Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Staubfisch am 19-08-2013, 14:58:15

Titel: Viel zu dünner Mini-Diskus
Beitrag von: Staubfisch am 19-08-2013, 14:58:15
Hallo

Ich bin neu hier und das Thema Diskus ist für mich auch relativ neu. Von einen Bekannten habe ich sein 350l Becken inkl 5 Diskusfische übernommen, 2 sind ausgewachsen, zwei mittelwüchsig und einer ist relativ Klein (8 cm etwa).
Ich hab zwar schon Aquarien aber in denen wohnen Krallenfrösche, Kampffische und unkomplizierte Welse/Schmerlen- Das ist also doch schon ein anderes Level als ein Diskus aber ich will mein Bestes versuchen, weil mir die "Großen" doch schon Leid tun (Es wurde sich so gut wie nicht mehr um sie gekümmert, nur noch alle 2 Tage gefüttert, Teilwasserwechsel alle 3 Monate etc)... eigentlich ein Wunder das sie noch leben.

In den letzten Wochen habe ich viel über Diskusfische gelesen aber die Praxis ist dann doch eine andere. Die Tiere sind augenscheinlich gesund, dass Becken war mit 2 Steinen in der Mitte eingerichtet sonst nichts. Die fehlenden Rückzugsmöglichkeiten haben die Fische verdammt schreckhaft werden lassen (ich denke zumindest das dies der Grund ist), wenn ich an das Aquarium gehe verschwinden sie in der hintersten Ecke und liegen halb bzw schwimmen schief bis ich wieder aus der Sicht bin. Ich habe nun ein Haufen Wurzeln und Hölzer bestellt und möchte für Unterstandsmöglichkeiten sorgen, ich denke damit ist das Problem gelöst denn ansonsten benehmen sich alle normal, schwimmen normal, fressen gut und haben schöne Farben.

Der Kleinste macht mir allerdings Sorgen. Ich denke er wurde vom Vorbesitzer gekauft weil kleine Diskusfische halt sehr viel günstiger sind als große, dass die kleinen aber auch mehr Aufmerksamkeit/Pflege brauchen wurde wohl verdrängt. Er ist völlig abgemagert, im wahrsten Sinne des Wortes ein Strich in der Landschaft und es tut mir echt Leid ihn so zu sehen. Von den anderen Fischen wird er nicht weggejagt wenn es Futter gibt (Frostfutter), er ist auch immer der erste und mutigste wenn es um fressen geht und schwimmt schon zum Futter wenn die anderen noch warten bis ich weg bin. Momentan füttere ich 3x Täglich.

Gibt es irgendein Futter was besonders gut für die Gewichtszunahme ist oder muss ich nun einfach Geduld haben? Ich hab angst das es für den Kleinen schon zu spät ist und ich ihn einfach nicht mehr retten kann.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

LG
Titel: Re: Viel zu dünner Mini-Diskus
Beitrag von: Norbert Koch am 19-08-2013, 16:51:05
Hallo ? (verrätst Du uns Deinen Vornamen - das macht die Ansprache persönlicher),

Du hast Dir da aus Tierliebe (was Dir hoch anzurechnen ist) den denkbar schlechtesten Start in die Diskushaltung geschaffen: Mit "Problemfischen" (was der Beschreibung der "Pflegeumstände" nach alle 5 sein dürften) zu beginnen, vereitelt häufig die Freude am schönen Hobby.

Damit Ihr dennoch zusammen glücklich werden könnt, wären noch einige Informationen zu den jetzigen Hälterungsbedingungen (Wasserwerte, Einrichtung, Wasserwechselmenge und -intervalle, Bilder (Gesamtansicht und einzelne Tiere)) überaus hilfreich.

Was fütterst Du den momentan bzw. was fressen sie gerne und wue sieht der Kot der Tiere aus?

Im Allgemeinen sind hochwertige Artemien (z.B. von der Artemiafarm Rein), Enchyträen (z.B. von Herrn Büchner aus Jena), gehacktes Muschelfleisch und schwarze Mückenlarven gut geeignet, Tiere mit einer angeschlagenen Kondition aufzupäppeln. Später dann, wenn die Substanz wieder stimmt, kannst Du das Futter um pflanzliche Komponenten und weitere Sorten bereichern.

Ich hoffe das Beste für Dich und Deine Neuzugänge, auch wenn ich aufgrund Deine Schilderungen befürchte, dass Du nicht alle durchkriegen wirst...
Titel: Re: Viel zu dünner Mini-Diskus
Beitrag von: Jojo1000 am 19-08-2013, 17:33:50
Hallo ?
Ich finds top das du dich informierst und dich so vernachlàssigten tieren annimmst :good:
Ich würde vorschlagen du fàngst an wöchentlich immer 2x50% wasserwechsel zu machen.tàglich aber futtereste und mulm absaugen.....
.füttern würde ich 6 bis 7 mal am tag momentan,sodass alle wieder substanz gewinnen....
Rinderherz ist ein gutes "mastfutter" .
Füttere noch ordentlich grünfutter( kelp,spirulina) hinzu.
Wie siehts mit technik aus?filter,heizer etc.....
Welche wasserwert hast du?
Ich wuerde das becken nicht zu voll stopfen,sondern eher erstmal nackt lassen,so kannst es besser reinigen.sauberes wasser das brauchen deine fische jetzt....
Titel: Re: Viel zu dünner Mini-Diskus
Beitrag von: Staubfisch am 19-08-2013, 21:55:22
Mein richtiger Name ist Wiebke

Danke für eure Antworten. Also das Aquarium ist ein Juwel Trigon 350. Der Vordere Lichtbalken ist mit T8 Röhren ausgestattet, der hintere ist scheinbar kaputt (Ich werde beide ersetzen sobald die wichtigen Dinge geregelt sind).
Geheizt wird mit einer normalen Stabheizung (Climato) 28 Grad, PH ist 7 und mehr Werte hab ich nicht weil ich bisher noch nicht in die Zoohandlung gekommen bin um Teststreifen zu holen- Wasser ist hier aber weich, das Aquarium steht hier erst seit 2 Tagen, Wasser hab ich noch nicht gewechselt-Ich werde Morgen mal 50% wechseln, Filter ist ein JBL CP-500 welche Filtermedien drin sind weiß ich nicht weil ich ihn extra nicht gereinigt habe (wollte die Bakterien erst mal in ruhe lassen), Seemandelbaumblätter sind momentan auch drin, Beifische sind 7 Neons, 4 Antennenwelse und 5 Fische wo ich den Namen noch nicht weiß (irgendeine Salmler-Art), gefüttert habe ich bisher mit Granulat und Frostfutter (Rote und weiße Mückenlarven- Die roten werden lieber gefressen). Wie gesagt, bisher war ich noch nicht einkaufen und habe einfach das Frostfutter meiner Krallenfrösche gegeben. Wie alt die Tiere sind weiß ich nicht, das wusste nicht mal der "Ex-Halter". Grob konnte er nur sagen das er seit 10 Jahren diese Fische hatte und öfters mal nachgekauft hat (wenn mir die Tiere nicht gefallen könnte ich sie auch entsorgen und neu kaufen hieß es dann noch)  :-[

Wie gesagt ich stehe noch total am Anfang aber auch wenn der Start eher unschön ist will ich es dennoch versuchen. Bilder habe ich gemacht und traue mich kaum sie rein zu setzen...

(http://img4.Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/thumbnail/fisch5vdjne2yq4z_thumb.jpg) (http://www.Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/view/fisch5vdjne2yq4z.jpg)
(http://img4.Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/thumbnail/fisch42y01zqd7fp_thumb.jpg) (http://www.Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/view/fisch42y01zqd7fp.jpg)
(http://img4.Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/thumbnail/fisch1ve80gwljnf_thumb.jpg) (http://www.Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/view/fisch1ve80gwljnf.jpg)
(http://img4.Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/thumbnail/fisch2und3u75mw4p6ij_thumb.jpg) (http://www.Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/view/fisch2und3u75mw4p6ij.jpg)
(http://img4.Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/thumbnail/aquariummx8y9i6q27_thumb.jpg) (http://www.Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/view/aquariummx8y9i6q27.jpg)

Liebe Grüße
Wiebke
Titel: Re: Viel zu dünner Mini-Diskus
Beitrag von: Jojo1000 am 19-08-2013, 22:13:59
Hallo wiebke,
na ehrlich gesagt sehn die fische garnicht so wild aus.........
hab mir schlimmeres vorgestellt.
tu bitte den bodengrund tauschen in feinen sand,und unbedingt diese steine raus-die härten das wasser auf.das mag der diskus garnicht.
du musst unbedingt nen nitrittest kaufen,und bitte nicht teststreifen,sondern tröpfchentests........

aufgabe:steine raus,bodengrund tauschen......... :cheeky:
Titel: Re: Viel zu dünner Mini-Diskus
Beitrag von: Staubfisch am 19-08-2013, 22:26:51
Werde ich auf alle Fälle machen. Ich hab schon gelesen das der feine Sand von der Sandmann AG gut sein soll war aber hin und her gerissen weil manche schreiben das zu feiner Sand gammelt. Die Steine schmeiße ich raus- Sind eh nicht so schön. Ich werde berichten wie sich meine Sorgenfische gemacht haben, sterben darf jedenfalls nichts (meine Tochter hat den Fischen schon Namen gegeben  :laugh:)
Titel: Re: Viel zu dünner Mini-Diskus
Beitrag von: Robert B am 19-08-2013, 22:49:29
Hallo Wiebke,

der Weiße auf dem vorletzte Bild sieht schon arg abgemagert aus. Die anderen finde ich auch nicht so schlimm. Ich denke dass du sie wieder hinbekommst. Der Kleine wird schwierig aber nicht unmöglich. Dass er gut frißt ist ein gutes Zeichen. Evt. kannst du ihn aus der Hand extra füttern in ein paar Tagen, da wäre nicht schlecht.

Oft füttern (ruhig 4-5 x pro Tag am Anfang bis sie aufgeholt haben) aber nur relativ kleine Portionen, die sie auch wirklich in ein paar Minuten auffressen und entsprechend viel Wasserwechsel, siehe Tipps von Jojo, dann wird das schon.
Rinderherz ist in der Tat ein gutes Mastfutter, aber könnte gerade am Anfang Darmprobleme bereiten. Ich würde stattdessen viel schwarze Mückenlarven, Muschelfleisch und Spirulinaflocken geben. Enchyträen sind auch ein gutes Mastfutter und vor allem unwiderstehlich. Die weißen und Mückenlarven und Artemia kannst du zur Abwechslung auch geben.

Den Filter würde ich ruhig mal sauber machen - nur ganz leicht mit Aquariumwasser ausspülen, dann paßt das schon mit den Bakterien.

Achso, ganz feinen Sand kannst du in einer dünnen 1-2 cm Schicht ruhig nehmen. Falls du aber lieber ein paar Pflanzen reinmachen willst, dann nimm lieber etwas gröberen Sand mit 0,8 - 1,2 mm.

Die Wurzeln als Rückzugsmöglichkeit finde ich auch gut, allerdings solltest du sie ein paar Wochen wässern, bevor sie ins AQ kommen.

Gruß,
Robert