Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Derjoe am 24-07-2012, 20:03:41

Titel: Welche Leuchtstoffröhren - T5
Beitrag von: Derjoe am 24-07-2012, 20:03:41
Hallo,

da ich demnächst meine Leuchtstoffröhren wieder tauschen will/muss und mir meine derzeitigen nicht gefallen...würde ich von euch paar Tipps benötigen um nicht ins "braune" zu greifen :)

Ich bin leider nicht der Leuchtmittelspezialist.  :verlegen:
Derzeit habe ich originale Juwel T5 Röhren mit einer 1047mm Länge im Einsatz. 1x Daylight und 1x Colour und irgendwie kommen die Farben der Diskus nicht zur Geltung. Ok, das Becken ist 70 hoch aber da musst doch mehr drinnen sein?

Gibts Erfahrungsberichte zu andren Herstellern wie z.b. JBL oder Arcadia?

Lg,
Joe
Titel: Re: Welche Leuchtstoffröhren - T5
Beitrag von: Derjoe am 28-07-2012, 05:40:25
gut...da ich keinen Tipp bekommen habe, bin auch ich nun am Projekt "Led-Umbau" mit von der Partie... Erster Test mit 36W Led-Stripes - 150Leds auf 5m war erfolgreich. Die 150 Leds sind natürlich zuwenig, aber der test mit Kaltweißlicht hat so einen großen Unterschied ausgemacht, dass ich es weiterführen werde. Das Licht war zwar als Beleuchtung für Pflanzen und Deko zuwenig, hat aber die Farbenpracht der Fische verdoppelt!  :unbelivable: .

Wenn ich jetzt Überlege, auf 60 Leds/Meter und dort 3 Stripes mit jeweil 5m....Gänsehaut!
Das müsste reichen für ein 70hohes Becken   :hmm:

lg,
Joe
Titel: Re: Welche Leuchtstoffröhren - T5
Beitrag von: Ditmar am 28-07-2012, 06:36:44
Hallo Joe

Verlasse dich nicht allein auf die Anzahl der LED/m meine haben 360LED/m

Schaue auf das Datenblatt deiner T5 nach dem Lumenwert und dem Kelvinwert.
Danach suche deine LED Beleuchtung mit gleichen oder besseren Werten dann passt es.

LED Stripes die kein Datenblatt haben taugen nichts denn die Hersteller wissen warum sie keines beifügen.
Mit den Stripes wurde auch schon viel Frust geschoben weil nach ein paar Monaten nur noch die Hälfte brannte.
Titel: Re: Welche Leuchtstoffröhren - T5
Beitrag von: Derjoe am 28-07-2012, 06:56:19
Hallo Ditmar,

Jup, ich habe die "LED" threads verfolgt. Es sind deswegen nicht gerade die günstigsten Stripes gewesen. Als erstes werde ich es mit insgesamt 450 Leds versuchen und mal schauen wie der Effekt wirkt. Falls diese Anzahl an Leds nicht ausreicht, wird erweiter auf 900 Leds und das wird dann definitiv reichen.

Aber! Ich bin derzeit schwer am überlegen ob ich nicht die selben Lichtleisten, http://www.led-aquarium.eu/, bestelle die du gerade im Einsatz hast. Da würde ich mir sehr viel Arbeit ersparen und hätte auch garantiemässig mehr in der Hand(natürlich auch Qualitativ). Überhaupt weil mir derzeit die Zeit fehlt und ab 1.September mein Studium weiter geht - wo dann genau null Zeit fürs Basteln ist...

Du hast derzeit nur eine 1900er Leiste im Einsatz die dir ausreicht? Ich muss noch gucken wie das mit der Juwelabdeckung realisierbar ist.

lg
Joe
Titel: Re: Welche Leuchtstoffröhren - T5
Beitrag von: Ditmar am 28-07-2012, 07:06:57
Hallo Joe

Ja eine 1900mm und eine 1100mm wobei in der Tat nur die 1900mm Version in Betrieb ist.
Da ich bis auf die Schwimmpflanzen nichts grünes drin habe reicht es auch.
Es gibt aber auch noch eine 1400mm Version.

Günstig sind sie allerdings nicht aber das hast du sicher schon gelesen.
Kommt halt noch das entsprechende Netzteil und wenn gewünscht noch der Tagessimulator dazu.

Sicher gibt es mittlerweile auch gute Qualität von anderen Herstellern denn die Konkurrenz nimmt ständig zu.
Titel: Re: Welche Leuchtstoffröhren - T5
Beitrag von: Derjoe am 28-07-2012, 07:33:10
Naja, ich finde 330€  bzw. 400€ nicht viel für 2 Led-Leisten+Netzteil. Oder ich habe mich da jetzt verklickt. Das ist halt auch Ansichtsache.

Ab 1400mm wirds halt teuer. Das sind nunmal keine "Standardlängen". :troesten:

Hmm, ich muss mal ne Nacht darüber schlafen, oder wie ich mich kenne sind die noch heute bestellt  :pfeifend:

Lg,
Joe
Titel: Re: Welche Leuchtstoffröhren - T5
Beitrag von: Ditmar am 28-07-2012, 09:34:48
Hallo Joe

Der Preis ist natürlich immer relativ für den einen ist es einen halben Monat Arbeit/Rente für den den anderen nur 2 Stunden Arbeit. :'( :pfeifend: