Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Tobias K. am 26-12-2011, 21:26:39
-
Hallo Forum.
Ich wollte mal fragen was sinnvoller ist.
Leitwertmessgerät?
PH-Messgerät?
Wollte mir eins zulegen, was nicht die Welt kostet.
Erfahrungen? Empfehlungen?
Danke
-
Hallo Tobias,
was wichtiger ist entscheidet der Anwendungsfall. Als normaler Diskushalter brauchst du beides nicht. "Günstige" pH-Meßgeräte sind ihr Geld nicht wert da kannst du besser mit einem Tropfentest messen, es sei denn du bekommst ein gebrauchtes als Schnäppchen.
Gruß,
Robert
-
Hallo Tobias :wink: ,
ich kann Robert nur beipflichten , die günstigen PH-Meßgeräte kann man eigentlich vergessen .
Ich hatte auch mal ein vermeindliches Schnäppchen gemacht , habe mich aber nur mit dem Gerät herumgeärgert und messe nun wieder mit Tröpfchentest .
-
moin,
ich kann dir da jemand vermittelt der noch die alten selzle-module im keller hat-habe sie selber und bin voll zufrieden damit.
haben früher ein vermögen gekostet habe eine 4er und 6er module die 6er hat mal 1800 dm gekostet
denke er würde die eine 4er+PH+LW günstig zusammenstellen, denke mit 2 modulen und stromversorgung bekommst für ca. 100€
er ist techniker und prüft es vorher durch.
bedienungsanleitung kann ich dir mailen-habe über ein halbes ja im netz gesucht bis ich durch meine suche angeschrieben wurde.
hier ist es der Styro/Georg mit dem ich in kontakt stand und der noch module daheim hat.
http://www.fisch-forum.de/thread.php?threadid=37319&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=4
das gut ist, du kannst die module beliebig erweitern.
-
hallo forum.
danke für die antworten.
ich habe mir jetzt einen ph tester bestellt.
-
Hallo Tobias, :wink: :wink:
das ist eine gute Entscheidung.
Den PH-Wert sollte man immer im Auge behalten und ich richte die Wasserwechselintervalle danach aus.
Von einem Billiggerät kann ich nur abraten, zumal wen dieses zur Steuerung eingesetzt wird.
Grüße Heribert
-
Hallo Heribert :wink:
Kannst du mal einem älterem Herrn erläutern wie du deine Wasserwechsel am pH wert festmachst. :hmm:
Auch ich messe meinen pH , Redox , Leitwert und Temperatur per Sonde.
-
Hallo Heribert
Den PH-Wert sollte man immer im Auge behalten und ich richte die Wasserwechselintervalle danach aus.
Du kannst den WW nicht nach dem Ph ausrichten, sondern nach dem Leitwert.
L.G.
Christa
-
Hallo Christa :wink:
Die These nach dem Leitwert ( Leitfähigkeit ) kenne ich.
Nach einem Anstieg von 10% der Leitfähigkeit sollte man Wasserwechsel machen.
Bei mir wären da ca. alle 14Tage.
Das ist mir zu lange daher mache ich wie immer jede Woche ca. 30%
Er steigt bei mir pro Woche ca. 5%
-
wenn ich da mal einhaken darf: was besagt der leitwert, also wozu ist der wichtig und wo sollte der liegen?
-
Hallo Christiane
Der Leitwert beschreibt die Leitfähigkeit des Wassers in µScm.
Je mehr Salze im Wasser gelöst sind desto höher ist die Leitfähigkeit.
Eine Faustformel besagt den Leitwert durch 33 entspricht in etwa dem gH Wert.
Züchter haben gerne einen Wert um 100 im Gesellschaftsbecken gehen auch Werte bis 500.
Wichtig ist also nicht unbedingt ein absoluter Wert sondern deren Veränderung über einen Zeitstrahl.
Besser können dir es unsere Wasserspezialisten erklären ich denke da in erster Linie an Robert der mich mal wegen dem Leitwert bzw. Leitfähigkeit aufgeklärt hat.
-
Hallo zusammen
Der Leitwert misst die Gesammtheit der im Wasser gelösten Salze. Um das Wasser zu testen, benötigt man meistens nur den Ph, Kh, Gh und den NO3. Es gibt aber auch Salze, die mit diesen Messmethoden nicht gemessen werden können, z.B. das Kochsalz, dieses wird über Futter und die Ausscheidungen der Tiere ins Wasser gebracht.
Für mich heisst das, je höher der Anstieg, je dreckiger das Wasser, sehr laienhaft ausgedrückt. Der Ausgangswert ist nicht immer gleich, da nicht immer genau gleich viel gefüttert wird oder mehr gedüngt wird oder mehr Fische im Becken sind, das Wechselwasser nicht immer den gleichen Leitwert hat usw. Wenn man aber über eine gewisse Zeit regelmässig vor und nach einem WW misst, kann man den Verbrauch sehr genau bestimmen.
Ein Chemiker kann das sicher noch viel besser erklären, meine Version ist stark vereinfacht. :laugh:
L.G.
Christa