Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Clown am 21-03-2016, 22:21:50
-
Hallo zusammen
Ich betreibe zum ersten mal ein Aquarium mit Filterbecken. Dieses wird über eine Überlaufkammer gespeist. Dazu habe ich eine Frage: wie löst ihr das mit dem Vorfilter, der ja möglichst täglich gereinigt werden soll?
Ich habe jetzt eine dünne Filtermatte in der ersten Kammer senkrecht gegen die zweite aufgestellt, so muss das Wasser erst diese passieren und der Grobschmutz wird zurückgehalten. Aber die Reinigung ist jedesmal ein geplantsche und tropft immer auf den Wohnzimmerboden :blub:, oder ich muss immer eine Folie auslegen. Das ist mir langfristig ehrlich gesagt zu aufwändig.
Danke für Tipps
Max
-
Hallo Max,
bei konventioneller Filterung sollte in der Tat möglichst wenig grober Schmutz in den Filter gelangen. Eine Option wäre (je nach verfügbarem Platz vor dem Filterbecken) das Vorschalten eines Vliesfilters.
Ryan (hier im Forum auch aktiv) hat einen Vliesfilter im Angebot, der wohnzimmertauglich (da geruchsdicht) ist.
Möglicherweise eine Option für Dich...
-
Guten Morgen Norbert
Das wäre tatsächlich ein super Teil, aber dafür habe keinen Platz mehr im Schrank. Es müsste sowas in Miniausführung geben um es in bestehende Filterbecken zu integrieren.
Gruss, Max
-
Hallo Max,
der Vliesfilter von Ryan (http://www.diskusforum.org/gewerbliche-kleinanzeigen/automatischer-vliesfilter-nie-wieder-filterwatte-tauschen-keine-schwebstoffe/) ist schon sehr kompakt...
Vielleicht überprüfst Du mal sämtliche Raummöglichkeiten und telefonierst mal mit Ryan; evtl. findet er mit Dir eine Lösung.
-
Hallo Norbert
Ja, wenn ich vorher darauf gestossen wäre, wäre es machbar gewesen. Aber jetzt ist die Verrohrung gemacht und Wasserwechsel und Notüberlauf gehen direkt in den Keller, da müsste ich alles neu gestalten und das nach 2 Monaten :O:
Ev. klebe ich mir irgendwann ein neues Filterbecken, und dann kommt so ein Vliesfilter rein.
(Aber wenn ich das jetzt schon mache, lässt mich meine Frau sicher einliefern :'( )
Bis dahin suche ich eine Zwischenlösung.
Danke und Gruss, Max
-
Hallo Max,
ich habe bei mir eine Art Sieb in der ersten Kammer. In diesem ist Watte und der Ablauf geht direkt in die Watte.
Die Watte kann ich problemlos täglich tauschen. Dein Ablaufrohr ist dafür aber vielleicht zu lang... Wenn man das passend an die Wasseroberfläche positioniert ist das ganze so auch leise und plätscherfrei. Vielleicht ist sowas in der Art ja was für dich.
MFG
Christian