Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Many am 27-10-2011, 10:55:23

Titel: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 27-10-2011, 10:55:23
Hallo Zusammen,

Ich habe seit 1,5 Tagen Wasser im Becken.
2 kleine Turbellen filtern das Wasser ueber Kohle & Watte klar.
Der Sand hat doch noch das Wasser getruebt.
Der 30 Liter Aussenfilter kommt in Einsatz, wenn das Wasser klar ist.
Ich werde Ihn auf etwa 600 Liter/h drosseln.
Hier meine Heute gemessenen Wasserwerte:

Ph          6,5

GH          4,0

KH           2,0

NH3+4     0,5mg/L

NO2         0,0mg/L

NO3         0,0mg/L

Po4          0,25mg/L

Fe            0,25mg/L

Cu            0,0mg/L

O2            4mg/L


Alle gemessen mit den Sera-Koffer.

Vielleicht faellt Euch ja was auf, was nicht OK ist.
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Norbert Koch am 27-10-2011, 11:04:28
Hallo Many.

im Prinzip Top-Werte! :super:

Bei wie viel ° Celsius hast Du gemessen? Der Sauerstoff kommt mir etwas niedrig vor. Er sollte auch ohen Pflanzen so um die 6 mg/l liegen, wenn Du einigermassen Oberflächenbewegung hast.
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 27-10-2011, 11:06:29
Hallo Nobby,

gemessen bei 20 Grad, Heizung ist noch nicht an.
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Ditmar am 27-10-2011, 11:48:56
Hallo Many  :wink:

Bei 20°C und 1,5 Tagen sollte der O2 Wert > 8 sein.
CO2 zur Gegenkontrolle wären ebenfalls interessant in der Theorie sollte er 17mgr/Liter haben.
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 27-10-2011, 11:55:08
Hallo Zusammen,

habe Heute nach langen warten endlich ein Tropical Conditionnig Salts bekommen.

Wie hier leider ueblich ohne Mengenangaben der Inhaltsstoffe.

Endhalten sind laut Angaben:

Sodium Chloride

Magnesium Sulphate

Calcium Sulphate,

Potassium Chloride

Strontium Chloride

Potassium Bromide

Sodium Biohosphate

Sodium Bicarbonade

Sodium Bicarbonate

Sodium Thiosulphate

Methylene Blue

Laut Angaben des Hersteller soll man da von 5 gr. auf 15 liter Wasser geben.

Finde ich als zu hoch dosiert, oder?
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 27-10-2011, 11:58:45
Hallo Ditmar,

es laufen nur 2 kleine Turbelle.

Sollen laut Hersteller jeder 450 Liter/H haben.

Wuerde sagen, zusammen haben Sie die, Wasserbewegung ist sehr schwach, wird sich aber aendern wenn ich den Dicken anschliesse
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Robert B am 27-10-2011, 12:17:52
Hallo Many,

die Sauerstoffsättigung beträgt bei 20 °C ziemlich genau 9 mg/L. Da in deinem Becken noch nichts drin ist was nennenswerte Mengen Sauerstoff zehren kann, sollte der Wert bei dir durch die vorhandene Wasserbewegung ziemlich genau dort liegen.
Ich würde mal den Test gegenchecken, indem du ein Glas mit Leitungswasser 1 Stunde mit einem Sprudelstein belüftest und dann mal mißt was da rauskommt.

Was dein Salz anbelangt, ohne Mengenangaben läßt sich nicht viel sagen, schon gar nicht welche Dosierung die richtige ist.
Wenn du ein Leitfähigkeitsmessgerät hättest, könntest du mal LF, GH, KH und pH-Wert einer Lösung des Salzes in destilliertem Wasser messen. Dann könnte man dir bestimmt eher eine Dosierung empfehlen.
Warum da Kochsalz enthalten ist (vermutlich auch noch als Hauptbestandteil, da es als erstes aufgelistet ist) erschließt sich mir nicht.
Was ist denn der Anwendungsbereich lt. Hersteller für dein "conditioning salt"? Ist das ein Wasseraufbereiter, ein Mineralsalz, oder beides?

Gruß,
Robert
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 27-10-2011, 12:21:39
Hallo Robert,

laut Hersteller ein Mineralsalz fuer Diskus.

Leitwertmessgeraet muss ich mir noch besorgen.
Welches wuerdes Du empfehlen?
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Robert B am 27-10-2011, 12:47:55
Hi Many,

im Gegensatz zu pH-Metern muß man da nach meiner Meinung nicht so tief in die Tasche greifen. Die Sticks, die Jörg in seinem Shop hat, halte ich für ausreichend für unsere Zwecke. http://www.der-wasseraufbereiter.de/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=8&products_id=29

Gruß,
Robert
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 27-10-2011, 13:21:33
Hallo Robert,

dann hoffe ich mal, Joerg melget sich und kann sagen wie genau seine Geraete sind
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Jörg Gottwald am 27-10-2011, 17:48:18
Hallo Manfred
ich denke schon das die H+M Messgeräte für die Preisklasse genau sind. Alle verfügen über ATC (automatische Temperatur Kompensation) und sind auch manuell kallibrierbar mit einen einfachen Schraube. Meiner Meinung ist der Leitwert ehe keine so genaue Einheit in der es auf 1-3 µ ankommt. Allerdings verfügen diverse Geräte über keine ATC Funkion oder die ist so schlecht das es schon zu erheblichen Abweichungen kommen kann.
mfg
jörg
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 28-10-2011, 13:01:18
Hallo Zusdammen, 

das ist der Filter der dran kommt wenn das Wasser klar ist

2000 liter Inhalt, 2000 Liter Leistung und 11 Watt Uv
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 28-10-2011, 13:05:04
20 Liter Inhalt,
Incl. 11 UV- lampe[attach=1]
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Robert B am 28-10-2011, 13:23:43
Hi Many,

der Filter sieht doch ok aus. Ist das auf dem letzten Bild ein Vorfilter, den du reinigen kannst ohne an den Rest der Filtermasse ranzumüssen?

Gruß,
Robert
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Olli am 28-10-2011, 13:27:27
Hi Many,

das Teil hat auf dem Foto ja die Dimensionen eines Gartenhäckslers ;P
Ich finde es total spannend mal eine Dokumentation aus dieser Entfernung zu verfolgen und bin sehr gespannt, wie es weitergeht!

LG von der anderen Seite der Kugel!
Olli
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Jörg Gottwald am 28-10-2011, 14:01:48
Hallo Many
wenn ich tippen dürfte, das Ding besteht aus Teilen den Tetratec EX 2400, der Kopf und die Schläuche (ich meine 26,5 mm ) sehen verdammt ähnlich aus. Lediglich die UV Lampe und der Filtertopf sehen anders aus.
mfg
jörg
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: microsash am 28-10-2011, 14:20:23
Hallo,

Mh...den Filter (ohne UV) gibt es bei uns auch:

http://www.ebay.de/itm/Aussenfilter-Aquariumfilter-Filter-55W-2000l-h-02-/140624763506?pt=de_haus_garten_tierbedarf_fische&hash=item20bde39a72

Halte aber gar nichts mehr von solchen Billigprodukten....spätestens wenn man n Ersatzteil braucht wirds schwer.
Liegt aber wohl dran, das ich meinen Unterschrank mit so was ähnlichem schon mal geflutet habe, weil die Abdichtung mangelhaft war.

Gruß

Sash
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: homa am 28-10-2011, 15:38:49
Hallo Leute

bitte weiterberichten. Ich für meinen Fall bleib bei Eheim.
Ein 2217ener läuft bei mir mittlerweile 15 Jahre mit Originalteilen. :hopp:
Das soll mal einer nachmachen.  :pfeifend:
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 28-10-2011, 22:09:37
Hallo Homa,

das sind die Filterkoerbe, 4 Stueck sind drinn.

Eheim ist hier unbezahlbar, geht ab $ 650,- los.

Diesen habe ich fuer $85,- bekommen..
 Werde Ihn aber in ein Fass stellen, zur Sicherheit.
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 30-10-2011, 08:06:35
So, nun geht es weiter.

Habe Heute den grossen Filter angeschlossen, ging einfach und ist dicht.

2000L/h auf 1,5m scheinen zu stimmen, habe Ihn auf etwa 50% gedrosselt.

Bestueckt in der Reihenfolge von unten nach oben.

Filterwatte

Schwamm

Siropax

Ist ein bloedes Gefuehl das Becken mit Milch zu fuettern.
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 01-11-2011, 06:55:29
Veraenderung der Werte:

seit 2 Tagen laeuft der groose Filter, Milchtruebung fast vollstaendig weg

Wasserwerte

27.10                                01.11                                   Veraenderungen

PH 6,5                               6,0                                          -0,5

GH 4,0                               2,0                                          - 2,0

KH 2,0                               2,0

NH3&4 0,5mg/l                  0,5mg/l

NO2 0,0                             0,0

NO3 O,0                             0,0

PO4 0,25mg/l                     1,omg/l                                    +0,75

FE   0,25mg/l                      0,5mg/l                                    +0,25

Cu   0,0mg/l                        0.0mg/l

O2   4mg/l                           6,0mg/l                                    +2,0mg/l

Wassertest am 01.11 bei 28 Grad

Ph ist mir klar, kommt durch die Milch, evtl. auch Po4.

Wo ist die GH geblieben?

Wo kommt das Eisen her?

Kann mir Jemand das erklaeren

Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 03-11-2011, 11:30:01
Hat Keiner eine Erklaerung? 
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Ditmar am 03-11-2011, 11:46:14
Hallo Many  :wink:

Da fehlen mir die Chemie Kenntnisse was da bei dir in den Wassertiefen abläuft. :verlegen:

Vor allem wie dein gH bei gleich bleibenden kH fallen kann ? :unbelivable:
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 03-11-2011, 12:43:25
Hallo Ditmar,

geht mir genau so.

Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Robert B am 03-11-2011, 13:13:41
Hallo Many,

Messfehler? Einen Wasserwechsel hast du doch nicht zwischendurch gemacht oder?

Die GH könnte höchstens durch Ionenaustauschprozeße fallen, dann müßte aber was da sein, das Ionen austauschen kann, z.B. Zeolith, Kunstharze, o.ä.
Die Eisenzunahme ist ebenfalls unerklärlich für mich.

Beschreib doch mal was du alles im Aquarium an Einrichtungsgegenständen drin hast und was du für Materialien im Filter hast, sowie was du dem Wasser zugesetzt hast.
Du hast doch auch Mineralsalze zugegeben. Hast du die erste Messung evt. gemacht bevor sich das alles richtig verteilt hast?

Gruß,
Robert
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 03-11-2011, 23:16:53
Hallo Robert,

Wasserwechsel habe ich noch nicht gemacht, auch kein Salz beigegeben.

.Im Becken ist nur feiner Sand.

Gefiltert wird :

1. Korb      Watte

2. Korb      Schaumstoff

3. Korb      Schaumstoff

4. Korb      Keremikroehrchen


Ich gebe im Becken jeden 2. Tag etwas Milch zum anfuettern..


Messfehler kann ich fast ausschliessen, GH und FE habe ich 2 x gemacht.

Der Koffer ist nicht alt, 2 Monate, also liegt es auch nicht da ran.

ich habe Null Idee    :verlegen:
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: whiteeagle am 03-11-2011, 23:43:19
Hallo,

Fest steht, dass wenn die Messungen stimmen, kein Element spontan entstehen kann und in dein Becken wandert *g*

Also wenn z.B. der Eisengehalt zugenommen hat, muss irgendwo in der Becken/Filter etc. -Einrichtung Eisen vorhanden sein, dass nun in Lösung geht, bzw. irgendwelche Eisenverbindungen.
Damit stellt sich also die Frage in welchen verwendeten Materialen derartige Verbindungen enthalten sein könnten, die nun einfach mittels Wasser rausgelöst werden können?
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 04-11-2011, 00:14:26
Hallo Joe,

Ich habe alles noch mal Kontroliert,

Es ist kein Teil mit Eisen im oder am Becken.

Ist mir auch ein Raetzel.

Werde am Wochenende noch mal Alles messen.

Kann bei der ersten Messung schief gelaufen sein, ist eine Moeglichkeit.

Ich glaube der Spruch:

Wer viel misst, misst Mist,      Stimmt
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: whiteeagle am 04-11-2011, 07:00:54
Hallo Many,

Was hast du denn an Deko im Becken, es reicht ein eisen(erz)haltiges Mineral. Was für einen Sand hast du denn genommen, hast du irgendwelche Steine im Aq etc. ?
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 04-11-2011, 08:13:45
Hallo Joe,

Deko ist noch nicht im Becken.

Normaler Sand ist nur drin.

Warte jetzt das Wochenende ab und messe Alles neu.

 Wenn der Sand FE abgibt, muessen sich ja  die Werte wieder aendern.

Evtl. beim 1. Messen Lesefehler
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Jörg Gottwald am 04-11-2011, 09:58:26
Hallo Many
Quarzsand wird oft dazu genutzt um Eisen aus dem Wasser zu entfernen. Es könnte also sein das dieser Sand Eisen enthält
mfg
jörg
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 04-11-2011, 20:51:46
Hallo Joerg,

male nicht den Teufel an der Wand.

Das wuerde mir gerade noch fehlen.

Sonntag wird noch mal Alles durch gecheckt.
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 05-11-2011, 09:18:26
Hallo Zusammen,

habe gerade die Wasserwerte gemessen.
Bis auf Po4 , der jetzt bei 2,5mg/l liegt alles beim alten.

Nitrit oder Nitrat noch nicht nachweisbar.

Habe ein DTS-Meter bekommen, laut den habe ich 19ppm.

Liege ich richtig ppm x2 ist der Leitwert?

Wasser mit 2 Essloeffel Diskus-Salz aufgehaertet, mal langsam ran testen
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Jörg Gottwald am 05-11-2011, 09:38:05
Hallo Many
you pi mal Daumen ist das richtig, ich meine der richtig Wert liegt bei 1 :1,6.....
mfg
jörg
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 06-11-2011, 08:42:17
Hallo Zusammen,

habe Heute den Leitwert gemessen       190ppm

Wenn ich die Dosierung vom Hersteller genommen hatte ( 5gr auf 15 Liter) waere ich bei 1000ppm.

Ist der Po4 Gehalt nicht zu Hoch? 2,5mg/l

Ich hoffe der Filter arbeitet bald.
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 13-11-2011, 08:05:07
Hallo Zusammen,

hier mal die Tabelle der Wasserwerte.

Ich denke mal der Filter arbeitet noch nicht biologisch.

Taeglich wird Milch ins Wasser gegeben, ist andern Tag klar.

Der PPm wurde mit Diskus-Salz erhoeht
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Norbert Koch am 13-11-2011, 08:36:14
Hallo Many,

der gesunkene pH-Wert und Deine Beschreibung üer die rasche Klärung des Wassers nach der Milchzugabe deuten eigentlich schon auf eine Nitrifikation hin; wenn auch die anderen Werte Rätsel aufgeben:
Warum fiel Deine GH? Wieso ist sie genauso hoch wie die KH? Wenn es Dir schwer fällt, den Farbumschlag genau zu ermitteln, kannst du auch mit der doppelten oder vierfachen Wassermenge messen und den wert dann halbieren oder vierteln.
Warum stieg der Phosphatwert vom 1. auf den 5. so stark an und fiel dann wieder bis zum 11. so stark? Hast Du das Becken durch einen Wasserwechsel "resettet"?

Ich würde für die Tabelle noch 2 Änderungen vorschlagen:
1.) Erfasse auch den Temperaturwert für die Messung.
2.) Rechne doch den PPM-Wert zum Leitwert um, das sagt uns allen eigentlich mehr, weil es die üblichere Variante ist...

Wie misst du den Sauerstoffgehalt?
Wie bringst du den Sauerstoff ein (nur Oberflächenbewegung - dann wäre es ja schon ein Top-Wert) oder auch durch Sprudelsteine (dann wäre noch Luft nach oben :zwinker:)?

Alles in allem könntest Du jetzt mit Beifischen (so denn welche in das Aquarium kommen sollen) anfangen... :fish03:
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 13-11-2011, 09:18:21
Hallo Nobby,

ppm-Leitwert

1-1,6 laut Joerg

es ist kein Sprudelstein im Becken, nur gute wasserbewegung.

Farbumschlag kann ich noch gut sehen (Brille).

Temparatur ist immer 28 Grad

was mit der GH war, null Idee, 2 x gemessen

Sauerstoffgehalt wird mit JBL-Test ermittelt
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 02-12-2011, 07:25:36
So, Heute kam der groose Saeuresturz.

Ph nicht mehr messbar mit JBL-Test.

Kh 0.0,   schlug selbst  bei 4facher Menge an Wasser um.

Habe mal 30 gr. Bi- Carb ins Wasser getan.

Morgen wird mal wieder alles Gemessen
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 03-12-2011, 03:38:13
So, Heute mal wieder die Werte

Temp      31 Grad

Ph           6,5

Leitwert 380

GH          2,0

KH          2,0

NH3&4   0,0

NO2       0,0

NO3       5,0

PO4      10,0

Fe           0,0

Cu          0,0

C2O       6,5


bis auf den etwas hohen PO4  10,0

finde ich die Wasserwerte gut, oder?

Werde Morgen mal ein Wasserwechsel machen.

Dann hoffe ich das ich 2 Tage frei bekomme und die Weltreise nach Melbourne machen.

Wo fuer?               Ratet mal


Um Diskusfische zu Kaufen nartuerlich   :optimist:

Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Ditmar am 03-12-2011, 06:29:35
Hallo Many  :wink:

Das liest sich ja wesentlich freundlicher.
Hast du herausgefunden was diesen pH Sturz verursacht hat. :hmm:

Ja und zu deiner "Weltreise" wünsche ich ich einen erfolgreichen Abschluss. ;D
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Robert B am 03-12-2011, 10:13:29
Hallo Many,

PO4 ist nicht etwas hoch sondern der absolute Hammer! Ob und welche Auswirkungen das auf die Diskus hat, kann ich dir leider nicht sagen.

Dein Wasser ist sowie sehr merkwürdig. Die Leitfähigkeit ist im Vergleich zu GH und KH sehr hoch. Ich denke da schwimmt einiges an Kochsalz in deinem Wasser.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: scareface63 am 03-12-2011, 11:15:13
moin,

der hohe PO4-wert könnte durch die milch entstanden sein. phosphatsäure (E338) wird als hilfsstoff dazu benutzt um bei der sterilisierten und ultrahocherhitzten milch ein verklumpen zu verhindern...oder haste frische milch genommen.
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 03-12-2011, 12:16:43
Hallo Zusammen,

Ich denke auch das der Po4 wert durch die Milch kommt.

Der Leitwert kommt vom Discussalz, wird zuviel Salz enthalten.

Werde Morgen 50% Wasser wechseln.

Der Ph- Sturz wird durch den Filter kommen, Er arbeitet zu gut
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Ditmar am 03-12-2011, 17:21:48
Hallo Many  :wink:

Das der der Filter schon nach so kurzer Zeit solch eine pH Reduzierung produzieren kann mag ich nicht glauben wollen aber du sitzt ja näher an deinem Becken als ich daher behalte es im Auge. :'(
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 03-12-2011, 23:19:06
Hallo Ditmar,

es ist zum ersten Mal Nitrat nachweisbar.

Ich habe die ganzen Wochen im regelmaessig mit Milch gefuettert. Habe ich wohl etwas uebertrieben.

Meine Gh scheint nur KH zu sein.

Der hohe Leitwert kommt vom Discusmineral, ist wohl der Hauptbestandteil Salz.

Werde mal schauen wo ich Muschelbruch her bekomme, um dieses auf zu fangen.
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 04-12-2011, 10:25:08
So,

habe Heute 25% Wasser gewechselt.

Meine Werte nach 4 Stunden

Temp.            28,0

PH                   6,5

GH                   2,0

KH                   3,0

Leitwert         285

NH3&4            0,0

NO2                0,0

NO3                5,0

PO4              10,0

Gestiegene Kh, wahrscheinlich haben sich Rest vom Bi-Carb. geloest.

PO4, werde mal ein Stahlschwamm ins Becken geben, da ich kein FE im Wasser habe.





Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 11-12-2011, 03:51:15
Hallo Zusammen,

neue Wasserwert

PH  6,5

KH  2,0

FE  0,1

PHY4  0,2
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 11-12-2011, 08:46:27
Sorry,

hatte Besuch.

Die Stahlwolle hat den Po4 gebunden.

Nun brauche ich 2-3 Tage frei
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: André F. am 11-12-2011, 19:35:23
Hi Many,

ich habe gerade nochmal deinen gesamten Beitrag gelesen und verstehe einiges nicht....

Könntest du mir/uns sagen:

1. Welches Ausgangswasser hast du?
2. Welches AQ Wasser hast du?
3. Welche Maßnahmen betreibst du um diese AQ Werte zu erreichen?

es ist zwar etwas Arbeit aber ich denke es könnte hier/mir etwas Licht bringen ;)
Ich glaube das viele hier nicht alles verstehen aber sich nicht trauen zu fragen...

Im übrigen tolle Doku from other side of Earth ;)
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 11-12-2011, 20:36:29
Hallo Andre,

Ausgangswasser ist altes Regenwasser, gesammelt in ein 30.000 Literfass.
Der hohe Po4 kommt vom anfuettern mit Milch (Filter einlaufen ).
Die KH stelle ich mit Bi-Carb. ( Kaisers Natron ) ein.
Den hohen Po4 habe ich mit feiner Stahlwolle im Wasserauslauf gehaengt, entfernt.
Mein AQ- Wasser ist Regenwasser.
Gefiltert wird ueber 1x Watte, 2 x Schwaemme, 1x Tonroehre. 20 ltr. Aussenfilter.
Heute schliesse ich noch ein Sandfilter an um NH3 & NO3 zu entfernen.

Ich hoffe das hilft Dir, wenn nicht fragen kostet nix.
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: André F. am 11-12-2011, 21:40:33
Hi Many,

ich kann mir leider nicht vorstellen, wie es bei dir aussieht....
Wenn ich an meine 3 x 20.000L Regenrückhaltebecken (Gärtnerei) denke und mir dann vorstelle wie das im Ausiland ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass dein Wasser im Regenrückhaltebecken über Wochen(10 Wochen und mehr) frisch und stabil bleibt. Die biologische Aktivität müsste sehr hoch sein? Bei mir sind 2°C im Regenrückhaltebecken, bei dir sind es doch bestimmt mehr als 15°c oder? Achja, und ich filtere über Chlordioxid....;-)

Die KH nur über "Kaiser-Natron" einzustellen, finde ich persönlich zu wenig. Du musst unbedingt auch an die anderen Nähstoffe/Mineralien denken. Du hast zwar die Inhaltsstoffe deiner Zusätze genannt, aber es sind auch sehr viele Balastsalze vorhanden, wie du ja schon selbst festgestellt hast. Im Umkehrschluss heißt das, dass die "Nützlichen" Mineralien durch Balastsalze transportiert werden und die KH so einstellen. d.h. du hast zu wenig Nährstoffe im Wasser weil du die Mineralien anhand der Balastsalze im Wasser errechnest. Du gibst das Salz zu und hast dann z.B. KH=2 die Hälfte sind nur Chloride und andere Salze. Aber das ist meine persönliche Meinung, das sich jetzt viele Osmos angesprochen fühlen kann ich mir verstehen  :laugh: Wie gesagt, ich finde es sehr wichtig an alle, und ich meine an alle Mineralien und Nährstoffe zu denken.

Ich finde du solltest nicht zu viel machen, lieber geziehlt und genau.

Mit Sandfilter kenne ich mich nicht aus. Was ich über diese Filtertechnik weiß ist, dass sie sehr sehr effektiv sein kann und nicht gut steuerbar. (Standzeiten, Größe, Art der Schichtung) Effektiv in diesem Zusammenhang, evtl. zu effektiv da du dir so die "letzten" Nähstoffe raus holst. Wie groß ist der denn? 3m³, 5m³, 5000ml?

Um den Bogen nochmal auf die Qualität des Wasser zu lenken, möchte ich dich nochmal auf die biologische Aktivität deines Wassers (besonders dein Regenrückhaltebecken) aufmerksam machen. Denn nicht nur die Mineralien müssen eingestellt werden, sondern auch die gesamte biologische und mineralische Aktivität/Verfügbarkeit, Keime usw.

Es ist auch sehr schwierig deine Anlage und Vorgehensweise abzuschätzen.... Wie gesagt, man kann sich ja nur vorstellen wie das bei dir aussieht. Ich stelle mir folgendes vor:
Der Many sitzt jetzt gerade auf seiner Veranda und guckt in die Ferne.
Das kühle Fosters in der Hand.
Ein Strohballen rollt vorbei.
Die Doppelläufige steht an der Tür.
In der Ferne wirbelt ein Auto staub vom völlig gedörrten Boden auf.....

Soviel zu meiner Vorstellung von Many in Ausiland ;)
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: André F. am 11-12-2011, 21:54:34
Moin nochmal,

mit der Stahlwolle?

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie soll das gehen?
Gibt es einen Link oder sowas?

Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 11-12-2011, 22:18:36
Hallo Andre,

das Regenwasser filter ich ueber Kohle, um evtl. Schadstoffe raus zu bekommen.
Mineralien habe ich mit Discusmineral bei gegeben.
Leider gib es keine Mengenangaben auf der Verpackung. Werde naechstes Jahr mal wieder in Germany ordern.
Stahlwolle bindet Po4, kenne das von Frueher noch (Link, no Idee).
Der Regenauffang- Behalter ist bis auf den Einlauf geschlossen.
Den Sandfilter habe ich preiswert bekommen, hat nur 5 Liter Inhalt, werde Ihn mit ca 50 ltr./h. laufen lassen.
Hoffe damit Nitrat zu entfernen.
Ich trinke hier lieber VB, kommen aber Alle nicht ans Krombacher herran, selbst nicht an der Bruehe von Norddeutschland .   :bandit:
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: whiteeagle am 11-12-2011, 22:35:39
Hallo,

Ich glaube, da hat Many uns etwas voraus, in Gebieten ohne öffentliche Trinkwasserversorgung nutzt man einfache Techniken um mit dem, das es umsonst gibt, wie Regen oder Quellwasser ganz einfach seinen Wasserbedarf zu decken.

Die Menschen nutzen schließlich schon seit mehreren 1000 Jahren Wasser und haben dabei schon immer auch verstanden Wasser so zu speichern/lagern, dass es nicht "verdirbt"
Da muss man nicht gleich mit der Chemiekeule (ClO2) ran *g*
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 11-12-2011, 22:51:52
Hallo Joe,

auch ich habe hier erstmal lernen muessen.
Trinkwasser ist hier immer Regenwasser, in der City Riverwasser, schmeckt nicht.
Riverwasser nehmen wir zum Duschen, ist bis auf Duenger von den Farmen sehr Weich, 3 grad.
Werde naechstes Jahr eine Osmose-Anlage bei Joerg ordern um das Wechselwasser wieder aufbereiten zu koennen.
Keime werden bei mir mit UV-Lampe bearbeitet.


Andre, sorry Holsteiner kann man sehr gut Trinken, habe ich vergessen    :super:
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: André F. am 11-12-2011, 22:54:44
Jo,

Mit der Stahlwolle, Many, ich weiß nicht....

Ist das Regenrückhaltebecken unter- oder oberirdisch?
Auch wenn dein Behälter dicht ist, sammeln sich tote und lebende Organismen.

Mit Norddeutscher Brühe meinst du Becks oder Jever ;)
Mein Leitungswasser kannst du ja nicht meinen weil wir eines der besten Wasser in Germany haben...

@Joe:
Meine Filteranlage in der Gärtnerei nutzt das gesamte Rücklaufwasser von "7.300 Netto m² Tischfläche" + Regenwasser von genau 1ha Glasfläche.
Was glaubst du was da alles im Becken gammelt? Diese Anlage hat 18.000€ gekostet und kommt von ProMaqua. Kannst ja mal googlen. ;)
Wir brauchen keine Kindergartenanlage sondern 99,6% keimfreies Wasser um eine Reinfektion zu verhindern  :zwinker:
Wer 1 mal oder auch 3 mal ein 20m³ Becken gereinigt hat, weiß wovon ich spreche.... Ekel erregend!
Diese Anlagen werden auch von Becks, Visa oder auch Stadtwerken verwendet. Lebensmittel und Trinkwasser geeignet. Du nutzt jeden Tag Chlordioxid-Wasser ;)
Chlordioxid ist momentan das beste was der Markt zu bieten hat.... Preis - Leistung zu Investion und Folgekosten...
Für uns aber weniger geeignet, eher für Großanlagen.

Bis morgen Leute... :sleep:
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: André F. am 11-12-2011, 23:11:33
Jo,

Das mit dem UV Klärer hört sich gut an ;)
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 13-12-2011, 05:48:28
Hallo Zusammen,

habe Heute den Kleinen Sandfilter an geschlossen.

Laueft mit ca 60 - 80 Liter/h.

Bin gespannt was Er an den Werten veraendert.

Hoffe ja , das Er das NH3 7 PO4 rausfiltert.

So, nun druckt mal die Daumen, das Keiner Heute mehr anruft.

Dann ist Many Morgen auf den Weg zu Melbourne     :happy:
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Ditmar am 13-12-2011, 06:31:34
Hallo Many  :wink:

Na dann mal viel Glück das du alles bekommst was du möchtest. :sweet:
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 13-12-2011, 06:35:52
Hallo Ditmar,

habe leider nur 2 Adressen von Haendlern.

Haben sich leider keine Privatzuechter gemeldet im Forum von Australia
Titel: Re: Wasserwerte
Beitrag von: Many am 13-12-2011, 11:00:39
Sch.......

muss Morgen arbeiten, gerade rief mein Boss an.    :mecker: