Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: scareface63 am 14-11-2011, 19:29:22
-
.....dass meine disken an der stirn total glatt sind..
moin,
ist das so, damit sie sich während der nicklichkeiten (kopfstoßen)nicht verletzen?
-
Gute Frage. Ich sinne gerade darüber nach...
Ich habe zwar noch volles Haar, aber meine Stirn ansich ist auch glatt. Was könnte das bedeuten?
Und warum ist der Hintern meiner Frau glatt?
Fragen. So viele Fragen... :hmm:
-
hi ihr beiden
na ja - vielleicht damit das ganze kompatibel ist :pfeifend: wobei ich damit langsam die jugendfreien bereiche verlasse :ohno:
-
Was will der Arsch den an ihrem Hintern... ach schuldigung ;) der Dickschädel an ihrem Po ;)
-
moin,
das war ernst gemeint...der rest des körpers eines diskus ist halt nicht so glatt wie der hintern deiner frau :sweet:
-
mmmh - na ja, nochmals der hinweis auf jugendfrei - aber es gibt da schon möglichkeiten für freidenker....
-
Hallo Rüdiger,
nun, wenn es um meine Liebste ginge, wüsste ich jetzt schon gerne von Dir, woher Du weißt, wue glatt ihr Hintern ist... :laugh2:
Aber mal Spaßohne: Am Kopf hat der Diskus keine Schuppen, sondern nur schleimüberzogene Haut. Das fühlt sich logischerweise auch glatt an. Warum das so ist...
... keine Ahnung. Es ist aber jetzt nichts diskusspezifisches: Alle oder zumindest die Meisten der schuppigen Fischarten tragen am Kopf keine Schuppen.
Vielleicht, damit sie Dich freudig angrinsen können, wenn es lecker Futter gibt... :hihi:
-
Also gut. Ich gebe da mal einen Tipp:
Weil er mit einem Schädel wie ein Wasserbüffel wahrscheinlich Wind/Wasserschnittig wie ein Amboss wäre..
Und weil sich Weltklasseschwimmer nicht einer Ganzkörperrasur unterziehen, weil sie sich generell einen Werbevertrag mit Gilette oder Philips erhoffen.
Halb ernst gemeint.
-
Hallo Ihr,
warum sind die so bunt? :hurra:
kann man die essen? :hopp:
mal ehrlich.......Fragen wie aus einem Kindergarten
und auch nicht ernst gemeint!
Gruß Hermann
-
moin,
die erklärung über aerodynamic...in dem fall aquadynamic reicht mir nicht, dazu hätte ein schuppenwuchs richtung schwanzflosse genügt (was ja am rest des körpers auch so ist), wohin gegen am kopf es in jeder beliebigen richtung gleich glatt ist.
ich weiß ja nicht was ihr so macht wenn ihr mit eurer liebsten "kuschel" wollt, ich komme mit einer "kopfnuss" nicht so weit. aber ich kann ja mal mit meiner frau reden...bissle was neues kann ja nicht schaden :zwinker:
nun, wenn es um meine Liebste ginge, wüsste ich jetzt schon gerne von Dir, woher Du weißt, wue glatt ihr Hintern ist...
er hat es mir doch vorab verraten...
nein..ich habe mir gedacht, wenn die sich beim necken und rangkämpfe mit den mündern diese "kopfnüsse" verpassen müsste es doch verletzungen geben wenn es dort an der stirn "stachelig" wäre bei meinem ranghöchsten kann man deutlich an der stirn ein "knutschfleck" sehen vermutlich weil er sich seiner position am meisten erwehren muss, man stelle sich nun die münder seiner "gegner" vor die wären mit sicherheit aufgerissen und beschädigt wenn die stirn nicht so glatt wäre.
also, ich finde dies zumindest eine argumentation!
windschnittiger fisch.......der arme antennenwels
-
Hallo Ihr,
warum sind die so bunt? :hurra:
kann man die essen? :hopp:
mal ehrlich.......Fragen wie aus einem Kindergarten
und auch nicht ernst gemeint!
