Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: fischfan am 10-06-2013, 10:37:45

Titel: Wasseraufbereiter
Beitrag von: fischfan am 10-06-2013, 10:37:45
Hallo Alle zusammen.....


Heute hätte ich mal eine Frage an alle die einen Wasseraufbereiter nach dem Wasserwechsel verwenden. Ich nehme zur Zeit nur Marken wie JBL, Sera, Easylife u.s.w.
Nun habe ich aber gesehen das es bei Ebay auch schon 5 Liter für unter 20 euro zum kaufen gibt. Kann man diesem Zeug trauen und ist es auch gut oder wird einem da nur gefärbtes Wasser verkauft. Ich benutze den Aufbereiter nicht nur bei meinen Diskusbecken sondern auch bei meinen Frontosabecken.

Gruß Dirk
Titel: Re: Wasseraufbereiter
Beitrag von: Norbert Koch am 10-06-2013, 10:59:10
Hallo Dirk,

für was konkret verwendest Du diese Aufbereiter?

Was versprichst Du Dir davon?
Titel: Re: Wasseraufbereiter
Beitrag von: Günter-W am 10-06-2013, 11:03:23
Hallo Dirk

Ich benutze keine käuflichen  Wasseraufbereiter (mehr), ist mehr oderweniger alles Chemie  :pfeifend:
Wenn du etwas Gutes für die Fische  willst würde ich 2 Tage mit einem Torffilter das Wasser in einem Behälter Entlüften ,besser geht es nicht.
Titel: Re: Wasseraufbereiter
Beitrag von: fischfan am 10-06-2013, 11:18:23
Hallo Dirk,

für was konkret verwendest Du diese Aufbereiter?

Was versprichst Du Dir davon?

Hallo Norbert

Ich verspreche mir nix davon, was ich erzielen möchte ist das mein Trinkwasser hier vor Ort Fischgerechter wird um eine extreme Belastung nach dem Wasserwechsel zu vermeiden.

Gruß Dirk
Titel: Re: Wasseraufbereiter
Beitrag von: fischfan am 10-06-2013, 11:25:35
Hallo Dirk

Ich benutze keine käuflichen  Wasseraufbereiter (mehr), ist mehr oderweniger alles Chemie  :pfeifend:
Wenn du etwas Gutes für die Fische  willst würde ich 2 Tage mit einem Torffilter das Wasser in einem Behälter Entlüften ,besser geht es nicht.


Hallo Günter

Wie meinst du das? Ich soll das Wasser welches ich zum Wasserwechsel benutzen will in einen Behälter füllen und dann dort es mit Torf in einem Außenfilter 2 Tage laufen lassen?
Das wäre bei einem großen Wasserwechseln gerade bei meinen Frontosa ( 3 Becken ) mal minimum 500 Liter Wasser. Dazu kommt noch das ich es auch noch es auf 25 Grad bringen muss. Meine Diskus mache ich mit Osmose und verschneide es mit Warmwasser 2:1. Da komme ich genau auf meine 25 Grad zum wechseln und erhalte einen KH von 5-6 und GH 9-10.
Beim Diskusbecken habe ich einen UVC-Klärer über einen eigenen Eheim Classic 350 laufen. Dort könnte ich ja Torf nehmen aber ist Torf für den Dauerbetrieb geeignet und dann in einem Filter der den UVC Klärer betreibt?



Gruß Dirk
Titel: Re: Wasseraufbereiter
Beitrag von: Robert B am 10-06-2013, 11:31:11
Hallo Dirk,

zu irgendwelchen Produkten bei e-bay kann man keine Pauschalaussagen treffen. Nur wenn da eine Zusammensetzung angegeben ist, kann man Näheres sagen.
Mit den Markenprodukten machst du auf jeden Fall nichts verkehrt. Ob ein Aufbereiter eine positive Wirkung hat oder nicht hängt von deinem Leitungswasser ab. Bei einem Riesenwasserwechsel > 70% würde ich immer einen Wasseraufbereiter mit Schleimhautschutz empfehlen.

Wenn du einen günstigen Wasseraufbereiter haben willst, so hol dir feinstes Zeolithpulver und misch es dir mit destilliertem Wasser an. Du kannst auch noch Bentonit mit reintun.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Wasseraufbereiter
Beitrag von: Norbert Koch am 10-06-2013, 11:39:05
Hallo Dirk,

wenn Du Dein Wechselwasser beim Befüllen durch einen Kohleblockfilter laufen lässt, der Schwermetalle und Co absorbiert, braucht es keine Zusätze.

Das Wasser mit Torf aufzubereiten wäre eine Option, aber die kommerziellen Produkte zeigen ihre stärkste Wirkung auf den Konten der Hersteller und Händler.
Titel: Re: Wasseraufbereiter
Beitrag von: fischfan am 10-06-2013, 15:59:03
Hallo Dirk,

wenn Du Dein Wechselwasser beim Befüllen durch einen Kohleblockfilter laufen lässt, der Schwermetalle und Co absorbiert, braucht es keine Zusätze.

Das Wasser mit Torf aufzubereiten wäre eine Option, aber die kommerziellen Produkte zeigen ihre stärkste Wirkung auf den Konten der Hersteller und Händler.

Hallo Norbert

Kann man auch warmes Wasser durch so einen Kohleblockfilter laufen lassen und welchen würdest du empfehlen der was taugt und vor allem der auch viele Liter schafft bis er dicht ist.

Danke und Gruß
Titel: Re: Wasseraufbereiter
Beitrag von: Norbert Koch am 10-06-2013, 16:12:30
Hallo Dirk,

ich habe ein Doppelfiltergehäuse von Atlas Filtri über Jörg gekauft. In die Gehäuse passen so ziemlich alle gängigen Filterkerzen; egal ob Matrix, Pentec oder Carbonit. Es gibt von den dreien und bestimmt auch noch weiteren Herstellern gute Kohleblockfilter mit einer hohen Rückhaltequote. Welchen man verwendet ist hier wohl fast schon eine philosophische Frage. Ich weiß, dass eine Filterkerze nicht besonders viel kosten muss, um gut zu sein... :zwinker:

Einzig die Entscheidung ob 10" oder 20"  ist relevant, denn sie ist ausschlaggebend für die Durchflussmenge pro Minute, die Du bei optimalem Rückhalt nutzen kannst.

Es ist aber ein Irrglaube, dass sich eine Filterkerze zusetzt und Du es bemerkst. Der Durchfluss ist auch lange nachdem die Kohle ihre Schadstoffsättigung erreicht hat gut. Ich wechsle die Kerzen daher nach Kalendereinträgen, von denen aus ich auf die Entnahmemenge hochrechne.

Bei einem Preus von etwa 50,- € für Kohlefilterkerze und Vorfiltereinsatz sind das umgerechnet auf 20 m3 Wasser gerade mal 0,25 € pro 100 l Wasser!