purpose

Thema: Warum gibt es kaum Heckel Nachzuchten.  (Gelesen 43257 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Warum gibt es kaum Heckel Nachzuchten.
« Antwort #30 am: 10-04-2013, 17:53:32 »
Hallo René,

ist das jetzt eine Frage, oder eine Feststellung  :hmm:

mit KH annährend NULL ... ist es sehr schwer einen konstanten PH Wert zu halten!

normal sagt man das man auf Grund der Kohlensäure bei KH 3-4 den PH Wert konstant halten kann!

bei KH unter 1.... zählt das schon lange nicht mehr ... dafür muss man in die Wasser Chemie tiefer einsteigen ...

weitere Ausführungen möchte ich mir hier ersparen!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Warum gibt es kaum Heckel Nachzuchten.
« Antwort #31 am: 10-04-2013, 19:13:28 »

Tu in welchem Wasser hälst du eigentlich deine Heckel und Altum.


Hallo Ditmar,

kann dir nicht sagen wie die aktuellen Werte sind. Habe seit 3 Wochen nicht gemessen und werde auch nicht mehr.

gruß Tu
 

Offline renneeh

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 5
  • Beiträge: 133
Re: Warum gibt es kaum Heckel Nachzuchten.
« Antwort #32 am: 10-04-2013, 20:17:27 »
Hallo Armin,

das war eine Feststellung von mir!
Wenn ich einen Ph von 5 haben möchte, muss ich schon auf eine KH kleiner als eins gehen oder wie erreichst du so einen PH Wert?
Warum soll der Wert dann nicht stabil bei 5 bleiben, das musst du mir mal erklären. Betreibe mittlerweile auch schon knapp 10 Jahre die Aquaristik und hatte noch nie einen Ph sturz!

Gruß René
540l, 150 Rote Neons, 15 Panzerwelse,
Ph 6,8, KH4, Leitwert 300, Nitrat 15, 25°C

200l, xxx x l134

50er Würfel mit Nachwuchs L134


HABE IMMER L134 WELSE ABZUGEBEN
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Warum gibt es kaum Heckel Nachzuchten.
« Antwort #33 am: 10-04-2013, 20:37:49 »
Hallo René

ja ... PH Wert um 5 geht meiner Meinung nach nur bei KH unter 1 ... bis nahe KH 0

warum ich denke das der PH bei 5 nicht stabil bleibt ist einfach meine Erfahrung bei häufigen WW

wenn man nicht viel Wasser wechselt bleibt der PH Wert zwar unten, aber der Keimdruck wird immer größer

wechselt man aber viel Wasser, muss man immer viel "Ersatz"-Wasser aufbereiten ... welches den richtigen PH Wert hat ...

Es geht ... aber ohne iwas zuzugeben ist es fast nicht möglich ...

...falls Du eine Möglichkeit kennst, lass es mich wissen ...
_____________________________________________

Vor einen PH Sturz habe ich auch keine Angst, der passiert nur wenn man überdimensioniert filtert und selten Wasser wechselt ...

solange man den Nitrat Wert Nahe 0 hält, besteht auch keine Gefahr des Säuresturzes ...

also entweder kleinen Filter ... oder viel Wasser wechseln ....

wobei man mit kleinen Filter und/oder wenig WW dann Ammonium und/oder Nitrit im Becken hat ...

also gibt es meiner Meinung nach nur ... großen Bio Filter und viel Wasserwechsel ... um das Nitrat wieder aus dem Becken zu bekommen!
« Letzte Änderung: 10-04-2013, 20:53:11 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Warum gibt es kaum Heckel Nachzuchten.
« Antwort #34 am: 10-04-2013, 20:40:17 »
Hallo Tu

So genau wollte ich es nicht wissen. :pfeifend:

Ich will ja nicht die dritte Stelle hinter dem Komma.

Mir reichen deine geschätzten Werte bei deiner Erfahrung sind die mir genau genug.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline renneeh

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 5
  • Beiträge: 133
Re: Warum gibt es kaum Heckel Nachzuchten.
« Antwort #35 am: 10-04-2013, 21:57:42 »
Hallo Armin,

wenn viel Wasser gewechselt werden soll, ist es natürlich ratsam eine ausreichende Menge Wechselwasser mit ähnlichen Werten zur Verfügung zu haben.
Wenn gezüchtet werden soll, wird im Normalfall nicht viel Wasser gewechselt...warum auch?

Wie du jetzt auf Nitrat kommst ist mir nicht wirklich klar, sehe da keinerlei Zusammenhang zum PH.

Lassen wir es gut sein... :tired1:

Gruß René
540l, 150 Rote Neons, 15 Panzerwelse,
Ph 6,8, KH4, Leitwert 300, Nitrat 15, 25°C

200l, xxx x l134

50er Würfel mit Nachwuchs L134


HABE IMMER L134 WELSE ABZUGEBEN
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Warum gibt es kaum Heckel Nachzuchten.
« Antwort #36 am: 10-04-2013, 22:20:19 »
Hallo Ditmar,

dir zu liebe habe ich mein Test Koffer raus geholt! vorher hab ich einfach den Ph Meter reingehalten, seit der Kaputt ist verzichte ich aufs messen.

