Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ditmar am 30-12-2012, 12:06:08

Titel: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Ditmar am 30-12-2012, 12:06:08
Hallo zusammen

Nach 18 Monaten der in Betriebnahme meines "Traumbeckens".
Der damit verbundenen Kennenlernphase der Zusammenhänge im Aquariumwasser durch sehr viel messen , dem erfassen von Daten aber auch diskutieren lernen mit eurer Hilfe möchte ich ab 2013 nur noch das wesentliche messen.

Ist ein Gleichgewicht der Wasserzusammensetzung in einem Aquarium eingetreten
Und nur dann erkennt man an den erfassten Daten eine gewisse Syncronität bzw. Abhängigkeit.

Dies wiederum lässt zu das wesentlich weniger erfasst werden muss , da sich einige andere Parameter ableiten lassen.

Ich bin zutiefst davon überzeugt das die meisten Ausfälle im nicht eingefahrenen Aquarien passieren weil eben noch nicht dieses Gleichgewicht erreicht wurde.
Dieses ist auch nicht mit einer pauschalen Zeitangabe erreichbar sondern nur durch messen und dem wissen der Zusammenhänge.

Bei mir hat dies mindesten 6 Monate gedauert bis die Abhängigkeit einiger Daten vorhersehbar waren.

Für mich haben sich nun folgende Messungen als wesentlich herausgestellt.

pH in Verbindung mit kH ergibt mir den CO2
NO3 ist bei mir ca. 10:1 zu PO4

Redox ist für mich ein Indikator der mir die Reaktionsfähigkeit des Wassers beschreibt.
Die Leitfähigkeit ist für mich in seinem Schwankungsbereich ( nicht dem absolutwert ) ein Indikator zur Belastung des Wasser ähnlich NO3

Somit werde ich meine Messungen von ehemals.
pH , gH , kH , NO2 , NO3 , PO4 , Leitwert , Redox , NH4 , O2
nun auf
pH , Leitwert , Redox
eingrenzen.

Alle anderen Messungen werden in von mir definierter Abhängigkeit der drei Standartmessungen wenn nötig nachgezogen.

Für die Messung des pH , Leitwert und Redox , ( O2 ) habe ich ein neues elektronisches Messgerät mit den entsprechenden Sonden geordert.
Die Messung wird Wöchentlich vor dem Wasserwechsel erfolgen.
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Spucki am 30-12-2012, 14:04:00
Hallo

"Was sollte man messen wenn alles läuft" gar nichts würde ich sagen.  :optimist:

gruß Tu
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Armin C. am 30-12-2012, 14:37:13
Hallo Ditmar,

ich messe nur noch PH, Retox und Leitwert, da dies über Sonden geht. für CO² hab ich so'n Dauertest im Filterbecken

einmal die Woche messe ich noch O² (früh und Abend), werde ich aber auch bald aufgeben ...

NO³ und NO² mess ich eigentlich nicht mehr, da ich es noch nie nachweisen konnte, habe ich seit ca. 2 Wochen die Messungen eingestellt.

pH in Verbindung mit kH ergibt mir den CO2

...das stimmt aber nur, wenn man nicht über Torf filtert, Seemandelblätter einsetzt oder sonstiges zur PH-Senkung benutzt.
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Armin C. am 30-12-2012, 14:38:33

sporadisch messe ich KH ...
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Ditmar am 30-12-2012, 15:01:56
Hallo Armin , Tu

@Tu
Für mich ist das schon ein gewaltiger Schritt von 10 auf 3 Messungen zu reduzieren.
Eine weitere Reduzierung ist ja damit nicht ausgeschlossen irgend wann.

@Armin
Da bist du ja schon dort wo ich hin will.
kH werde ich nur noch bei Abfall von pH messen.

pH senkende Mittel habe ich keine im Becken.
Huminstoffe in flüssiger oder SMBB Form bewirken bei mir keinen Abfall.
Zum Vergleich der Formel nach Deters hatte ich auch echte CO2 Messungen gemacht.
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Robert B am 30-12-2012, 17:11:37
Hallo Ditmar,

ich messe regelmäßig nur noch pH und das auch nur da ich eine niedrige KH im AQ habe.

