Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: acrorich am 27-03-2014, 18:01:26
-
Hallo zusammen, :wink:
Mich würde mal interessieren was ihr so euren Tieren an "Futterzusätzen" in Form von Vitaminen gönnt oder ob nur ich mein Futter (Granulat) mit Vitaminen anreichere.
Interessant wäre auch welche Vitamine der Diskus durch herkömliches Futter bekommt und in welchen Mengen der Diskus welches Vitamin benötigt. :fish03:
Gruß Rich :cheers:
-
Guten Abend Rich,
ich gebe einmal die Woche Multibionta Vitamintropfen auf das Futter.
Ich hatte letztlich damit angefangen, um bei meinen Curis Flosseneinschmelzungen zu therapieren. Ursache der Flosseneinschmelzungen war natürlich mit einem Vitaminmangel verbunden, sondern hatte wohl andere Ursachen. Aber unterstützend habe ich dann Vitamine gegeben. Mittlerweile windige Flosseneinschmelzungen fast ausgeheilt. Was ohne Vitamingabe passiert wäre, kann ich natürlich nicht sagen. Ich habe keine Testreihe, oder ähnliches durchführt.
Viele Grüße,
Sönke
-
Hallo Rich, Sönke,
auch ich reichere mein Futter schon ewig mit Multibionta und seit etwa 3 Jahren auch mit Aquakraut an.
-
Hallo Rich
Ich gebe außer Futter nichts an Vitaminen regelmäßig zu.
Ich konnte noch nie Mangelerscheinungen an meinen Diskus/Altum sehen.
Daher gehe ich davon aus das im Futter genug nutzbares an Vitaminen vorhanden ist.
Versuchsweise hatte ich einmal eine Vitaminprobe von Armin bekommen.
Dieses gab ich beim auftauen auf des Frostfutter.
Die Feinschmecker ignorierten daraufhin das Futter einige Minuten.
Wohl bis der Beigeschmack vom AqWasser genügend verdünnt war.
Mit MSB ging es mir ähnlich also setzte ich beides nach einer Woche wieder ab und entsorgte die Wundermittel.
So kommt als Zusatz nur AquaHumin einmalig alle 14 Tage ins Aquarium.
Da dies direkt nach dem ablassen des Wechselwassers gemacht wird ist die Konzentration zuerst einmal recht stark.
Verdünnt sich dann wieder bis das Becken wieder voll ist auf 8ml/100Liter.
Dies ist als Reiz und Training zu sehen.
So verhindere ich eine Gewöhnung und damit eine Abschwächung der Wirkung.
-
Hallo,
auch ich verwende Multibionta Tropfen und es war eines meiner ersten Empfehlungen in diesem Forum. :hihi:
Ditmar das solltest Du auch einmal probieren und farblich brilieren deine Fische anschließend noch besser. :zwinker:
Es gibt zwar auch im Aquaristik-Handel etliche angebotene Vitaminzusätze, welche aber zumeist nur den Händler beglücken.
-
Hallo Heribert
Ich habe kein Problem ab und an etwas neues zu probieren allerdings mit den nötigen Sicherheitreserven.
Multibionta ist ja auch schon von Nobby erwähnt worden.
Kannst du mir einmal deine Bezugquelle , Menge und Dosierung mailen.
Auch die Dauer der Kur oder wird es ständig verabreicht wäre interessant.
Denke Multibionta Tropfen ist zum auftröpfeln auf Trockenfutter am wirksamsten.
-
Hallo Jungs,
ihr sprecht hier von Vitaminen aber sehr allgemein. Ich habe gerade mal gegoogelt und komme weder bei Aquahumin noch bei Multibionta zu einem eindeutigen Resultat, da gibt es dutzende Sorten von den verschiedensten Herstellern und in unterschiedlichsten Varianten. :'(
Wenn ihr so etwas postet wäre es hilfreich wenn ihr direkt nen link mit einstellt zum Artikel oder zumindest den Hersteller mit Artikelnummer dann suchen solche Dummerchen wie ich uns nicht scheckig :pfeifend:
-
Hallo zusammen,
meint ihr diese hier?
http://www.besamex.de/product?prodId=415572&utm_source=google-base&utm_medium=organic&utm_term=09154354&utm_campaign=preissuchmaschine&campaign=google-base/09154354&gclid=CJD8_tKAvb0CFW7MtAode3AAxQ
Gruß Rich :cheers:
-
Hallo Jürgen, hallo Rich,
sorry, manchmal gehe ich zu leichtfertig davon aus, dass die Produkte bekannt sind. :verlegen:
Hier die Links:
Aquahumin (Herstellerseite) (http://www.pharmawerk-weinboehla.de/deutsch/produkte/) bzw. Aquahumin (Produktinformation) (http://www.pharmawerk-weinboehla.de/deutsch/produkte/AquaHumin.pdf),
Aquakraut (http://www.diskus-studio.de/dpshop/shop.cgi?wrkid=&lang=Aqua-Kraut&kat=04.04) und
Multibionta (https://www.multibionta.de/multibionta/tropfen/)
-
Hallo Nobby,
danke für den link.
@ Ditmar: In der Artikelbeschreibung von Aquahumin steht das es stark färbend ist. Filterst du danach über Aktivkohle um die Farbe raus zu bekommen?
-
Hallo Jürgen
AquaHumin von Weinböhler färbt sehr stark , das ist auch gewollt und sollte keinesfalls herausgefiltert werden.
Damit würde man wertvolle Wirkstoffe mit herausfiltern.
Wer die Färbung nicht möchte sollte lieber mit SMBB/Erlenzapfen arbeiten oder extrem gering dosieren.
Etwa mit 1ml/100Liter beginnen.
Die starke Färbung schwächt sich auch Täglich etwas ab bis es nach einigen Tagen kaum noch sichtbar ist.
Hängt natürlich von der Anfangsdosierung und Filterleistung ab.
-
Hallo Ditmar,
Hallo Heribert
Ich habe kein Problem ab und an etwas neues zu probieren allerdings mit den nötigen Sicherheitreserven.
Multibionta ist ja auch schon von Nobby erwähnt worden.
Kannst du mir einmal deine Bezugquelle , Menge und Dosierung mailen.
Auch die Dauer der Kur oder wird es ständig verabreicht wäre interessant.
Denke Multibionta Tropfen ist zum auftröpfeln auf Trockenfutter am wirksamsten.
Ich verwende ungefähr 1 Tropfen auf ca, 100 Gramm Futter, zuweilen auch mal 5 Tropfen. :hihi:
Vorwiegend wird Trockenfutter damit beträufelt und je nach Menge und Konsistenz kann man die Vitamine vorher mit etwas Wasser strecken. :-!-:
Frostfutter kann man erst etwas an-tauen lassen und anschließend beträufeltn. :-!-:
Die Multibionta Tropfen sind von sehr guter Qualität und decken eigentlich den Gesamten Vitaminbedarf ab. Die Packung immer im Kühlschrank lagen, um die Frische -Haltbarkeit zu gewährleisten.
Ich verwende noch andere Vitamine, aber dann nur um bestimmte Eigenschaften (z. B. Fortpflanzung) zu Stimulieren.
Jürgen wie Googl`s Du den? :hihi:
http://www.apo-rot.de/details/multibionta-nutrition-tropfen/9154354.html?partnerid=google_adwords_merchant (http://www.apo-rot.de/details/multibionta-nutrition-tropfen/9154354.html?partnerid=google_adwords_merchant)
In der Regel bekommt man die Multibionta Tropfen in der Apotheke und natürlich zu dessen Preise. Die 10mL-Packung kostet dann meist so zwischen 7,00 bis 8,00€, wofür aber keine Versandkosten anfallen. Siehe Link, da bekommt man es preiswerter und im Dutzend halt noch billiger. :hmm: :hihi:
-
Hallo Heribert
Danke für die Erläuterung. :cheers:
Ich mal ein Probemenge ordern.
1 Tropfen auf 100gr ist ja sehr ergiebig. :good:
Machst du das bei jeder Fütterung und immer oder nur als Kur ab und an.
-
Hallo Ditmar,
Hallo Heribert
Danke für die Erläuterung. :cheers:
Ich mal ein Probemenge ordern.
1 Tropfen auf 100gr ist ja sehr ergiebig. :good:
Machst du das bei jeder Fütterung und immer oder nur als Kur ab und an.
tatsächlich sind die Multibionta Tropfen recht ergiebig, was bei ca 3Kg Koi-Futter schon ganz anders ausschaut. :laugh2:
In der Regel verwende ich es immer und wenn die Fische unter Stress Stehen, so wie bei der Brutpflege wird auch mal ausgedehnt.
Bei Kranken Fischen wird die Dosierung auch erheblich angehoben, um die Abwehrkräfte zu stärken. Gleichzeitig regt es den Appetit an.
Eine noch zusätzlich interessante Beobachtung:
Koi-Halter überwintern gerne spezielle Koi in einer Innenhälterung, worunter oft die Farbe -Farbintensität drunter leiden muss. Erst nach einer Beleuchtung mit UV-Anteil konnte eine Verbesserung eintreten und der Farbverlust weitestgehend vermindert werden. Verstärkte Vitamingaben brachte sogar eine Verbesserung.
Setzt man die Koi wieder in den Außenteich so nimmt die Farb-Intensität wieder zu, was auch an dem zur verfügung stehenden vitaminreichen Algenrasen liegen dürfte. Insgesamt ist es aber wesentlich komplizierter, als wir und es vorstellen können.
In den Herbst-Monaten achte ich selber (als Erkältungsschutz) auch verstärkt auf eine ausgewogene Vitaminaufnahme - in Form von Frischobst usw. Die Teich-Fsche werden auch daran beteiligt und frische Orangen (nach Gewöhnung) werden gierig gefressen / angenommen. :-!-:
-
Hallo Heribert
Nochmals Danke für die Anleitung. :cheers:
Mal sehen ob meine Pärchen übereinander herfallen wenn sie mit Multibionta gedopt werden. :pfeifend:
Das wäre dann zu viel des guten , denn im Moment habe ich Ruhe im Becken da keine Revierbildung ansteht. :zwinker:
Was sagt die Haltbarkeit im Kühlschrank wenn man es aufheben möchte für den Bedarfsfall.
-
Hi,
hätte da die allgemeine Frage wiso ihr überhaupt Vitamine zusetzt?Weil eine ausgewogene und reichhaltige Ernährung Fische wie Menschen gesund und fit halten soll oder?
Für mich heist das verschiedenes Lebend und Frostfutter, Trockenfutter und ab und zu überbrühtes Gemüse oder Obst.
Ist der Zusatz von Vitaminen den merklich zu sehen oder anders merkbar?Oder beruhigt es das Gemüt zusätzlich? :hmm:
Hilf es wenn man geringe mengen Knoblauch unter das Futter mischt?
Grüße Dennis
-
Hallo Dennis,
wer überwiegend tierische Kost (TK-Futter) füttert, vernachlässigt dabei die natürliche Ernährung des Diskus, die in freier Wildbahn bei rund 80% Detrius und pflanzlichen Anteilen besteht. Durch das gerne und in der Regenzeit auch häufig gefressene Obst decken die Tiere große Teile ihres Vitaminbedarfs.
Was die Industrie hochwertigen Trockenfutterarten zusetzt, fehlt den (zumeist gezüchteten) TK-Futtertieren fast gänzlich.
Es kommt also in erster Linie darauf an, was man hauptsächlich verfüttert um eine Entscheidungsgrundlage für das Anreichern mit Vitaminen zu haben.
Die (positive) Wirkung gerade von Multibionta-Tropfen hinsichtlich der Agilität, Farbbrillianz und des Appetits meiner schuppigen Freunde spricht für mich eine eindeutige Sprache. :zwinker: