Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: dikizg am 02-07-2014, 14:01:20

Titel: Weiterentwicklung meines Beckens
Beitrag von: dikizg am 02-07-2014, 14:01:20
Hallo zusammen,

in letzten paar Monaten hat sich bei mir einiges getan.Ich habe diese zeit gebraucht um mein Aqua so zu gestalten das ich zufrieden bin.Jetzt wollte ich Ergebnis mit Euch teilen.
Vorschläge und Kritik werden gerne angenommen :good: :bad:.
Titel: Re: Weiterentwicklung meines Beckens
Beitrag von: dikizg am 02-07-2014, 14:15:15
Hallo,

noch paar Bilder.Und ich muß etwas mit Kamera üben. :mecker:
Titel: Re: Weiterentwicklung meines Beckens
Beitrag von: stulli am 02-07-2014, 14:25:18
Hallo Dirk,
im großen und ganzen gefällt mir dein Becken.  :good:
Wie groß ist das Aquarium sieht so klein aus oder kommt das auf den Bildern nur so rüber?
Habe eine Beckenvorstellung von Dir auf Einrichtungsbeispiele.de gefunden, ist das noch aktuell dies gefällt mir auch. :super:
http://www.einrichtungsbeispiele.de/juwel-vision-450-von-dikizg_22097.html
Titel: Re: Weiterentwicklung meines Beckens
Beitrag von: Ditmar am 02-07-2014, 14:26:06
Hallo Dirk

Schon ein eigener Stil.
Genau das macht es ja aus wenn man seine eigenen Ideen ausleben kann.

Unten Platz von oben Deckung spannend gelöst. :good:
Titel: Re: Weiterentwicklung meines Beckens
Beitrag von: dikizg am 02-07-2014, 14:47:47
Hallo Michael,

Das Becken hat 455 Liter,130x50x70.
Das Becken bei "Einrichtungsbeispiele" ist nicht mehr aktuell,das war ein Juwel Vision 450 liter,denn habe ich in Mai 2013 so wie auf dem Bilder zu sehen ist komplett verkauft(wegen Familieren Gründen).Habe aber nur 6 Monate ohne Aqua geschafft.
Jetziges Becken habe ich seit Oktober 2013.
Es freut mich das dir meine Art Beckengesthaltung gefällt.
Titel: Re: Weiterentwicklung meines Beckens
Beitrag von: dikizg am 02-07-2014, 14:59:36
Hallo Ditmar,

in allen Jahren Diskushaltung kann Mann sagen das ich so mein Still entwickelt habe.
Ich arbeite am liebsten oben mit Wurzeln und Holz.Boden möchte ich gerne freihalten.
Wasseroberfläche überlasse ich schwimmpflanzen(nicht komplett zu),an Holz und Wurzeln kommen Javafarn,Anubias.Sind sehr ansprüchlose Pflanzen.
Anubias dürfen nicht viel licht abkriegen sonst veralgen die schnell(meine Beobachtung).
Was mir in letzte zeit sehr viel spass macht,aus Holz und Wurzeln selber "Bäume" basteln.Finde sieht nicht schlecht aus.
Titel: Re: Weiterentwicklung meines Beckens
Beitrag von: Norbert Koch am 05-07-2014, 13:57:42
Hallo Dirk,

schöner, artgerechter Ansatz! Die Diskusfische fühlen sich unter ihren Unterständen bestimmt wohl. :good:

Allerdings empfinde ich Dein Aquarium "untenrum" als zu kahl. Optisch würden ein paar nicht aufhärtende Steine und / oder kleinere Mopanistücke bestimmt nicht schaden...
Titel: Re: Weiterentwicklung meines Beckens
Beitrag von: dikizg am 05-07-2014, 14:50:44
Hallo Norbert,

das was du sagst stimmt schon,aber ich finde es richtig toll wenn ich bei wöchentlichen WW überall super dran komme um Mulm abzusagen,und so`ne Art Gestaltung gefielt mir persönlich irgendwie am besten.
Trotzdem finde ich deine Idee (Steine,Mopanistücke)interessant.
Heute habe ich mir paar Stängel Wassernabel und Wasserpest geholt,weil ich gelesen habe das diese zwei Pflanzen nicht in Boden gesteckt werden müßen(nicht unbedingt).
Bei Wassernabel habe ich damals selber ausprobiert,die wächst auch so super,mit Wasserpest probiere ich es einfach.
Ich binde diese zwei Pflanzen einfach aufs Holz.Mal schauen.
Titel: Re: Weiterentwicklung meines Beckens
Beitrag von: dikizg am 04-10-2014, 20:54:19
Hallo,

mein Becken entwickelt sich weiter,ich war noch nicht ganz  zufrieden mit Ergebnis (Optik und Technik).
Filtern tue ich jetzt mit Eheim Außenfilter 1200XL+Innenfilter Aquaball 180(schwebeteilchen).
Optisch hat sich auch einiges geändert(siehe Bilder).
Momentan versuche ich(seit ca.3 Wochen)Pflanzen und Diskus zufriedenstellen(Diskus hat immer vorrang).
Ich finde,es sieht nicht schlecht aus.

 :wink:



Titel: Re: Weiterentwicklung meines Beckens
Beitrag von: Günter-W am 05-10-2014, 11:31:56
Hallo Dirk

Also ich wäre mit dem Becken schon zufrieden,  :zwinker:
Wurzeln und Pflanzen sind drinnen und der Boden ist noch für deine Diskus frei so dass sie dort im Sand nach etwas fressbarem suchen können ich denke das Becken ist dir gut gelungen und die Fische fühlen sich auch wohl.  :super:

Titel: Re: Weiterentwicklung meines Beckens
Beitrag von: dikizg am 06-10-2014, 19:33:56
Hallo Günter,

Danke Günter für dein Kommentar.
Ich Muße mein Becken immer mehrmals Optisch ändern bis das ich irgendwannmal sagen kann das ist es.

 :wink:
Titel: Re: Weiterentwicklung meines Beckens
Beitrag von: Norbert Koch am 06-10-2014, 19:38:58
Hallo Dirk,

das Becken gefällt auch mir ganz gut! :good:

Wenn es Dir gelingen würde die Technik zu kaschieren, wäre das dann die Krönung!

Auch sehr gut finde ich Deine "Beifische"! :up: Mal was Anderes als nur immer Neon oder Rotkopfsalmler...

Kompliment!
Titel: Re: Weiterentwicklung meines Beckens
Beitrag von: robert32 am 06-10-2014, 19:48:30
Hallo Dirk,

sehr schönes Aquarium finde ich. Den Diskus wird es auch gefallen mit den vielen Unterständen. Wie kommen denn
die Rot-Blauen mit den Temperaturen zurecht?


Titel: Re: Weiterentwicklung meines Beckens
Beitrag von: dikizg am 06-10-2014, 20:20:50
Hallo Norbert,Hallo Robert

Norbert danke für dein Kommentar.
Das mit Technik hast du schon recht.Becken habe ich erst vor 4 Tage umgestaltet ist noch nicht ganz fertig.Ich mache mir schon Gedanken über feintuning.
Javafarn vor Innenfilter wächst bei mir wie Unkraut,d.h. ich hoffe das Innenfilter+Heizung in paar Monaten nicht mehr so zu sehen sind.


Robert danke auch dir für dein Kommentar.
Rot-Blauen sind seit Dezember 2013 drin ohne irgendwelchen Probleme.Ich muss dazu sagen meine Temp. ist tagsüber bei 28 Grad und nachts bei 27 Grad.


 :wink:
Titel: Re: Weiterentwicklung meines Beckens
Beitrag von: dikizg am 09-10-2014, 20:47:05
Hallo zusammen,

ich hatte diese Woche etwas  zeit und habe mir Kopf gemacht wie ich mein Becken etwas feintuinen kann.
Erstens wollte ich meine Technik optisch verschwinden lasen, das habe ich mit Hilfe von Pflanzen und meinem neuen Mobilem HMF filter hinbekommen.
Gefiltert wird jetzt mit Eheim 1200xl Außenfilter und Mobilem HMF ProfiLine P70-1BL.
HMF ist noch mit 380g Siporax mini gefüllt.

Ansaugrohr- links ist hinten Kongofarn(2x) und Javafarn Windelow verschwunden.
Ansaugrohr- recht befindet sich hinter HMF.
Zwei Heizstäbe befinden sich im HMF.
HMF  habe ich mit größere Anubias und Sternkraut(3x) etwas verschönert.

Besatz hat sich auch etwas verändert.Vorher hatte ich 9 Diskus jetzt schwimmen bei mir noch 8 Diskus.Meinem Blauen habe ich in gute Hände abgegeben.
Es sind noch 30 Neons eingezogen weil meine Rot-Blauer-Kolumbianer nicht so tolles schwarmverhalten haben und ich muss sagen zusamennspiel zwischen RBK und Neons gefällt mir sehr gut.

 :wink:
Titel: Re: Weiterentwicklung meines Beckens
Beitrag von: Norbert Koch am 09-10-2014, 21:02:07
Hallo Dirk,

klasse umgesetzt! :jury:

Jetzt ist's ein echter Traum! :up:
Titel: Re: Weiterentwicklung meines Beckens
Beitrag von: dikizg am 09-10-2014, 21:13:44
Hallo Norbert,

Danke Norbert.
Ich bin auch sehr,sehr zufrieden.
Was mich aber am meisten begeistert ist mein glasklares Wasser seit dem das der HMF drin ist.
Vorher hatte ich immer schwebeteilchen im Wasser,war nicht so schlimm,mich hat`s aber gestört.

 :wink: