW gibt, die zuverlässig hilft, interessiert dies nicht nur Martin! Wenn Du es veröffentlichen möchtest, könntest Du es im Krankheiten-Bereich tun; falls nicht, würde es mich aber dermaßen brennend interessieren, dass ich auch eine PM möchte! :sweet:

Hallo Heribert,
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Jörg Gottwald am 28-03-2014, 10:14:28
Hallo Martin
ich bin schon lange aus dem Geschäft mit KW Behandlungen. Allerdings kenne ich nicht nur Gerhard Rahn und ich kann dir sagen: es gibt nur zwei Dinge die noch zuverlässig gegen KW helfen, das ist Formalin und Chloramin T. Allerdings haben beide Mittel so ihre "Eigenheiten" und sollten nur penibel genau angewendet werden. Praziquantel wurde leider in der Vergangenheit als Allheilmittel gegen Würmer aller Art eingesetzt und durch falsche Behandlungen hat es seine Wirkung gerade bei KW fast verloren. (ich erinnere mich hier noch an Moneol) Leider haben Tierärzte oft sehr alte Nachschlagwerke und nach diesen empfehlen Sie auch die Medikamente, selbst die Dosierungen entstammen noch vor 20 Jahren und mehr.
Ichz weiss allerdings nicht , ob es sinnvoll ist die Fische überhaupt zu Behandeln, sind die Symtome denn so gravierend? Schon mal einen grossen Wasserwechsel gemacht?
mfg
jörg
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Moschi am 28-03-2014, 10:17:00
Hallo Heribert,

die Tierärztin behandelt eben überwiegend Kois, ich nehme an das sie mir Wormex empfohlen hat und ich es nach Packungsbeilage dosieren soll. Daher habe ich recherchiert wie Wormex in der Diskusszene verwendet wird und hier gab es unterschiedliche Aussagen, die auch teilweise schon älter sind. Daher dachte ich, es wäre mittlerweile eine andere Behandlung notwendig.

Wormex selbst musste ich im Internet bestellen da Sie nur Mittelchen da hatte die Kleinfische tötet und auch Goldfische das nicht überleben würden.

Gruß Martin
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Moschi am 28-03-2014, 10:21:47
@ Jörg

ja ich muss sie behandeln, da 2 der Diskusse schon ein paar Wochen nicht mehr fressen. Sie sind jetzt noch nicht abgemagert aber ich hatte vor einigen Wochen schon 3 Ausfälle. Leider hatte ich keinen der Fische mehr.

Fische pumpen teilweise heftig über eine Kieme. Die TA meinte das sie aufgrund der verschleimten oder angegriffenen Kiemen ( die auch farblich recht hell sind ) nicht mehr fressen da das entstehende Ammonium über die Kiemen wieder ausgeschieden wird.

Nun habe ich Wormex schon da und würde es, bevor ich andere Maßnahmen ergreifen muss, erst einmal damit versuchen. Wenn Ihr aber meint das es damit sinnlos ist, würde ich es zurück schicken.

Gruß Martin
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Jörg Gottwald am 28-03-2014, 10:31:34
Hallo Martin
nun dann behandele die Tiere mit Wormex, du wirst die aber aller Wahrscheinlichkeit damit nicht KW frei kriegen. Ich denke aber das eine Linderung des Krankheitsbildes den Diskus schon helfen wird. Ich an deiner Stelle würde lieber heute wie morgen anfangen mit der Behandlung.  Halte aber bereit : AK Kohle zum evt. rausfiltern und genügend Wasser zum wechseln
mfg
jörg
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Moschi am 28-03-2014, 10:35:53
wollte deine Anlage am Sonntag in Betrieb nehmen, momentan wechsle ich ja mit Leitungswasser das würde im Notfall relativ zügig gehen.

