purpose

Thema: Wasserwerte anpassen.  (Gelesen 8571 mal)

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Wasserwerte anpassen.
« am: 05-05-2011, 16:12:10 »
Hallo meine Lieben... Ich habe mich auf euren Ratschlag hin dazu entschieden, nun für meine Scheiben kein Mischwasser, wie ich es jetzt habe, sondern reines Osmosewasser zu verwenden. Zum Aufhärten habe ich mir Preis Diskusmineralien besorgt.

Nun meine Frage wie schnell sollte ich da Wasser tauschen?!
Aktuelle Werte:

PH: 7
GH:6
KH:6

Wunschwerte:

PH: 6,5
GH: 4
KH: 2

Soo, wenn ich jetzt jeden Tag 30% des Beckeninhalts gegen das Wunschwasser tausche?! Ist das zu schnell/langsam? Was meint ihr ? :)
Liebe Grüße Pascal
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #1 am: 05-05-2011, 16:17:08 »
Hallo Pascal,

ich würde langsamer anpassen, denn jede Veränderung der Wasserwerte bedeutet Streß für die Tiere! Mach ruhig nur 10 - 15% Schritte.

Übrigens wäre es einfacher, sich an Deinen Vornamen erinnern, wenn Du z.B. in Deinem Profil eine Signatur wie z.B.
Zitat
Gruß

Pascal
hinterlegst, oder Deine Beiträge mit einer Grußformel abschließt; wir mögen's hier persönlich und sprechen die Schreibenden gerne mit dem Vornamen an; wenn man aber erst alle Beiträge duchsuchen muss, bis man mal einen mit einem Gruß findet, bleibt das auf der Strecke... :zwinker:

Und ich bin schon über 40 und kann mir nicht immer alle Namen merken... :sweet:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline "

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 630
    • www.diskus-treff.com
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #2 am: 05-05-2011, 17:16:26 »
Hallo Pascal,

du hast ja noch garkeine Fische drin, da kannst du auch 90% auf einmal wechseln.


Grüße
Daniel
Bitte keine Werbung für dieses "Forum" (insbesondere in Signaturen)!
 

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #3 am: 05-05-2011, 18:24:31 »
Hallo, danke für eure Tipps. "Leider" musste ich die Kleinen gestern schon holen, somit ist das Becken jetzt besetzt. Sie scheinen sich auch ziemlich wohl zu fühlen, fressen alle sehr gierig, bis auf einer =( der sich immer in einer Ecke versteckt und nicht frisst...Werde dann wohl morgen mal anfangen täglich 15% des Wassers zu tauschen....

Habt ihr eine Ahnung, was mein kleiner nicht fressender Diskus hat? Merkwürdiger Weise ist er mall hell und schöööön und mal dunkel und steht in der Ecke. Ist es auch möglich, dass er in Kürze ablaichen möchte? Gestern sah er noch ziemlich gut aus....

Viele liebe Grüße ;))) Pascal
Liebe Grüße Pascal
 

Olli

  • Gast
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #4 am: 05-05-2011, 18:30:49 »
Hi Pascal,

verstehe ich das jetzt richtig, dass Du das Becken Dienstag aufgefüllt hast, gestern die Fische eingesetzt hast und heute fragst was mit dem einen los ist?

G
Olli
 

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #5 am: 05-05-2011, 18:38:16 »
Du verstehst es "fast" richtig. Und ich weiß auch, dass es nicht optimal ist. Dabei muss man sagen, dass die Filter mit Filtermedien eines eingelaufenen Filters bestückt wurden und ca. 50% Wassers des eingelaufenen Aquariums auch.

Und wie ich ja gerade sagte geht es den anderen Fischen top und die Wasserwerte sind auch in Ordnung.

Gruß Pascal
Liebe Grüße Pascal
 

Olli

  • Gast
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #6 am: 05-05-2011, 18:53:10 »
Die Forennettiquette möge es mir nachsehen, aber ich glaube Du willst uns hier für dumm verkaufen.
ich denke eher, dass Du die Tiere zusammen mit dem Becken abgeholt hast und gestern, nach einer Nacht im Eimer oder wo auch immer, mangels alternativen in´s Becken gesetzt hast.

Altes Wasser hin oder her, das Becken und Kies sind neu und würde von mir erst mind. 2 Wochen eingefahren werden.
Ich weiss jetzt nicht was schlimmer ist, Dein Verhalten oder das des Verkäufers, der die Tiere an Dich abgegeben hat.

Ich bin raus hier...

Olli
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #7 am: 05-05-2011, 19:00:10 »
Hallo Pascal,

da muß ich leider Olli recht geben.
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #8 am: 05-05-2011, 19:06:43 »
Hallo Pascal
ich würde erstmal an deiner Stelle mir einen Baktostarter besorgen . Damit minderst du die schlimmsten Dinge.
mfg
jörg
 

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #9 am: 05-05-2011, 19:07:50 »
Nur zur Info, becken und Kies wurden mit übernommen ;)

Und ich sagte ja selber, dass ich weiß, das dies eine unschöne Methode war, die Tiere umzusetzen.... Anders gind es aber nicht, leider! Wie Du siehst erkundige ich mich aber und versuche den schlechten Start so gut wie möglich hin zu biegen. Und nochmal, die Werte sind bis jetzt in Ordnung und den Tieren, bis auf einem geht es gut!
Liebe Grüße Pascal
 

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #10 am: 05-05-2011, 19:09:11 »
Danke Jörg... Ja Bakterienstarter ist sowohl in den Filter als auch ins Wasser gegeben worden. Ich arbeite da mit Nitrivec, welches mir empfohlen wurde.
Liebe Grüße Pascal
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #11 am: 05-05-2011, 19:09:59 »
Na vielleicht gehts ja gut, drücke dir die Daumen.
 

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #12 am: 05-05-2011, 19:14:31 »
Danke, dass hoffe ich auch... Hoffe, dass durch Zugabe der Bakterien, sei es Nitrivec, oder die des alten Filters, Kies, Wasser der Nitritpeak weitesgehend ausbleibt bzw. abgeschwächter kommt
Liebe Grüße Pascal
 

Offline "

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 630
    • www.diskus-treff.com
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #13 am: 05-05-2011, 20:48:26 »
Hallo Pascal,

füttere die nächsten Tage sehr wenig bis garnicht, dann passt das schon.

Wasserwerte würde ich in einem Rutsch runterschrauben, das interessiert die nach ner Stunde nicht mehr und ist nur einmal "Stress" wobei ich nicht mal glaube dass sie das wirklich stresst.


Grüße
Daniel
Bitte keine Werbung für dieses "Forum" (insbesondere in Signaturen)!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #14 am: 06-05-2011, 07:40:58 »
Hallo Pascal,

na, da lief ja einiges schief...

