Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Jojo1000 am 08-02-2012, 14:49:10
-
Hallo Forengemeinde,
heute wende ich mich mal an euch wegen einer Frage zu Beifischen zum Diskus..........
Folgendes:Meine Disken fressen alles was ich bisher dazu gesetzt habe,obwohl diese nicht mal unbedingt mundgerecht waren.... :laugh2:.Neons gross:gefressen
Jetzt bisher 14 von 20 Rotköpfchen:gefressen,die anderen 6 wandern zu meiner Schwester......
Muss dazu sagen das meine Disken ca.5mal am Tag gefüttert werden
Ich frage mich welche Art dauerhaft in meinem Becken überleben könnte.........
Welche Arten würdet ihr mir empfehlen?
Habt ihr Erfahrungen mit dem Transvestiten Buntbarsch?
-
...dem Transvestiten Buntbarsch?
dem ... watt? :happy: schmeiß ich mich weg, hab ich noch nie gehört.
[EDIT] Okay, Nanochromis transvestitus - ein afrikanischer Weichwasserbuntbarsch: http://www.aqua4you.de/fischart359.html (http://www.aqua4you.de/fischart359.html)
Wie groß ist denn Dein Diskus-Becken, welcher Besatz? Vielleicht macht "Enge" die Tiere aggresiver.
-
Hallo Jojo,
Das ist ja übel, wie groß sind denn deine Disken?
Bei mir schwimmen sie sogar zusammen mit den kleinsten, also Blauen Neons (Paracheirodon simulans) zusammen im Becken, außerdem mit einem großen Schwarm Rotköpfen, habe bisher noch nie einen Übergriff auf diese beiden Salmlerarten feststellen können.
-
Hallo Johannes,
mit Erfahrungen zum Transvestiten Buntbarsch - heißt der wirklich so? - kann ich nicht dienen. Grundsätzlich sollte eine Vergesellschaftung mit friedlichen südamerikanischen Zwergbuntbarschen funktionieren. Schwierig kann es werden, wenn die "Zwerge" ablauschen oder Junge führen. Dann wachsen die Tiere förmlich über sich hinaus und verteidigen ihr Revier, unabhängig davon, wie groß der Eindringling ist.
Was ganz gut klappt ist der bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch, viele halten auch den "normalen" Schmetterlingsbuntbarsch, gut geht wohl auch der Kakadu-Zwergbuntbarsch (der aber aufgrund der für die Art etwas zu hohen Temperaturen im Diskusbecken nur rund zwei Jahre alt).
Der Vorteil der Zwergbuntbarsche ist ihre bodennahe Lebensweise. Dadurch gibt es relativ wenig "Reibungspunkte" bei der Vergesellschaftung mit dem Diskus.
Und dann wären da noch verschiedene, äußerst attraktive Welsarten...
-
Hall Johannes,
wie wäre es mit diesen hier.
-
Hallo zusammen,
Ja,den transenbuntbarsch gibts wurklich,find ich auch n geiler name.ich würd so nicht heissen wollen :haha:.
Meine disken sind zwischen 14-16 cm gross würd ich sagen,aber die machen auf alles jagd was da
Schwimmt-gemeinsame sache wird da gemacht-2-3 stellen sich quer,dann treibt der rest der truppe die fischis ins eck,und dann knack-knack.üble bande:-).die haben mir schon 10 beilbäuche gekillt als sie selbst erst 8 cm waren :unbelivable:
Im becken sind 10 disken und das becken hat 550 liter.
Einer sitzt im QB,also bei voller fahrt 11 disken :optimist:
Im becken sind nur welshöhlen und ein grosser javafarn.holz hab ich entfernt,da sie seit
Gestern etwas schneller atmeten,also raus mit dem holz.
-
Hallo
ich lache mich schlapp :laugh2: :haha:
Transvestiten Buntbarsch jungs :troesten: unser Aussenminister hat auch einen neuen Namen bekommen :nurse: welle :happy:,
@ Johannes, sei froh wenn sie so gut ans Futter gehen, ich denke das hat schon was natürliches an Deinen Diskus. ein barsch klopft rein was rein passt. In freier Natur hätten sie es wohl auch getan.
-
Hi Johannes,
da würde ich aber dann nichts mehr reinmachen, was irgendwann ein Revier haben könnte. Der Besatz ist halt noch im Rahmen (falls man der 50Liter Regel folgen möchte), aber schon am oberen Rand. Wenn Du dann noch Sichtschutzbarrerien usw. rausnimmst, dann flippen die Disken vielleicht noch mehr aus. Achso, die Aktion "Holz raus", weil die Disken etwas schneller atmen, find ich etwas übertrieben... wie lang war das Holz denn schon drinne?
Gruß, Christof
-
Hallo christof,
Das holz ist so n jahr drinne......naja,ganz uneigennütz hab ich des net gemacht.....will eh
Mal was andres machen.vielleicht doch mal pflanzen:-). Hab gestern schon nen riesen ww gemacht und heut atmeten sie wieder schneller,also holz raus,da dies die einzige quelle sein kann.also raus damit,nicht ohne hintergedanken:-). will eventuell die mangrove von rockzolid,die grosse:-)
-
Hallo christof,
Das holz ist so n jahr drinne......naja,ganz uneigennütz hab ich des net gemacht.....will eh
Mal was andres machen.vielleicht doch mal pflanzen:-). Hab gestern schon nen riesen ww gemacht und heut atmeten sie wieder schneller,also holz raus,da dies die einzige quelle sein kann.also raus damit,nicht ohne hintergedanken:-). will eventuell die mangrove von rockzolid,die grosse:-)
Hm, das würde ich aber mal genauestens nachforschen - warum soll das Holz nach einem Jahr plötzlich Schadstoffe ausstossen. Ich will Dir nix, wenn´s eh raussollte ist es ja auch egal. Aber vielleicht gibt es da andere Störquellen (Leitungswasser verändert, Kohleblockfilter am Ende, und und und), und dann schleppst Du Dir die mit über die Umgestaltung hinweg. Die Leute hier, die deutlich mehr Erfahrung haben als ich, könnten da eventuell mehr zu sagen.
Gruß, Christof
-
Hallo
Bei dem Namen „Transvestitenbuntbarsch“ wäre der Lateinischer Name: Nanochromis transvestitus doch besser gewesen und es hätte keine solche Irrgedanken gegeben. :pfeifend:
Die haben wohl keinen besseren gefunden.
Im Video hatte ich gemeint er geht in Richtung Geophagus :verlegen:
-
moin,
die haben mir schon 10 beilbäuche gekillt als sie selbst erst 8 cm waren
bist du sicher ob du überhaupt disketten schwimmen hast und nicht piranhas :O: is ja unglaublich!
spätestens da hätte ich schon keine neons oder rotköpfe reingesetzt :fish01:
aber die von Holger und Norbert empfohlenen sollten durchkommen, wobei Holger seine biotodoma cupido robuster sein dürften als die bolivianer.
-
Hm, meint ihr nicht, er sollte vielleicht erst einmal nach dem Grundproblem forschen, ehe er den nächsten Beifisch riskiert? Normal ist das Verhalten der Disketten jedenfalls nicht, oder?
Gruß, Christof
-
Hallo Christofp,
wenn ein Discus anfaengt, beginnt das grosse Jagen.
Mir habe Sie, als ich mal 100 Neon zwischen parken musste in der Nacht bis auf 2, alle gefressen.
Discus waren ca 15 cm, 10 an der Zahl
-
Hallo Christof,
doch, eigentlich ist das Verhalten normal: Der Diskus ist ein Buntbarsch und führt sich gelegentlich auch barschartig auf. Revierkämpfe, Jagdverhalten, all das kann es auch bei den sonst eher ruhigen Scheiben geben.
Neonsalmler wissen dies auch: Sie reagieren in Gesellschaft mit Diskusfischen i.d.R. recht ängstlich, huschen panisch an den Diskusfischen vorbei. Deshalb rate ich eigentlich auch immer von der Vergesellschaftung ab. Der Neon ist als Futter zu schade!
Bei den Rotkopfsalmlern bin ich selbst überrascht: Normalerweise schwimmen die nahezu perfekt im Schwarm und sind zudem überaus schnell unterwegs. Bei mir haben sie zwar gegenüber dem Diskus auch immer einen respektablen Abstand gewahrt, aber sie konnten sich sogar fortpflanzen. Zudem sollten sie eigentlich als Beute zu gross sein. Es ist natürlich möglich, dass die Rotkopfsalmler recht klein gekauft wurden und daher diskusmaulkomatibel :fish01: waren.
Das Vergesellschaften mit den kleineren Salmlern geht immer solange gut, bis der erste Diskus auf den Geschmack gekommen ist; das ist auch bei Garnelen und verschiedenen Wasserpflanzenarten so. Es KANN jahrelang gutgehen, bis einer mal aus Langeweile oder Neugier anfängt zu "knabbern"; einmal auf den Geschmack gekommen, wird der Speiseplan der gesamten Gruppe erweitert - der Futterneid macht's möglich...
In einem bepflanzten Becken mit Versteckmöglichkeiten sind die Chancen für Beifische, Garnelen und Co. etwas besser.
-
Hallo zusammen :wink:
Bei mir hat es 8 Jahre gedauert bis meine ehemal 50 rote Neon auf 10 geschrumpft sind.
Wobei ich noch keinen Diskus beim Angriff überrascht habe.
Meine 100 Rotköpfe sind definitiv zu groß mehr Angst habe ich vor der Fresslust der Altum wenn sie ausgewachsen sind. :fish01:
-
Hallo zusammen,
So,die nachtschicht ist überstanden:-)......hatte heute nacht genug zeit(wenn grade kein patient da war) mir gedanken zu machen.bin zu dem entschluss gekommen vorerst keine salmlerart
Im diskusbecken zu halten.da tun mir die salmler zu arg leid.ein leben in angst ist auch nicht das wahre..... Ich werde einfach noch eine kleinerbleibende zwerbuntbarschart einsetzen.....
Nur welche?:-)
-
Hallo Johannes ,
http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2054.0.html
:supi:
Grüße Mario
-
moin,
von schmetterlingsbuntbarschen würde ich dir dringend abraten-schon von deinen problemen die du immer hast mit deinen fischen der SBB ist sehr empfindlich, Norbert und Holger-@Spunt- haben doch schon eine geeignete art empfohlen!!
kürzlich hat mir mein händler erzählt, blaue fadenfische würden zu disken passen-hat er aber auch nur gelesen-hab das jetzt nicht weiter recherchiert-google diesbezüglich mal danach. groß genug werden sie auf jedenfall. sprich du kannst sie auch schon ab einer bestimmten größe beruhigt kaufen-nixdestotrotz solltes du generell mal über eine dichtere bepflanzung zum rückziehen deiner beifische nachdenken.
-
Hallo,
Von blauen Fadenfischen kann ich nur abraten, spreche aus eigener Erfahrung, beide Geschlechter können während und auch noch nach der Paarungszeit für sämtliche Beifische dermaßen aggressiv werden, dass der dadurch entstehende Stress selbst für große Fische wie Diskus und Skalare tötlich endet, das werde ich mir sicher nie wieder antun.
Hätte ich auch nicht gedacht, aber war eine traurige Erfahrung.
Außerdem ist die Temperatur eines Diskusbeckens nicht gerade die optimale Temp für Fadenfische, sicher werden sie es überleben, ist aber alles andere als artegerecht, wenn es dauerhaft ist.
-
moin und danke Eagle,
dann brauch ich mir ja keine gedanken mehr dazu zu machen.
-
Hallo zusammen
SMBB hatte ich schon im becken- ohne probleme.sie wurden mir nur zu ruppig als sie
Abgelaicht haben.habe sie dann meiner schwester ins artbecken.dort paddeln sie mit nem
Anderen pärchen und es gibt öfter junge.....:-). Bin heut nacht auf den riesenbeilbach gestossen,
Wäre vielleicht ne alternative,wird bis 9cm-da ne truppe,die schön die oberfläche besiedelt.
Ich lass es langsam angehn,da ich mit meiner beckengestaltung momentan selbst nicht 100% zufrieden bin.ist halt tierisch leer.hab mir gestern nochmal rockzolid,die mangrove(D) zu gemüte geführt,und ich denke die wirds.was ich gestern beobachten konnte,meine truppe ist seit das holz raus ist viel mutiger,und des erschrecken(selten=1mal am tag vielleicht) ist weg.ich denke es ist also gut das holz verbannt zu haben:-)
-
moin,
SMBB hab ich auch ab und an im becken. werden von meinen redfire förmlich zerlegt :joke: :zwinker:
-
Hej,
War heut morgen voll verplant...sch... Nachtschicht :tired2:.ich meine natürlich SBB :super:
Die vorstellung welche redfire nen schmetterlingsbuba zerlegen könnten is aber auch
Nicht schlecht.das wären dann die godzilla redfires :laugh2:
-
Hej,
War heut morgen voll verplant...sch... Nachtschicht :tired2:.ich meine natürlich SBB :super:
Die vorstellung welche redfire nen schmetterlingsbuba zerlegen könnten is aber auch
Nicht schlecht.das wären dann die godzilla redfires :laugh2:
Ach was, einfach durch Masse, wie Ameisen... 500 Redfires hängen sich an den SBB, zerren ihn zu Boden, dann dürfen nach der Rangfolge immer 5 reinbeißen und die anderen 495 halten fest... :laugh2: