Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Suzukerl am 02-02-2015, 22:42:22

Titel: Wie viel brauchen meine Raubtiere pro Tag?
Beitrag von: Suzukerl am 02-02-2015, 22:42:22
Hallo, ihr lieben Diskus-Eltern!
Bin ganz neu hier und hoffe auf eure Erfahrung und Tipps  :laugh:
Unsere 10 Stendker-Nachzuchten (zwischen 6 und 10cm) von einem St.Pöltner Hobbyzüchter sind vor gut 2 Wochen in unser 550 Liter Aquarium eingezogen. Sie fühlen sich nach anfänglicher Scheu pudelwohl und fallen im Rudel wie Raubtiere über das Futter her, das wir per Hand füttern. So...nun meine Frage, wie viel sollen wir füttern? Wir füttern derzeit 3 bis 4 mal je 1 bis meist 2 Würfel Gefrierfutter (5 Sorten ständig wechselnd). Sowohl die Großen, als auch die Kleinen fressen super und gleichberechtigt. Ich möchte sie keinesfalls überfüttern, aber nachdem dieses Gemetzel immer nur wenige Minuten dauert und alles ratzfatz gefressen wird und sie sobald man in die Nähe des Beckens kommt oder reingreift, um die Scheibe zu putzen oder bei den Pflanzen etwas abzuzwicken, sofort auf die Hände fahren und kosten, ob sie was kriegen und mein Freund sie schon mit bettelnden Dackeln vergleicht, bin ich mir nicht sicher, ob ihnen das, was sie bekommen, reicht. Temperatur ist zwischen 28 und 30 Grad. Wasserwerte bezüglich Nitrat und Nitrit sind pipifein.
Wäre über genauere Angaben froh, da unsere Schätzchen uns eine große Freude machen und ich sie bestmöglich versorgen will.
Vielen Dank schon mal...liebe Grüße aus Niederösterreich, Suzukerl :hopp:
Titel: Re: Wie viel brauchen meine Raubtiere pro Tag?
Beitrag von: Wolfgang Katinger am 02-02-2015, 22:55:23
Hallo!
Also 3-4x 2 Würfel passt eigentlich, wie groß sind die Würfel?
Und für mich die wichtigere Frage: Wer ist der Hobbyzüchter aus St. Pölten? ??????
Ich bin nämlich auch aus St. Pölten und auf der Suche nach so jemand.
Titel: Re: Wie viel brauchen meine Raubtiere pro Tag?
Beitrag von: Suzukerl am 02-02-2015, 23:01:21
Hallo Wolfgang, okay, also ich rede von den Doppelwürfeln aus den Blisterpackungen von Ambra (so heißt die Marke glaub ich)
Oh...das is blöd, der hat grade seine Zucht aufgegeben und auch seine Zuchtpaare verkauft, weil er durch seinen neuen Job unter der Woche im Ausland ist und die Arbeit seiner Frau nicht mehr zumuten wollte...mein Freund steht mit ihm in Kontakt, ich weiß den Namen nicht genau, ist in der Nähe vom MC Donalds in der Mariazellerstraße...vielleicht hat er noch Kleine...da waren noch ein ganzer Schwung da, aber die sind halt erst so 5cm groß.
Titel: Re: Wie viel brauchen meine Raubtiere pro Tag?
Beitrag von: Wolfgang Katinger am 02-02-2015, 23:11:23
Aha, schade
Ich habe jetzt eh kein Becken frei (ich hab zwar eines im Keller, aber wenn ich jetzt noch kleine Diskus aufziehen möchte hab ich ein Problem mit meiner Frau)
Vor zwei Monaten war ich auf der Suche nach einem Privatzüchter aber ich habe dann 10 Orinoco Altum WF bekommen die ich gerade groß ziehe.
Sie bekommen übrigens 3x täglich einen Doppelwürfel von den Amtra Frostfutter und Enchyträen die ich selber züchte.
In 1 Jahr wären junge Diskus wieder interessant für mich.
Titel: Re: Wie viel brauchen meine Raubtiere pro Tag?
Beitrag von: Wolfgang Katinger am 02-02-2015, 23:14:00
Noch ein Photo von den Altums  ;D
Titel: Re: Wie viel brauchen meine Raubtiere pro Tag?
Beitrag von: Suzukerl am 02-02-2015, 23:18:12
Hmmmm...schade...wie viele Diskus und in welcher Größe bzw welchem Farbschlag würdest denn suchen?
Also wir füttern insgesamt 3 bis 4 mal 2 Doppelwürfel und die sind innerhalb von gut 3 Minuten weg, daher denk ich, kann ich nicht falsch liegen...wie groß sind deine Altum?
Titel: Re: Wie viel brauchen meine Raubtiere pro Tag?
Beitrag von: Suzukerl am 02-02-2015, 23:21:00
Danke für das Foto :-D sehr hübsche Tiere...tolle Flossen
Titel: Re: Wie viel brauchen meine Raubtiere pro Tag?
Beitrag von: Wolfgang Katinger am 02-02-2015, 23:45:37
Ich würde es gerne versuchen die Altums mit Diskus zu vergesellschaften.
Allerdings nur wenn ich die Altums parafrei oder zumindest wurmfrei machen kann.
Also gedacht habe ich an 5 Diskus und 5 Altums.
Farbschläge möchte ich eher natürliche.
Am besten Curipera oder Alenquer, Téfé  und Santarem gefallen mir auch.
Rot Türkis würde ich auch nehmen.
Die Altums sind noch klein also Körper ca 5 cm und Spannweite 10 cm.
Titel: Re: Wie viel brauchen meine Raubtiere pro Tag?
Beitrag von: Wolfgang Katinger am 02-02-2015, 23:48:37
Aber wie gesagt möchte ich das Projekt Diskus erst frühestens in einem Jahr beginnen 
Titel: Re: Wie viel brauchen meine Raubtiere pro Tag?
Beitrag von: Suzukerl am 02-02-2015, 23:51:20
Ein paar von unseren Schätzchen :-)
Titel: Re: Wie viel brauchen meine Raubtiere pro Tag?
Beitrag von: Suzukerl am 02-02-2015, 23:57:24
Ja, das mit dem Parafrei sollte schon gegeben sein, damit deine Diskus keinen Schaden nehmen. Aber wie schafft man das bzw, wie weiß man, dass sie "sauber" sind? Die Kombi stelle ich mir sehr schön vor. Stendker hat tolle Fische in deinen gewünschten Farbschlägen und ich finde, zu fairen Preisen. Du könntest sie dir direkt bei Tomys Zoo bei Stendker bestellen...
Titel: Re: Wie viel brauchen meine Raubtiere pro Tag?
Beitrag von: Wolfgang Katinger am 03-02-2015, 00:00:05
Ja die sehen hübsch aus!
Was habt ihr für ei Becken?
Wie ist es genau eingerichtet?
Wie wird gefiltert?
Wie sind eure Wasserwerte? Leitungswasser oder mit Osmosewasser gemischt?
Und sind das eure ersten Diskus?
Ich habe am Anfang viel in dem Forum gelernt!
Sind wirklich viele fähige Leute hier :good:
Am besten du stellst dich und dein Becken mal im dafür vorgesehenen Bereich vor!
Ich geh dann jetzt schlafen :tired1:
Gute n8
Titel: Re: Wie viel brauchen meine Raubtiere pro Tag?
Beitrag von: Suzukerl am 03-02-2015, 00:17:36
Ja, sind unsere ersten Diskus und nur mit 30 Neons und ein paar Ancistrus vergesellschaftet. Haben also das Sagen im Becken gggg
Gehalten werden sie in ganz hartem St.Pöltner Leitungswasser (Stendker eben) über 20 dH und 7,6 pH...wurden schon beim Züchter so gehalten und es geht ihnen prächtig.
Das Becken ist relativ offen gestaltet, mit einer großen stehenden Moorkienwurzel und hohen Pflanzen im Hintergrund. Hinten Kies, vorne Sand. Viel Platz zum Schwimmen, den sie auch komplett nutzen und die Wurzelrückseite ist Rückzugsort, wenn sie sich doch mal schrecken.  :verlegen:
Ich wünsch dir eine gute Nacht, hat mich sehr gefreut :-)
LG aus Pottenbrunn

Titel: Re: Wie viel brauchen meine Raubtiere pro Tag?
Beitrag von: Suzukerl am 03-02-2015, 00:23:33
Das Becken hat 550 Liter und wird mit einem Eheim Professionell3 gefiltert....Einfahrphase waren 3 Wochen incl. Pflanzen. Foto mach ich dir morgen :-)
Titel: Re: Wie viel brauchen meine Raubtiere pro Tag?
Beitrag von: Fabian am 03-02-2015, 18:24:43
Hallo

20 Grad Deutsche Härte ! Das mal ne ansage, ist das überhaupt trinkbar ?
Titel: Re: Wie viel brauchen meine Raubtiere pro Tag?
Beitrag von: Wolfgang Katinger am 03-02-2015, 18:44:55
Hallo!
Da muss ich Fabian zustimmen!
Ins so hartem Wasser würde ich Diskus niemals halten.
Über die Angaben von Stendker wird ja auch viel diskutiert.
Titel: Re: Wie viel brauchen meine Raubtiere pro Tag?
Beitrag von: Fabian am 03-02-2015, 19:18:57
Hallo

Ich halte meine Diskus bei Kh7 und Gh8 !
Parasitenfrei nur ein Eingeißliger.
Reines Leitungswasser nur Carbonit.

Wenns geht ok !
Zum Futter lieber oft kleine mengen immer wenn man dran denkt.
und viel frisches Wasser
Titel: Re: Wie viel brauchen meine Raubtiere pro Tag?
Beitrag von: Suzukerl am 04-02-2015, 16:24:40
Hallo Fabian..klar, schmeckt mir sogar weit besser als das weiche Wasser ggg...aber Österreich hat halt, außer im Mühl- und Waldviertel (Granit), extrem hartes Wasser, umso mehr freut es mich, dass Stendker hier Diskus verkauft, die damit kein Problem haben. Sind sogar über 20dH. Muss wöchentlich den Kalk von der Aquarienwand putzen, dort wo das Wasser verdunstet ist. Aber unseren Fischen gehts prächtig, die wurden schon sehr schnell vom Züchter an das sehr harte Leitungswasser gewöhnt. Unser Kleinster ist grad mal 5 bis 6 cm groß (cobalt blue) und immer vorne mit dabei. Dachte mir angesichts der hier überall angegebenen Werte, dass ich das mit unseren Werten nicht laut sagen darf.