purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Aquarienumbau
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach unten
Thema: Aquarienumbau (Gelesen 5633 mal)
Günter-W
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 131
-an Dich: 151
Beiträge: 1606
Re: Aquarienumbau
«
Antwort #15 am:
30-11-2013, 09:32:03 »
Hallo Steffen.
>>Reicht für das Becken eine Beleuchtung mit 2x80 Watt T5 aus?<<<
Mit der Beleuchtung(Pflanzen Becken) kenne ich mich nicht so gut aus kann nur schreiben das ich über meinem 2 Meter Becken nur eine 35 Watt T5 Leuchte (von 3 x 35 Watt) im Betrieb habe, die wenigen Pflanzen (Amazonas,Valisnerien die ich mit im Becken habe wuchern zwar nicht gehen aber auch nicht ein, als Dünger bekommen sie alle 1-2 Monate (wenn ich daran denke)ein Düngestäbchen pro Pflanze Substral für Teichpflanzen.
Schönes Wochenende allen
Gespeichert
LG
Günter-W
Ra
meine
Galerie
steffen10318
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 2
Beiträge: 68
Re: Aquarienumbau
«
Antwort #16 am:
30-11-2013, 09:38:30 »
Hallo Eddy,
Und genau so geht es mir auch. Meine Freundin möchte Pflanzen!
Ob das Lichtspektrum bei LED für Pflanzen ausreicht,
weiß ich nicht. Habe darüber schon einiges gelesen und die Mehrheit
der Leute hat wegen dem Wachstum der Pflanzen wieder auf T8 bzw. T5
umgestellt. Hat jemand damit Erfahrung?
Gruß
Steffen
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Aquarienumbau
«
Antwort #17 am:
30-11-2013, 10:00:37 »
Hallo Steffen,
LED und Pflanzen ist (noch) ein schwieriges Thema! Bei einer 60er Höhe und einer "diskusüblichen", eher anspruchslosen Bepflanzung könnte es funktionieren, das Aquarium mit
2 x
Econlux SolarStinger SunStrip Daylight und 2 x Econlux SolarStinger SunStrip CoralPlant, jeweils in 140 cm
Das müsste mit einfacheren Pflanzen (Anubien, Farne, Echinodoren, Cryptocoryne) hinhauen, kostet Dich aber rund nen Tausender...
Den Lichtbedarf kannst Du übrigens hier ermitteln:
Lichtbedarf für ein Aquarium kalkulieren
Die Alternative wäre selbst zu basteln, aber da ist alles noch ziemlich experimentell. Bei
Flowgrow
gibt es einige gute Anleitungen.
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
steffen10318
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 2
Beiträge: 68
Re: Aquarienumbau
«
Antwort #18 am:
30-11-2013, 10:26:04 »
Hallo Norbert,
danke für den Hinweis. Habe ja über mein Malawibecken auch schon LED. Da wollen die Tiere es ja nicht ganz so hell. Und da habe ich mir alles selbst zusammen gebaut. Hatte auch da ne ganze Weile im Netz gesucht und auch Lehrgeld bezahlt. Denn die ersten Strips die ich hatte waren nur IP65. Und diese reichen für Aquarien (geschlossen) nicht aus. Da fielen dann einige LEDs aus. Man muß für Aquarien IP68 nehmen, denn diese sind voll vergossen. Habe da eine Seite und da werden LEDs angeboten, IP68 und auf 1m 240 LED. Das ist schon beachtlich und man kann sie ja noch Dimmen.
Habe jetzt über mein 120er Becken T5 2x39 Watte mit Steuerung (Tagessimulation). Und mir gefällt das wirklich gut. Die Lampen fahren ganz langsam hoch und wieder runter (dauert ca. 50min). So recht, weiß ich noch nicht, was ich mache. Vom Kostenfaktor kommen mir die LEDs preiswerter, oder ich arbeite gleich mit RGB Strips. Aber ob diese schon mit IP68 gibt - weiß ich nicht.
