purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Weber Humin vs. Happy-Life RioNequa
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach unten
Thema: Weber Humin vs. Happy-Life RioNequa (Gelesen 14524 mal)
Robert B
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 185
Beiträge: 2010
Re: Weber Humin vs. Happy-Life RioNequa
«
Antwort #15 am:
14-10-2012, 13:24:22 »
Hallo Tu,
Ja ich habe es eine Zeitlang regelmäßig verwendet und war damit sehr zufrieden. Z.Zt. verwende ich es nur noch gelegentlich für Quarantäne o.ä., da ich im großen Becken einen UV-C Klärer duchlaufen habe, wodurch es schnell zerstört wird und dhaer nicht mehr so viel bringt.
Den Preis weiß nicht nicht mehr. Er war aber eher günstig im Vergleich zu anderen Produkten. Ich hatte einen 5 Liter Kannister bestellt, ich glaube das war die kleinste Verkaufsmenge direkt ab Hersteller selber. Das Zeug ist extrem hochkonzentriert und reicht ewig.
Gruß,
Robert
Gespeichert
Peter L.
Wildfang
Danke
-von Dir: 124
-an Dich: 121
Beiträge: 1104
Re: Weber Humin vs. Happy-Life RioNequa
«
Antwort #16 am:
14-10-2012, 13:37:21 »
Hallo Tu,
5l Aquahumin kosten ca. 50 €, die Huminstoffe werden aus Braunkohle gewonnen.
Erstdosierung 5 ml / 100 Liter, Folgedosierung 3ml / 100 Liter.
Gruß Peter
Gespeichert
Gruß Peter
Spucki
Jumbo
Danke
-von Dir: 16
-an Dich: 42
Beiträge: 712
Re: Weber Humin vs. Happy-Life RioNequa
«
Antwort #17 am:
14-10-2012, 14:05:52 »
5 l reicht bei mir nicht so lange, dosieren recht hoch das Wasser sieht bei mir aus wie Tee. Hoffe der torfsud nach Günter bringt genauso für das gute Gewissen dann spare ich viel Geld ansonsten werde ich da mal anfragen müssen. Torfbombe ist im Winter zu aufwändig, war auch ganz gut wenn man guten torf erwischte. Konzentrierte humin brauche ich aber aufjedenfall für meine eigen futtermischung.
Gruß Tu
Gespeichert
Robert B
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 185
Beiträge: 2010
Re: Weber Humin vs. Happy-Life RioNequa
«
Antwort #18 am:
14-10-2012, 14:35:09 »
Hallo Tu,
bei der von Peter genannten und vom Hersteller empfohlenen Dosierung ist das wasser schon recht braun - mir zu braun. Ich bin meistens nicht über 2 mL / 100 L gegangen, selbst da ist noch eine deutliche Bernsteinfärbung gegeben.
Gruß,
Robert
«
Letzte Änderung: 14-10-2012, 16:49:56 von Robert B
»
Gespeichert
Spucki
Jumbo
Danke
-von Dir: 16
-an Dich: 42
Beiträge: 712
Re: Weber Humin vs. Happy-Life RioNequa
«
Antwort #19 am:
14-10-2012, 15:14:32 »
hallo Peter, Robert,
das von Weber ist soga ergiebiger mit 1 ml auf 100l Herstellerangaben. ich gehe aber viel zu verschwenderisch um und dosiere nach Wasserfärbung.
gruß tu
Gespeichert
Günter-W
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 131
-an Dich: 151
Beiträge: 1606
Re: Weber Humin vs. Happy-Life RioNequa
«
Antwort #20 am:
14-10-2012, 17:53:20 »
Halllo Tu
Ich habe noch einige Alenquer im Becken schwimmen.
Gespeichert
LG
Günter-W
Ra
meine
Galerie
Robert B
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 185
Beiträge: 2010
Re: Weber Humin vs. Happy-Life RioNequa
«
Antwort #21 am:
14-10-2012, 19:22:34 »
Hallo Tu,
was mich mal interessieren würde ist wie hoch die Huminstoffkonzentration in dem Weberhumin ist. Beim Aquahumin ist die Angabe 10%, das ist richtig schon sehr hoch konzentriert. Beim Weberhumin finde ich dagegen nirgends eine Angabe.
Bzgl. Futterzugabe hatte ich mal ein Produkt namens Moortränke (für Hunde, Katzen und Kleintiere) ins selbstgemachte Frostfutter gemischt oder aufs Granulat gegeben. Das Futter wurde gut gefressen. Ob's eine positve Wirkung hatte läßt sich ohne Vergleich immer schwer sagen. Geschadet hatte es jedenfalls nichts.
Von der Fa. Weinböhla und vielen anderen gibt es auch div. Huminstoffprodukte zur Nahrungsergänzung. Da habe ich aber noch keine Erfahrungen gesammelt.
