Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Fred Krüger am 03-04-2017, 17:07:59
-
Hallo zusammen,
es gibt ja hier so einige Pro- und Contra-Diskussionen über Wasseraufbereiter, aber darum geht es mir nicht.
Mir geht es speziell um das Produkt von JBL.
Ich habe bei einem Test Infos nachlesen können, doch ein, für mich wichtiger Punkt, fehlt bei JBL
http://aquarium-perfekt.de/wasseraufbereiter-test/
Wann bindet JBL das Chlor?
Da ich bei Wasserwechsel 1:1 Osmose : Leitungswasser (kommt direkt aus der Leitung) verwende, wäre das gut zu wissen.
Oder sind die Produkt diesbezüglich (Entfernt sofort Chlor und andere schädliche Substanzen) gleichzusetzen?
LG,
Fred
-
Hallo Fred ,
ich lasse mein Leitungswasser immer über einen Kohleblockfilter
laufen und spare mir solche Mittelchen. Da weis man nie, was man
da ins Aquarium schüttet.
-
Hallo Fred
Sehe das wie Karsten.
Leitungswasser sollte immer über einen Kohleblockfilter vorgereinigt werden.
Das ist besser als etwas ins Wasser zu kippen was etwas bindet aber trotzdem im Wasser in irgend einer Form verbleibt.
Über die Zeit gesehen ist es auch günstiger als die Wundermittel.
Das einzige was ich für unsere Weichwasserfische noch akzeptiere sind Huminstoffe.
Das kann man in Form von Torf , Seemandelbaumblätter , Erlenzapfen oder in flüssiger Form zugeben.
-
Ok ihr habt mich überzeugt.
Nur noch eine Frage zu dem Kohleblockfilter bevor ich ewig suche:
Gibt es da Richtwerte für die Durchflussgeschwindigkeit oder filtert der auch bei vollem Leitungswasserdruck?
LG,
Fred
-
Hallo Fred
Grundsätzlich gilt je geringer der Durchsatz desto effektiver die Filterleistung.
Denke mit 3L/Min ist hat man einen guten Kompromiss zwischen Durchsatz und Effizienz bei einer 10" Patrone.
Ist einem das zu wenig Durchsatz nimmt man entweder zwei 10" in Reihe oder eine 20" Version.
-
Hallo Fred,
auch ich lasse mein Wasser nur durch einen Sediment/Kohleblock Filter ins AQ laufen! Bei den ganzen "Wundermittelchen" verdient eh nur die Industrie!
Wir hatten vor 4 Wochen einen Rohrbruch bei uns in der Straße und du glaubst gar nicht wie der Sedimentfilter nach 2 Wasserwechseln aussah! Musste ich
ersetzten, kpl mit Rost zu gesetzt und dabei hatte ich ihn erst kurz zuvor erneuert.
VG Christoph
PS: ich verwende dieses Produkt http://www.ah-aquashop.com/ATLAS-FILTRI-Duo-Blockfilter-3P-BX-AS-Ausfuehrung