Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: renneeh am 21-03-2011, 18:55:34

Titel: Welche Abdeckungen könnt ihr empfehlen?
Beitrag von: renneeh am 21-03-2011, 18:55:34
Servus und Hallo, bin ja gerade dabei ein neues Becken für meine Skalare auf zu stellen. Das Becken hat die Maße 120 x 50 x 60cm. Den Unterschrank werde ich aus Aluprofielen bauen und verkleiden.

Jetzt brauche ich nur noch eine ordentliche Abdeckung in 120 x 50cm in der Farbe Nußbaum.

Hatte vor kurzen noch eine 100cm Kombi von MP & Eheim da stehen. Da war die Abdeckung nicht dicht, im Deckel hats geschimmelt und hinten hat es runter getropft. Klasse Teil also :o

Damit mir das jetzt nicht wieder passiert hoffe ich auf eure erfahrungen. Eine Giesemann stratos wäre klasse, diese ist mir aber etwas zu teuer.

Dank euch schonmal, gruß René
Titel: Re:Welche Abdeckungen könnt ihr empfehlen?
Beitrag von: renneeh am 21-03-2011, 19:01:45
Was haltet ihr von der, jemand schonmal erfahrungen gemacht mit Friedeberg???


http://www.friedeberg-aquariumbau.com/shop/index.php?page=product&info=137
Titel: Re:Welche Abdeckungen könnt ihr empfehlen?
Beitrag von: Norbert Koch am 21-03-2011, 19:42:30
Hallo René,

rein optisch macht sie einen guten Eindruck; die Frage ist nur, wie sie sich in der Praxis bewährt; ich habe im Web nicht viel gefunden, aber schau mal hier: Erfahrungen mit Friedeberg Aquarienbau (http://boardreader.com/thread/Erfahrung_mit_Aquariumbauer_Friedeberg_A_9hdxX47uj.html); scheint also nicht sooo schlecht zu sein. ;)
Titel: Re:Welche Abdeckungen könnt ihr empfehlen?
Beitrag von: Hermann am 22-03-2011, 00:06:06
Hallo René,

ich habe die Giesemann Stratos auf meinem Becken!

Ich hatte das Glück sie gut gebraucht zu ersteigern. Bin von Ihr absolut begeistert.
Je nach Pflegeaufwand am Becken kann man sie stufenweise öffnen. Sie ist sehr robust und es tropft kein Wasser am Becken herunter (also rundherum dicht) !
In jedem Abdeckelement befindet sich eine Nut in der ein Leuchtbalken installiert werden kann. Der original  Razor-Leuchtbalken lässt sich auch variabel verschieben.
An der Innenkante der Abdeckung hast Du die Möglichkeit Schläuche und auch Kabel zu verlegen.

Ich hatte mir vor meiner Entscheidung auch die Abdeckung von Friedeberg angeschaut. Sie ist auch sehr solide gebaut. Mich störte allerdings die große, schwere Öffnung.

liebe Grüße
Hermann
Titel: Re:Welche Abdeckungen könnt ihr empfehlen?
Beitrag von: Diddi am 22-03-2011, 12:49:59
Hallo Rene,

Mein Becken kommt von Friedeberg. War komplett mit Unterschrank und Abdeckung.
Kann nichts Negatives sagen und bin seit 2 Jahren sehr zufrieden damit.
es gibt mit Sicherheit qualitativ höherwertige Abdeckungen/ Unterschränke, aber Preis-Leistung ist sehr gut.  :supi:

Gruß Miguel.
Titel: Re:Welche Abdeckungen könnt ihr empfehlen?
Beitrag von: renneeh am 22-03-2011, 16:43:31
Vielen Dank euch erstmal.

Die Stratos ist ja mein absoluter Favorit, aber 369,- Teurus ist echt heftig.

Will halt nur nicht mehr so eine schlechte MP & Eheim Abdeckung erwerben. Finde es auch klasse wenn die Wärme von den Lampen in der Abdeckung bleibt und das Wasser etwas mit erhitzt. Das war bei der alten nicht der Fall, Constant Air flow oder so nannte das Eheim. Wasser sammelte sich trotzdem an dem Deckel, Schimmel überall, die Warme Luft zog raus und überall tropfte es herrunter... :o

Wenn das bei der Friedebergs das nicht so ist, bin ich voll und ganz zufrieden und der Preis ist klasse...

Gruß René
Titel: Re:Welche Abdeckungen könnt ihr empfehlen?
Beitrag von: Diddi am 22-03-2011, 18:29:42
Hallo,

Kondenswasser sammelt sich natürlich auch in der Abdeckung von Friedeberg, allerdings hat bei mir noch nie etwas geschimmelt und es lief noch kein Wasser am Becken herunter. Es sei denn ich habe beim WW gepütschert.

Gruß Miguel...