purpose

Thema: Keramik- und Sinterröllchen  (Gelesen 2281 mal)

Jörch

  • Gast
Keramik- und Sinterröllchen
« am: 24-12-2014, 12:35:20 »
Hallo zusammen,
der Unterschied zwischen Keramik und Sinterfilterröllchen besteht ja wohl darin das Sinter eine wesentlich größere Oberfläche für die Ansiedlung von Filterbakterien bietet.
Da ich noch recht neu bin hier im Forum weiß ich nicht ob die die Hersteller alle so beim Namen nennen darf.
Mich Interessiert ob es bei den verschiedenen Anbietern, die mit dem Begriff "Hochporös" werben, noch Qualitätsunterschiede gibt, oder ob man einfach das günstigste Produkt / Hausmarke nehmen kann?
Wie sieht es mit Sinter aus, welches einmal im Einsatz war, dann mit Wasser durchgespült und einige Monate trocken gelagert wurde. Ist die Oberfläche dann noch immer "Hochporös", oder verstopfen die "Poren" dann durch eingetrocknete Ablagerungen wie z.B. Kalk? Das Zeug wird ja manchmal auch gebraucht angeboten.
Danke für die Antworten
Viele Grüße und Frohe Weihnachten
Jörg

 

Jörch

  • Gast
Re: Keramik- und Sinterröllchen
« Antwort #1 am: 27-12-2014, 19:16:26 »
Hallo noch einmal,
gibt es keine Materialkundler hier im Forum?
Auf der Homepage von Sera habe ich nichts dazu gefunden ob gebrauchtes, durchgespültes Siporax, was dann längere Zeit trocken gelegen hat noch die gewünschten Eigenschaften aufweist. Ich könnte mir halt vorstellen das die "Poren" durch Ablagerungen verstopft werden.
Meine Tochter hat ein Mikroskop, ich werde mal sehen ob ich als jemand, der damit nicht umgehen kann, einen Unterschied feststellen kann.
Gruß
Jörg
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Keramik- und Sinterröllchen
« Antwort #2 am: 28-12-2014, 15:30:58 »
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Keramik- und Sinterröllchen
« Antwort #3 am: 28-12-2014, 16:17:25 »
Hallo,

leider ist der gesamte vorherige Beitrag nur im eingeloggten / angemeldeten Zustand zu sehen, obwohl dieses nur für den "als verborgenen Text" markierter Bereich vorgesehen war. :pfeifend:
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Jörch

  • Gast
Re: Keramik- und Sinterröllchen
« Antwort #4 am: 28-12-2014, 17:01:27 »
Wow, das ist ja mal eine fachlich fundierte Antwort.
Danke, da kann jetzt jeder seine Schlüsse raus ziehen.
Gruß aus Lünen
Jörg