Also, der Reihe nach:
1.) Wenn Du gleich die Katze aus dem Sack gelassen hättest, wäre Dir niemand böse gewesen. Natürlich lief es nicht optimal mit dem angebotenen Hältern und dem Einfahren des Aquariums; manchmal muss man eben anders als geplant agieren. Nicht schön, aber dagegen kann man nichts tun.
Wogegen man etwas tun kann, ist das tröpfchenweise Rauslassen der Wahrheit. Beschreibe bitte zukünftig klipp und klar, was Sache ist und lass uns nicht im Dunkeln tappen. Dann verärgerst Du keine Leute, die Dir bestimmt gerne helfen würden und dafür ihre Freizeit investieren. Ich selbst finde auch Beiträge zum :uargh01: bei denen nur nach und nach dei wahrheit rauskommt. Olli hat das schnell erkannt und seine Konsequenzen gezogen - das kann ich gut nachvollziehen. Auch bewusst verschwiegene Informationen sind Lügen - und wir wollen hier nicht angeschwindelt werden.
Das dient niemandem! Du bekommst evtl. falsche Tipps aufgrund fehlender Informationen und Deine Tiere leiden länger als nötig, weil nicht alle Fakten bekannt sind.
Denk mal drüber nach! :zwinker:
2.) Trotz des teilweise miserablen Ernährungszustands Deiner Tiere solltest Du jetzt, wie von Daniel richtig empfohlen, sehr sparsam füttern. Der Nitritpeak wird kommen, die Frage ist nur wann und wie heftig. Durch das Vermeiden von Futterüberschüssen und Stoffwechselprodukten verringerst Du das Risiko enorm. Achte täglich auf die Wasserwerte! Besonders die Werte Nitrit, Nitrat, Ammoniak, pH-Wert und KH müssen gerade bei neu eingerichteten Aquarien genauestens beobachtet werden. Wechsle bei nachweisbarem Nitrit unbedingt mindestens 50% des Wassers - wenn es sein muss täglich!
3.) Trotz Empfehlungen Sand zu verwenden, hast Du den Kies des Vorgängers weiterverwendet. Wenn Du schon gute ratschläge nicht ernst nimmst, solltest Du unbedingt regelmässig den Boden mit einem Mulmabsauger reinigen, damit Dir darin nichts gammelt.
Abgesehen, das Kiesboden für Diskusfische unnatürlich ist, tust Du damit auch Panzerwelsen keinen Gefallen; die können sich ihre Barteln am Kies verletzten.
Wenn Du bemerkst, dass der Kies anfängt zu blubbern (kleine Gasbläschen, die direkt aus dem Boden aufsteigen, solltest Du unbedingt den Bodengrund tauschen - und zwar gegen Sand!
4.) Wie kommst Du zur Behauptung, dass die Wasserwerte top sind? Du versorgst uns lediglich mit Angaben zu GH, KH und pH. (siehe auch 1.))
5.) Nitrivec ist KEIN guter Filterstarter, sondern eher eine Mischung aus chemischer Keule zur Bindung des Nitrits und ein paar bakterien. Besorge Dir einen guten (und frischen) Bakterienstarter aus der Kühlung - im guten zoofachhandel bekommst du sowas.

Und jetzt hoffe ich auf mehr Bereitscahft zur Kooperation Deinerseits und drücke Dir und Deinen Tieren die Daumen.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

Entwicklung der Wasserwerte, jetzt mit eigener Osmoseanlage, Fragen tauchen auf

Begonnen von Wurzelsepp

Antworten: 42
Aufrufe: 23045
Letzter Beitrag 25-12-2013, 21:02:26
von Ditmar
GHL Profilux kaufen? Müssen die Wasserwerte so penibel überwacht werden?

Begonnen von Stewa

Antworten: 3
Aufrufe: 3648
Letzter Beitrag 23-07-2019, 12:39:29
von Ditmar
Wasserwerte vom Ausgangswasser/Trotzdem noch Osmoseanlage kaufen?

Begonnen von Stewa

Antworten: 12
Aufrufe: 6740
Letzter Beitrag 10-08-2019, 17:42:34
von Atabapo
Zeigt her Eure Wasserwerte - aus: Krise in der Aquaristikbranche

Begonnen von Tobias K.

Antworten: 16
Aufrufe: 7190
Letzter Beitrag 22-11-2011, 21:42:59
von scareface63
Seltsame Wasserwerte im einfahrenden Becken

Begonnen von little-mushroom

Antworten: 36
Aufrufe: 13020
Letzter Beitrag 24-01-2015, 17:55:14
von little-mushroom
Wasserwerte verschieben sich......?!

Begonnen von Konich

Antworten: 8
Aufrufe: 5074
Letzter Beitrag 14-09-2011, 13:42:06
von Konich
Kranker Fisch und Wasserwerte

Begonnen von Ernst

Antworten: 98
Aufrufe: 30844
Letzter Beitrag 14-05-2013, 20:53:47
von Ditmar
Wasserwerte verbessern! enthärten!???

Begonnen von Lion

Antworten: 1
Aufrufe: 2577
Letzter Beitrag 12-03-2015, 07:39:18
von Jörg Gottwald
Wie schnell Wasserwerte ändern ?

Begonnen von Dämon

Antworten: 14
Aufrufe: 7378
Letzter Beitrag 03-05-2015, 18:02:41
von Dämon
Bremerhavens Wasserwerte

Begonnen von Musa

Antworten: 8
Aufrufe: 7353
Letzter Beitrag 16-12-2010, 15:11:37
von Jörg Gottwald