Gruß
Steffen
Gespeichert
Kay
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 15
Beiträge: 245
Re: Aquarienumbau
«
Antwort #19 am:
30-11-2013, 11:36:43 »
Hallo Steffen,
die T5 dimmen bei dir bestimmt sehr soft (ohne kleine Ruckler) hoch und wieder herunter. Meine Exonlux-LED-Strips werden über den GHL auch sehr schön gedimmt hoch- und heruntergefahren, jedoch kann man bei genauem hinsehen, immer wenn weitere LEDs ein- oder ausgeschalten werden, kleine "Lichtsprünge" bemerken. Mich stört es gar nicht, könnte aber bei dem einen oder anderen ein Argument sein...
Beste Grüße,
Kay
Gespeichert
Grüße aus dem Hessenland!
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Aquarienumbau
«
Antwort #20 am:
30-11-2013, 12:13:28 »
Hallo Steffen
Wie schon oft geschrieben sind bei mir 1080 SMD LED auf 3m verbaut.
1x 1900mm + 1x 1100mm ergibt 360LED/m
Gesteuert über einen Tagelichtsimulator.
2 Stunden Sonnenaufgang
Mittags über 30Min zum komplett aus.
Nach 3 Stunden Nachmittags über 30Min zum voll an.
Abends über 90Min Sonnenuntergang.
Um das Wasser lebendiger ( flimmern ) wirken zu lassen lösen zwei 20W Fluter die LED ab.
So habe ich kein so helles Licht 40-60W und ein sehr breites Farbspektrum.
Von 1000k - 7000k über den Tag verteilt.
Ich mag auch keine Pflanzen und meine Chefin auch nicht also Glück gehabt.
Pflanzen eine Anubia die schon 12 Monate überlebt hat.
Sehr viele Wasserlinsen > 70% Oberfläche zur Dämpfung des Lichtes aber auch als Dach für die Diskus/Altum die das lieben.
Eine mittlerweile recht große Efeututenwurzel im ebenso großen Biofilter zur NO3 Reduzierung.
Mein Wechselwasser von 30% hat 30mgr/L NO3 und eine Woche später vor dem WW sind < 10mgr/L im Aquarium.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Matze1
Jumbo
Danke
-von Dir: 42
-an Dich: 39
Beiträge: 629
immer cool bleiben...
Re: Aquarienumbau
«
Antwort #21 am:
30-11-2013, 20:57:31 »
hallo Steffen,
ich habe 2 18 Watt LED Röhren und meine Pflanzen wachsen!!!! Mein AQ 160 *60*60
Gespeichert
Gruß Matze
steffen10318
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 2
Beiträge: 68
Re: Aquarienumbau
«
Antwort #22 am:
02-12-2013, 14:47:27 »
Hallo an alle zu diesem Thema,
habe heute mein Thermometer bekommen um die 60°C zur Erwärmung des Beckens zu messen.
Erstmal habe ich es getestet und glaubte es auch kaum. Bei mir aus dem Hahn (nur heiß Wasser) kommt das Wasser mit 61°C an. Erst glaubte ich es nicht und wiederholte die Messung nochmal - selbe Ergebnis.
Nun meine Frage: Kann ich gleich dieses Wasser nehmen, oder sollte es langsam erwärmt werden?
Danke für eure Unterstützung und Ratschläge
Viele Grüße
Steffen
Gespeichert
Roro
Private Kleinanzeigen
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 0
Beiträge: 4
Re: Aquarienumbau
«
Antwort #23 am:
02-12-2013, 15:24:26 »
Hallo Steffen,
ich habe gerade erst in ein 120l Becken Wasser mit 55 Grad einlaufen lassen. Hatte erst ca 20 Liter eingefüllt und eine Weile gewartet damit sich das Glas etwas erwärmen konnte, dann den Rest. Zum Schluß hatte ich fast kochendes Wasser langsam zugegeben. Hat funktioniert. Bei einem großen Becken wie Deinem ist das aber schon wieder ne andere Hausnummer.
Gruß
Robert
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Aquarienumbau
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung