Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Wolf am 11-07-2011, 13:31:03
-
Hallo.
Mein Aq. ist 150x60x60 cm und so wie es Aussieht habe ich zu wenig Watt .(108 W).
Macht es einen Sinn wenn ich noch eine Zusatz Lampe montiere und wieviel W. soll die bringen.Danke im voraus
für die Hilfe Wolfgang.
-
Hallo Wolfgang,
habe die gleiche Beckengröße und auch die gleiche Wattzahl. Für meine Pflanzen ist das ausreichend und sie wachsen prima, sind aber auch nicht sonderlich anspruchsvoll :laugh:.
Was Du an Lichtbedarf hast ist sicherlich auch von deiner Pflanzenauswahl abhängig!
Für Echinidorus, Vallesnerien und Tigerlotus reichen bei mir die 108 Watt mit Reflektoren. Gedüngt wird bei mir mit Compo Düngestäbchen aus dem Hagebaumarkt und Sera Florena. Die Genannten wachsen wie verrückt :zwinker:....
Gruß
Dirk
-
Hallo Wolfgang :wink:
wie Dirk schon sagte, hängt das sehr von der Art und Anzahl der Pflanzen ab. In meinem jetzigen Becken, ehr puristisch reichen mir auch 108 W. Mein neues Becken 160x60x70 wird dann mit 320 Watt ausgestattet. So lässt sich das pauschal nicht sagen.
Gruss Stephan
-
Hallo Wolfgang
gleiches Becken und nur 56 Watt, d.h. zwei HE Lampen von Osram. Reicht auch vollkommen aus.
mfg
jörg
-
Hallo Wolfgang :wink:
wie Dirk schon sagte, hängt das sehr von der Art und Anzahl der Pflanzen ab. In meinem jetzigen Becken, ehr puristisch reichen mir auch 108 W. Mein neues Becken 160x60x70 wird dann mit 320 Watt ausgestattet. So lässt sich das pauschal nicht sagen.
Gruss Stephan
Hallo Wolfgang :wink:
wie Dirk schon sagte, hängt das sehr von der Art und Anzahl der Pflanzen ab. In meinem jetzigen Becken, ehr puristisch reichen mir auch 108 W. Mein neues Becken 160x60x70 wird dann mit 320 Watt ausgestattet. So lässt sich das pauschal nicht sagen.
Gruss Stephan
Hallo Wolfgang
gleiches Becken und nur 56 Watt, d.h. zwei HE Lampen von Osram. Reicht auch vollkommen aus.
mfg
jörg
Ok .Ganz verstanden habe ich Dich nicht. Was bitte sind HE Lampen.
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang
http://www.google.de/products/catalog?hl=de&q=osram+HE+28+Watt&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1680&bih=884&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=2810482011727977515&sa=X&ei=qTIbTrqlGIPNswaC_M3ODw&ved=0CE8Q8wIwAw
das sind Osram HE Röhren die sind relativ günstig und passen in eine normalen T5 Leuchtbalken mit einem EEG das auch 28-54 Watt abkann. Alternativ habe ich dir hier zwei Bilder gemacht, frisch aus der "Presse" . Auf dem Becken liegen einmal 2 LED Röhren (sie liegen da nur einfach drauf und müssten erstmal eingebaut werden) und ein T5 Leuchtbalken mit 2x28 Watt T5 Röhren . Rein vom Gefühl her kommen mir die T5 Röhren heller vor, die Bilder sind aber in etwa gleich. Allerdings haben die LED Rörehn nur 18 Watt und wenn ich 3 auf das Becken lege, habe ich in den gleichen Verbrauch wohl aber mehr Helligkeit
mfg
jörg
-
[quote author=Jörg Gottwald link=topic=1417.msg15044#msg15044 date=131040563
Hallo Wolfgang
http://www.google.de/products/catalog?hl=de&q=osram+HE+28+Watt&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1680&bih=884&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=2810482011727977515&sa=X&ei=qTIbTrqlGIPNswaC_M3ODw&ved=0CE8Q8wIwAw
das sind Osram HE Röhren die sind relativ günstig und passen in eine normalen T5 Leuchtbalken mit einem EEG das auch 28-54 Watt abkann. Alternativ habe ich dir hier zwei Bilder gemacht, frisch aus der "Presse" . Auf dem Becken liegen einmal 2 LED Röhren (sie liegen da nur einfach drauf und müssten erstmal eingebaut werden) und ein T5 Leuchtbalken mit 2x28 Watt T5 Röhren . Rein vom Gefühl her kommen mir die T5 Röhren heller vor, die Bilder sind aber in etwa gleich. Allerdings haben die LED Rörehn nur 18 Watt und wenn ich 3 auf das Becken lege, habe ich in den gleichen Verbrauch wohl aber mehr Helligkeit
mfg
jörg
[/quote]
Hallo Jörg.
Oh Mann ich danke Dir .Habe Gestern noch 2 Osram Lumilux SkyWhite geholt ,ich kann Dir sagen ein gewaltiger
Unterschied im Preis und Licht.
Wie gesagt Danke schön Wolfgang
-
Hallo Wolf
ja ich habe auch 5 HE Röhren für 16,90 Euro inklusive Fracht gekauft. :optimist: :optimist: :optimist: Allerding siehst du ja das Thema LED lässt mich nicht los. Die Röhren sind wirklich gut und kosten nicht soviel. Ich muss mich nur noch um die Halterrung kümmern und Zeit haben(die habe ich nicht denn gestern ist meine Container aus China gekommen und soviel falsche Ware habe ich noch nie erhalten! Jetzt beginnt das hin und her mit Fotos) Ich denke aber die LEDs haben aufgrund ihres Preises auch eine Zukunft, denn bei Neuanschaffung kosten die nicht mehr wie ein Leuchtbalken, wenngleich meine auch nicht dimmbar sind!
mfg
mfg
jörg
-
Hallo Jörg.
Könntest Du mir Deinen Röhrenversand mitteilen,denn meiner ist sehr Teuer.
Gruß Wolfgang
-
Hallo Wolfgang
nein das ist der normale Satz bei DPD , denn die Länge liegt zwar über 120 cm aber dort zäht das Gurtmass. Wie gesagt 5 Stück sind noch da, ich komme ehe nicht zum Einbau in den nächsten Zeit. Die neuen Osmoseanlagen sind da und ich muss jeden Tag Aufträge abarbeiten.
mfg
jörg
-
Hallo Jörg.
Du bist ja ein Wasser Techniker.Meine Frage.:ich habe einen 100l Lebensmittelechten Kunststoffbehälter mit Deckel bekommen(nicht gebraucht,Neu)Ich möchte in diesenBehälter AQ.Wasser aufbereiten.Außer das übliche Wasseraufbereitungs-Mittel ,muß ich sonst noch irgend etwas beachten.
Mfg Wolfgang
-
Hallo Wolfgang
du musst erstmal sagen was du unter Aufbereitung verstehst.
mfg
jörg
-
Hallo Wolfgang,
ich würde den Behälter mit heißem Wasser ausspülen, dannach kannst du ihn verwenden.
Welche Aufbereitung du machen willst/solltest hängt von deinem Leitungswasser und deinem angestrebten Zielwasser an.
Gruß,
Robert
-
Hallo .
Entschuldigung habe vergessen den Grund zu nennen! Also ich beziehe Stadtwasser und das ist für Fische nicht
geeignet.Daher möchte ich jetzt diesen Behälter füllen und mit einen Handelüblichen Mittel Versetzen. Damit ich zum TWW ein AQ -Wasser habe. So hätte ich mir das vorgestellt.
G.Wolfgang
-
Hallo Wolfgang
eine Wasseraufbereitung erzielst du mit diesen Mittel in der Regel nicht.
mfg
jörg
-
He Jörg.
Also brauche ich das nicht zu installieren? Habe mir halt so gedacht ,wenn ich das Behältnis fülle und meinen Zusatz dazu gebe ,habe ich anschließend bei dem TWW keinen Stress mehr wegen der Wasser Qualität.
Das war mein Gedanke.
Wolf
-
Hallo Wolfgang
ich verstehe unter einer Wasseraufbereitung das man Stoffe rausfiltert oder adsorbiert, ein Mittel dagen bindet in der Regel nur die Stoffe und die bleiben im Wasser in irgendeiner Form
mfg
jörg