Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Heinz Josef am 20-04-2017, 10:29:28

Titel: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Heinz Josef am 20-04-2017, 10:29:28
Hallo, mein name ist Heinz Josef Schaaf, ich habe Aquarien seit 1974, habe 25 Jahre Diskus gepflegt, bis vor etwa 10 Jahren mein Schwiegervater auf die glorreiche Idee kam, mir drei kleine gelbe Skalare zum Geburtstag zu schenken.... nach einigen Tagen sind alle meine Diskus (8 große und mehrere Jahre alte Tiere) in meinem 1000l Becken krank geworden und schliesslich innerhalb einiger Wochen gestorben. Die Skalare haben sich agressiv vermehrt, zeitweise hatte ich 26 Tiere in meinem Amazonas Becken.
Nun, nach vielen Jahren "Enthaltsamkeit" erhalten die beiden letzten Skalare (ihrem Alter entsprechend ruhig) in einem Altenheim-Becken ihr Gnadenbrot.
Vor 6 Wochen habe ich mein Becken gereinigt (zum ersten Mal wieder gesehen, wie schön und farbenprächtig die Amazonas Rückwand von back to nature ist, wenn sie sauber ist. Ich habe mit H2O2 desinfiziert. Ich hab mir einen neuen Eheim Professionel gekauft und die etwa 100 kg Zeolith hinter der Rückwand erneuert.
Dieses Mal habe ich hellen Kies von Sandmann eingebracht und mir schneckenfreie Pflanzen besorgt.
Überrascht war ich, nachdem ich das Becken 3 Wochen eingefahren habe und anschließend einige Schmetterlingsbuntbarsche und 50 Neons eingesetzt hatte, plötzlich Nitrit und Nitrat gemessen hatte..... Stoffe, die ich vorher 20 Jahre nicht mehr kannte.
Zum eigentlichen Thread Thema :
Ich habe eine größere Osmoseanlage ( 0,8l/Minute) für den Gartenteich verwendet und es etwa 1:2 mit Leitungswasser (GH20, KH14 verschnitten beim Füllen des Beckens (beides über Aktivkohle gefiltert). Derzeit habe ich im Becken GH7, KH4, PH6,6 (durch CO2 Zugabe).
Ich war fest der Überzeugung, daß es besser ist, einmal pro Woche 10-20% des Wassers zu wechseln, um maximale Verdünnung von Nitrat zu erreichen und hatte bereits Maßnahmen getroffen, das zu automatisieren.
Im Zuge meines Nitrit-Peaks vor etwa 2 Wochen habe ich aber dann meine kleine Osmoseanlage (140l/Tag) permanent laufen gelassen zusammen mit etwa 65l/Tag (über Nadelventil eingestellt). In einer Excel Tabelle habe ich dann versucht, zu errechnen, wie sich der Nitrat-Wert ändert / einstellt, wenn ich wöchentlich 190g Frostfutter gebe = 24g Protein = 4g Stickstoff = 18g Nitrat.
Bei 1000l sind das dann 18mg/l pro Woche Nitratanreicherung.
Als ich dann in meiner Excel Tabelle die Nitratanreicherung gegenübergestellt habe dem Frischwasser-Eintrag A bei wöchentlich beispielsweise 500l, B bei stündlich 3l , war ich überrascht zu sehen, daß sich in beiden Fällen nach etwa 5 Wochen ein konstant bleibender Nitratgehalt von etwa 36mg/l einstellt. Es ist also kein Unterschied zwischen einem permanenten Wasserwechsel und einem großen Wasserwechsel im Wochenrhytmus feststellbar.
Die Rechnerei geht natürlich davon aus, daß keinerlei Nitrat biologisch verbraucht wird (von Pflanzen oder Bakterien) Ich wollte einfach mal wissen, wieviel Wasser ich theoretisch wechseln muss, um bei einem bestimmten Futtereintrag einen Nitratwert von beispielsweise unter 50 mg/l zu halzten.
Wie denkt Ihr darüber? Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Hat jemand eine Formel, die eleganter ist, als meine Methode, in Excel Zeile für Zeile Eintrag und Austrag zu rechnen?

Mein Becken läuft derzeit prima, ich steigere jetzt täglich die Futterzugabe und bleibe bei Nitrit nicht nachweisbar. Ich habe Unmengen von Pflanzen im Becken um eine Algenblüte zu vermeiden, nur die schönsten bleiben dann drin, wenn
nächste Woche  8 16cm Diskusfische kommen.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Ditmar am 20-04-2017, 11:56:26
Hallo Heinz Josef

Erst einmal ein herzliches  :welcome: bei uns.

Interessanter Einstieg. :good:
Zeig uns einmal ein paar Bilder von deinem Becken.
Auch ich nutze ja die Amazonas "Back to Nature" Rückwand.

Auch deine Technik im Bezug Steuerung , Filter , Beleuchtung , Heizung.
Irgendwo habe ich eine Exceltabelle zur Nitrat Berechnung.
Hatte ich damals auch während der Einlaufphase genutzt.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Heinz Josef am 20-04-2017, 12:05:41
So sah das Becken vor dem Umbau aus
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Heinz Josef am 20-04-2017, 12:07:11
Und so vor Beginn des "Einfahrens",

neu Bilder kommen morgen...
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Fred Krüger am 20-04-2017, 12:57:19
Hallo Heinz Josef

Irgendwo habe ich eine Exceltabelle zur Nitrat Berechnung.
Hatte ich damals auch während der Einlaufphase genutzt.

Hallo Ditmar,

die Tabelle würde mich auch interessieren, - wen du sie findest.
Hab mal hier was Ähnliches gefunden:
http://www.aquamax.de/index.php/nitrat-berechnung.html


LG,
Fred
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Heinz Josef am 20-04-2017, 13:10:07
Meine Daten (Futter : Protein : Nitrat) habe ich auch von der Seite aquamax.

Die Formel, nach der ich suche sollte berechnen, welcher Nitratwert sich einstellt bei gegebener Wasserwechselmenge und gegebenem Nitrateintrag.
Unten Fotos von den "zu Fuß" ermittelten Gleichgewichts-Werten bei 100, 200 und 400l wöchentlichem Wasserwechsel in einem 1000l Becken bei 18 g Nitrateintrag pro Woche .
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Heinz Josef am 20-04-2017, 13:11:07
200 Liter / Woche :
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Heinz Josef am 20-04-2017, 13:11:45
400l / Woche
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Heinz Josef am 20-04-2017, 13:14:08
Idealerweise gibt man ein, welchen Nitratwert man nicht überschreiten möchte und man erhält die erforderliche Wasserwechsel-Menge.
Tatsächlich wird der Nitratwert niedriger sein, da ja biologisch auch Nitrat aus dem Becken entfernt wird (pflanzen und Bakterien)
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Ditmar am 20-04-2017, 18:11:59
Hallo Fred , Heinz Josef , ....

Ich hatte damals an so etwas gedacht.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Bretonii am 20-04-2017, 19:57:23
Hallo zusammen,

gerade weil die Biomasse im Aquarium mit in die NO3 Entwicklung
eingeht ist doch so eine Formel müßig . Ich schaue mir meine Leitfähigkeit
an und messe ab und zu NO3, dann habe ich relativ schnell im Griff wann
und wieviel ich wechseln muss.
Ein kontinuierlicher WW wäre natürlich Spitze, den müsste man dann allerdings
mit dem LW steuern .
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Ditmar am 20-04-2017, 20:22:51
Hallo Karsten

Schon richtig einen NO3 Rechner braucht man während der Einlaufzeit ca. 1/2 Jahr.
Oder in einem reinem Glaskasten ohne großen Biofilter.
Also in reinen Zuchtbecken zum Beispiel kann es hilfreich sein zu wissen wie sich der NO3 zwischen Wasserwechsel entwickelt.

Mir hatten die NO3 Messungen und gleichzeitige Berechnung in den ersten 6 Monaten geholfen ein besseres Verständnis für mein Wasser aufzubauen.

Diese Sicherheit hilft mir heute mit pH , Redox und Leitwert auszukommen meine Wasserqualität einzuschätzen.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Bretonii am 20-04-2017, 21:51:48
Hallo Ditmar,

ja für die Einlaufphase macht das natürlich Sinn. Da habe ich auch zweimal die Woche
die wichtigen Parameter gemessen um die Veränderungen mit dem LW zu korrelieren.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Armin C. am 20-04-2017, 22:25:07
Hallo Karsten,

Ein kontinuierlicher WW wäre natürlich Spitze, den müsste man dann allerdings
mit dem LW steuern .

so ähnlich mach ich das bei meinem aktuellen Projekt. Ich lass mehrmals am Tag Permeat zulaufen (genaue Menge muss ich noch rausfinden, ich denke um die 50L/Tag). LW wird im Filterbecken gemessen und über das Messgerät wird eine Steckdose geschalten (LW < 70ms) an der Steckdose hängt dann eine Dosierpumpe, welche Mineralien zuführt.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Ditmar am 21-04-2017, 08:52:15
Hallo zusammen

An der Nitrat Graphik aber auch meinen Graphiken mit den vier Sonden sieht man sehr gut wie sinnvoll ein permanentes Durchflussbecken sein kann.
Es verhindert oder besser minimiert diese Schwankungen zwischen den Wasserwechsel.
Daher mein vollsten Respekt an die die ein Durchflussbecken in ihr Projekt mit einplanen und auch durchziehen egal wie hoch der Aufwand erscheint. :applaus2:
Besser geht es einfach nicht. :good:
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Heinz Josef am 24-04-2017, 09:21:00
Meine Ausgangsfrage war eigentlich, wo der Unterschied liegt zwischen einem Wasserwechsel von 350l einmal die Woche und einem kontinuierlich zutropfenden Leitungswasser/Osmosewasser- Gemisch von ca 2l/Stunde.
Ich sehe da keinen Unterschied im Aufwand, eher das Gegenteil.
Ich war der (falschen) Ansicht, daß mit einem wöchentlichen Austausch (Altwasser ablassen, dann Frischwasser auffüllen) mehr Schadstoffe entfernt würden. Dem ist aber nicht so, wie man mathematisch feststellen kann (oder aber, wenn man in Mathe nicht so fit ist durch Ausprobieren in einer Excel Tabelle durch immer kleinere Wechselintervalle).
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Heinz Josef am 24-04-2017, 12:50:13
so sieht mein becken derzeit aus und wartet auf die 8 Diskus am kommenden Mittwoch.
Vorher wird das Gemüse (das ich als Prävention gegen eine Algenplage vor einigen Wochen eingesetzt habe) noch rausgeholt, bis auf die Schwertpflanzen.
Mein PH Wert ist derzeit 6,6, meine KH4, meine Gesamthärte 8.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Ditmar am 24-04-2017, 17:09:50
Hallo Heinz Josef

Liest sich gut. :good:
Dann wünsche ich dir einen guten Einstand mit deinen Diskus.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Peter L. am 24-04-2017, 20:44:22
Hallo Heinz Josef,

mein Becken läuft auch mit einem permanenten Wasserwechsel von ca. 70 Liter / Tag mit reinem Osmosewasser, das Becken läuft gut. Ich habe die Wasserwechselmenge so eingestellt, dass die Leitfähigkeit im Wochenrhythmus leicht sinkt, diese wird dann durch die Zugabe von Mineralien wieder ausgeglichen. Mit den leistungsfähigen Osmoseanlagen, die es jetzt gibt, ist das kein Problem mehr.

Das Konzentrat von der Osmoseanlage fange ich auf, die Waschmaschine und die Toilettenspülung wird durch ein Gardena Hauswasserwerk mit dem Konzentrat versorgt, kein Konzentrat geht in den Gulli.

Anfallende Wasserkosten pro Monat ca. 5 €. Keine Schläuche im Wohnzimmer und keine Wasseraufbereitung mehr.

Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Heinz Josef am 24-04-2017, 22:42:16
Ich habe gerade gelesen, dass Armin das auch so macht.
Ich hätte mich nicht getraut, nur mit Osmosewasser und einer Mineralien-Zugabe.
Ich habe derzeit einen 5l Kanister Diskus Gold Mineralien, von dem ich täglich über eine Dosierpumpe 18 ml zudosiere.
Wohin läuft meine KH, wenn ich nur noch Osmosewasser und diese Mineral-Lösung verwende?
Ist das wirklich eine sichere Methode?
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Bretonii am 24-04-2017, 22:44:24
Hallo Heinz Josef,

diese Minerallösungen sollen - laut Herstellern - die KH nicht erhöhen. Ausprobiert habe ich das noch nicht.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Heinz Josef am 24-04-2017, 22:47:06
das würde aber bedeuten, daß die KH irgendwann gegen Null laufen würde, wenn nur Osmosewasser zuläuft und die Diskus Minerallösung..... sicher nicht empfehlenswert. ?
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Bretonii am 24-04-2017, 22:55:44

Meine Erfahrung ist, dass wenn der LW steigt auch die KH steigt, durch Zugabe von VE-Wasser
senke ich den LW und auch die KH. Aber ich werde das mal genau ausprobieren und messtechnisch
erfassen. Da bin ich wie Ditmar, es muss gemessen werden.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Armin C. am 25-04-2017, 11:01:29
Hallo Heinz Josef,

das würde aber bedeuten, daß die KH irgendwann gegen Null laufen würde, wenn nur Osmosewasser zuläuft und die Diskus Minerallösung.....

so ist es, stört aber doch nicht, so lange man genug Huminstoffe im Wasser hat!

Meine KH lag immer um 0,01 ... hatte nie Probleme.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Bretonii am 25-04-2017, 11:39:35
Hallo Armin,

da hast Du nur ein Problem bekommen weil die Pufferung fehlt.
Da musst Du alle anderen Parameter sehr gut im Griff halten.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Armin C. am 25-04-2017, 11:48:48
Hallo Karsten,

nein, da fehlt keine Pufferung ...

man darf die KH nicht als die alleinig mögliche Pufferung sehen. Huminstoffe Puffern auch. Gefährlich wird es nur in "nackten" Becken mit glasklaren Wasser, hat man dort keine KH mehr, droht ein Säuresturz, mit den üblichen mMn. viel zu großen Filtern!
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Heinz Josef am 25-04-2017, 11:49:58
dabei sind wir an der hohen Kunst angelangt sind, "alles im Griff " zu haben.
Das ist mir zu labil, das traue ich mich nicht!
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Heinz Josef am 25-04-2017, 11:58:03
Armin,

darf ich Dich bitten, das etwas näher zu erläutern.
Ich habe kein nacktes Becken, sondern 90 kg Sand und etwa 140 kg Zeolith hinter der Rückwand, dazu ein paar Pflanzen.
In meine Außenfilter befindet sich neben den üblichen Vlies und Hartschaum Lagen etwa 6l Siporax.
Was verstehst Du unter "zu großen Filtern"?

Ich befinde mich derzeit in heftigem Zwiespalt zwischen der (für mich jahrzehnte gut funktioniert habenden) "Altwasser" Methode und der durchaus sympathisch erscheinenden Methode, permanent Osmosewasser + kohlegefiltertes Leitungswasser oder Osmosewasser + Mineralzudosierung zufahren zu können.
Danke!
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Armin C. am 25-04-2017, 12:11:19
Hallo Heinz Josef

Das ist mir zu labil, das traue ich mich nicht!

ganz im Gegenteil, so was ist überhaupt nicht labil, sondern äußerst stabil und vor allem sehr natürlich!

Ich befinde mich derzeit in heftigem Zwiespalt zwischen der (für mich jahrzehnte gut funktioniert habenden) "Altwasser" Methode und der durchaus sympathisch erscheinenden Methode, permanent Osmosewasser + kohlegefiltertes Leitungswasser oder Osmosewasser + Mineralzudosierung zufahren zu können.

Du solltest da nicht im Zwiespalt sein, sondern beide Methoden zusammen mischen! Das funktioniert sehr gut ...

Wichtig sind die Huminstoffe (Torf, Laub, etc.) Problem bei "zu großen" Filtern ist, das man immer (mehr) Huminstoffe nachreichen muss ...

oder eben mit einer unnatürlichen Umsetzung zufrieden sein muss, auch wenn diese sehr stabil nur nicht natürlich funktioniert.

trotzdem besser der Filter ist zu groß, als zu klein. Hat man aber ein stabiles Milieu erreicht, wird man feststellen, das man so einiges an Filtermaterial wieder entfernen kann.

Wenn ein Becken mal "richtig" läuft, braucht man weder Filtermaterial (außer Torf) wechseln, Mulm absaugen noch sonst irgendwas aus dem Becken entfernen.  (vielleicht wuchernde Pflanzen?!)


Kleine Mengen mehr oder weniger permanenten Wasserwechsel (mit Permeat), dabei den LW im Auge behalten, ggf. Mineralien zuführen ... Torf filtern, Laub ins Becken geben etc. Damit hat man einen minimalen Aufwand bei natürlicher Umsetzung.

... und die Fische werden es einem danken!
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Bretonii am 25-04-2017, 12:24:54
Hallo Armin,

ich versuche ja Deinen Ansatz einigermaßen umzusetzen,
leider kann ich den permanenten Wasserwechsel nicht umsetzen.
Das Becken steht halt im Wohnzimmer. Ich versuche derzeit mit
geringen Wechseln alle 14 Tage so ähnlich zu agieren.
LW ist sehr stabil, steigt in 14 Tagen so von 200 auf 225 .
Ich werde jetzt beim WW auf 175 runter gehen und dann mit den
Mineralien auf 200 einstellen. Huminstoffe gibt es natürlich bei jedem
WW dazu.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Armin C. am 25-04-2017, 12:32:15
Hallo Karsten,

was ich vielleicht noch vergessen habe zu erwähnen, ist mMn. das man Flächen für Diffusions-Filterung zur Verfügung stellt. Oft ergibt sich das aber in eingerichteten Becken von alleine. Trotzdem bin ich ein Fan davon sowas vorab schon mit einzuplanen.

...das mit dem permanenten WW ist für viele nicht umsetzbar, das ist mir schon bewusst, trotzdem halte ich das für die optimale Vorgehensweise. In jeden Fall würde ich immer versuchen besser weniger Wasser dafür öfter zu wechseln, als andersrum.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Armin C. am 25-04-2017, 12:40:04
Hallo Karsten,

Ich werde jetzt beim WW auf 175 runter gehen und dann mit den
Mineralien auf 200 einstellen. Huminstoffe gibt es natürlich bei jedem
WW dazu.

auch hierbei sind wieder die Huminstoffe, bzw. deren Salze (Humate und Fluvate) sehr wichtig. Ist der LW zu tief und fehlen diese Salze der Huminstoffe, ist das für die Fische schädlich. Andersrum ist es aber sehr natürlich und wenn man genug Huminstoffe zugibt, kann der LW durchaus noch niedriger sein ... aber auch nur wirklich dann, wenn man genügend Huminstoffe im Wasser hat, ansonsten tut man den Fischen nichts Gutes.

Für den Fisch selbst (ohne Huminstoffe) ist es immer erst mal angenehmer, der LW und PH ist nicht zu tief. Auf der anderen Seite funktioniert das Biotop "Amazonas-Aquarium" aber besser bei niedrigeren LW und niedrigeren PH Werten. Und das ergibt wieder, das sich der Fisch in einem funktionierendem Milieu wohler fühlt ...
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: LeonII am 25-04-2017, 16:47:29
Hallo,

Mein Gefühl sagt mir, das wenn ich einmal in der Woche einen größeren Teil unten im Becken rein pumpe und oben das Wasser über den Überlauf verwerfe, das ich so das alte Wasser nach oben verdränge und somit das "richtige" (belastete) Wasser verwerfe. Natürlich findet dabei auch schon eine Vermischung statt, ich kann mich aber mit dieser "jeden Tag Wasser zuzugeben" oder ja als permanentes Durchlaufbecken gedanklich irgendwie nicht anfreunden. Ist halt irgendwie ein Gefühl, auch wenn viele davon träumen und es theoretisch auch super klingt.  :verlegen:


Grüße Hendrik
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Armin C. am 25-04-2017, 17:03:27
Hallo Hendrik,

Deine Gedankengänge kann ich gut nach vollziehen. Aus diesem Grund hatte ich bei meinem Heckelbecken auch keinen "echten Durchlauf" realisiert, sondern immer erst 50L abgelassen und dann wieder 50L Permeat rein. Bei meinem aktuellen Projekt, ist aber der Überlauf (ist gar kein Überlauf im Becken sondern ein Loch im Boden mit außenstehenden Überlauf, sowie ein weiterer Überlauf im Filterbecken) weit genug entfernt, so dass, wenn ich um die 70L täglich wechsle (Zulauf über die "Terrariumwand), wirklich auch fast ausschließlich "Altwasser" abläuft.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: LeonII am 25-04-2017, 17:27:02
Hi Armin,

 :good:... dann liege ich vielleicht gar nicht so verkehrt. Woher nimmst du eigentlich die Huminstoffe? Aus TMBB und Zapfen, oder? Ich glaub Ditmar hat ne Firma die sowas auch flüssig anbietet wenn ich es richtig weiß.


Grüße Hendrik
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Ditmar am 25-04-2017, 17:38:46
Hallo Hendrik , ......

Ja meine Huminstoffe sind in hochkonzentrierter Form von Weinböhler.
10ml reichen um ein 900L Becken in Sekunden richtig dunkel färben.

Aber auch Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen nutze ich.
Bei einem direkten Durchlaufsystem also das von Armin beschriebene System kommt es immer zu einer leichten Vermischung.
Allein schon wegen der Temperaturunterschiede.
Nur sehr lange Becken bei denen an den beiden entgegengesetzten Enden der Z- bzw Ablauf ist geht die Vermischung gegen Null.
Deshalb setz man die Wassermenge/ Woche auch etwas höher an als wenn man einen herkömmlichen Wasserwechsel machen würde.
Trotzdem ist der Direktdurchlauf der mit Abstand beste Wasserwechsel da es keine Wasserqualitätsschwankungen gibt.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: LeonII am 25-04-2017, 18:09:50
Hallo Ditmar,

Du verlässt dich also nicht "nur" auf die flüssige Variante? Ich hatte schon mal die SMBB im Biofilter vergessen... Könnte dort aber Zapfen verwenden und die SMBB nur noch für den Sud verwenden! Die Zapfen zersetzen sich nicht zu einem Brei wenn man sie vergisst  :joke:.


Grüße aus dem Enzkreis
Hendrik
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: LeonII am 25-04-2017, 18:14:29
Achso,

sehe gerade das es auch schon ein fertiges SMBB Konzentrat gibt  :hopp:. Ich glaube ich decke mich mal mit den ganzen Zeug ein  :tschuess:


Grüße Euch erneut
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Armin C. am 25-04-2017, 18:16:23
Hallo Hendrik,

ich nutze für Huminstoffe in erster Linie Torffilterung, aber auch SMBB, anderes Laub, sowie vereinzelt Echtholz, SMB-Rinde, Eichenrinde, Zimtstangen, etc. und meinen "Hexensud"! Von Flüssigprodukten bin ich nicht so der Fan, da ich der Überzeugung bin, das man damit nie dasselbe Ergebnis hat, als wenn sich alles im Becken/Filter selbst entwickelt.

Nochmal zum Durchfluss:

So wie ich das umsetzen werde, ist ein Vermischen von Frisch-/Altwasser nahezu 100% ausgeschlossen, genau werde ich, wenn es bei meinem aktuellen Projekt soweit ist, noch mit Bilder erklären.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Norbert Koch am 25-04-2017, 18:21:30
Hallo Heinz Josef, hallo zusammen,

ich betreibe alle meine Aquarien mit einer KH um 0° dKH. Einzig das Nano-Aquarium hat eine KH von 1.5° dKH.

Wichtig dabei ist: Es darf kein "steriles" Aquarium sein. Ich habe immer mind. 5 cm Bodengrund, es gibt immer eine Mulmecke und auch immer Humine (Aquahumin und Erlenzäpfchen).
Dies alles ist ein Puffer, der trotz der extremen Werte vor einem Säuresturz schützt. Der pH-Wert pendelt sich nach den Wasserwechseln bei 5.3 bis 5.5 ein und steigt dann in 4-5 Tagen um 0.1 an.

Als Leitwert fahre ich bei den Hälterungsbecken mit ca. 150 µS. Ich weiß, das ist recht hoch, aber es sind Hälterungsaquarien und da toleriere ich höhere Werte. Zur Zucht stelle ich das Wasser auf 50 µS ein.

Anbei mal spasseshalber die Messung der Werte des Aquariums im Wohnzimmer:
[attach=1]
In diesem Aqzarium laichen derzeit wöchentlich mind. 2 Diskuspaare.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: LeonII am 25-04-2017, 18:38:01
Hallo Armin und Norbert,


Armin: verkaufe doch dein eigens angefertigtes Humin Sud  :-!-:
Norbert:ich möchte nicht wöchentlich Torf wechseln wenn es nicht absolut nötig wäre.


Grüße Hendrik
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Norbert Koch am 25-04-2017, 18:42:42
Hallo Hendrik,

Torf setze ich nur in den Zuchtaquarien bei Bedarf ein.

Haupt-Huminquelle ist bei mir Aquahumin von Weinböhla...
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: LeonII am 25-04-2017, 19:17:10
Hi,

Ja stimmt, verwendet wird es auch im Säckchen und muss wöchentlich gewechselt werden?
Möchte das Thema nicht länger verwässern, daher wird es hier meine letzte frage sein  :peace1:.


Griezzie
Hendrik
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Peter L. am 25-04-2017, 21:06:42
Hallo Heinz Josef,

Zitat
Wohin läuft meine KH, wenn ich nur noch Osmosewasser und diese Mineral-Lösung verwende?
Ist das wirklich eine sichere Methode?
Zitat
das würde aber bedeuten, daß die KH irgendwann gegen Null laufen würde, wenn nur Osmosewasser zuläuft und die Diskus Minerallösung..... sicher nicht empfehlenswert. ?

Durch den permanenten Wasserwechsel mit reinem Osmosewasser wird schon allein der PH Wert in normal gefütterten stabil gehalten, auch reines Osmosewasser bringt immer ein wenig KH mit, je nach Leitungswasser KH, mehr oder weniger.
Wenn dieser KH Eintrag durch das Osmosewasser nicht ausreicht, um den PH Wert zu stabilisieren, legst du einfach ein Säckchen Korallenbruch mit ca. 2 Hand voll Korallenbruch in den Filter, Muschelgrit geht auch.

Mit der Menge an Muschelgrit oder Korallenbruch kannst du die KH und damit den PH steuern.

Ist alles gelebte Aquarienpraxis von mir, also in der Praxis erprobt.

So kannst du, wenn du das möchtest, auch ein nacktes Becken PH Wert stabil halten, eingerichtete Becken natürlich auch.

Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Heinz Josef am 25-04-2017, 21:37:08
ganz herzlichen Dank für Eure Beiträge!
Ich werde es ausprobieren!
Ich habe für meine kleinen Welse Seemandelrinde Stücke eingesetzt ( auf Empfehlung ).
Eingebracht hat es mir nach etwa 3 Wochen jede Menge feinsten dunkelbraunen Mulm, der sich vorzugsweise auf feinen Pflanzenteilen anheftet, obwohl ich dort keine Algenbeläge feststellen konnte.
Was mich weiter vor bernsteinfarbenem Wasser abhält ist die dunkle Grundfarbe, die Diskusfische darin anzunehmen pflegen.
Das ist sicher auch eine Geschmacksfrage.
Aber in meinen Diskusjahren mit Torf- und Humnistoffgaben habe ich immer bedauert, recht dunkle Fische zu sehen, während auf Ausstellungen immer intensiv leuchtende Diskus zu sehen waren.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Bretonii am 25-04-2017, 23:50:00
Hallo Heinz Josef,

ein intensiv leuchtender Diskus wäre in der Natur recht schnell tot.
Daher nimmt der Fisch in naturnaher Umgebung seine natürliche
Färbung an.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Heinz Josef am 26-04-2017, 13:38:43
Ich wollte eigentlich mit der Frage beginnen, ob Ihr Euch vorstellen könnt, wie einem das Herz pocht, lacht, rennt, wenn man über 12 Jahren erzwungener Enthaltsamkeit sein während vieler Wochen sorgsam vorbereitetes Becken wieder besetzen kann mit einem Schwarm prächtig großer Fische.
Nein, ich brauche Euch sicher nicht zu fragen, Ihr wisst alle, wie man sich fühlt....
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Heinz Josef am 26-04-2017, 13:45:04
Ankunft der Fische heute 11.45 Uhr
Temperatur in den Transportbeuteln : 25,8 Grad
Temperatur im dafür etwas abgesenkten Becken : 26,7 Grad
Zunächst Einfüllen von je 3l Beckenwasser in die Beutel, dann Umsetzen mit der Hand.
Kein auf den Boden fallen, kein Schiefstehen, keinerlei Passivität.... herrlich!
Nach weniger als 20 Minuten schwammen die Fische und erkundeten das Becken.
Keine Schrammen, keine Flossenfehler, ich bin begeistert von den 15-17 cm großen Fischen.
2 x Tefe, 2 x Red Scribbelt, 1 x Blue Diamond, 1 x Pigeon, 1 x flächig rot, 1 x Checkerboard

Ich hoffe, daß ich den Fischen gutes Wasser bieten kann und sie bald anfangen zu fressen.
Die Beleuchtung habe ich zunächst stark gedrosselt.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Ditmar am 26-04-2017, 13:59:12
Hallo Heinz Josef

Gratulation zu deinen Neuzugängen.
Es ist immer aufregend wenn etwas neues ins Becken einzieht.
Da kann man nur wünschen das du lange Spaß an deinen Diskus hast.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Heinz Josef am 26-04-2017, 14:04:52
Danke !

Ich hatte versucht, ein Video einzustellen, das funktioniert aber offensichtlich nicht.
Derzeit sitze ich wieder in meinem Büro , kann aber meine Fische über Webcam beobachten.
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: LeonII am 26-04-2017, 20:03:34
So,

Jetzt quatsche ich doch noch mal rein  :cheeky:. Die Farbe des Wassers hat mir ursprünglich gedanklich auch nicht gefallen (nach SMBB Sud). ABER: wenn sich die Menge (großer Kochtopf) mal im Becken verteilt hat, wirkt diese Bensteinähnliche Farbe einfach magisch! Ich mache WW und dann den Sud rein, man sieht richtig wie die Fische (vor allem Rotköpfe) aufblühen!

Aqua Humin werde ich bestellen... scheint dich flüssig. Bekommt man nur über den Hereteller wenn ichs richtig gesehen habe.


Over and out
Hendrik
Titel: Re: Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?
Beitrag von: Armin C. am 26-04-2017, 20:25:30
Hallo Zusammen,

ich denke auch, das gerade in einem Aquarium mit fischen aus dem Amazonas nichts schöneres sein kann, als bernsteinfarbenes Wasser ...