Gruß,
Robert
Gespeichert
Andreas Hübner
Jungfisch
Danke
-von Dir: 8
-an Dich: 7
Beiträge: 48
Re: Weber Humin vs. Happy-Life RioNequa
«
Antwort #22 am:
14-10-2012, 19:28:13 »
Hat einer eine günstige Bezugsquelle für das Weber Humin? Ich finde nur einen Shop (140 Euro für 5 Liter).
Gruß
Andreas
Gespeichert
Spucki
Jumbo
Danke
-von Dir: 16
-an Dich: 42
Beiträge: 712
Re: Weber Humin vs. Happy-Life RioNequa
«
Antwort #23 am:
15-10-2012, 14:11:25 »
Hallo zusammen,
@ Andreas Weber Humin ist so unverschämt teuer.
@ Robert da die Dosieranleitung sich ähnlich sind vermute ich mal das es sich kaum unterscheidet oder sogar selbes Produkt, wer weiß das schon.
Hab eine neue Futterrezept aus Garnellen, Muscheln und Lachs
neben andere Zutaten weiche ich getrocknete Bachflohkrebs(dient als Balaststoff) und Bierhefe in
300ml Humin und spritzer Vitamin ein.
@ Martin ich hoffe wir haben deinen Thread nicht ganz verfremdet
gruß Tu
Gespeichert
Wolverine
Jungfisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 1
Beiträge: 49
Re: Weber Humin vs. Happy-Life RioNequa
«
Antwort #24 am:
15-10-2012, 15:24:47 »
Hallo Tu,
kein Problem, ich bloß noch nicht wirklich schlauer welches ich nun hernehmen soll da es anscheinend nicht viele nutzen :-)
Gespeichert
Viele Grüße
Martin
Uli
Wildfang
Danke
-von Dir: 87
-an Dich: 50
Beiträge: 2237
Weber Humin vs. Happy-Life RioNequa
«
Antwort #25 am:
15-10-2012, 21:03:06 »
Hallo Martin,
Ich nutze auch das Happy Life. Konnte aber nie einen Unterschied feststellen.
Deshalb habe ich es im Moment nicht mehr im Einsatz.
Auch hierbei ist nichts festzustellen. Wenn ich Günters Rezept sehe, würde ich sagen, das ist sinnvoll ich werde es auch mal ausprobieren.
Gruß
Uli
Gespeichert
Wolverine
Jungfisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 1
Beiträge: 49
Re: Weber Humin vs. Happy-Life RioNequa
«
Antwort #26 am:
20-10-2012, 12:25:54 »
Hallo Günter,
ich will jetzt auch mal deinen Torf Sud ausprobieren, nehm ich dann einfach für 1200 Liter (inkl. Filterbecken) bzw. 600 Liter WW so ca. 8-9 Hände voll geb es in einen 10 Litereimer mit kochendem Wasser, rühr alle zwei Tage um und nach ner Woche sieb ich das ganze durch sodass keine Trübungen mehr drin sind und fertig?
Welchen Torf nimmst du her für deinen Sud?
Gespeichert
Viele Grüße
Martin
Günter-W
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 131
-an Dich: 151
Beiträge: 1606
Re: Weber Humin vs. Happy-Life RioNequa
«
Antwort #27 am:
20-10-2012, 16:41:29 »
Hallo Martin
>>>>>8-9 Hände voll geb es in einen 10 Litereimer mit kochendem Wasser, <<<
8-9 Hände voll ? Dafür würde ich 2 Eimer nehmen.
>>>>Ich nehme 2-3 Hände voll Torf der in einen 10 Ltr. Eimer <<<
bzw.
>>>>650 Ltr ohne Filter und wenn ich ca 30% wechsle reichen meiner ansicht nach 3 Volle Hände (beide Hände = 2 - 3 Ltr. Torf, so genau nehme ich das nicht. <<<<
Ich nehme Floratorf.
Gespeichert
LG
Günter-W
Ra
meine
Galerie
Wolverine
Jungfisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 1
Beiträge: 49
Re: Weber Humin vs. Happy-Life RioNequa
«
Antwort #28 am:
20-10-2012, 19:34:36 »
Servus Günter,
du klingst so überrascht
Hab dich doch richtig verstanden oder? du nimmst für nen WW von 200 Liter 2-3 Hände voll her, d. h. ich müss für meine 600 Liter WW 6-9 Hände voll hernehmen.
Gespeichert
Viele Grüße
Martin
Günter-W
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 131
-an Dich: 151
Beiträge: 1606
Re: Weber Humin vs. Happy-Life RioNequa
«
Antwort #29 am:
22-10-2012, 09:23:11 »
Hi Martin
schon gut so wie du es machst
Gespeichert
LG
Günter-W
Ra
meine
Galerie
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Weber Humin vs. Happy-Life RioNequa
Ähnliche Themen (2)
Easy Life - Catappa X
Begonnen von
homa
Antworten: 14
Aufrufe: 10362
11-11-2014, 11:04:00
von
Ditmar
Andreas Weber aus Aschendorf - Cuipeua-Züchter aus Überzeugung
Begonnen von
Norbert Koch
Antworten: 6
Aufrufe: 6117
09-04-2018, 20:32:27
von
lele180202
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung