Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Staubfisch am 08-10-2013, 14:56:45
-
Hallo
Ich denke nach meinen anfänglichen Schwierigkeiten (1 junger Diskus gestorben und üble Kämpfe zwischen den anderen 4 Diskus die nicht enden wollten) habe ich nun endlich die Biege bekommen. Ich habe 3 weitere Diskus zugekauft und den Rat befolgt gleichgroße Fische zu wählen (vielen Dank nochmal) und mache nun alle 3 Tage einen Teilwasserwechsel (nicht mehr 1x die Woche), endlich ist frieden, die Gruppe harmonisiert, es wird mal kurz gejagt (jeder gegen jeden) aber in meinen Augen ist das völlig normal. Ich kann gar nicht sagen wie froh ich nun bin und wie gerne ich mir nun das Aquarium angucke :hopp:
Nun bin ich soweit und plane ein wenig Veränderung, den Kies will ich nur noch in der hintersten Ecke haben, dazu möchte ich eine Pflanzterrasse einrichten, die Pflanzen sollen auch hauptsächlich nur noch an der Stelle gesetzt werden. Der Rest soll mit ganz feinen Sandmann Sand bedeckt sein. Grund für diese Variante ist wohl auch die Sorge das der Sand faulen könnte, wenn ich darin die Pflanzen einpflanze (unbegründet?).
Wie wechsel ich nun am besten den Bodengrund? Alle Fische raus fangen? Das würde ja doch ganz schönen Stress bedeuten aber geht es auch ohne raus fangen?
Meinen Vermieter habe ich noch eine Mail geschickt, falls es mit der Statik vom Haus vereinbar ist würde ich doch gerne bis ende des Jahres ein etwas größeres Aquarium holen... Naja das steht noch in den Sternen :undecided:
Liebe Grüße
Wiebke mit ihrer bunten Meute (http://img4.Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/thumbnail/kknf7uz0qsdx_thumb.jpg) (http://www.Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/view/kknf7uz0qsdx.jpg)
-
Hallo Wiebke mit der bunten Meute ;D,
na das ist doch super.....
Hast du Quarantäne gemacht ????
Ich würde niemals 2 sorten boden ins becken tun
erstens siehts sch.... aus und 2 ten hast probleme wenn die sich vermischen und verdichten....deshalb ein nogo....... :bad:
Was du machen kannst:nimm doch aufsitzerpflanzen(anubia,javafan,windelowfarn..... )und binde die auf Wurzeln.......sieht auch schick aus...
Wobei du auch normale pflanzen ohne probleme in feinen sand setzen kannst,nimm aber bitte keine bodenheizung( wegen stauwärme) :good:..
Ich sauge meinen Bodengrund einfach mit schlauch ab und leere neuen(gewaschenen) Bodengrund rein(feiner Sand).....bzw soo hab ichs gemacht,ohne probleme
-
Hallo,
verdichten ist kein Problem, solange man keine Pflanzen im Boden hat!
... Verdichten wird oft als negativ angesehen .... das ist wie vieles andere in der Aquaristik einfach vererbte "Meinung"
für Diskus, ohne Pflanzen im Boden wäre es sehr positiv, wenn sich der Boden verdichtet!
... da ein verdichteter Boden keinen "Dreck" mehr zulässt!
... somit ist es schon möglich unterschiedliche Bodengründe zu mischen ...
... je nach Bedarf ... dort wo Pflanzen hin sollen, gröber ... dort wo nichts hin soll feiner!
an den Grenzen wird eine Verdichtung stattfinden, welche aber durchaus gewollt sein könnte ... :hmm:
.. aber ganz wichtig, niemals den Boden wechseln mit Besatz!
das Becken muss neu einlaufen ... und es dürfen in keinem Fall Stoffe aus dem "alten" Boden direkt ins freie Wasser kommen!
... heißt ... will man den Boden wechseln
- Fische raus
- Wasser raus
- Terrassen bauen
- neuen Boden rein
- richtige Technik für richtige Strömung installieren
- Wasser rein
- Einlaufen lassen
- Fische rein
:-!-:
-
Klingt Plausibel nur wie lange wäre dann die Einlaufzeit? Möchte meine Badewanne nur ungerne hergeben ;D oder geht ein Bodengrundwechsel nur wenn man ein weiteres Aquarium hat? Ein zweites in der Größe habe ich nicht...
-
Die drei Diskus die ich neu geholt habe sind aus keiner großen Zuchtanlage sondern der Restbestand von einen befreundeten Ex-Züchter, sie schwammen schon 6 Wochen alleine im Becken, ohne Bodengrund etc und ich hab sie oft "besucht" sozusagen wurde die Quarantäne also gemacht aber nicht bei mir. Andere Fische hat er nicht mehr also hab ich ein ruhiges Gewissen das alles okay ist. :good:
Hätte nicht gedacht das die Sache mit den Bodengrund so kompliziert ist...
Danke
-
Hallo,
man kann Diskus schon mal .... für kurze Zeit bei zu wenig Wasservolumen ausquartieren ...
... bei minimal Futter und mehr Wasserwechsel ...
für die Einlaufzeit mit neuem Bodengrund rechen ich mit min 2-3 Wochen!
-
Mein 190 Liter Becken für so viele Fische + Beifische ist schon eine fiese Nummer aber ich will die Gruppe nicht trennen und auf 2 Becken verteilen...gerade wo alles so gut läuft. Wer weiß was sie danach wieder für "Hormonstörungen" bekommen ;D
Denke ich werde mir für die Beifische noch ein kleines günstiges Becken ohne Beleuchtung holen und wenigstens die Beifische von den Diskus trennen.
Eine Einlaufphase ist also wie ich verstanden habe unumgänglich, selbst wenn ich einen Teil vom alten Bodengrund behalten würde?! Naja dann mal ran an die Arbeit und ich melde mich in 3-4 Wochen mit dem Ergebnis.
Vielen Dank nochmal
Gruß
Wiebke
-
Wiebke machs doch nicht so kompliziert...... :-!-:
dein filter ist eingelaufen......
boden absaugen,neuen rein und gut.....
wird dutzendfach praktiziert....... :cheeky:
-
Hallo Johannes,
wird dutzendfach praktiziert....... :cheeky:
... und geht dutzendfach schief! :bad:
-
Hi Armin,
nicht das ich wüsste :tschuess:
-
Hallo Johannes,
guck mal in den "Fred" von Fabian, alias "Enterprise" ...
... aber auch egal ... wenn man etwas nachdenkt :hmm:
kann es nicht gut sein, mit Besatz den Bodengrund zu wechseln!
-
Hallo Wiebke,
wenn du dir dieses Jahr sowieso noch ein größeres Aquarium holen willst würde ich den Bodengrund drin lassen und in der Zwischenzeit immer wieder mal mit der Mulmglocke bearbeiten. So grob sieht der übrigens gar nicht aus. Was ist das denn? 1-2 mm Kies?
Falls du ihn doch wechseln willst, bei einem größeren Becken habe ich das schon wie folgt im laufenden Betrieb gemacht: Becken in der Mitte abgetrennt mit einer Schaumstoffmatte, alle Diskus auf eine Seite gescheucht und Bodengrund auf der anderen Seite abgesaugt, dann andersrum, anschließend neuen sehr gründlich gewaschenen Sand rein. Dadurch dass ich jedes Mal bestimmt 80% Wasser abgesaugt und durch frisches Wasser getauscht habe werden evt. aus dem Boden freigesetzte Giftstoffe ausreichend stark verdünnt. Ordentlich Zeolithpulver oder Easy Life zur Unterstützung.
Die Fische haben das anstandslos vertragen, allerdings würde ich sie an deiner Stelle lieber während des WW ausquartieren da dein AQ relativ klein ist und sie dort schon in Panik geraten könnten.
Anschließend kannst du die Fische aber wieder rein tun. Da ein Teil Bakterien im Boden sitzen und sich erstmal wieder dort ansiedeln müssen würde ich dir raten anschließend sparsam zu füttern und ggf. Starterbakterien zugeben. Das war bei mir nötig, hängt aber von der Größe des Filters ab.
Gruß,
Robert