Gruß martin
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Spucki am 28-03-2014, 10:36:45
Hallo an alle,

Meine Meinung nach kann man die Würmer am effektivten ausrotten in einen leeren Becken ohne einrichtungen und Filter. In GB erreicht man nur eine Linderung.

gruß Tu

Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Spucki am 28-03-2014, 11:05:15
Hallo Martin,

solltest du keine QB haben und deine Fische in GB behandeln müssen ist Praziquantel einen Versucht wert da es das Filtersystem nicht schadet.
Habe Praziquantel schon angewendet in Form von Droncit nicht Wormex aber Wirkstoff ist Wirkstoff. Du muss halt den Wirkstoff umrechnen.
Behandlung nach Untergasser 500 mg auf 100 L  am 4. Tag wiederholen.

Ich habe Droncit zerstampft und mit lauwarmen Wasser geschüttelt und Dosiert, dein Wormex ist flüssig nehme ich an?. Zusätzlich Mückenlarven in dem Lösung geträngt und verfüttert und am 9. Tag noch mal behandelt.
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Moschi am 28-03-2014, 11:22:21
alles klar, werde mich dann mal dran machen heute. Muss es im GB machen da die SBBs wohl auch Kiemenwürmer haben, da die Kiemen abstehen und diese auch heftig pumpen. Abstrich war hier bei mir zuhause nicht möglich.

Gruß martin
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Spucki am 28-03-2014, 11:39:06
Hallo Martin,

vor der Behandlung min. 50% WW machen mit Bodengrung absaugen und vorfilter reinigen. Zusätzlich belüften und evtl. noch eine Pumpe installieren um das Wasser im Becken gut umzuwälzen falls du eine hast, damit der Wirkstoff sich nicht absetzt, in schwebe bleibt und allen ecken erreicht. Gehts du so vor wird der Erfolgt erhört und nebenwirkungen minimiert.

WIchtig: sollte dein Mittel Lösungsvermittler beinhalten kann eine Bakterienblütte nach 12 Std. entstehen, also beobachten und sofort WW machen.
Vor jede neue Behandlung 4. und 9. Tag min. eine 80 % WW machen. Viel Arbeit aber nur so gehts zwische Erfolg und Misserfolg. Da trennt sich die Spreu vom Weizen.

gruß Tu
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Moschi am 28-03-2014, 11:45:00
alles klar, habe 2 Eheim 2075 die beide auf Halbgas laufen, werde die dann auf Vollgas laufen lassen. Luftpumpen sind genug da, soltle ja dann hoffentlich alles problemlos laufen ;)

Gruß martin

Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 28-03-2014, 13:41:49
Hallo Zusammen,

@tu (Spucki) hat die Problematik / Behandlung mit dem Wirkstoff Praziquantel genau richtig beschrieben. :super:

In Reinsubstanz halten die Probleme sich aber in Grenzen. Durch einen möglichen Behandlungs-Abbruch, oder Falschbehandlung wirkt es leider nicht immer und eine an sonst gut wirkendes Behandlung -wurde durch viele Falschanwendungen letztendlich unbrauchbar gemacht.

Für mich ein Grund, dass ich sehr Gut verträgliche Behandlungsmethoden nicht einfach an die große Glocke hänge.

Keine Resistenten gibt es bei Cloramin-T, was aber nur ab einen PH-Wert über 7,5 angewendet werden darf und auch nicht "ohne" ist, da es sich eigentlich um ein Desinfektionsmittel handelt.

Und zu Formaldehydlösung (Formalin) wurde eigentlich schon alles gesagt und möchte nur noch mal auf den Holzschutzmittelskandal hinweisen. :-!-:
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Moschi am 28-03-2014, 13:53:40
OK, nochmal kurz die Behandlung zusammen gefasst

1. 50% WW mit Reinigung des Bodengrunds und des Filters/Vorfilters
2. 0,5gr auf 100L Wasser einbringen, für gute Belüftung und Umwälzung sorgen, keine Aktivkohle Filterung oder dergleichen ( Mittel verbleibt im Wasser bis zum 4. Tag )
3. Nach 4 Tagen 80% WW und gleiche Dosis ( für die Menge des Wechselwassers, richtig? )
4. Nach 9 Tagen gleicher Vorgang wie am 4. Tag
5. ??? Danach ganz normal wie gewohnt wieder WW?

Gruß martin
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 28-03-2014, 14:30:05
Hallo,

noch ein kleiner Nachtrag:
Das Hauptproblem liegt oft auch an dem Im Bodengrund sich befindenden Eiern, welche von dem z. B. Wirkstoff Praziquantel nicht abgetötet / erreicht werden - was im übrigen Für eingerichtete Aquarien, so wie auch Teiche zutrifft.
im Gegensatz zu Gyrodactylus welche nur lebende Nachkommen produzieren, dagegen legen Dactylogyrus (unter dem Mikroskop an den vier Augenpaaren zu erkennen) Dauereier ab, aus denen (temperaturabhängig) nach 10 Tagen die neue Generation freischwimmt und innerhalb 24Stunden einen neuen Wirt haben muss, da dieser sonst abstirbt. Bei den einzelnen Gattungen gibt es aber auch zeitliche Entwicklungs-Unterschiede.
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Jörg Gottwald am 28-03-2014, 14:31:27
Hallo Heribert
Zitat
Keine Resistenten gibt es bei Cloramin-T, was aber nur ab einen PH-Wert über 7,5 angewendet werden darf und auch nicht "ohne" ist, da es sich eigentlich um ein Desinfektionsmittel handelt.
schon mal mit CT behandelt ?
mfg
jörg
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Moschi am 28-03-2014, 14:33:55
@ Heribert

genügt dann die Dosierung am 9. Tag oder sollte das nochmal wiederholt werden?

Gruß martin
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Spucki am 28-03-2014, 14:49:59
Hallo Martin,

genauso wie ich es beschrieben habe. am 4. und 9. Tag bei 28 grad. da schlüpfen die Larven.

Chloramin T Habe ich die besten Erfahrung mit gemacht aber nur in leeren Becken anzuwenden mit eine Abgewandelte Form bei 30 grad und 9 Tage. In GB schadet es die Biologie erheblich und ist dann auch keine sichere Methode.

gruß Tu
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Moschi am 28-03-2014, 14:54:50
ok, dann sollte der Plan, wie oben geschrieben, hinhauen :D

Danke nochmals ;)
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Spucki am 28-03-2014, 15:03:33
OK, nochmal kurz die Behandlung zusammen gefasst

1. 50% WW mit Reinigung des Bodengrunds und des Filters/Vorfilters
2. 0,5gr auf 100L Wasser einbringen, für gute Belüftung und Umwälzung sorgen, keine Aktivkohle Filterung oder dergleichen ( Mittel verbleibt im Wasser bis zum 4. Tag )
3. Nach 4 Tagen 80% WW und gleiche Dosis ( für die Menge des Wechselwassers, richtig? )
4. Nach 9 Tagen gleicher Vorgang wie am 4. Tag
5. ??? Danach ganz normal wie gewohnt wieder WW?

Gruß martin

Hallo Martin, ja du hast es richtig verstanden. Jedoch nach 12 Stunden auf Bakterienblüte achten, ist das der Fall 80% WW und am 4. Tag so fortfahren. so auch nach Tag 4. und 9. falls Bakterienblüte wieder kommt.
Ansonsten am 11. Tag 100%  WW und über Aktivkohle filtern.

gruß Tu
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Spucki am 28-03-2014, 15:41:49
Hallo Martin,

das wir uns richtig verstehen. Nicht nach 4. Tag sondern am 4. Tag also nach 72 Stunden folg die nächte Behandlung.

gruß Tu
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Moschi am 28-03-2014, 15:49:08
super, alles klar danke, nun sollte ja nichts mehr schief gehen :)
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: acrorich am 28-03-2014, 17:13:37
Hallo Tu, Martin

bitte unbedingt auch eine Nachlese posten.

Martin hast Du vor die Tiere nachuntersuchen zu lassen, nur so kannst Du eigentlich sicher sein das die Behandlung erfolgreich war.

@ Heribert Du hast ja schon einiges ausprobiert um Kiemenwürmer zu bekämpfen was hälst Du nun für das Optimum Praziquantel oder Flubenol 5 % wie Du es Jojo geschickt hast ?

Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Peter L. am 28-03-2014, 20:09:30
Hallo Martin,

mit dem Wirkstoff Praziquantel wirst du vermutlich bei der Behandlung von Kiemenwürmern nur, wenn überhaupt, nur einen zwischenzeitlichen Erfolg haben.

Wenn du es dennoch probieren möchtest, von JBL ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Praziquantel am Markt, dieses Medikament hat den Vorteil, dass das Praziquantel bereits gelöst ist.

Wormex ist ein Pulver, meiner Meinung nach ist es für den Einsatz im AQ eher ungeeignet, wie gesagt, wenn dann das o.g. Mittel.
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Norbert Koch am 28-03-2014, 20:30:41
Hallo Peter,

KoiMed nennt ja in der Dosierungsanleitung einen Lösungsvermittler.

Könnte das DMSO sein?
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Peter L. am 28-03-2014, 21:03:08
Hallo Norbert,

in Wormex kommt meines Wissens ein mineralischer Lösungsvermittler zu Einsatz, nicht Dimethylsulfoxid.

Es gilt zu klären, wie effektiv dieser mineralischer Lösungsvermittler ist, wenn man in der praktischen Anwendung die Löslichkeit von Wormex betrachtet, scheint dieser mineralischer Lösungsvermittler nicht sonderlich effektiv zu sein.... :laugh:

Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Norbert Koch am 28-03-2014, 21:22:31
Hallo Peter,

ich zitiere mal aus der Dosierungsanleitung:
Zitat
Wenn sich das Pulver nur schlecht im Wasser auflöst empfiehlt es sich, es zuerst mit etwas KOI MED® Disinfection zu vermischen und anschließend unter Rühren ins Wasser zu geben. Am Besten über eine Gießkanne in den Teich einbringen.

Quelle: http://koimed.de/download.php?index=3&folder=inhalt&id=koimed%2FKOI%2520MED%2520Worm-Ex%2520DEFI%25208-2010&type=pdf

Ich vermute, dass in Disinfection DSMO ist...
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Peter L. am 28-03-2014, 21:38:25
Hallo Norbert,

meine Erfahrungen zum Einsatz von Wormex beruhen auf das Pulver. Das habe ich vor ca. 10 Jahren mal angewendet, wie gesagt die Löslichkeit war nicht sonderlich gut.

Zitat
Ich vermute, dass in Disinfection DSMO ist...

ist gut möglich, Praziquantel ist in Dimethylsulfoxid, Ethanol und auch in Chloroform gut löslich, das gilt auch für Flubenol. Leider sind die genannten Lösungsvermittler nicht unproblematisch.
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Spucki am 28-03-2014, 21:45:26
Hallo Rich,

eine Nachuntersuchung brauch man nicht, ich bin der Meinung man kann kiemenwürmer nur mit glück im GB Ausrotten.

Man müsste die Situation betrachten,das Mittel ist schon da, so kann man die Tiere schnell Zeit verschaffen sich zu sammeln und aus eigener Kraft die Plagegeister in schacht zuhalten. In der Zeit das Problem an der Wurzel packen, die Wasserqualität verbessern usw. später wenn die Fische nicht am verrecken sind, kann man sich über mögliche Ausrottung der Würmer gedanken machen(QB anschaffen, Filter neu einlaufen usw.).

gruß Tu
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Spucki am 28-03-2014, 21:59:38
Hallo Peter,
wie war den deine Erfahrung? Wie hast du behandelt? Becken auch extra stark umgewälzt und zusätzlich mit Medizinfutter verabreicht?

gruß Tu
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Peter L. am 28-03-2014, 22:38:21
Hallo Tu,

wie gesagt, es ist schon eine Weile her..., ich habe damals versucht das Wormex in einem Glas mit warmen Wasser durch Schütteln aufzulösen, die theoretische Löslichkeit in Wasser von Praziquantel liegt bei ca. 400 mg/l Wasser, d.h. das sich theoretisch ausreichend Praziquantel lösen sollte...., tat es aber nicht. Nach der Zugabe schwamm das Praziquantel auf der Wasseroberfläche und das Wasser schäumte leicht, nach ca. 24h löste es sich langsam oder wurde durch Bakterien aufgefressen ?!

Becken wurde stark umgewälzt, Medizinalfutter habe ich nicht verabreicht.

Kiemenwürmer wurden nicht ausgerottet, nach mikroskopischer Kontrolle waren noch ausreichend Kiemenwürmer vorhanden. :-[
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Spucki am 28-03-2014, 23:37:28
Hallo Peter,

das Praziquantel auch ohne Lösungsvermittler übers Wasser von den Fischen aufgenommen wird bin ich mir zu 100% sicher. Habe bei einen Züchter gesehen wie die ganzen Bandwürmer abgingen und überspitz das halbe Becken voll damit war. Es reicht aus mit warmes Wasser eine suspension zu schütteln. Da Kiemenwürmer eine stärkere Dosis benötigt ist eine zusätzliche Medizinfütterung empfehlenswert. DIe liebe liegt im Details  :zwinker: Wasserwerte, Filter und die Biologie des Beckens spielen da eine Rolle.
Sich mit die Krankheiten der Fische zu beschäftigen ist sehr wichtig. Nach der Zeit hat jeder für sich die Optimale entwurmungsplan aus gearbeitet. Viele Wege führen nach Rom obwohl einige dort nie ankommen  :laugh2:

Meine erste Medikamentenwahl für Haut und Kiemenwürmer ist Chloramin T, Nematoden-Flubenol 5%, Cestoden-Praziquantel
Alles schon gehab und erfolgreich Behandelt.

gruß Tu
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 29-03-2014, 07:53:45
Hallo Nobby,

Hallo Peter,

ich zitiere mal aus der Dosierungsanleitung:
Zitat
Wenn sich das Pulver nur schlecht im Wasser auflöst empfiehlt es sich, es zuerst mit etwas KOI MED® Disinfection zu vermischen und anschließend unter Rühren ins Wasser zu geben. Am Besten über eine Gießkanne in den Teich einbringen.

Quelle: http://koimed.de/download.php?index=3&folder=inhalt&id=koimed%2FKOI%2520MED%2520Worm-Ex%2520DEFI%25208-2010&type=pdf

Ich vermute, dass in Disinfection DSMO ist...


In dem Fall ist der Lösungsvermittler eine Chlor- Verbindung (DCM), was man auch einfach als Desinfektionsmittel ableiten kann und ist nicht mit DMSO zu verwechseln.
Was wiederum auch bedeutet, das es eine Anwendung nur über PH 7,5 erlaubt, um Folgeschäden in Grenzen zu halten.

Weiterhin empfiehlt sich auch die Temperatur bei ca. 27°C zu halten, um den Sauerstoffgehalt oben zu halten.
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 29-03-2014, 08:13:18
Hallo Martin,

ok, dann sollte der Plan, wie oben geschrieben, hinhauen :D

Danke nochmals ;)

ich kann nur hoffen, dass auch eine begleitende mikroskopische Kontrolle erfolgt?

Eine genaue Behandlung-Diagnose / Beurteilung wäre ansonsten auch hinfällig. :-!-:
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Bernd S am 29-03-2014, 10:43:38
Hallo Diskusfreunde,

ist ja mal wieder sehr interessant, diese Diskussion über die Behandlung von Kw.

Bei der Behandlung gegen Kw sollte man sich vorher im klaren sein.  "Ganz oder gar nicht".

Wormex und wie die Mittelchen alle heißen in denen Praziquantel verwendet wird, wirken nicht mehr ausreichend gegen Kw.
Auch wenn man ein Mittel gefunden hat, das noch wirkt, ist sehr wichtig, wie die Behandlung durchgeführt wird.

In einem eingerichtetem Becken ist es nicht möglich.
Auch spielen die Temp und der Anwendungszeitraum eine große Rolle.
Am besten klappt es, wenn man zwei kahle Becken benutzt und nach der ersten Behandlung die Tiere in das zweite(vorher desinfizierte) Becken umsiedelt.
Danach das erste wieder desinfiziert und nach der zweiten behandlung die Tiere in dieses Becken umsetzt.
Diesen Vorgang macht man 3 bis 4-mal

Und nur so funktioniert eine 100% Ausrottung von Kw.
Alles andere ist nur Augenwischerei und reduziert die Kw nur.
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Ditmar am 29-03-2014, 11:41:16
Hallo Bernd

Zitat von: Bernd
Am besten klappt es, wenn man zwei kahle Becken benutzt und nach der ersten Behandlung die Tiere in das zweite(vorher desinfizierte) Becken umsiedelt.
Danach das erste wieder desinfiziert und nach der zweiten Behandlung die Tiere in dieses Becken umsetzt.
Diesen Vorgang macht man 3 bis 4-mal
Ich denke auch das dies die effektivste Methode darstellt. :optimist:

Das Hauptproblem sehe ich allerdings in der  Reinfizierung in einem laufendem Gesellschaftsbecken.
Auch wenn man mit deiner Methode zu 100% keine KW mehr hat bedarf es parallel im GB Vorkehrungen um eine  neue Infizierung zu verhindern.
Diese Vorkehrungen sind erheblich aufwendiger als die eigentliche Wurmbefreiung.
In einer Zuchtanlage ist dies ungleich leichter als in einem Wohnzimmerbecken plus einem QB was jeder haben sollte.
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Bernd S am 29-03-2014, 11:57:14
Hallo Ditmar,

das meinte ich mit "Ganz oder gar nicht"!!

Was nützt die beste Behandlung wenn ich anschließend die Tiere wieder in das verseuchte GB setze.
Natürlich muss das GB auch gründlich desinfiziert werden.
Der Aufwand lohnt sich aber, denn die Tiere werden es einem danken.
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: WasseraufbereiterAC am 29-03-2014, 22:08:03
Hallo,

genauso wie es Bernd beschrieben hat geht's, alles andere ist Pfusch!

Lg
Christian
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Spucki am 31-03-2014, 09:41:08
Hallo,

sagt mal lesen einige die Beiträge garnicht durch bevor die Kommentieren? Hier geht es um Schnelle Hilfe, so zu sagen Notruf. Das ist Klar, dass man erst richtig im Krankenhaus behandeln kann.

Hier hat auch keiner geschrieben, dass man die im GB ausrotten kann. Ich würde auch immer in eine QB behandeln, da kann man dann auch starke Mitteln einsetzen aber nicht jeder Aquarianer hat auf die schnelle sowas zu verfügung und trotzdem wollen sie hilfe sonst hätten sie nicht gefragt. Und damit rede ich nicht von Martin, sondern von Tausende die im Internet fragen. Einfach mal Google benutzen. Kenne auch selbst Leuten die nur ein GB haben usw.

Also bitte nicht gleich die Leuten als Pfuscher und sonst was abstempeln die sowas tuen. Eine geringe Befall vertragen die Fische gut und das ist hier das Ziel. Wie man Kiemenwürmer effectiv ausrottet weiß ich ganz genau.
Öfteren Erfolgt bei der Behandlung von Diskus meistvorkommenden Dactylogyrus sp. mit Mikroskopischebestätigung!
in dem Sinne Peaceeeeeeeeeeeeeeeeeee
Tu
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Ditmar am 31-03-2014, 11:44:49
Hallo Tu

Deine schnelle Hilfsanleitung ist bei mir genau so angekommen. :good:

Nämlich als sofortige Linderung bzw. Reduzierung von Kiemenwürmer nicht als totale Ausrottung.
Das sehe ich auch in einem Gesellschaftsbecken als ziemlich aussichtslos oder nur mit größtem Aufwand ( ausräumen , desinfizieren ) möglich.
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Bernd S am 31-03-2014, 15:37:19
Hallo Tu,

Hallo,

sagt mal lesen einige die Beiträge garnicht durch bevor die Kommentieren? Hier geht es um Schnelle Hilfe, so zu sagen Notruf. Das ist Klar, dass man erst richtig im Krankenhaus behandeln kann.


Ein Notruf sieht bei mir aber anders aus!!!

Hallo Leute,

bei meinen Scheiben wurden Kiemenwürmer festgestellt. Von der Tierärztin ( die hauptsächlich Kois behandelt ) wurde mir Wormex empfohlen.

Kann mir jemand die genaue Dosierung und Anwendung erläutern? Die Angaben bei meinen Recherechen im Inet sind ja teilweise recht unterschiedlich.

Gruß Martin

Da steht nichts von akuten Problemen und Soforthilfe!! Also gehe ich von einer normalen KW-Behandlung aus.

Habe wieder einmal dazu gelernt und alles wird gut!!!
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Spucki am 31-03-2014, 16:44:08
Hallo Bernd,

ich denke wir sind uns einig wie man vor zugehen hat bei der Behandlung und mit was. Das war auch das Thema wo wir letztes Jahr kurz bei der Championat in Dortmund sprachen. Ich will hier kein Streit/zickere auf Grund von Missverständnis durch das geschreibsel. Martin wollte eine Bahandlung mit Praziquantel und ich hab es ihn geschrieben.

gruß Tu
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Spucki am 31-03-2014, 17:08:49


Da steht nichts von akuten Problemen und Soforthilfe!! Also gehe ich von einer normalen KW-Behandlung aus.



Und da sehe ich halt anders, ohne Problem geht kein normaler Aquarianer zum Tierarzt. Also fing das Problem schon vor dem Arzt besuch an. dannach hat Martin sich noch Medikament bestellt. Also leiden die Tiere schon eine lange Zeit. Sind die Kiemen einmal richtig geschädig bleiben sie es auch und da ist schnell handeln angesagt. Habe jetzt auch paar Infos zu den Fischen per PN von Martin bekommen. Was soll ich sagen Zeit ist kostbar!
gruß Tu
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 31-03-2014, 21:33:53

Hallo Tu

Deine schnelle Hilfsanleitung finde ich vollkommen ok und lass Dich bitte nicht unterkriegen. :super:

Ich hatte zwar an einer ähnlichen Anleitung angefangen, musste nur leider zeitlich anderweitig weitermachen. Ansonsten habe ich etliche Hinweise noch per PN. weitergegeben.

Eigentlich wurde zu Praziquantel alles Notwendige Geschrieben, frage mich allerdings warum es noch dazu keinen Wiki-Beitrag gibt? :pfeifend: Sachkundige (Besserwisser :sweet:) scheint es ja genug zu geben! :hmm:

Hier ging es doch vorwiegend um eine Hilfestellung, auf Grund einer Nachfrage und nicht um eine Diskussion.
:hmm:
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: WasseraufbereiterAC am 31-03-2014, 22:34:42
Hallo Tu,

ich hab hier niemanden als Pfuscher bezeichnet, sondern die z.T. vorgeschlagenen Vorgehensweisen.
So wird man keinen längerfristigen Erfolg erzielen, eher verschlimmert man die Gesamtsituation.

Lg
Christian
Titel: Re: Wormex
Beitrag von: Jörg Gottwald am 01-04-2014, 09:05:31
Hallo
ich finde immer solche Diskussionen interessant. Gehen wir mal davon aus, das die überwiegende Mehrheit der Fachleute davon ausgeht, das ein Diskus mit einem KW gut leben kann, wenn die Gesamtsituation stimmt. Hier scheint die Situation aber so zu sein, das die Gesamtsituation wohl nicht stimmt und der KW überhand genommen hat. Nun könnte man darüber diskutieren, warum es zu dieser Situation gekommen ist und über Lösungsvorschläge diskutieren. Das ganze wird dem Tier nicht helfen! Nun geht es um eine Behandlung um die Symtome am Tier zu beseitigen und hier wird wieder diskutiert. Ein Wirkstoff wie Praziquantel wird auf jeden Fall die KW dezimieren, er wird aber nicht die KW beseitigen. Allerdings wird auch hier über den Wirkstoff diskutiert, was wieder dem Fisch nicht helfen wird. Sollte die Behandlung mit Praziquantel so abgewickelt werden , wie normal , dann wird aller Wahrscheinlichkeit die Population der KW verrringert und wenn die Umstände stimmen, kann der Diskus sehr gut mit den restlichen KW leben, WF können das ja auch. 
mfg
jörg