Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Armin C. am 10-04-2013, 14:48:57

Titel: wieviel Schlaf ....
Beitrag von: Armin C. am 10-04-2013, 14:48:57
Hallo Zusammen,

...wie viel Schlaf braucht ein Diskus eigentlich  :fish03:

schlafen Fische nur wenn es dunkel ist ...  :fish03:

... oder wie ist das  :fish03:

10h, 12h, 14h Beleuchtung am Tag... oder doch vielleicht nur 8h

Wie ist es in der Natur  :fish03:

ein Tag über Wasser hat am Amazonas ca. 12h ... unter Wasser sind das bestimmt nur noch 9-10h ....

...wie verhält sich das jetzt, wenn man gesamt (nicht gleichbleibend) z.B. 14h beleuchtet ...  :hmm:

schläft ein Diskus wenn er müde ist ... unabhängig davon ob es hell ist, oder nicht  :fish03:

... oder ist zu viel Licht Stress ... weil der Diskus nicht zum Schlafen kommt . :hmm:
Titel: Re: wieviel Schlaf ....
Beitrag von: Wurzelsepp am 10-04-2013, 18:22:00
Hallo Armin,

wirst du schon noch merken, wenn sich die Diskus abends unter die Wurzeln stellen.

Dann wollen sie Schlafen.  :sleep:

Ist also relativ einfach erklärbar und testbar, da man es ja sieht.

So lange das Licht an ist, geht es auch schlecht, da sie ja die Augen nicht zumachen können.
Bei meinen ist es so, dass sie morgens, wenn zwar schon Licht ins Zimmer fällt, aber noch kein Licht an ist einfach noch schlafen.
Merke ich daran, dass sie beim einschalten manchmal erschrecken, inclusive den Welsen.
Müde werden meine nach etwa 10-11 Stunden mit Beleuchtung.

Gruß Herbert

Titel: Re: wieviel Schlaf ....
Beitrag von: Norbert Koch am 10-04-2013, 18:53:05
Hallo Armin,

immer wieder interessante Themen, die Du Dir ausdenkst... :zwinker:

In den Tropen sind es ja ziemlich exakt 12 Stunden Tage. Aber in den Nachtstunden können die Fische auch nur "dämmern", den einige Räuber sind ja auch nachtaktiv. Das heißt, dass ein Fisch, der sich eher am Ende der Nahrungskette befindet nicht wirklich tief schlafen kann; dagegen sind unsere Aquarienbewohner richtig verwöhnt. Sie haben den Luxus keine Fressfeinde fürchten zu müssen. Ich habe - zumindest bei meinen Fischen - den Eindruck, dass der ein oder andere Langschläfer bzw. Morgenmuffel darunter ist, dem die 12 Stunden zumindest manchmal nicht reichen, während andere Individuen schon lange vor das Licht angeht (bei mir um 11:00 Uhr, damit ich sie abends genießen kann) aktiv umherschwimmen.

Wenn es ihnen "reicht", suchen sie ihre Schlafplätze auf und warten auf die Dunkelheit; ganz so, wie es Herbert bereits beschrieben hat.

Zu lange Beleuchtungsphasen sind in der Tat Dauerstress für die Tiere. Schlafentzug macht krank, dazu gibt es genügend Untersuchungen. Daher sollte man imho die 12 Stunden nicht überschreiten...
Titel: Re: wieviel Schlaf ....
Beitrag von: Armin C. am 10-04-2013, 19:10:12
Hallo Nobby,

genau auf die 12h wollte ich hinaus!

über Wasser am Amazonas, weil Äquator und so, hat man einen 12h Tag ...

aber Minimum ... früh die erste Stunde und abends die letzte Stunde .... ist es unter Wasser bereits sehr dunkel ...

...das kennt jeder der am späten Nachmittag schon mal tauchen war ... und auf Grund der Dunkelheit Unterwasser wieder aufgetaucht ist ... und überrascht war das es über Wasser doch noch hell ist! (das liegt iwie am Einstrahlwinkel der Sonne)

...bleiben also theoretisch noch ca. 10h Licht unter Wasser für Fische aus dem Amazonas Gebiet! Zieht man nochmal 2h ab für den Mittagsregen ... kennen unsere Diskus in der Natur nur noch 6-8h Licht pro Tag!

die Frage ist jetzt ... ob Scheiben ... einfach sich den Schlaf nehmen, den sie brauchen ... auch wenn man extrem gesagt 14h beleuchten würde ... (das sind 6-10h mehr als in der Natur)
Titel: Re: wieviel Schlaf ....
Beitrag von: Miggi am 12-04-2013, 22:52:45
Hallo Welt,

jaaa ich bins, muss doch mal wieder hereinschauen bei euch...  :O:  :ohno:  :unbelivable:  >:D

so nu aber zum Thema Schlafmützen...  :zwinker:
Wirklich aufgestanden wird bei meinen Scheiben, mit 2 Ausnahmen, erst wenn das gr. Tageslicht an geht.
Beim Schummerlicht ist ganz gemächliches Erwachen zu merken und die 2 Ausnahmen "liegen" dann aber noch gaaanz ruhig halb schräg unter ihrem Blätterdach an der Wurzel.
Ich habe auch den Eindruck das sie die 2 Std. Mittagsschummerlicht sehr genießen und es wird ruhig im Becken.
Sticheleien untereinander, so es welche gibt (man ist sich noch nicht ganz einig wer denn der "Letzte" im Bunde ist), hören in der Zeit sogar komplett auf.
Und schlafen gehen sie alle gemeinsam nach einem 12 Std.- Tag.
Wenn das Schummerlicht abends für die letzten 2 Std. das gr. Tageslicht ablöst werden meine Scheiben schlagartig ruhiger. Sie schwimmen wenn überhaupt nur noch ganz gemächlich durchs Becken, erst als Gruppe und dann mehr und mehr einzeln oder Paar weise, zuppeln evtl. noch mal am Salat oder checken halbherzig dem Boden nach Futter ab.
Doch spätestens nach 1- 1,5 Std. ist dann "Schlafen" angesagt, obwohl meine Panzerwelse noch fleißig durchs Becken wuseln, schleichen sich mein Dissis an ihre Lieblingsschlafplätze.

Habt eine schöne Zeit
eure Ev
Titel: Re: wieviel Schlaf ....
Beitrag von: Norbert Koch am 12-04-2013, 23:03:39
Hallo zusammen,

das Thema ist weitgehend unerforscht, aber hier ein paar interessante Links zum Thema:
Nabu.de: Schlaf (http://www.nabu.de/nh/archiv/schlaf198.htm)
1000 Antworten - Benötigen die Tiere den Schlaf... (http://www.swr.de/blog/1000antworten/antwort/1495/benotigen-tiere-den-schlaf-genau-so-wie-der-mensch/)
Schlafen für die Wissenschaft (http://www.wissenschaft-online.de/page/fe_seiten&article_id=554450)
Fische und Schlaf (http://erabo.de/aqua/?q=FAQ/Fische/Schlaf)
Titel: Re: wieviel Schlaf ....
Beitrag von: Miggi am 12-04-2013, 23:24:57
Hey Norbert,

interessante Links, vorallem der Letzte in der Reihe.

Ich denke, wenn ich mir meine  Dissis so anschaue wenn es in der tägl. Ruhezeit und zum Abend schummerig wird im Becken, das sie sich aktiv "zurück ziehen" und die "Dunkel/ Ruhezeit" zur Erholung nutzen.
Darum gehe ich davon aus, das Fische sehr wohl ihre Ruhezeiten brauchen, um gesund zu bleiben.
Bei meinen 2 Schlafmützen habe ich den Eindruck das sie richtig schlafen. Sie stehen sehr still und schräg und atmen sooooo langsam und morgens brauchen sie definitiv ihre Zeit um in Schwung zu kommen.
Ob es sich aber um Schlaf wie wir ihn halten handelt weiß ich natürlich nicht zu sagen.
Jedoch bin ich davon überzeugt das Fische ihre Ruhe/ ihren Schlaf brauchen und ihn sich auch holen wenn es an der Zeit ist und sie Gelegenheit dazu finden.
Titel: Re: wieviel Schlaf ....
Beitrag von: Norbert Koch am 12-04-2013, 23:35:24
Hallo Ev,

ich bin mir auch sicher, dass Diskusfische Schlaf brauchen. Je höher die Fischart entwickelt ist, desto wichtiger scheint es zu werden, dass die Tiere wirklich zur Ruhe kommen. Ein Hai z.B. scheint nie wirklich zu schlafen; mal davon abgesehen, dass die meisten Haie passiv atmen (also schwimmen müssen, damit Wasser ihre Kiemen durchströmt), konnte ich bei meinen (leider viel zu seltenen Tauchgängen mit Haibegegnungen keinen Unterschied zwischen den Tag- und Nachttauchgängen beobachten.

Bei meinen Diskusfischen beobachte ich hingegen einige besondere Schlafindividuen: Manche parken mit ihrer Nase regelrecht ein, andere beharren auf ihren abgestammten Schlafplatz. Im Allgemeinen lässt sich beobachten, dass sie ihre gewohnten Schlafplätze / -positionen etwa 20 - 30 Minuten bevor das Licht ausgeht aufsuchen / einnehmen.

Ich unterstelle einfach, dass wir die Tiere durch zu lange Beleuchtungsphasen durchaus einem Stress aussetzen, und so evtl. ungewollt ihre Lebensdauer verkürzen. Daher sind  wohl Werte zwischen 10 und 12 Stunden am Sinnvollsten!
Titel: Re: wieviel Schlaf ....
Beitrag von: Armin C. am 12-04-2013, 23:40:56
Hallo Nobby,

ich seh das ähnlich wie Du ....

Deinen letzten Link find ich interessant, da wird ja sogar von schlafenden Würmern gesprochen ...

... kam in mir sofort die Frage auf, ob wohl meine Filterbakterien auch iwann schlafen ....  :laugh2:
Titel: Re: wieviel Schlaf ....
Beitrag von: Miggi am 12-04-2013, 23:49:02
Hey Norbert,

so sehe ich das auch, das mehr als 12 Std. volles Licht pro Tag die Scheiben stressen.
Ich gehe da sogar noch einen Schritt weiter, wenn wir den Dissis keine "Mittagsruhe" einräumen muten wir ihnen noch einen zusätzlichen Stressfaktor zu.
Ich seh es an meinen, wie sie es "genießen" ihre Augen vom Volllicht erholen, zur Ruhe kommen zu können.
Sogar Rangeleien werden "verschoben".  :zwinker:
Ein Tierhalter sollte sich schon nach den Belangen seiner Schützlinge richten, denn nur ein ruhiges und ausgeglichenes Tier kann rundum gesund bleiben.
Titel: Re: wieviel Schlaf ....
Beitrag von: Ditmar am 13-04-2013, 07:09:14
Hallo zusammen

Sie brauchen sicher den Schlaf bzw. ihre Ruhephasen.

Meine Erfahrung habe ich in "Natur Gewalten" beschrieben.

http://www.diskusforum.org/index.php/topic,3491.msg405665/topicseen.html#new