Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: EDE 05 am 26-05-2012, 17:07:26
-
Hallo zusammen.... Einer meiner kleinen Racker macht mir etwas Sorgen... Es ist ein Alenquer und mit der Größte in der Gruppe... Vor ab: Der Kleine frisst wie ein Scheunendrescher, alles was man ihn ins Becken schmeißt aber....
Er ist seit ein paar Tagen sehr dunkel gefärbt. Bei genauem hinsehen konnte ich jetzt feststellen, dass er weiße Beläge auf den Seiten (Schleimhaut) hat. Diese sieht man aber nur, wenn er richtig dunkel ist und bestenfalls wenn man von der Seite drauf guckt... Seemandelbaumblatt-Konzentrat war bisher erfolglos... Ein Bild kann ich gerade leider nicht einstellen....
Das Becken ist 125l... Darin schwimmen 10 kleine Diskus (Die meisten wissen ja bescheid)
Die Filter laufen momentan super... Nitrit ist kaum noch nachweisbar...
GH: 10
KH6:
PH: 7,5
NO2: Max. 0,2, spätestens dann ist Wasserwechsel fällig
NO3 messe ich bei den extremen Wasserwechselinterwallen erst gar nicht...
Futter wird immer abgesaugt... Dadurch ergibt sich ein Wasserwechsel von täglich ca. 100%... Kann auch mal mehr sein...
Was könnte der kleine haben? Ein Bild kommt, sobald wie möglich ... aber vielleicht hat der ein oder andere eine Vorahnung.
-
Hallo pascal,
Ich bin zwar kein profi- aber könnte es etwas bakterielles sein? :verlegen:
Viele grüsse johannes
-
Hallo Johannes... Klar das könnte sein... Es könnte vieles sein deshalb hier mal ein Foto... Am besten wären Antworten vor 20 Uhr... Solange hätte ein Zoofachhandel (Medikamente) noch auf.. Obwohl ich ungern etwas ins Becken kippen möchte... Man sieht es wie gesagt nur von der Seite.... Sonst verhält er sich normal und frisst auch prima!
-
Hallo Sascha
>>>Dadurch ergibt sich ein Wasserwechsel von täglich ca. 100%... Kann auch mal mehr sein... <<<
Bei einem 125 Ltr. Becken sollte dein Filter Mindestens 30- 40 Ltr Volumen haben !! dann kannst du auch täglich 100% WW, der/dein Filter kann so keine ausreichende Bakterien bilden damit er richtig Arbeiten kann, daher auch immer noch den Nitrit.
Das einer der Fische dunkel ist könnte damit in Verbindung gebracht werden.
Oder hast du die 125 Ltr. die du täglich für den Wechsel nimmst/brauchst Aufbereitet sprich Altern lassen,wenn du mich fragst ist das Wasser (WW) für deine Fische zu frisch was zu Stress führen kann.
Wo soll den was bakterielles an den Fisch gekommen sein :hmm: möglich wäre die sogenannte Frischwasser Allergie?
-
Hallo Sascha
Habe eben das Foto gesehen in der Tat könnte es sich um einen Bakteriellen Befall handeln aber wie kommt es dazu ,hast du noch andere Becken und damit dein QB Infiziert oder etwas ins Becken (Pflanzen?) Neu ins Becken gemacht?
-
Eigentlich habe ich nichts anderes ins Becken gebracht... Klar habe ich noch mein großes GB... und mitlerweile passe ich auch nicht mehr so auf, was das hantieren in den Becken angeht, weil sie ja bald so oder so zu den anderen übersiedeln...
Als "Hausmittelchen" hätte ich noch Erlenzapfensud hier.....
@ Günter... Die Fische hatten über einen Monat kein Problem mit dem Frischwasser....Nitrit ist nur noch in ganz seltenen Fällen und nur bei extremster Fütterung nachweisbar...
Wie soll ich weiter vorgehen? Weil außer der optischen Verschlechterung geht es dem Tier gut.
-
Hallo Pascal meinte ich, nicht Sascha. :verlegen:
Du kannst mich mal kurz Anrufen 0911 / 981 29 31 hätte noch einige Fragen geht per Tel schneller.
-
Hallo Pascal!
Bei mir war das genauso. Nur hatte ich 26 kleine in 112 l :verlegen: Als ich die Fische ins grosse Becken umgesiedelt habe war der Spuk sofort vorbei. Ich bin zwar Neuling auf dem Gebiet aber ich sage einfach mal das der Keimdruck in so einer kleinen Pfütze mit dem vielen Futter mit der Zeit viel zu gross wird. Da kann man dann wohl soviel Wasser wechseln wie man will....
Gruss Sven
-
Der Zustand verschlechtert sich jetzt zunehmend... Die Augen sind nun extreeeem trüb, er wird immer dunkler und die weißen Stellen größer... Kann ich ihn mit Salz behandeln? Ich glaube, sonst überlebt er die Nacht nicht.... Falls ja hätte Spülmaschinensalz und normales Speisesalz hier!
Es sieht nach etwas bakteriellem aus!
-
Preis Diskusmineralien/Salz hätte ich auch noch!
-
Eigentlich bin ich ja nicht der Ungeduldige, aber wenn ich nicht bald handel, lebt er nicht mehr lange... Wie viel Preis Salz auf einen 10l Eimer mit guter Belüftung? und wie lange?
-
Hallo Pascal,
ich komm gerade aus dem Urlaub zurück, daher bin ich eigentlich zu müde, um alles durchzulesen; deswegen mal ganz kurz gefragt:
Ist das ein Resultat des Filteranpimpfens?
Hast Du zufällig sera Omnipur S zur Hand?
Salzbad wäre vermutlich nur zusätzlicher Stress für das Tier - obwohl es eine Linderung bringen könnte, da die äußerste Schleimhautschicht abgestossen wird...
Hier findest Du eine Anleitung für ein Salzbad: Anleitung: Salzbad (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,327.msg1037.html)
Wie lange zeigt das Tier die Hauttrübungen schon? Normalerweise hält ein gut konditionierter Fisch schon ein paar Tage durch, so dass man eigentlich genügend Zeit hat, einen Veterinär zu Rate zu ziehen.
Das Ideal wäre ein Hautabstrich zur Bestimmung des bakteriellen Befalls; so kann gezielt i.d.R. Antibiotika verordnet werden.
-
Hallo Pascal,
ich hatte vorhin schon geantwortet. Leider hatte ich nicht gesehen, dass zwischenzeitlich jemand geantwortet hatte.
Wie Günter schon geschrieben hatte, ist es manchmal hilfreich, wenn eventuelle Fragen telefonisch geklärt werden. Hast du sein Angebot angenommen, und mit ihm telefoniert?
Viele Grüße
Tom und Marion
-
Hi Tom
Ja wir hatten kurz miteinander gesprochen ich hatte im geraten etwas gegen Bakterien von Sera? zu holen leider war das Geschäft schon zu
Er machte darauf hin einen Sud aus SMBB dem er einen flachen Esslöffel voll Salz mit hinzugeben solle, (auf 125 Ltr.) weiß nun nicht wie im Augenblick der Zustand des Fisches ist.
Mal schauen was er nacher darüber schreibt,mir ist nur ein Rätsel wie der Fisch sich das Eingefangen hat. :hmm:
-
Hallo Pascal,
Ich dachte die ganze zeit du schreibst, dass du von mir Frischbiss bekommen hast....ich denke sie waren Mi-Do bei dir. Ist es seitdem aufgetreten?
Wie ich dir mindestens 3 mal gesagt habe: mache sie vorher sauber !
Ich habe dir ja geschrieben, dass ich dazu keine zeit habe und dir die Pflanzen schicke wenn du sie gut sauber machst. Ich glaube ich habe dir sogar gesagt, das du aufpassen musst mit Bakterienkreuz!
Nun ja...
Du kannst jedenfalls nicht sagen, ich hätte dich nicht gewahrnt :)
Ich hoffe ich habe zur Aufklärung beigetragen!
-
Hallo pascal,
Wie ist der stand der dinge?
-
Hallo Pascal,
wie geht es dem Kleinen heute?
