purpose

Thema: Wasserwerte  (Gelesen 4916 mal)

Jörch

  • Gast
Wasserwerte
« am: 23-05-2015, 20:46:14 »
Hallo zusammen,
ich habe heute mal mit dem JBL Proscan einige Messreihen durchgeführt und habe dazu ein paar Fragen. Es geht mir dabei vorwiegend um das Chlor, für das ich keinen Tropfentest habe. Den werde ich mir nächste Woche aber mal besorgen.
Das Wasser aus der Leitung habe ich zwei Mal gemessen:
NO3 und NO2 waren bei beiden Messungen 0
GH  bei beiden Messungen 7
KH bei beiden Messungen 10
PH bei beiden Messungen 7,2
CO2 bei beiden Messungen bei 15
Chlor Messung 1 bei 1,5 mg/l Messung 2 bei 0,8 mg/l
Nun hatte ich mir vor einigen Wochen ein Atlas Filtri System zugelegt Vorfilter mit 1 µ, und 0,5µ Carbonfilter. An das System angeschlossen ist ein 5m Wasserschlauch mit dem ich das Wasser in das Aquarium bringe. Vorher spüle ich den Schlauch immer so eine Minute durch, damit das abgestandene Wasser aus dem System nicht ins Aquarium kommt. Angeblich muss man die Filter nach 10000 Liter wechseln, ich habe nun höchstens 5000 Liter durchgepumpt
Nun habe ich das Wasser hinter dem System auch 2 Mal getestet.
NO3 beide Messungen 25
NO2 erste Messung 0, zweite Messung 0,25
GH beide Messungen  7
KH beide Messungen 10
PH beide Messungen 7,2
CO2 beide Messungen 15
Chrlor beide Messungen 0,8

Nun meine Fragen:
Warum habe ich hinter dem Carbon Filter noch immer 0,8 mg/l Chlor im Wasser?
Das im Filter verbliebene Wasser scheint ja irgendwie zu "gammeln", da ich trotz Spülvorgangs 25 mg/l NO3 und 0,25 NO2 gemessen habe. Was mache ich falsch?
Bei den Ergebnissen wäre es ja sinnvoller das Wasser doch wieder ohne das Filtersystem ins Becken fließen zu lassen?!
Danke für Eure Tipps
Gruß aus Lünen
Jörg
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Wasserwerte
« Antwort #1 am: 23-05-2015, 21:22:43 »
Hallo Jörg,

der Chlortest auf den ProScan-Teststreifen ist gelinde gesagt ein Witz!

Bisher dachte ich, die Streifen seien recht gut bezüglich der Messwerte, aber als ich in unserem Brunnenwasser 1 mg/l Chlor angezeigt bekam, war mir klar, dass man zumindest diesem Wert nicht trauen kann!

Wie viel Zeit vergeht zwischen Deinen Wasserwechseln und wie viel Wasser verwirfst Du?

Ich lasse immer rund 50 l in den Garten ablaufen, bevor ich das Wasser verwende. Das ist in etwa die doppelte Menge des Wassers, das im Filter und den Zuleitungen inkl. Schlauch ein paar Tage (i.d.R. 3-4) steht. So vermeide ich, dass verkeimtes Wasser in die Aquarien gelangt. An eine Nitrifizierung in dem Kohleblockfilter vermag ich nicht zu glauben. Woher sollen die notwendigen organischen Stoffe wie Ammonium/Ammoniak stammen? Auch hier vermute ich eher eine Messungenauigkeit.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Jörch

  • Gast
Re: Wasserwerte
« Antwort #2 am: 23-05-2015, 21:42:10 »
Hallo Norbert,
sag mal bist Du permanent am Computer aktiv, oder flüchtest Du auch vor dem Eurovision Contest Mist, den der Rest der Familie grade guckt?
Also ich habe noch nicht gemessen wie viel Wasser ich vorher abfließen lasse, ist so mehr ein Gefühl das ich denke so nach 30 bis 60 Sekunden ist es genug. Werde das mal mit Eimern überprüfen....
In der Regel mache ich immer mittwochs und sonntags Wasserwechsel, also ist auch bei mir das Wasser dann 3 bis 4 Tage im System. Ich verwende einen "durchsichtigen" Schlauch, der innen bräunliche Anhaftungen zeigt. Ich habe mich damals für den Schlauch entschieden weil ich da sicher gehen konnte das keine Giftstoffe aus dem Schlauch ans Wasser abgegeben werden. Vielleicht sollte ich doch auf einen lichtundurchlässigen Schlauch umsteigen.
Wie gesagt wegen dem Chlor werde ich mir mal einen anderen Test besorgen.
Gruß aus Lünen
Jörg
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Wasserwerte
« Antwort #3 am: 23-05-2015, 22:18:05 »
Hallo Jörg,

nö, ich sitze hier gemütlich auf der Couch, Hündchen neben mir und Tablet zur Hand. Ab und an schau ich ins Forum, ansonsten Person of Interest auf Netflix. Seichtes Geträllere ist nicht so mein Ding! Die meisten meiner musikalischen Helden sind schon im Rentenalter oder weilen leider nicht mehr unter uns...

Ich nutze auch einen transparenten, lebensmittelechten Schlauch; aber Beläge habe ich keine zu verzeichnen. Irgend etwas passt bei Dir nicht - Leitungswasser dürfte eigentlich nicht in dem Mass verkeimen. Mal sehn, vielleicht kommt jemand darauf, was es sein könnte.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Jörch

  • Gast
Re: Wasserwerte
« Antwort #4 am: 24-05-2015, 18:10:36 »
Hallo noch mal,
ich denke ich werde den durchsichtigen Schlauch doch gegen einen Gardena  Schlauch tauschen.
Den Belag bekomme ich ohne 2,5m Schlauchbürste nicht weg.
Habe mal irgendwo gelesen das die auch keine Stoffe an das Wasser abgeben. Auf dem Bild ist gut zu sehen das der bräunliche Belag durch Lichteinfall ausgelöst wird, denn da wo die Schlauchkupplung sitzt ist der Schlauch sauber.
Bin mal gespannt ob sich mit einem neuen Schlauch, zugegebener Weise benutze ich den seit ca. 10 Jahren, die Wasserwerte verändern.
Viele Grüße
Jörg
 

 

Entwicklung der Wasserwerte, jetzt mit eigener Osmoseanlage, Fragen tauchen auf

Begonnen von Wurzelsepp

Antworten: 42
Aufrufe: 28906
Letzter Beitrag 25-12-2013, 21:02:26
von Ditmar
GHL Profilux kaufen? Müssen die Wasserwerte so penibel überwacht werden?

Begonnen von Stewa

Antworten: 3
Aufrufe: 5136
Letzter Beitrag 23-07-2019, 12:39:29
von Ditmar
Wasserwerte vom Ausgangswasser/Trotzdem noch Osmoseanlage kaufen?

Begonnen von Stewa

Antworten: 12
Aufrufe: 9416
Letzter Beitrag 10-08-2019, 17:42:34
von Atabapo
Zeigt her Eure Wasserwerte - aus: Krise in der Aquaristikbranche

Begonnen von Tobias K.

Antworten: 16
Aufrufe: 10253
Letzter Beitrag 22-11-2011, 21:42:59
von scareface63
Seltsame Wasserwerte im einfahrenden Becken

Begonnen von little-mushroom

Antworten: 36
Aufrufe: 15389
Letzter Beitrag 24-01-2015, 17:55:14
von little-mushroom
Wasserwerte verschieben sich......?!

Begonnen von Konich

Antworten: 8
Aufrufe: 5935
Letzter Beitrag 14-09-2011, 13:42:06
von Konich
Kranker Fisch und Wasserwerte

Begonnen von Ernst

Antworten: 98
Aufrufe: 35332
Letzter Beitrag 14-05-2013, 20:53:47
von Ditmar
Wasserwerte verbessern! enthärten!???

Begonnen von Lion

Antworten: 1
Aufrufe: 3150
Letzter Beitrag 12-03-2015, 07:39:18
von Jörg Gottwald
Wie schnell Wasserwerte ändern ?

Begonnen von Dämon

Antworten: 14
Aufrufe: 9722
Letzter Beitrag 03-05-2015, 18:02:41
von Dämon
Bremerhavens Wasserwerte

Begonnen von Musa

Antworten: 8
Aufrufe: 8763
Letzter Beitrag 16-12-2010, 15:11:37
von Jörg Gottwald