Gruß Hermann
wieso fragen aus dem kindergarten....dachte es gäbe keine dummen fragen...wenn mir was auffällt kann ich doch fragen-wozu ist denn ein forum da...also echt!
-
Tiere, die im Rahmen von Rangordungs- und/oder Territorialkämpfen gezielt ihren Kopfbereich einsetzen, entwickeln im Laufe der Evo körperliche Merkmale, anhand derer man diese Eigenschaft erkennen kann. Also, Horn-oder Schädelplatten zum Schutz. Eine ausgeprägte Nackenmuskulatur usw.
Die Schleimhaut verringert den Reibungswiderstand im Wasser und ermöglicht Fischen, schneller voranzukommen. Sie schützt die Schleimhaut die Fische vor dem Angriff von Krankheitserregern.
Die runde Form entwickelte sich im Übrigen gerade wegen der Aerodynamik. Der platte Körper ermöglicht hohe Geschwindigkeiten im Uferbereich bei der dortigen Vegetation. Das ist der Grund, warum Diskus so aussehen, wie sie aussehen. Darüber hinaus haben sie auch an der von dir aufgeführten Stelle Schuppen. Nur halt sehr klein. Beim nächsten Todesfall mal unters Mikro legen.
I
Der Diskus setzt seinen Kopf nicht bewusst als Ramme ein. Vielmehr neigt er dazu, sein Maul einzusetzen. Die Rammstöße erfolgen, weil die Tiere ihren Kopf senken, um so weniger Angriffsfläche im Bereich des Maules zu bieten. Das seitliche Rammen ist eher ein Beißen, welches aufgrund der runden Form oftmals wie Rammen aussieht.
Ein gezieltes Einsetzen des Kopfes ist darüber hinaus in keiner Literatur explizit beschrieben.
Und zu der Aussage hinsichtlich deines Antennenwelses...wenn du vor diesem Satz nachgedacht hättest, was seine Lebensweise betrifft, hättest du den Satz nicht angeführt.
Es bleibt also bei den bisher aufgeführten Argumenten. Das soll es aber auch dann sein, zu dem Thema.
Grüße,
Mike
-
moin,
Tiere, die im Rahmen von Rangordungs- und/oder Territorialkämpfen gezielt ihren Kopfbereich einsetzen, entwickeln im Laufe der Evo körperliche Merkmale, anhand derer man diese Eigenschaft erkennen kann. Also, Horn-oder Schädelplatten zum Schutz. Eine ausgeprägte Nackenmuskulatur usw.
das war mir auch vorher bekannt, aber genau daraus kann ich doch auch schließen, dass die oberflächenbeschaffenheit des stirnbereich zum schutze der münde eben glatt ist-oder eben halt für mich spürbar glatt ist-um die form ging es ja nicht sondern um die beschaffenheit-das dies noch zusätzlich zu besseren aerodynamik beiträgt will ich ja nicht bestreiten wie gesagt darum ging es mir nicht.
das mit dem antennenwels war freilich übezogen!
Es bleibt also bei den bisher aufgeführten Argumenten.
gel du bestimmst wie ich argumentiere, zumindest hört sich dieser satz grad so an, ich zweifle deine nicht an, kann meins von der logik her, aber sehr wohl hinzufügen-nochmals man stelle sich nur die verletzung vor, wenn der diskus im stirnbereich genau so grobschuppig wäre wie in seinen flanken.
wir wissen ja das der diskus ein "schulfisch" sprich den rudelverhalten ähnelt. denke hier steht ein ausgeprägtes sozialverhalten im mittelpunkt welches sich über jahrhunderte entwickelt und reift-sprich im zuge der "sozialen" evolution könnte sich so eine stirn auch aus gründen des sozialen gefüges entwickeln.
vielleicht wäre der thread besser im freidenker aufgehoben.
-
Nun gut. Argumentativ ist dir ja nicht beizukommen. Sie stammen übrigens nicht von mir, sondern sind u.a. Bestandteil der Ichtyologie. Dann bist du halt der erste, dem in 60 Jahren Diskushalten dies aufgefallen ist und der diese These in den Raum stellt. Nichts dagegen. Phantasie kann durchaus bereichern. Ist mir letztlich auch egal. Mehr Mühen, dir das zu erklären, spare ich mir. Wobei du dir die Frage stellen solltest, warum Antworten auf diese Frage sehr verhalten ausfallen. Liegt es an der Unsicherheit, oder vielmehr an der Frage ansich und wie du damit umgehst?
Ich widme mich dann wieder ernsthafteren Themen.
Nichts für ungut.
-
moin,
Wobei du dir die Frage stellen solltest, warum Antworten auf diese Frage sehr verhalten ausfallen
weil keiner eine antwort darauf hat?! interesse auf die antwort aber sehr wohl besteht-hat zu diesen zeitpunkt immerhin 180 klicks nach nur 19 std :zwinker:
Dann bist du halt der erste, dem in 60 Jahren Diskushalten dies aufgefallen ist und der diese These in den Raum stellt.
genau, um mehr ging es doch nicht-ich zweifel doch andere argumentationen nicht an
verstehe nicht, warum nur die argumentation einer 60 jährigen diskuserfahrung gelten soll-würde ja bedeuten es gäbe in zukunft keine neue erkennisse mehr und nachdenken lohne nicht-
scheint in deutschland ja so üblich-das gelehrte fressen und gut ist!
man stelle sich vor Einstein hätte so eine denke gehabt...........
natürlich ist das nur spinnerei-aber auch dafür sollte platz sein-mir ist das nur aufgefallen und wollte es halt ansprechen.
würden wir beide am "stammtisch" sitzen und drüber labern, während du mir ein müdes lächeln schenken würdes, wäre das thema schnell unterm tisch fallen....soo ernst war das ja nicht von mir gemeint.
-
Ok, Einstein ;D
Dann bekommste jetzt von mir mein bestes müdes Stammtischlächeln :cheers:
-
;D danke dir!
hoffe ich hab irgendwann was ernsthaftes für dich, ab und an fällt gar mir was ein!
-
wir wissen ja das der diskus ein "schulfisch" sprich den rudelverhalten ähnelt. denke hier steht ein ausgeprägtes sozialverhalten im mittelpunkt welches sich über jahrhunderte entwickelt und reift-sprich im zuge der "sozialen" evolution könnte sich so eine stirn auch aus gründen des sozialen gefüges entwickeln.
Hi Rue, dann hätten Wölfe, Löwen ect. keine Reizzähne mehr, denn auch da sind Rangkämpfe. Auch mit kräftige, spitze Zähne spielen sie beißen ohne sich wirklich weh zu tuen.
gruß Tu
-
wir wissen ja das der diskus ein "schulfisch" sprich den rudelverhalten ähnelt. denke hier steht ein ausgeprägtes sozialverhalten im mittelpunkt welches sich über jahrhunderte entwickelt und reift-sprich im zuge der "sozialen" evolution könnte sich so eine stirn auch aus gründen des sozialen gefüges entwickeln.
Hi Rue, dann hätten Wölfe, Löwen ect. keine Reizzähne mehr, denn auch da sind Rangkämpfe. Auch mit kräftige, spitze Zähne spielen sie beißen ohne sich wirklich weh zu tuen.
gruß Tu
das denke ich auch.
meine argumentation hätte ja einfach nur gedreht gehört " sie stoßen sich mit den mündern auf die stirn gerade weil sie so glatt ist! aber auf das gegenargument ist halt keiner gekommen :zwinker: