Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Kronkorken am 31-07-2011, 13:05:37

Titel: Was ist das für ein weisser Fleck an meinen Diskus
Beitrag von: Kronkorken am 31-07-2011, 13:05:37
Hallo!
Habe Letztens schon so was merkwurdiges an meinen Orangen Diskus gesehen und ist dann nach 3-5 tagen verschwunden.
In der zeit hat er aber auch keinerlei anzeichen von krank gemacht, ganz normal gefressen und geschwommen.
Seit Freitag habe ich den Fleck (Etwas herrausstehend) wieder endeckt aber mir nichts gedacht.
Gestern abend habe ich gesehen das er mit der Vorderflosse immer nach oben schlug und später dann an Pflanzen oder Hölle streifte wie wenn es Jucken würde und habe mir sorgen gamacht.
Kann es sein das es sich um Ichthyo-stamm oder Crypto-stamm handeln???
Danke sehr
Patrick
Titel: Re: Was ist das für ein weisser Fleck an meinen Diskus
Beitrag von: Ditmar am 31-07-2011, 13:12:23
Hallo Patrik  :wink:

Könnte ein Nitritpickel sein ich sage könnte denn es ist etwas unscharf aufgenommen.
Sollte bei einem Wasserwechsel weggehen.

Hatte ich auch schon allerdings immer nur einen und auch nur bei einem Tier und hielt sich nur ein bis zwei Tage.
Titel: Re: Was ist das für ein weisser Fleck an meinen Diskus
Beitrag von: Kronkorken am 31-07-2011, 13:19:05
Hallo!
Danke sehr.
Wasserwechsel muss ich heute oder morgen machen, ist seit 2 wochen nicht mehr gemacht worden.
Ist das eigentlich schlimm?
Titel: Re: Was ist das für ein weisser Fleck an meinen Diskus
Beitrag von: Uli am 31-07-2011, 13:56:36
Hallo Patrick,

du schreibst, dass er schon mal diese weißen Punkte hat, hat er an der Stelle anschließend ein Loch das wieder zugewachsen war ?

Also Ww 1x mal die Woche sollte sein, von mindestens 50%. Hängt auch von Deiner Besetzung im Becken ab und welche Wasserwerte Du hast. Würde mich auch noch interessieren, hast Du weiches Wasser oder wenig Kh im Becken ?

Gruß
Uli
Titel: Re: Was ist das für ein weisser Fleck an meinen Diskus
Beitrag von: Kronkorken am 31-07-2011, 14:05:27
Wasserwerte:
PH 7,2
Clor 0mg/l
KH 4°d
GH von >4°d->7°d
NO2 0mg/l
NO3 50mg/l

Becken ist ein 420l becken mit 6 Diskussen (4 ausgewachsene 2 mittlere 7-9cm)
Es sind auch noch 2 Panzerwelse Über
Titel: Re: Was ist das für ein weisser Fleck an meinen Diskus
Beitrag von: Uli am 31-07-2011, 14:23:52
Hallo Patrick,

erhöhe einfach mal die Ww Intervalle, der Nitratwert ist zwar noch geradeso im Rahmen aber auch nicht mehr richtig gut.

Könnten wirklich Nitratpickelchen sein.

Gruß
Uli
Titel: Re: Was ist das für ein weisser Fleck an meinen Diskus
Beitrag von: Günter-W am 01-08-2011, 08:25:30
Hallo   ??

Uli sein erster Gedanken stimmt eher. Nitrat-Pickel  simnd eher an den Flossen zu erkennen
Ich glaube eher das es sich um beginnende Kopflöcher handelt, gerade bei KH 4 und wenig WW können Mangel Erscheinungen durchaus entstehen, kann gut sein das die ,,Pickel,, abfallen und dann wie Uli schon geschrieben, Löcher zu sehen sind.
Kann mich natürlich auch Irren.

Titel: Re: Was ist das für ein weisser Fleck an meinen Diskus
Beitrag von: Uli am 01-08-2011, 09:54:14
Hallo Günter,

ich bin vorsichtig. Ich habe leider sehr viel bittere Erfahrung mit der Lk machen müssen.

Diese hat aber zweierlei Ursachen. Die erste ist ja noch die einfache wenn es am Wasser liegt. Die zweite sind Flagelatten. Diese zu bekämpfen ist aber nicht so lustig.

@ Patrick, Du kannst Deinem Wasser in nächster Zeit mal ein paar Mineralien mit zu geben. Entweder von Preis oder sera. Ich habe mit beiden Präperaten gute Erfahrungen gemacht.

Hat nur der eine Fisch diese Punkte oder ist es Dir an anderen Fischen auch schon aufgefallen ?

Gruß
Uli
Titel: Re: Was ist das für ein weisser Fleck an meinen Diskus
Beitrag von: Norbert Koch am 01-08-2011, 11:50:05
Hallo Patrick,

ist es Dir möglich schärfere Bilder von dem betroffenen Tier zu machen (auch, falls sie Punkte jetzt wieder weg sind). Seitens der Bildqualität UND Deiner schlechten Wasserhygiene würde ich zunächst auf Nitritpickel schließen. Du solltest unbedingt mehr Wasserwechsel machen!

Bei Deiner Besatzdichte (so sie denn noch stimmt) würde ich mindestens 40% pro Woche wechseln, besser wären 2 x 30%.

Bei Anfragen wegen gesundheitlichen Problemen der Tiere sollte grundsätzlich der gesammte Diagnosebogen möglichst vollständig ausgefüllt werden. So können wir Dir zielgerichteter und schneller helfen, als immer auf weitere Infos zu warten.

Also gibt es für Dich momentan 3 Punkte zu erledigen:
1.) Bessere Bilder (wenn möglich)
2.) Deine Wasserwechsel intensivieren und
3.) den Diagnosebogen möglichst vollständig ausfüllen.

Wie kommst Du gerade darauf Chlor zu messen?