Der Ph-Wert liegt aktuell bei 5,5. Leitwert ca. 300 µm Nitrat 5

Vor 5 Tagen war der letzte WW mit 6% vor 11 Tagen wars mit 40%

Vor 3 Wochen war der Ph bei 6,5


gruß Tu
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Warum gibt es kaum Heckel Nachzuchten.
« Antwort #37 am: 11-04-2013, 07:35:04 »
Hallo Tu

Vielen Dank für deine Info. :supi:
Es ist mir schon wichtig wenn anerkannte Diskushalter ihrer Einschätzung deutlich machen.
Für mich war nur die Info wichtig das du lieber im saureren Bereich arbeitest und damit überzeugt bist das dies der richtige Weg ist.
Erstaunlich ist der reicht deutliche Abfall des pH Wertes.
Wenn man weiß was das für die Mitspieler bedeutet.( kH , CO2 ) oder das um ein wievielfaches saurere Wasser mit den Tieren darin.

Da ich davon ausgehe das es deinen Tieren gut geht frage ich mich ob solche pH Sprünge nicht die Bedeutung haben die ich ihnen zugestehe.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Warum gibt es kaum Heckel Nachzuchten.
« Antwort #38 am: 11-04-2013, 08:33:43 »
Hallo zusammen,

bei der Zucht von Wildfängen habe ich immer einen PH Wert um die 5 angestrebt bei solchen Werten war die KH nicht mehr Messbar da aber der PH sehr leicht weiter nach unten gehen kann und um zu vermeiden das es zu einem Säure Strutz kommen kann habe ich im Filter (MKF) in der ersten Kammer ein  Säckchen Muschelgrus (Puffer) reingehängt so blieb der PH ziemlich konstant.
Ohne Muschelgruß oder auch klein geriebene Eierschalen, kann man auch nehmen, rutschte der PH in Richtung 4,5 was ich ja leicht an meiner PH Dauermessung sehen konnte/kann.

>>>frage ich mich ob solche pH Sprünge nicht die Bedeutung haben die ich ihnen zugestehe.<<<

Um solche PH Sprünge bei meinen Zucht Paaren zu vermeiden setze ichein Paar vom GB Becken PH  ca 7,2-7,5 in ein Zuchtwasser mit PH 6,8-7,0 (KH 1,5-2)  und schließe daraufhin ein Großvolumiger Außenfilter der mit Torf bestückt ist am Würfel an, der PH singt in einigen Stunden relativ schnell auf ein PH von 5 bzw 4,5 wo ich dann den Torffilter abklemme.

Der PH Wert steigt in den nächsten 24 Stunden auf 5 -5,5 und bleibt auch konstant. Ein Unwohlsein durch die PH Änderungen konnte ich noch nie bei den Zuchtpaaren sehen. Ich konnte aber auch schon lesen das Züchter ihre Paare vom PH 7,5 ins Zuchtwasser setzten der einen PH Wert von 6-6,5 hatten ohne das die Fische Reaktionen gezeigt hätten ganz im Gegenteil, ich habe schon gelesen das so die Paare am nächsten Tag schon mit dem ab laichen begannen, ich bin der Meinung (Erfahrung) das der Diskus viel Toleranter ist was die Wasserwerte angeht und so einiges ,,wegsteckt,, wenn er gesund ist, einem kränkelten Diskus können aber solche ,,Schwankungen,, den Rest geben und könnte ernstlich Krank werden.

LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Warum gibt es kaum Heckel Nachzuchten.
« Antwort #39 am: 11-04-2013, 09:01:12 »
Hallo René,

Wie du jetzt auf Nitrat kommst ist mir nicht wirklich klar, sehe da keinerlei Zusammenhang zum PH.

die Vorstufe von Nitrat (NO³) ist Salpetersäure (HNO³)

um Nitrat aus Salpetersäure entstehen zu lassen, wird Hydrogencarbonat (HCO³) benötigt

HNO³ + HCO³- => NO³- + H²O + CO²

dadurch wird Hydrogencarbonat ständig "verbraucht" und somit die KH immer weniger ....

ist irgendwann kein Hydrogencarbonat mehr vorhanden, kann die Salpetersäure nicht mehr zu Nitrat und CO² umgewandelt werden ... und es kommt zum Säuresturz! Umso geringer die KH, umso größer der Biofilter ist und umso mehr man CO² austreibt, bzw. weniger CO² man zuführt desto schneller kann das gehen!

Durch den Wasserwechsel wird das Nitrat entfernt und durch das Frischwasser wieder Hydrogencarbonat und/oder Co² zugeführt. (Aus CO² in Verbindung mit Ammoniak und Wasser entsteht wiederum Hydrogencarbonat und Ammonium - NH³ + CO² + H²O  ->  NH4+ + HCO³-)

paradoxerweise muss man mit einem großen Biofilter genau aus diesem Grund mehr Wasser wechseln (und/oder auch CO² zuführen), wenn man mit sehr niedrigen KH Wert agiert!

So kann die Annahme, das man ja einen großen gut funktionierenden Bio-Filter hat und deswegen weniger Wasser wechseln muss, bzw. kein CO² zuführt, weil man ja keine Pflanzen hat, schnell nach hinten los gehen!
« Letzte Änderung: 11-04-2013, 10:05:27 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Warum gibt es kaum Heckel Nachzuchten.
« Antwort #40 am: 11-04-2013, 10:08:25 »
Hallo Armin

Danke für deine verständliche Ausführung für Nichtchemiker.

Zitat von: Armin
paradoxerweise muss man mit einem großen Biofilter genau aus diesem Grund mehr Wasser wechseln, wenn man mit sehr niedrigen KH Wert agiert!
So kann die Annahme, das man ja einen großen gut funktionierenden Bio-Filter hat und deswegen weniger Wasser wechseln muss, schnell nach hinten los gehen
Das ist der Kernsatz schlechthin für Leute die an ein Altwasserbecken denken und daher mit großen Biofilter arbeiten wollen.

Mein kH 4 im LW fällt auf kH 2 - 2.5 im Becken.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Warum gibt es kaum Heckel Nachzuchten.
« Antwort #41 am: 11-04-2013, 10:51:55 »
Hallo zusammen,

mit einem großen Biofilter hat das nichts zu tun. Das passiert in jedem eingelaufenen Aquarium wo die Nitrifikation funktioniert.

Gruß,
Robert
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Warum gibt es kaum Heckel Nachzuchten.
« Antwort #42 am: 11-04-2013, 10:58:08 »
Hallo Robert,

natürlich hast Du Recht, ich wollte nur verdeutlichen das ein großer Bio-Filter da nur noch mithilft ...

bei zu kleinen bzw. schlecht eingelaufenen Filter ... ist die Wahrscheinlichkeit geringer einen Säuresturz zu haben!

Man hat dann eben mehr Nitrit im Becken, weil er nicht abgebaut wird ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Warum gibt es kaum Heckel Nachzuchten.
« Antwort #43 am: 11-04-2013, 11:36:48 »
Hallo Ditmar,

Mein kH 4 im LW fällt auf kH 2 - 2.5 im Becken.

interessant wäre, was passiert, wenn Du mal einen WW auslässt ...

also mal nur WW nach 2 Wochen  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Warum gibt es kaum Heckel Nachzuchten.
« Antwort #44 am: 11-04-2013, 12:24:48 »
Hallo Armin , Robert

Der Umkehrschluss wäre dann wenn dein kH vom Leitungswasser höher als dein kH im Becken ist funktioniert dein Filter.
Das gleiche könnte man über den Abfall des pH Wertes sagen denn auch der hängt ja direkt am fallendem kH.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Heckel liebt Red Cover

Begonnen von Günter-W

Antworten: 3
Aufrufe: 5644
Letzter Beitrag 27-06-2017, 20:00:22
von Günter-W
Es gibt Dinge die sind nicht zu erklären oder doch?

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 12032
Letzter Beitrag 28-09-2011, 10:51:29
von homa
Becken für 2 Heckel

Begonnen von Armin C.

Antworten: 59
Aufrufe: 20376
Letzter Beitrag 15-10-2013, 14:38:12
von Armin C.
Warum nicht einmal einen Fisch das Steuerrad übergeben?

Begonnen von Diskus&Koi Heribert

Antworten: 1
Aufrufe: 3620
Letzter Beitrag 12-02-2014, 07:34:08
von Ditmar
Heckel in Not

Begonnen von Berti

Antworten: 33
Aufrufe: 15225
Letzter Beitrag 04-02-2013, 01:01:36
von Armin C.
Futtaaa! Gibt es Erfahrungen mit diesem hier?

Begonnen von ChristofP

Antworten: 5
Aufrufe: 4453
Letzter Beitrag 02-04-2012, 09:14:01
von ChristofP
Seemandelbaumblätter, gibt es hier Qualitätsunterschiede?

Begonnen von MichaelS

Antworten: 2
Aufrufe: 2390
Letzter Beitrag 22-11-2013, 21:11:33
von Wurzelsepp
Messtechnik - gibt es die eierlegende Wollmilchsau?

Begonnen von Matze66

Antworten: 1
Aufrufe: 3072
Letzter Beitrag 23-03-2015, 12:44:18
von Ditmar
Diskus sterben und ich weiß nicht warum....

Begonnen von fischfan

Antworten: 27
Aufrufe: 18321
Letzter Beitrag 15-05-2013, 23:29:11
von Hermann
Gibt es Verstopfung bei Diskus?

Begonnen von ralli71

Antworten: 3
Aufrufe: 3139
Letzter Beitrag 26-07-2015, 21:50:42
von Jojo1000