Für mich sieht es sehr nach einer Bakterienkreuzung aus. In welches Becken hast Du die Pflanzen von André eingesetzt? Auch mit den Pflanzen kannst Du Dir eine Bakterienunverträglichkeit ins Becken holen. Hast Du die Hinweise von André beachtet?
Viele Grüße
Tom und Marion
-
Hallo Andre
Meine hattest du ja sauber gemacht und trotzdem kamen sie in Quarantäne da bin ich schon etwas kleinlich aber man möchte sich ja keine Vorwürfe machen müssen wenn es mal nicht klappt.
-
Guten Morgen zusammen... Leider habe ich gestern nicht mehr die Zeit gefunden, zurück zu schreiben..
Also als erstes.... Der Froschbiss von Andre ist zwar wunderschön.... ist aber nicht mit dem Becken in Berührung gekommen....
Nobby hat mir die Augen geöffnet... Ich dachte immer, dass die Kleinen auch kaum bis gar nicht mit meinem Hauptbecken in Berührung gekommen wären... Ich DEPP habe wirklich! wegen des ganzen Stress mit den Kleinen die Animpfung des Filters vergessen!!!! Die Anzeichen traten trotzdem erst viel später auf. Ich denke aber trotzdem, dass es sich, durch das animpfen aus meinem GB um Bakterienunverträglichkeit handelt....
Ich finde der Kleine sieht heute etwas besser aus!. Fressen tut er immer noch, als hätte er die letzten 2 Wochen nichts mehr bekommen.... Ich denke, solange er frisst ist noch nichts verloren.... Ich werde direkt morgen früh (zum Glück habe ich morgen frei) Omnipur besorgen und behandeln...
Nach der Behandlung werden die Kleinen (auf Raten von Sven) ins Große Becken übersiedeln. Er hat die Tiere vom selben Züchter, hat die gleichen Probleme, und durchs Umsetzen trat Besserung bei ihm ein....
Was mich nur wundert ist, dass alle anderen die "Bakterien" super verpacken und nur einer so zickig reagiert... Das konnte sich auch Günter bei unserem Telefonat nicht erklären (Danke nochmal Günter)...
-
Hallo Pascal,
Zum Glück, ich dachte schon ;)
Toll, dass du die Pflanzen erst sauber machst.... Macht ja nicht jeder so, muss ja auch nicht jedesmal eine Unverträglichkeit auftreten. Aber ich denke, besser vorsichtig als nachsichtig :)
Ich drück dir die Daumen, dass alles bald wieder im Lot ist...
Auch das du Günther an der Seite hast, ist mehr als gut (sehr gut) ;)
-
Hey Andre... Ja Günter ist wirklich ein sehr netter Zeitgenosse, der sich sofort meinem Problem angenommen hat...
-
Hallo Pascal,
Es ist schön, dass es dem Kleinen etwas besser geht. Und wichtig ist, dass Du die Ursache gefunden hast.
Da die Ursachenforschung oftmals schwierig ist, können solche Dinge besser am Telefon geklärt werden. Mit Günter hast Du wirklich einen kompetenten Ansprechpartner an Deiner Seite. Seit ein paar Jahren sind mit ihm befreundet.
Bevor du die Tiere ins GB setzt, solltest Du auf jeden Rücksprache mit ihm halten. Eine Medikamentenbehandlung ist in einem QB einfacher. Bedenke, dass sich einiges im Bodengrund ablagern kann.
Viele Grüße
Tom und Marion
-
Hallo zusammen.... Ich würde fast sagen, der Kleine sieht wieder top aus, fast.... Das Auge ist wieder so gut wie klar, der Schleier auf der Schleimhaut ist weg und so dunkel wie die letzten Tage ist er auch nicht mehr.... Er zeigt wohl noch einige Stressstreifen, aber ich glaube ich bekomme das wieder hin, vielleicht sogar ohne Medikamente...
Danke nochmal an alle Beteiligten,,, ich halte euch natürlich auf dem Laufenden!
-
Hallo Pascal!
Hast Du denn jetzt mit Omnipur behandelt- und wenn ja wie dosiert?
Gruss Sven
-
Nein, habe ich nicht.... Er sieht wieder so gut aus! Medikamente kommen bei mir im äußersten Notfall ins Wasser.... Ich denke er hat das gröbste überstanden