Was für ein neues Meßgerät hast du dir denn geordert und was war der Grund - ich dachte du hast das schon alles?

Gruß,
Robert
Titel: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Norbert Koch am 30-12-2012, 17:20:57
Hallo Ditmar,

kurz und knapp: Die Temperatur!

Ich messe nur nach größeren Änderungen oder wenn ich meine Tiere (z. B. jetzt zum Umzug hin) auf andere Wasserwerte einstelle.

Ich habe (hatte) am Diskusbecken eine pH-Sonde wegen dem CO2, aber das war auch eher überflüssig; was einmal läuft, läuft.

Ich weiß, wie sehr Du Zahlen liebst und da es Deine Tiere offensichtlich gut bei Dir haben, daher ist Deine Art Aquaristik  imho ja richtig. Für mich persönlich wäre es zu abstrakt, alles an Zahlen und Werten zu definieren. Wenn ich die Werte eines laufenden Aquariums erstmal kenne, ist für mich nur noch die Temperatur einen mehr oder minder regelmässigen Blick wert... :zwinker:
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Günter-W am 30-12-2012, 17:50:53
Hallo zusammen

>>Was sollte man messen wenn alles läuft" gar nichts würde ich sagen. <<

Ich habe ja schon ein schlechtes Gewissen.. :verlegen:

Im GB Messe ich nichts, (außer die Temp.) ich mache 2 mal die Woche je ca 20-30% WW mit Leitungswasser und da kenne ich die Werte und ob die sich jetzt von WW zu WW etwas ändern (Leitwert/Redox) ist mir nicht so wichtig bzw Messe ich erst gar nicht,irgendwelche Aufbereitungsmitelchen werden nicht dem LW zugesetzt.

Den Nitrat Wert habe ich mal ne Zeitlang gemessen bis der Bio Nitratfilter richtig am laufen war der Wert von 10-15 mg/Ltr. ändert sich im Becken kaum zwischen den WW
Ob der Nitratfilter auch gut seine Arbeit macht Messe ich alle 14 Tagen mit Messstäbchen (Nitrit/Nitrat v. Merck) da mein Redox Gerät kaputt ist.  Zeigt er Nitrat oder sogar Nitrit an so würde es auch nichts machen denn das Wasser vom Nitratfilter läuft in die erste Kammer vom MKF..
Wenn aber bei jemandem schon Zuchtwasser aus der Leitung kommt wäre es schon gut den PH Wert im Auge zu behalten (Säuresturz)

Selbst bei der Zucht achte ich nicht auf den Leitwert sondern nach der KH und dem PH Wert.Der PH Wert im Zuchtbecken wird mit einem Dauer Messgerät gemessen.
 
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Ditmar am 30-12-2012, 17:53:08
Hallo Nobby , Robert

@Nobby
Du hast recht Temperatur ist wohl das wichtigste was zu messen ist. :verlegen:
Das passiert bei mir permanent über einen eigenen Fühler mit einem großen LED Display.
Ja und wie ich 2013 ohne meine Zahlen auskommen soll ist mir auch noch nicht klar. :pfeifend:

@Robert
Man hat nie genug Messinstrumente und ich schon garnicht.  :pfeifend: :verlegen:
Wenn du wüsstest was sich da bei mir schon alles angesammelt hat und in Frieden ruht. :verlegen:
Als Maschinenbauer der an seinen vier Motorrädern und zwei Autos drei Fahrrädern alles und ich meine alles selber macht kommt man nicht an ordentlichem Werkzeug aber auch Messinstrumenten vorbei.

