Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Jojo1000 am 09-09-2011, 10:41:38

Titel: Welshöhlenbau
Beitrag von: Jojo1000 am 09-09-2011, 10:41:38
Hallo Freunde,
habe mal ne frage an euch.und zwar würde ich mir gerne welshöhlen bauen.meine frage nun:welche rohre kann ich da benutzen?gehen da auch normale abwasserrohre ausm baumarkt?

danke.viele grüsse johannes
Titel: Re: Welshöhlenbau
Beitrag von: Robert B am 09-09-2011, 11:00:23
Hallo Johannes,

bewährt haben sich Tonhöhlen und Schieferhöhlen. Das kann man beides auch selber machen aber ich finde das lohnt sich nicht für die paar Höhlen.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Welshöhlenbau
Beitrag von: Jojo1000 am 09-09-2011, 11:23:30
Hallo Robert :wink:,
bin ein bastler ;D.habe mir schon Kies besorgt und kleber.......Damit habe ich vor nur ein paar Höhlen probehalber für mich zu bauen.geplant ist das ich die Röhren eigentlich komplett im Kies integrieren will.quasi unsichtbar-bin kein Fan von dem Schiefer oder Tonzeugs.......Was meist du welche Rohre ich verwenden kann?bei uns in den baumärkten und Fachgeschäften für aquaristik arbeiten die richtig ahnungslosen........Boah-da krieg ich nen wutanfall :pfeifend:.jetzt habe ich gedacht ich frag hier mal an-weil ihr ja auch alle bastler seid ;D.
wo könnte ich so rohre bekommen die mir nix ans wasser abgeben?
viele grüsse johannes
Titel: Re: Welshöhlenbau
Beitrag von: Robert B am 09-09-2011, 12:04:51
Hallo Johannes,

ich laß lieber basteln. ;)

Ich hab bei Kunststoffrohren 2 Bedenken: 1) dass sie Stoffe ans Wasser abgeben und 2) dass die Welse daran rumnagen. Wenn überhaupt, dann würde ich nur Sachen aus lebensmittelechten Kunststoff verwenden. Möglicherweise gehen die PVC-Rohre, die ja auch oft in Zuchtanlagen verwendet werden.

Wo du auch mal gucken könntest: Klaus/Jumbo hat sich auch Höhlen selber gebastelt. Ich glaube er gießt sie aus Kunstharz und beklebt sie dann mit Sand oder Kies. Da müßtest du hier im Forum auch was finden.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Welshöhlenbau
Beitrag von: Uli am 09-09-2011, 12:28:36
Hallo Johannes,

Robert sagte es schon, Klaus macht seine Höhlen auch selbst.  Hier müßte auch ein Thread drinn sein.
Ansonsten kannst Du ein Rohr das Du verwenden möchtest, mal testweise anzünden. Wenn weißer Rauch aufsteigt ist es unbedenktlich. Ist es schwarzer Rauch dann Finger weg. Dann sind Weichmacher drinn.

Habe das mit meinen Pflanzenschalen mal getestet. Ging gut und im Wasser ist nichts.

Gruß
Uli

P.S. Schau mal hier ich habe es gefunden http://www.diskusforum.org/index.php/topic,1336.msg13622.html#msg13622
Titel: Re: Welshöhlenbau
Beitrag von: carlbalke am 09-09-2011, 13:50:34
Hallo Johannes,

ich nehme die fertigen Tonröhren u.ä. Die kann ich so ohne große Bearbeitung ins Becken legen und sieht einigermaßen aus.

Aber ich habe mir auch eine Pyramide aus 25er PVC-Rohren gebaut. Die besteht aus 6 Rohrstücken, die 3,2,1 aufeinandergelegt sind. Länge so 120 mm.  Auch diese "Höhlen" werden von meinen L134 benutzt. Da ich beide Seiten offen gelassen habe, schaut oft sogar einer aus der Höhle, bei den einseitig offenen Tonröhren sieht man nur das Hinterteil.

PVC - hart (ohne Weichmacher, das ist das dunkelgraue Rohr) kannst du unbedenklich verwenden. "Rohre" die Weichmacher enthalten heißen eigentlich ja "Schlauch". d.h. so ein Rohr ist immer Weichmacherfrei.

Polypropylen (das sind die hellgrauen Abwasserrohre (HT)  aus dem Baumarkt) geht nicht weil das Zeugs ja schwimmt, zusätzlich enthalten die eine Komponente zur schwerentflammbarkeit.

Gruß Götz
Titel: Re: Welshöhlenbau
Beitrag von: Jojo1000 am 09-09-2011, 14:24:46
Hallo Götz,
na das hört sich gut an.danke für die Info........danke an alle :wink:.Bin grade dabei prototypen mal zu bauen ;D

viele grüsse johannes