Gibt es was neues ich weis nicht woran das liegt  :hmm: bringt mir ein freundlicher Herr manchmal auch eine charmante Dame an die Tür. :pfeifend:
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: OnkelJosch am 30-12-2012, 17:59:57
Hallo,
die Temperatur(Glasthermometer) und wer´s braucht noch für CO² einen Dauertest (mit einer vordefinierten KH-Flüssigkeit) mist genauer wie jede pH-Sonde- endegelände…
Ansonsten halte ich es eher wie Norbert>>>Wenn ich die Werte eines eingelaufenen Aquarium kenne, reicht mir ein mehr oder minder regelmäßiger Blick ins Aquarium.
Ist ein Gleichgewicht der Wasserzusammensetzung in einem Aquarium eingetreten
Das wird es in so einem begrenzten Aquarium niemals geben, da sich Stoffe anreichern die von uns einfachen Aquarianern nicht zu messen sind…deshab:
<<< Alle 6 Monate erfolgt ein „größerer“ Wasserwechsel als üblich(Resetten)und 1mal im Jahr messe ich den Leitwert um zu kontrollieren ob das Wasserwerk etwas verändert hat…wenn ja, dann wieder GH,KH,NO3
Gruß
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Robert B am 30-12-2012, 18:09:04
Hi Ditmar,

und WELCHES hast du nun geordert???

Gruß,
Robert
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Armin C. am 30-12-2012, 18:44:01
kurz und knapp: Die Temperatur!


..hehe ... die Temp hab ich ganz vergessen ... die mess ich natürlich auch ...  :pfeifend:

glaub aber, es gibt keinen der die nicht misst ... oder  :fish03:
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Ditmar am 30-12-2012, 18:47:53
Hallo Robert ....


Sorry irgendwie untergegangen. :verlegen:

http://www.amazon.de/MESSGER%C3%84T-METER-SAUERSTOFF-REDOX-OXYGEN/dp/B00476OMZW/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1356888823&sr=8-4

Plus Leitwert EC Sonde , plus pH Sonde , plus Wartungsset , plus Kalibrierungsset

Hätte ich nie gemessen und verstanden würde ich heute noch 50% - 60% Wasserwechsel jede Woche machen.
Nein nein für mich hat sich der Aufwand in jedem Fall gelohnt.
Glauben ist das eine , Wissen ist für mich in jedem Fall die bessere Argumentation.

Durch messen wird das Aquariumwasser nicht schlechter nur durch die Aktionen die man davon ableitet.
Ich hatte halt Glück nie mehr als Wasserwechsel machen zu müssen und das immer weniger.
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Robert B am 30-12-2012, 19:33:36
Hallo Ditmar,

gute Meßgeräte, für die Parameter die man wirklich braucht, halte ich auch für wichtig.

Das Sauerstoff- Kombi-Meßgerät sieht doch ok aus. Wieviel kosten die Ersatzmembranen und der Elektrolyt. Bei meinen (WTW) sind die sauteuer.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Ditmar am 30-12-2012, 20:30:56
Hallo Robert

Siehe hier
http://www.top-messtechnik.com/jtlshop/index.php?k=31
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Robert B am 30-12-2012, 20:57:47
Hi Ditmar,

Preise sind voll ok. Schau mal zum Vergleich was die WTW Dinger kosten ... http://labstuff.eu/index.php?cat=c39_Sauerstoffmessger-te.html Zum Glück hab ich noch ein paar und im Moment brauch ich das Gerät sowieso nicht ...

Gruß,
Robert
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: acrorich am 30-12-2012, 21:02:32
Hallo Robert
Wie lange halten die Sauerstoffsensoren im Schnitt ?
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Spucki am 30-12-2012, 21:47:23
Guten Abend zusammen,

Ditmar zb. für dein Becken müsstest du doch garnichts messen. Das WW kommt so aus der Leitung. Die Temp. wird doch auch bei jedem Heizer geregelt?

Und wozu O2 Messen?
 
Ändert der Wert sich ständig? Mag sein, das bei Pflanzen becken sowas gemessen werden muss aber...
Ob du jetzt alles messen tust oder nicht du machst doch sowieso nur jede Woch 30% WW oder? Und wenn doch eh nichts ändert kann man es sich doch sparen. Ich hoffe ihr versteht was ich meine  :sweet:

Ich messe Ph und Salzgehalt eben nur weil ich mein Wasser aufbereite, sonst würde ich auch nix mehr messen. Aber normal könnte ich auch darauf verzichten, weil die prozedur ist immer gleich.

Du hast jetzt so viel gemessen und kommst zum Fazit 30% WW das ist ein guter Wert finde ich.

gruß Tu
 
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Robert B am 30-12-2012, 22:10:51
Hallo Rich,

ich kann nur für die WTW Sensoren sprechen. Die halten ewig, wenn man sie nur gelegentlich benutzt. Ich habe meinen schon ca. 10 Jahre. Aber man braucht Ersatz-Membranköpfe und Elektrolyt und Reinigungslösung. Ich mußte den Elektrolyt so alle 3-6 Monate wechseln, ca. jedes zweite Mal habe ich den Sensor gereinigt und jedes 2-3te Mal den Membrankopf gewechselt. So gesehen hält sich das auch noch in Grenzen.

Ich hatte das Meßgerät mit einem ganzen Satz an Membranen und Lösungen mal günstig ersteigert, sonst hätte ich es wahrscheinlich auch nicht gemacht.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Robert B am 30-12-2012, 22:14:01
Hallo Tu,

ich bin da ganz deiner Meinung.

Bei einem Pflanzenbecken braucht man es auch nicht. Wenn das vernünftig läuft wird genug Sauerstoff produziert. Aber zum Einstellen der Parameter (wie stark muß die Oberfläche bewegt werden, wie stark muß nachts belüftet werden) hat es mir gute Dienste geleistet.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Spucki am 30-12-2012, 23:14:37
Hallo Robert,
ja zum einstellen und ein einfahren eines Becken brauche ich die Messungen.

Ammonium,Nitrit,Nitrat, Temperatur. vorraus gesetzt man kennt sein Wasser. Sonst bräuchte man noch Kh, Gh oder Leitwert. mansche brauchen noch die ganze Palete Phosphat, Silikat,Fe, Redox.
Sauerstoffmessung sehe ich in der Zucht für sehr sinnvoll. Sauerstoffsätigung spielt eine entscheidene Rolle beim Wachstum.

Abeerrrr hier geht es um die Überschrift "Was sollte man messen wenn alles läuft." Und da würde ich bei einem GB sagen garnichts. Gelegentlich mal was Messen um beruhig zu sein und ein Blick in das Becken sollte IMO reichen.  :laugh2: Schließlich ist ein Aquarium doch dafür da :happy:

gruß Tu
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Ditmar am 31-12-2012, 07:14:22
Hallo Tu , Robert

Ihr habt ja reicht , nichts anderes sagen ja auch meine konstanten Werte seit einigen Monaten.

Wie gesagt ab gesehen das ich gerne mit Zahlen spiele habe ich meinen 30% WW/W gefunden und ein absolutes Vertrauen das dieser Wert stimmt und nicht geschätzt ist.
Das alleine beruhigt mein Gewissen ungemein.
Mein Messzyklen wurden von Täglich über Wöchentlich auf 14 Täglich reduziert.
Ab 2013 auf 1x im Monat und von 10 Messungen auf 3 Messungen reduziert.
Ich denke ich habe genug willen und vertrauen gezeigt es etwas ruhiger anzugehen.

Bin halt ein etwas älterer Herr der etwas mehr Zeit braucht bis er das nötige Vertrauen aufgebaut hat. :verlegen:

Nächstes Jahr bin ich zum erstenmal das ganze Jahr Arbeitslos ( Altersteilzeit ).
Da brauche ich das vertrauen auch mal ein paar Wochen unterwegs zu sein dürfen. :pfeifend:

In diesem Sinne einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013.
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Ditmar am 02-01-2013, 13:42:52
Hallo zusammen

Mein neues Messgerät ist gekommen. :sweet:
Es macht einen hochwertigen Eindruck. :supi:
Jede Sonde in einer eigenen Box. :supi:
Jede Sonde hat einen abdichtenden Schraubverschluss am Sondenkopf. :supi:
In diesen kann man Wartungsflüssigkeit eingeben um die Lebensdauer drastisch zu verlängern.

Wer mich kennt weiß das ich sofort ein paar Test und Gegentest gemacht habe.
Man will/muss ja schließlich ein paar Zahlen produzieren. :verlegen:

Tröpchentest habe ich keine gemacht weil ich mit dem schätzen endgültig aufgehört habe. :pfeifend:
JBL Koffer leer gemacht für neues Messgerät mit den Sonden.
Alle JBL Tröpfchentests entsorgt wir wollen ja nicht mehr schätzen und auch nicht mehr dazu verführt werden. :pfeifend:

Also Fotometer gegen Langzeitsonde und neuen Digitalmesssonde.
pH als Messung.

Fotometer           pH 6.85
Langzeitsonde    pH 6.81
Digitalsonde        pH 6.83

Eigentlich eine Bestätigung des oft belächeltem Amateurfotometer.
Wenn man sehr genau arbeitet bekommt man auch ordentliche Werte.

Beim Redox lag die Differenz weiter auseinander.
Langzeitsonde    334mV
Digitalsonde        308mV

Beim Leitwert ähnlich weit auseinander.
Langzeitsonde    346µScm
Digitalsonde        326µScm

Beim Redox , Leitwert mache ich aber nochmal neue Test wenn meine neue Kalibrierungsflüssigkeit eintrifft.

Die Langzeitsonden lassen sich dank BNC Anschluss an das Digitalmessgerät anschließen und ergeben die ähnliche Werte bis zu +- 0.02 Abweichung wie am Orginalgerät.

Eine Temperaturkompensation ist bei dem Langzeitgerät wie an dem Digitalmessgerät vorhanden.

So nun lasst mich noch etwas spielen gehen.   ;D  :pfeifend:
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: scareface63 am 02-01-2013, 16:34:51
moin Ditmar,

Zitat
Also Fotometer gegen Langzeitsonde und neuen Digitalmesssonde.
pH als Messung.

Fotometer           pH 6.85
Langzeitsonde    pH 6.81
Digitalsonde        pH 6.83

na da bin ich doch beruhigt um den kauf des fotometers von Anton-schade das es keine sonden für no3 gibt, dies wäre neben der temperatur für mich der wichtigste wert, denn meine pflanzen futtern schon arg, und mit 10-12mg/l beweg ich mich schon an der untersten grenze. ich war ma bei 20-25mg/l n03.
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Spucki am 02-01-2013, 17:15:55
schade das es keine sonden für no3 gibt, dies wäre neben der temperatur für mich der wichtigste wert,

hallo rue klar gibt es die

gruß Tu
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Robert B am 02-01-2013, 17:30:10
Hallo Ditmar,

Zitat
Also Fotometer gegen Langzeitsonde und neuen Digitalmesssonde.
pH als Messung.

Fotometer           pH 6.85
Langzeitsonde    pH 6.81
Digitalsonde        pH 6.83
das hört sich doch gut an. Allerdings wenn ich mich richtig erinnere hattest du beim pH-Wert aber schon mal größere Abweichungen als diesmal ...

Gruß,
Robert
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Ditmar am 02-01-2013, 18:22:19
Hallo Robert

Das ist richtig war für mich beim Fotometer auch positiv erstaunlich.
Damals war der Vergleich Fotometer zur Langzeitsonde.
Um Werte des Fotometers bis auf zwei Stellen hinter dem Komma zu bekommen muss man rechnen das liest man nicht mehr auf der beiliegenden Tabelle ab.

Aber auch bei der Langzeitsonde ca. ein Jahr alt ein Monat seit der letzten Kalibrierung war das Ergebnis ordentlich.
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: scareface63 am 02-01-2013, 18:57:36
schade das es keine sonden für no3 gibt, dies wäre neben der temperatur für mich der wichtigste wert,

hallo rue klar gibt es die

gruß Tu

oha,  habe mal gegooglt, gibt es die auch in bezahlbarer form...
http://www.gartenversand-omega.de/weitere-produkte/messgeraete/andere-produkte/nitratmessgeraet-nitrachek-404.html
möchte nicht wissen was das kostet-bevor ich mir so teures zeug zulege, werde ich lieber purist....upps :pfeifend:

mich ärgert es halt immer noch, dass der NO2 test von Anton Gabriel eine so schnelle reaktionszeit hat. 2sek. später hat er ja ein höheren wert von mehr als 5ml/l
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Spucki am 02-01-2013, 19:18:46
Hallo ihr,

Messsüchtigen. Das hier sieht gut aus und auch zu einen vernünftigen Preis. Leider kann ich nicht mit Erfahrung dienen, messe ja auch kaum was. http://www.aquaristic.net/Messen-Regeln/elektronische-Messgeraete/Nitrat-Messgeraet/American-Marine-PINPOINT-Nitrat-Monitor.html

gruß Tu
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Ditmar am 02-01-2013, 19:24:44
Hallo Tu

Führe mich nicht in Versuchung :hmm: :pfeifend:

Nein keine Gefahr ein Messgerät das Messstreifen auswertet naja wer es mag.
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: scareface63 am 02-01-2013, 19:59:35
moin,

Zitat
Nein keine Gefahr ein Messgerät das Messstreifen auswertet naja wer es mag.

naja, dein fotometer macht ja auch nix anderes :musik:

schade, der nitratmessser ist aber nur für einzelmessungen ausgelegt-tät mich mal interessieren wie der so steigt und fällt im laufe des tages-wobei eine messung vor und nach der fütterung, morgens,mittags und abends sollte pro tag schon reichen  :joke:

also mit 9v-batterie hätte ich es genommen ;D
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Spucki am 02-01-2013, 20:24:00
Hallo Ditmar, der in meinem link ist mit Sonde nix Streifen. Wäre noch was für deine Samlung  :laugh2:

gruß Tu
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Robert B am 02-01-2013, 22:52:32
Hallo Tu,

das Ding sieht nicht schlecht aus. Das Meßprinzip steht ja leider nirgends beschrieben, aber ich würde vermuten dass es eine Nitratselektive Elektrode ist und dafür wäre der Preis wirklich günstig.

@Rüdiger,
ich gehe davon aus, dass du damit ohne Probleme ganze Meßreihen durchführen kannst (z.B. alle 5 Minuten) und die Sonde nur nicht auf Dauer im Wasser hängen lassen sollst.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Ditmar am 03-01-2013, 07:11:28
Hallo Tu , Robert , Rue

Die Version von Tu gefällt erheblich mir besser.
Die habe ich mal auf meine ToDo Liste verlinkt. :pfeifend:

Ich wollte ja eigentlich weniger messen. :hmm:

@Rue
Ein Farbvergleich mit Flüssigkeiten ist doch etwas anderes als der von Papierstreifen.
Sonst bräuchten wir ja keinen Tröpfchentests mehr.

Wobei man anerkennen muss das Merk schon eine sehr gute Firma ist.
Ich hatte es schon einmal geschrieben ich habe einen pH Tröpfchentest von Merck der mehrere Jahrzehnte alt ist und immer noch funktioniert.
Titel: Re: Was sollte man messen wenn alles läuft.
Beitrag von: Robert B am 03-01-2013, 08:19:27
Hallo Rüdiger,

Zitat
mich ärgert es halt immer noch, dass der NO2 test von Anton Gabriel eine so schnelle reaktionszeit hat. 2sek. später hat er ja ein höheren wert von mehr als 5ml/l
wenn du da Wert auf höhere Genauigkeit legst, würde ich dir empfehlen mal die JBL Nitrattests mit dem Fotometer zu messen. Dazu mußt du allerdings dein Fotometer erstmal kalibrieren, was bedeutet dass du dir Lösungen mit definiertem Nitratgehalt herstellen müßtest, z.B. 5 mg/L, 10 mg/L, 20 mg/L, 40 mg/L.

Gruß,
Robert