Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Axel am 01-12-2012, 17:05:23

Titel: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Axel am 01-12-2012, 17:05:23
 :kaffee: Hallo an alle,

Frage an die Forenmitglieder:

zwar habe ich noch einen kleinen Nachwuchs von 2 Paaren - noch nichts zum verkaufen -
aber man muss sich schon jetzt mal Gedanken machen, was tun mit dem Nachwuchs -
verkaufen ja - aber an wen? Wäre nett wenn ich mir da weiterhelfen könntet.
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: aquabook am 01-12-2012, 17:29:46
servus Axel,

Da gebe ich Dir Recht! Bevor man nachzüchtet, sollte man sich diese Frage stellen. Auch ich habe ein Gelege gezogen. Groß kann ich nicht sagen, weil sie ja erst drei Monate jung sind. Da es meine ersten sind, stellt sich für mich diese Frage jetzt nicht unbedingt! Die behalte ich selber, da diese aus einer Verpaarung von Red Scibbelt und Brillianttürkies ist. Will sehen was da raus kommt.
Bei mir sid zwei drittel nicht durchgekommen, weil ich wohl nicht richtig Wassergewechselt habe. Nach jedem WW sind welche verstorben :( Naja Ich verbuche es als Lehrgeld.

Stellt sich jetzt bei Dir die Frage, Was sind denn das für Diskus? Wenn Du sie schön durch bringst und sie gut gewachsen sind wirst Du hier im Forum bzw in anderen oder meine Fischbörse eBay Kleinanzeigen oder sogar im örtlichen Zofachhandel gute Chancen haben. Was in jedem Fall ausschlaggebend ist, der Versand! Wenn Du nicht bereit bist zu versenden sondern nur in Deiner Umgebung anbietest, wirst Du es schwer haben, weil Du noch unbekannt bist sprich keinen Namen hst, daß Dir die Leute die Tür einrennen.
Ein Versand macht Dich da schon "reicher", weil Du Deine Tiere auch in 650Km entfernung unterbringst bzw verkaufen kannst. GeoVex ist einer der besten Versender für Tiere, die ich kenne. Und wenn ich einen Fisch oder ein Reptiel haben möchte bezahle ich gen das Porto, wenn sich eine Fahrt zu Dir auf Grund der zu großen Entfernung nicht lohnt.

Hoffe Dir damit ein wenig geholfen zu haben. Alles andere soll hier nicht als Werbung betrachtet werden!!! Hier ging es um das "an wem?" !
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Jörg Gottwald am 01-12-2012, 18:06:15
Hallo Axel
was für Paare sind das denn? Meist sind wild zusammen gewürfelte Mischlinge fast unverkäuflich. Das gilt auch für Pigeons mit starken Russanteil, sowie Tiere mit einer schlechten Zeichnung.  Sind die Tiere von guter Statur und auch farbig in Ordnung, so gilt oft: Vitamin B hilft. Züchtest du zum ersten Mal und keiner kennt dich, dann wirst du es schwierig haben, Tiere an den Mann/Frau zu bringen, ebenso an Händler .  Alles in allem: lass es lieber sein, denn du kannst dir höchstens beweisen das du
züchten kannst, mehr nicht. Ich denke das du für jeds verkaufte Tier eher Geld zulegst wie einnimmst. Dies aber gestehen sich die meisten nicht ein.
mfg
jörg
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: aquabook am 01-12-2012, 18:54:34
servus Jörg

Alles in allem: lass es lieber sein, denn du kannst dir höchstens beweisen das du
züchten kannst, mehr nicht. Ich denke das du für jeds verkaufte Tier eher Geld zulegst wie einnimmst. Dies aber gestehen sich die meisten nicht ein.

Richtig!!! Genau deswegen züchte ich mal für mich wenn es mir passt und wenn dann von ca 70 geschlüpften nur 10 durchkommen dann ist das für mich OK. Da spielt der Kosten / Nutzenfaktor keine Rolle.
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Jörg Gottwald am 01-12-2012, 19:02:00
Hallo Alexander
ich hatte immer 200-300 Jungfische auf einmal und so ein Verhältniss wie du hatte ich nie, da kamen über 90% in den Handel
mfg
jörg
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: aquabook am 01-12-2012, 19:12:16
servus Jörg,

He das sind meine ersten Jungen. Und die die wo jetzt noch übrig sind reichen mir alle male. Das richtige züchten wie bei Dir überlasse ich lieber den "Provies". Das ist nichts für mich. Ab und zu mal ein paar und gut ist ;) Da hätte ich schon vor Jahren anfangen müssen. Der MArkt ist schon voll mit mehr oder weniger guten Nachzuchten! Wenn ich allerdings richtig gute Diskus hätte, die wo gefragt sind [immer] dann würde ich da vielleicht auch ganz andere Geschütze auffahren. Aber damit möchte und will ich mich gar nicht erst befassen.

Fazit:

Bei mir bleibt das ganze ein Hobby, denn nur so macht es mir Spaß
Titel: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Norbert Koch am 01-12-2012, 19:13:05
Hallo Axel,

wie Jörg bereits richtig geschrieben hatte: KEINE Mischverpaarungen. Es gibt eh schon viel zu viel "Schrott", der als Diskusfisch bezeichnet wird!

Solltest Du öfter züchten wollen, ist es absolut wichtig, dass Du Dir von Anfang an einen guten Namen machst. Dazu gehört neben einer wohl durchdachten Verpaarung auch eine sehr strenge Selektion. "B-Ware" gibt es nicht!!!

Wenn Du mit einer hohen Qualität an den Start gehst, wirst Du zukünftig zumindest vielleicht zum Selbstkostenpreis verkaufen können.

Diskuszucht ist Liebhaberei - Geld verdienen lässt sich hier nicht mehr. Das schaffen hierzulande nur noch ganz wenige!
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: acrorich am 01-12-2012, 19:42:40
Hallo Axel  :wink:
Ich kann mich da meinen Vorschreibern nur anschließen.

Ich hab das gerade am laufen, hab mich aber im Vorfeld nach einen Abnehmer gekümmert denn wie Jörg geschrieben hat sind 200 Junfische keine Seltenheit.

Du weißt wie viel Arbeit das Aufziehen der Larven und Jungfische macht, das Artemia ansetzten, die ständigen Wasserwechsel das ewige Abmulmen und Scheiben reinigen ?

Falls Du Dich dazu entschließt Diskus zu züchten wünsch ich Dir viel Erfolg, das einmalige Brutpflege Verhalten entschädigt aber auch für die Wahnsinns Arbeit.

Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Spucki am 01-12-2012, 20:07:05
Hallo forum,

bin ich der einzige der raus liest, dass Axel schon Nachwuchs hat, die aber noch nicht zu verkauft stehen?  ???

gruß Tu
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Norbert Koch am 01-12-2012, 20:08:44
Hallo Tu,

nein, Du bist nicht der Einzigste! :zwinker:

Aber wenn jemand das Thema Diskuszucht so blauäugig angeht, sind Grundsatzdiskussionen notwendig; sonst ist hinterher das Gejammere groß...
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Spucki am 01-12-2012, 20:15:37
Hallo Norbert,

dann ist das kind doch schon im Brunnen! hier geben alle aber Ratschläge, dass er es sich mit der Zucht doch mal überlegen soll? Naja vielleicht kann ich es nicht so gut verfolgen. Egal, alles gut.

gruß Tu
Titel: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Norbert Koch am 01-12-2012, 20:20:35
Hallo Tu,

Alexander hat ja mögliche Vertriebswege aufgezeigt; wobei in Foren wohl kaum Mischlinge gefragt sein dürften...

Da ich aus dem Thread herauslese, dass dies wohl nicht die einzigen Bruten bleiben werden, war es mir ein Anliegen entsprechend aufzuklären. Und der Hinweis auf eine entsprechende Selektion kommt ja auch jetzt noch nicht zu spät.

Und wie Rich richtig schrieb: Der - einzig logische - Ansatz wäre: Zuerst überlegen wohin, BEVOR man mit dem Vermehren beginnt!
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Axel am 01-12-2012, 20:22:50
Hallo Forengemeide,

das Paar hat schon 2x abgelaicht. Eine Brut schwimmt schon frei, das andere bei seinen Eltern. Es sind maximal
20 Tiere pro Gelege - es wird nochmals Schwund geben.

Wer will kann ja mal vorbeischauen und mir vor Ort Tipps geben - wäre sehr nett von euch.
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Axel am 01-12-2012, 20:26:05
Hallo

es sind keine Mischlinge sondern wie von euch festgestellt wurde,
ein Leopard Snakes Diskuspaar.
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: acrorich am 01-12-2012, 20:37:07
Jo Axel  :wink:
Wie sieht`s denn aus schwimmen die Larven die Elterntiere an, fressen sie Hautsekret?
Wenn ja dann würde ich in jedem Fall schon mal Artemia ansetzten.
Sind die Leoparden Eltern parafrei oder haben die KW wenn ja gibt`s 12-14 Tage nach dem "Freischwimmen" Probleme.
20 Junge sind den Eltern wahrscheinlich zu wenige zum "Führen" ich denke mal das die Larven verschwinden und Dein Paar ein neues Gelege macht, war bei mir so.
@ TU Du hast Recht hab ich voll überlesen.  :verlegen:
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Axel am 01-12-2012, 20:55:41
 :pfeifend:   Also,

die ersten fressen schon feines Diskus Gran von Tropical und Aquakultur Genzel die neuen Hautsekret.
Die älteren sind jetzt ca. 4 Wochen alt, die neuen ca. 2 Wochen. Artemia lassen die alten links liegen
und gehen lieber ans Gran.

 :blub:
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 01-12-2012, 21:31:10
Hallo Axel,

das wäre für mich schon ein ko Kriterium!
Hallo Forengemeide,

das Paar hat schon 2x abgelaicht. Eine Brut schwimmt schon frei, das andere bei seinen Eltern. Es sind maximal
20 Tiere pro Gelege - es wird nochmals Schwund geben.

Wer will kann ja mal vorbeischauen und mir vor Ort Tipps geben - wäre sehr nett von euch.

Oder hast Du da etwa Fressfeinde?

Wenn nur 20Tiere durchkommen, dann stimmen die Verhältnisse einfach nicht. Die Eltern merken es oft als erstes und fressen daher meist das Gelege, oder sogar die Jungbrut. Ausnahmen gibt es allerdings auch. Nicht selten hat der Nachwuchs auch körperliche Schäden, welche mit dem Wachstum oft erst späterer richtig sichtbar wird (z. B. verkürzte Kiemendeckel ,Flossen usw.).

Den wenigsten gelingt eine vernünftige Nachzucht und ist oft nur reine Glücksache, da das Ausgangswasser es eventuell begünstigt.

Aber was bringt das, wenn die optimalen Aufzucht-Möglichkeiten fehlen und unter 2000 Liter Anlagenvolumen - schwer möglich.

Was ich damit nur schreiben möchte, ist ganz einfach: wer die vorgenannten Bedingungen nicht erfüllt, sollte es einfach belassen - oder für Abhilfe sorgen.

Andererseits! gibt es für mich nichts schöneres, als ein Brut-pflegendes Diskus-Paar zu erleben und das in einem 2000 Liter-Becken. :super:

Bei dem zuvor aufgezeigten Verhältnissen entstehen natürlich auch dementsprechende Kosten, welche in der Regel die Einnahmen nicht decken können - alles Andere geht nur auf Kosten der Tiere.

Im Internet gibt es inzwischen genug Möglichkeiten, die Fische an die Frau / den Mann zu bringen, was ich früher für nie möglich gehalten habe - aber zu welchen Preis? Und dann wird man schnell nüchtern.
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Jojo1000 am 01-12-2012, 21:40:05
Hallo zusammen
Jeder kann züchten,das ist ja nicht verboten.
Doch was ich dann schlimm finde ist,wenn die tiere dann im baumarkt landen und dort leiden :winter16:
Sowas ist dann echt schrecklich.
Bei mir im becken laichen jede woche 3 paare abwechselnd ab.direkt nach der eiablage streife ich die eier ab.
Ich will den jungen diskus die aus dem laich entstehen das baumarktleben ersparen,nur weil ich zu ego war mir einzugestehen das ich nicht unbegrenzt platz für etliche jungfische habe.......

Dazu passt grade ein aktuelles erlebnis:Gestern haben meine freundin und ich ein aquarium (200liter) über ebay kleinanzeigen für den kindergarten in dem sie arbeitet besorgt.abends haben wir es geholt......
Der besitzer zeigte uns seine malawis.er hat auf 240 liter aufgeruestet :hihi:Er erzählte uns das er sehr gerne bei der zucht seiner malawis zusieht,doch ihm dann der platz ausgeht......
Darauf hab ich gefragt was er dann damit macht.seine antwort:der hornbach tauscht die jungen dann gegen futter,was dann damit passiert ist ihm egal :mecker:

Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 01-12-2012, 22:01:03
Hallo Johannes.



Der besitzer zeigte uns seine malawis.er hat auf 240 liter aufgeruestet :hihi:Er erzählte uns das er sehr gerne bei der zucht seiner malawis zusieht,doch ihm dann der platz ausgeht......
Darauf hab ich gefragt was er dann damit macht.seine antwort:der hornbach tauscht die jungen dann gegen futter,was dann damit passiert ist ihm egal :mecker:

Genau das ist die allgemeine Realität und in der Regel wird auch keine Quarantäne eingehalten. Dem Ahnungslosen Kunden erzählt man natürlich was ganz anderes - wohl möglich seien es noch Wildfänge. :unbelivable:

Krankheiten werden dann so gleich mit eingekauft und kommen nicht selten beim neuen Besitzer zum Ausbruch.  :mecker:
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Spucki am 01-12-2012, 22:01:45


Und wie Rich richtig schrieb: Der - einzig logische - Ansatz wäre: Zuerst überlegen wohin, BEVOR man mit dem Vermehren beginnt!

Hallo Norbert,

klar soll man sich gedanken machen aber vorher schon Käufer finden ist garnicht möglich. Es schaffen nur sehr wenige mit Namen und das muss man sich erstmal erarbeiten.
In der Regel ist es so, das man erstmal Ware hat um sie dann auch anbieten zu können. Es gibt nach meiner Meinung nach auf den Markt 3 Arten wie man die Tiere los wird.
1. Die einen haben schlechte Nachzuchten und hauen die so billig raus. Ist ja OK habe eh nicht soviel WW gemacht und gefüttert so mache ich noch bischen Gewinn. Anfänger springen sehr gut darauf an weil sie nicht wissen was gute Tiere sind und Geld sparen will Jeder. Und in dem Fall je Bunter desto toller
 2. Der mittlere Weg versuchen gutes  Nachzuziehen und ebenfalls günstig mit leichtem verlust, bzw. max Kostendecken ab zugeben, das ist Hobby.
3. Wenn du den 2. Weg gegangen bist bischen geschicktes Händchen hast und mit Glück, hast du dir einen Namen nach Jahren gemacht und kannst dann mit Gewinn absetzen.

das einige Anfänger in der Zucht vorher an Zoohandlung abgeben können ist selten und nur mit vorherige Beziehung möglich. Viele Tierhandlungen werden von St...ker beliefert und nehmen keine fremde Fische an. Die bekommen durch die Seminare gesagt Bakterien unverträglichkeit und nach 2 Tagen würden alle Fische Sterben. :joke: glaube mir den Satz habe ich schon öftest gehört.
Und wenn du dann hin gehst und sagst ich habe noch keine Tiere aber wenn es mit der Zucht klappt würdest du mir welche abkaufen, dann lachen die dich aus.

gruß Tu
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 01-12-2012, 22:14:07
Hallo Tu,

das sehe ich anders!

Und wie Rich richtig schrieb: Der - einzig logische - Ansatz wäre: Zuerst überlegen wohin, BEVOR man mit dem Vermehren beginnt!

das einige Anfänger in der Zucht vorher an Zoohandlung abgeben können ist selten und nur mit vorherige Beziehung möglich. Viele Tierhandlungen werden von St...ker beliefert und nehmen keine fremde Fische an. Die bekommen durch die Seminare gesagt Bakterien unverträglichkeit und nach 2 Tagen würden alle Fische Sterben. :joke: glaube mir den Satz habe ich schon öftest gehört.
Und wenn du dann hin gehst und sagst ich habe noch keine Tiere aber wenn es mit der Zucht klappt würdest du mir welche abkaufen, dann lachen die dich aus.

gruß Tu

Ist oft nur eine frage des Preises und für umsonst nehmen die fast alles. :zwinker:
Titel: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Norbert Koch am 01-12-2012, 22:15:55
Hallo Tu,

ich stehe ja auch am - bzw. eigentlich noch ein knappes Jahr vor - Anfang meiner Zucht.

Derzeit kaufe ich noch geeignete? Tiere, die evtl. gute Eigenschaften besitzen, um dann durch selektive Zucht eine F3 oder F4-Linie von - für meinen Geschmack - perfekten Alenquer zu züchten. Die ersten Bruten werden erst spät abgegeben und strengstens selektiert. Die jeweils besten Tiere behalte ich natürlich bei mir; dies alles ist mir nur möglich, weil ich tendenziell in Richtung 10.000 Liter gehe.

Erst wenn ich eine Alenquer-Linie habe, die meinen Anforderungen entspricht, werde ich eine Brut parafrei aufziehen.

Über den langen Weg dahin, die Kosten und die Risiken bin ich mir bewusst.

Dennoch werde ich keine B-Selektierungen verkaufen. Und die Tiere, die ich nicht persönlich vermitteln kann (abseits von ebay, Kleinanzeigenportalen und Co.), nimmt ein befreundeter Zoohändler, der schon früher Wildfangnachzuchten für mich verkauft hat.

Ohne diese "psychologische" Rückendeckung würde ich eine Zucht nicht in Erwägung ziehen, da ich nicht noch nach zwei oder drei Jahren Nachzuchten durchfüttern will - ich möchte züchten, nicht sammeln!

Und ich werde mich nicht am Wertverfall des Diskus beteiligen; eher lasse ich meine Zuchtziele bleiben!
Titel: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Norbert Koch am 01-12-2012, 22:21:42
Hallo Heribert,

ein guter Zoohändler achtet schon darauf, was er sich da in die Anlage holt. Und wenn es reell läuft, wird das Ganze als Verkauf auf Kommission abgewickelt.

Denn sonst ist man wieder beim Verramschen und - sorry wegen der harten Worte - bevor ich einen Diskus für 2,50 € abgebe, lasse ich ihn lieber einschlafen...
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: acrorich am 01-12-2012, 22:32:58
Hallo Nobby, Heribert und Tu
Was ist den euerer Meinung nach ein fairer Preis füe einen 6,5 cm großen Diskus ?
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Norbert Koch am 01-12-2012, 22:42:51
Hallo Rich,

kommt darauf an, wer sie kauft (Privat/Wiederverkäufer), wieviele gekauft werden und wie groß der "Druck" ist, sie zu verkaufen.

Ich würde sie - so Du sie privat verkaufen willst - noch etwas größer ziehen und mit ca. 10 cm abgeben.

Ein Händler wird Dir für eine komplette Brut relativ wenig bieten; wenn er aber  "nur ein paar Tiere nehmen soll" und er zudem keinen Schrott angeboten bekommt, wird er Dir - je nach Marktlage - 50 - 60% von seinem erzielbaren VK bieten...
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: aquabook am 01-12-2012, 23:29:02
servus Norbert,

Ein Händler wird Dir für eine komplette Brut relativ wenig bieten; wenn er aber  "nur ein paar Tiere nehmen soll" und er zudem keinen Schrott angeboten bekommt, wird er Dir - je nach Marktlage - 50 - 60% von seinem erzielbaren VK bieten...

Das glaube ich Dir nicht! Das ist vielleicht bei Deinem Bekanten, wo Du Deine Diskus schonmal abgegeben hast. Aber nicht bei einem anderen Händler! Ich habe schon sehr viele Zwergcichliden und Panzerwelse gezüchtet [ich weiß sind keine Diskus aber das Beispiel passt]. Als ich dann von Händler zu Händler gefahren bin hat mich der Schlag getroffen!!! Ich habe [nur als Beispiel!] für einen albino PW ca 3cm 1,00€ bekommen. Und in meinem beisein hat Er die Fische in seine Verkaufsanlage geschüttet und 5,90€ ausgeschildert. Für einen A.panduro [das Paar] habe ich 5€ bekommen und verkauft wurden diese für12,00€ / Tier! Und das ging die ganze Zeit so! Auf der Fischbörse habe ich einPaar für schlappe 8,00€ verkaufen wollen keine Chance die waren sogar noch zu teuer!?!

Sorry, Aber die Händler schlagen so viel drauf, daß Du mit den Ohren schlaggerst Wie oben schon geschrieben, ist den Händlern lieber, wenn Du Dir nen Gutschein geben läßt und gut, daß Du den ja dann wieder dort lassen wirst.

Sowas tue ich mir nie wieder an! Nur noch für mich in kleinen Mängen Soll ja Hobby bleiben.
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Spucki am 01-12-2012, 23:45:55
Hallo Rich,

eine Frage die man mit sich klären muss. Was willst du als Verkäufer haben? (bischen Gewinn für deine Mühe oder einfach nur Kostendecken oder ist es dir egal ob du verlust gemacht hast.)  Wieviel hast du ausgegeben bist sie 6,5 cm groß sind? Wasser, Strom, Futter ohne Arbeitszeit natürlich.(Da fallen die Kosten sehr unterschiedlich aus für das selbe Ergebnis)  Das durch die Anzahl der Tiere dann hast du schon mal deine Kosten wieder.
Meist wenn man durchrechnet merkt man(n), man habe bereit zuviel ausgegeben und zum selbstkosten decken wird man die Fische nicht los  ;D Ziel ist es die Kosten so gering wie möglich zu halten. Minimalprinzip wenn man öfters züchten will sollte man sich schon eine Zentralgefilterte Anlage aufstellen mit Gasheizung. Das würde schon ennorm sparen durch nur eine Pumpe, eine günstige Heizquelle. Weiter kann man mit dämmen, gute Filterung sparen, Nicht zu vergessen eimer Ware von Granulat und selbst gemachtes Rinderherzmischungen.
Orrientiere dich doch was der Markt so gibt und guckt ob du zu den Preis anbieten willst /kannst. Ansonsten wurdest du dann immerhin schon von den Tieren belohnt.
Will dir deine Preisvorstellung ja nicht vornehmen das entscheide mal selbst.

@ Norbert 10.000 L gleich am Anfang finde ich schon heftig. Wenn es nicht läuft hast du ja auch sehr viel Geld hingelegt. und die laufende Kosten sind ja auch nicht ohne, wenn man die Tiere bis halb Adul behalten will.

gruß Tu
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 01-12-2012, 23:46:15
Hallo Rich,

wenn Du mich schon so direkt ansprichst!
Hallo Nobby, Heribert und Tu
Was ist den euerer Meinung nach ein fairer Preis füe einen 6,5 cm großen Diskus ?
Gruß Rich  :cheers:

Fair wären bestimmt 10,00€. Aber sei froh, wenn Du überhaupt 5,00€ bekommst und ist einfach von der Qualität abhängig.
Es ist auch eine Frage vom Verhandlungsgeschick eines jedes einzelnen, wo am Ende der Preis hingeht.

Versuch am besten Die Fische an den Endkunde zu verkaufen.  :-!-:  So hast Du die Möglichkeit, auch die weitere Entwicklung zu beobachten und gegebenenfalls Einfluss zu nehmen.
Der Erzielte Preis bei einem Händler, wird nur selten dem Aufwand eines Züchters gerecht.

Es sollte ja auch Hobby bleiben und bei einem gewerblichen Züchter, funktioniert es meist nur über die Masse.



@Nobby,
Zitat
sorry wegen der harten Worte - bevor ich einen Diskus für 2,50 € abgebe, lasse ich ihn lieber einschlafen...
Das möchte ich doch bitte überhöht haben. :unbelivable:
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Ditmar am 02-12-2012, 08:05:20
Hallo zusammen

Wenn ich euch alte Hasen so reden höre bestärkt mich das in meiner Skepsis um so mehr selbst zu züchten trotz bestem "Material" und finanziellen Möglichkeiten.
Wenn es nur immer < 10 Tiere als Nachwuchs gänge wäre es auch für einen Privatmann wesentlich besser zu händeln.
Bestes Beispiel Olli mit 400 Jungen aus einem Gelege.
Ein Diskus Paar / Altum Paar kann einen sehr schnell als Privatmann an die Kapazitätsgrenzen bringen und dann steigt der Druck immens zu unpopulären Entscheidungen.

Das fängt mit einer sehr großzügiger Selektion an und hört mit verramschen auf.
Dabei steigt nicht nur der Druck sondern oft genug auch das schlechte Gewissen durch die Selektion und der Frust weil keiner die Arbeit anständig entlohnt.

Auch das man das erste halbe Jahr zeitmäßig fest an seine Jungen gebunden ist wenn man kein Personal hat.
Das heißt man muss auch andere in dieses Zeitaufwändige Hobby einbinden ohne entsprechende Entlohnung.

Man muss schon ein großer Idealist sein und das sind ja viele um sowas mit allen Konsequenzen durchziehen zu wollen.
Idealismus alleine schützt aber nicht vor schwierigen Entscheidungen auch seiner Familie gegenüber.
Titel: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Norbert Koch am 02-12-2012, 08:46:08
Hallo Tu,

das werden auch nicht auf einen Schlag 10.000 Liter; los geht's mit rund 5.000 und dabei sind auch "Brot und Butterfische" wie (dann) parafreie Sterbais und L46 mitgerechnet.

Hallo Heribert,

klingt hart und ist auch mit Sicherheit nicht meine Intention, aber wenn jemand nicht bereit ist, einen vernünftigen Preis für ein Tier zu bezahlen, hat er auch kaum Achtung / Wertschätzung gegenüber der Kreatur! Und da mache ich nicht mit!

Lieber höre ich mit dem Züchten auf!
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Günter-W am 02-12-2012, 09:09:40
Hallo Norbert

Wenn du parafrei Züchten willst musst du Nägel mit Köpfe machen...
die Brut sauber machen und das Zuchtpaar aus der Anlage nehmen das Becken sofort trocken legen oder aber deine versch. Zucht-Paare bei einem Freund lassen und jeweils dann die Gelege Parasiten/Flagellaten frei machen.

2 Gleisig fahren geht auf Dauer nicht selbst wenn die Anlage im Keller ,,sauber,, ist und ein Stockwerk höher konventionelle schwimmen kann es zu einer Reinfizieren deiner sauberen Anlage kommen ist mir selbst schon einmal passiert,daher mein Spruch Ein bisschen Schwanger geht nun mal nicht.
Wäre doch Schade wenn alles sauber ist und deine 10000 Ltr.  Anlage Infiziert würde  :old02:

 
Titel: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Norbert Koch am 02-12-2012, 10:07:58
Hallo Günter,

ich weiß, dass das ein Ritt auf der Kanonenkugel wird!

Parafrei werden auch erstmal "nur" die Welsnachzuchten und mein grosses Schaubecken.

Zu Beginn brauche ich eine möglichst grosse Genvielfalt und daher geht hier erstmal kein Schnitt. Aber zumindest starte ich wurmfrei...

Wenn dann der Schritt von konventionell auf parafrei komplett vollzogen werden kann, wird die Anlage auch erst erweitert. So muss ich dann nicht alles desinfizieren.
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Jojo1000 am 02-12-2012, 10:52:42
Hallo jungs :wink:
Mal eine frage:was reizt euch so sehr züchten zu wollen? Wenn ich dran denke,ein 2tes becken stellen zu müssen,doppelte arbeit,die angst die fische nicht loszubekommen.......
Letzteres ist für mich das k.o kriterium :fish01:
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Chrischi am 02-12-2012, 10:58:42
hi, ich will auch mal was dazu sagen.
es ist nicht der reiz sondern die freude an den tieren, kleine diskusse vom gelege bis zur aufzucht zu beobachten.
das wäre für mich das tolle.

klar is das negative der zeitfaktor, dann die kleinen überhaupt gesund und richtig großzubekommen, das geld was man da reinsteckt und dann die tiere noch loszuwerden, zu verkaufen.
gruß christian
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Jojo1000 am 02-12-2012, 11:15:49
Hi christian
Ich denke,das geld,kosten ist für uns hier der kleinste faktor-quasi nicht nennenswert.
Unsre diskusbecken und tiere sind ja so oder so n teurer spass......
Mal etwas provokativ gefragt:
Ist es dann nicht egoistisch tiere zu zuechten ohne zu wissen wo man sie unterbringt wenn der platz ausgeht?
Wahrscheinlich denke ich zu radikal :verlegen:
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: acrorich am 02-12-2012, 11:21:34
Hallo Johannes  :wink:

Wenn wann die Tiere vernünftig aufzieht bekommt man die immer los nur zu welchen Preis, wenn man aber nicht die Zeit hat oder die Unterstützung das zurchzuziehen sollte mann die Finger davon lasen.

Das hat alles sein für und wieder, das Brutplegeverhalten unserer Disken live zu Beobachten war bis jetzt mein absolutes Highlight in der Diskushaltung und ich pflege Disken seit 1986.

Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Jojo1000 am 02-12-2012, 11:43:43
Hallo rich
Das ist mein geburtsjahr :pfeifend:
Ja du hast recht......
DU hast die nötige erfahrung.
An anderer stelle gibt es ein beispiel:jemand hat seit 2 monaten disken.
Die person fragt an warum die tiere so schnell atmen. In einem andren thema fragt er an warum sein zuchtpaar im würfel schräg steht.
Die person kann nicht mal die symptome seiner tiere deuten bzw abhilfe schaffen,will aber schon nach 2 monaten gesamterfahrung züchten.
Sowas geht garnicht.
es wird ja immer gesagt das disken ablaichen wenn sie sich wohlfuehlen-das glaube ich nicht.ich denke fortpflnzung kann in jedem milieu stattfinden,dazu muss man nicht optimale bedingungen haben.
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: aquabook am 02-12-2012, 12:20:07
servus miteinand,

@Johannes,
Da fühle ich mich jetzt mal angesprochen und möchte mich als Neuling in dieser Szene dazu äußern..

Ich habe ja dieses Jahr komplett neu angefangen und auch gleich mit Diskus, weil ich diese schon seit Jahren haben wollte aber nie den richtigen Platz dafür hatte. Ich habe mein Aquarium so eingerichtet wie es mir gefiel und auch gleich noch das Terrarium drüber gebaut. Dadurch standen meine Buchenstämmchen im Wasser. Ich habe immer auf Wasserwerte geachtet und hatte von Anfang an ständig Diskuspaare, die ablaichten und Junge hatten. Durch den Besatzt waren sie halt schnell wieder weg. Also hab ich ein Pärchen herraus genommen und das schon nach 2 oder 3 Monaten und habe es versucht. Nicht mit dem Ziel großziehen und verkaufen sondern einfach nur mal für mich. Nach etlichen versuchen hat es dann mal geklappt. als die kleinen ca 2 Wochen alt waren mußte ich zur Reha Leider :( . Als ich nach dem ich wiedergekommen bin sind ein großteil der Jungen und auch der alten gestorben. Nach einem Gespräch mit Rich und Günter war klar was da schief lief! Also mein Aquarium komplett neu gemacht und nur Aquariensand und und ein Kegel bzw ein paar Pflanzen, die in kleinen Töpfchen sind. Und seit dem hab ich keine Jungen mehr. Ich weiß, daß da noch min. 1 Weibchen drinnen ist.

Ich hab mal wieder viel geschrieben ich weiß aber ich wollte halt auch gleich die Umstände darlegen.

Fazit für mich:
Sie vermehren sich nicht überall auch wenn die Wasserwerte passen.

Was reizt mich denn darann den Diskus auch als oder gerade als Anfänger nachzuziehen???

Es ist einfach unglaublich schön zu sehen, wie neues Leben entsteht und wie diese sich im laufe der Zeit entwickeln. Und wenn dann noch die Elterntiere aus zwei verschiedenen Farbschlägen sind, ist die Neugier einfach zu groß, was wohl da für Diskus rauskommen.

Und da sind wir schon wieder beim nächsten Punkt.

Irgendwo da oben hat jemand geschrieben, daß es schon genügend mischmasch oder so gibt. Ich persöhnlich bin ein Fan von Naturfarbenen Diskus. Alles andere sieht mitunter super aus, kommt aber mir dennoch nicht ins Aquarium.

Und nun meine Frage an denjenigen.

Wie sind denn die ganzen Farbvaranten entstanden?

Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Ditmar am 02-12-2012, 12:25:07
Hallo zusammen

Wäre mal interessant zu hören welche durchschnittliche Verweildauer Züchter für ihre Nachzuchten haben. :hmm:
Was ist die durchschnittliche Abgabegröße bei eigenen NZ. :hmm:
Ist es lukrativer Diskus mir 6cm oder mit 12cm abzugeben. :hmm:

Ich zum Beispiel habe und würde niemals Diskus < 12cm haben wollen.
Titel: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Norbert Koch am 02-12-2012, 12:35:29
Hallo Alexander,

der "jemand" war wohl ich... :hihi:

Die Farbschläge entstanden durch gezielte, selektive Zucht (und zum Teil durch Farbfutter :mecker:). Da setzt man nicht einfach 2 Tiere zusammen und kuckt, was rauskommt. Man hat zwei Ausgangstiere, von denen man jeweils bestimmte Eigenschaften haben möchte; nehmen wir mal an, ich wollte besonders rote Diskus nachziehen, die aber eine strahlend blaue Schmuckzeichnung tragen. Nennen wir diesen Farbschlag der Einfachheit Rot-Türkis. Also brauche ich ein besonders rotes Tier (z.B. Cuipeia) und ein Tier mit einer schönen blauen Zeichnung (dazu käme z.B. ein toll gezeichneter Alenquer - oder, wenn ich viel Blau haben möchte ein Royal Blue in Frage - es gibt ja nur die Wildformen in meinem Beispiel).
Ich verpaare also zwei besonders schöne Tiere dieser Arten und bekomme nach der Mendelson'schen Vererbungslehre 40% Cuipea, 40% Royal Blue und 20% Mischlinge. Die Nachkommen, mit den von mir gewünschten Eigenschaften züchte ich weiter. Das sehe ich aber erst nach vielen Monaten. Habe ich - für meinen Geschmack zu viel Blau in der neuen Linie, kreuze ich wieder Cuipea mit ein usw.

Eine Hochzucht zur Festigung von bestimmten Eigenschaften (wie Farbe, Größe und/oder Körperform) ist eben mehr, als nur mal eben ein paar Larven durchbringen - womöglich von Tieren, die so gar nicht kombinieren...
Titel: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Norbert Koch am 02-12-2012, 12:41:54
Hallo Johannes,

ich kann nur für mich sprechen:
Der Diskus hat mir viel Freude gegeben. Und ich bin zunehmend traurig darüber, was aus diesen stolzen Tieren mitunter gemacht wurde.
Daher möchte ich ein kleines, bescheidenes Stück weit versuchen, den Diskus zu rehabilitieren. Dazu möchte ich schöne, robuste und gut gewachsene Fische abgeben können.

Dazu bin ich bereit, finanzielle Opfer zu bringen. Ich bin mir bewusst, dass ich bei diesem Vorhaben drauflegen werde.

Und dennoch möchte ich diesen Weg gehen - ich bin wohl ein Stück weit ein Masochist...
Titel: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Norbert Koch am 02-12-2012, 12:45:48
Hallo Ditmar,

die Frage ist, ob Züchter oder Vermehrer. Letzteren ist es egal, in welcher Größe die Tiere weggehen. Sie geben bereits Tiere mit 3 cm ab.

Bei Züchtern sieht es etwas anders aus. Aber auch hier beginnt der Abverkauf mitunter früh, da nicht jeder den Platz und die finanziellen Mittel hat, um nur Tiere über 10 cm abzugeben. Aber unter 6 cm wird wohl kein verantwortungsbewusster Züchter Tiere abgeben...
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Jojo1000 am 02-12-2012, 12:48:56
 :haha: :haha:Hallo zusammen
Nein,es ist NIEMAND von euch.dazu muss ich noch sagen dieser jemand hat noch keinerlei erfahrung mit aquaristik.sein einstieg ist quasi der diskus.....
Was dazu kommt er moechte sowenigarbeit wie moeglich haben.stellt sich gegen wasserauf ereitung.nitrat vi zu hoch ausm hahnen.....
Ihr alle macht euch muehe mitm aufbereiten,dieser jemand moechte sich die muehe sparen aber trotzdem zuechten
Es geht nicht darum das er frisch angefangen hat,doch um seine dadurch herreichende ahnungslosigkeit und den nichtwillen etwas am wasser aendern zu wollen.
Ihr alle lest ohne ende,wollt geld in die hand nehmen,kein sparwahn und das ist top.
Es ist ein kumpel von mir der diskus genauso vermehren möchte wie malawis.
Da werd ich noch öfter mit ihm diskutieren drueber :mist:
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Axel am 02-12-2012, 12:49:20
Hallo Nobby,

da bin ich nicht deiner Meinung. Wenn du mal die Stocklisten von Züchtern ansiehst, wirst du staunen.
Titel: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Norbert Koch am 02-12-2012, 12:55:02
Hallo Axel,

wir werden wohl sowieso nie einer Meinung sein... :zwinker:

Ich schrieb von verantwortungsbewussten Züchtern...
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Armin C. am 02-12-2012, 12:55:10
Hallo Zusammen,

...möchte jetzt auch mal was dazu schreiben:

Wenn ich im Nürnberger Raum in die in den Zoofachläden reinschaue, sehe ich wenn überhaupt, Diskus in den Größen von 4-7cm .... Preise für diese von ca €25,00 bis €60,00

Wenn ich den Platz hätte, würde ich mir auchmal 20-30 Diskus in der Größe ab 5-6cm zulegen, diese aufziehen, mir die schönsten aussuchen, ins GB tun und den Rest wieder verkaufen.

(Ich würde so kleine Fische aber bei einem Züchter kaufen.)

... aber wie sieht den die Realität aus  :fish03:

wer kauft den die ganzen "KLEINEN" in den Zoofachgeschäften  :fish03: oder sterben die dort   :fish03:

von den kleinen Diskus die im Zoofachgeschäft verkauft werden, wieviel werden davon denn wirklich alt  :fish03:

natürlich bin ich mir bewußt, das viele die Diskus züchten (vermehren) erstmal froh sind, wenn sie ein Zoofachgeschäft gefunden haben, die ihnen die kleinen Scheiben für ein paar Euronen abnimmt!

Die Frage die sich mir stellt ist, ob es nicht fast dasselbe ist diese "Kleinen" sofort ins Klo zu kippen ...   :hmm:

...gut wäre, wenn man einen Ausweis bräuchte um Diskus unter 8-10cm zu erwerben! Aber das ist wahrscheinlich ein Traumdenken...  :troesten:

es geht halt wie immer alles nur ums Geld ... und ich unterstelle allen Zoofachhändlern, das ihnen egal ist, wer die Kleinen kauft!
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: aquabook am 02-12-2012, 13:01:05
Hallo Alexander,

der "jemand" war wohl ich... :hihi:

servus Norbert,

Ich war einfach zu faul alles nachzusehen, wer das war ;)

Aber das war mal ne richtig gute Antwort mit der ich zu frieden bin! Meine Tiere werden wohl nicht interessant für solche Versuche darauf hin zu züchten. Aber für den eigenbedarf lohn sich es alle male. In meinen Fall ist das Weibchen ein Red scribbelt und das Männlein ein Brilliant Türkies. Obwohl ich manchmal den Verdacht habe, daß es ein Flächen Türkies ist.

Um einmal beide zu beschreiben:

Der Brilliant TK hat sehr viel TK und das Red Scibbelt Weibchen weniger, aber dafür etwas mehr Rot als das Männchen. Für mich wäre es nun Interessant, wenn der Br TK noch mehr rot hätte [im Körper]

Hier mal zwei Fotos:

Schade, daß das rot nicht so zu sehen ist wie im Original [beim Weibchen]
Titel: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Norbert Koch am 02-12-2012, 13:38:28
Hallo Armin,

ich würde weiter oben ansetzen: Paragraf 11 des Tierschutzgesetzes als Pflicht für die Haltung von Tieren!

Ich konnte hier bei uns in Baden leider mangels Angebot keine Prüfung ablegen; nach unserem Umzug gehe ich das Thema aber umgehend an!
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Dani am 02-12-2012, 13:45:54
Hi,

das auf den Bildern ist nicht wirklich das Zuchtpaar oder? Wenn doch wäre es schockierend!

Bei Hunden, Katzen usw gibt es das ja auch wo die Leute total verantwortungslos drauf los züchten.

Mir ist immer völlig unklar was das soll und wieso die Vermehrer immer ausblenden dass aus solchem Nachwuchs nur elend entsteht ... Wenn das dort echt das Zuchtpaar ist und gleichzeitig noch jemand züchtet der 0 Ahnung hat dann besteht das Ergebnis aus schlecht gefärbten und gewachsenen Tieren die keiner will.
Grade im Zoohandel wirst du die dann auch nicht los da sich die wenigsten noch Diskus antun und dann meistens von Stendker Tiere beziehen.
Und dann ist ja die Frage was tut man mit solchen Tieren? Meistens landen die dann doch wieder bei verantwortungslosen Haltern und vegetieren vor sich hin ....

Mal ganz ehrlich ... bei den Tieren auf dem Foto ist schon reichlich schief gegangen damit die so aussehen ...

Irgendwie ärgert mich sowas immer richtig dabei könnts einem ja egal sein ...

LG Dani
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Armin C. am 02-12-2012, 14:02:30
Hallo Zusammen,

warum kann man es bei den Diskus nicht so machen wie bei den Hunden?

es gibt 3 Kategorien:

1) Mischlinge

2) reinrassig mit Papiere

3) reinrassig ohne Papiere

bei "mit Papiere" gibt es einen Stammbaum dazu, in denen auch die Eltern mit Bildern ausgewiesen sind!

diese Papiere dürfen nur von einem (wieauchimmer) anerkannten Züchter ausgestellt werden ....

die Züchter müssen auch genau dokumentieren an wen sie welche Teire in welcher Größe und Alter verkauft haben ...

usw.

Wenn dann jemand doch einen Mischling kaufen will, ist es seine Sache .... es gibt ja auch genug Hunde ohne Rasse welche trotzdem schön sind.

.... meiner Meinung nach die einzige Richtung um in Zukunft vor allem preislich die Anstrengungen seriöser Züchter zu belohen!

Es kann dann jeder selber entscheiden, ob er einen Mischling für 20.-eur oder einen "Rasse-Diskus für 200.-eur kauft!

Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Jojo1000 am 02-12-2012, 14:28:34
Hallo zusammen
Es sollte einfach mehr regelungen auch für aquarienfische her.
Mindestgroesse,fische -alles sollte kontrolliert werden.
Dazu waere ein aquarienfuehrerschein sinnvoll...... Nur wer den schein hat sollte halten duerfen.
Ich persoenlich wuerde die mindestgrösse als allererstes beim diskus auf 400 liter regeln.
Aber irgendwie scheinen bei uns in der gesellschaft unsre schuppigen freunde nicht soviel ansehen zu haben, das man endlich mal was dagegen tut Qual abzustellen und zu regeln das AUCH fische und andere wasserbewohner artgerecht gehalten werden MÜSSEN!!
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Armin C. am 02-12-2012, 14:52:28
Hallo Zusammen,

für generell alle Aquarien Fische halte ich für überzogen und auch nicht durchsetzbar.

Beim Diskus wo es viele Farbvarianten sowie große Qualitätsunterschiede gibt, denke ich aber schon das es langsam mal irgend etwas geben muss!

Wenn die nächsten 30 Jahre so weitergehen ... wie die letzten .... wird keiner mehr einen Durchblick haben!

und gerade als Anfänger tut man sich immer schwerer zu entscheiden wo man kaufen kann/soll ....

Ich finde die Variantenvielfalt sowie die Namensgebungen furchbar ....  alles hat fliesende Übergänge ... "jeder" Züchter gibt seinen Varianten eigenständig neue Namen ...

_______________


gibt es eigentlich einen "deutschen Diskusbund" oder iwas in der Art? (Schuldigung war jetzt zu faul um zu suchen, iwas in der Art gibt es bestimmt, hoffe ich zumindest)

könnte es über so einen Verein nicht alles geregelt werden?

Als ich mich z.B: für einen Laprator entschieden habe, konnte ich im Netz auch erstmal suchen .... welcher Züchter Welpen hat ...

Durch einen Verein, könnte doch auch geprüft werden, wer, bzw. welcher Züchter überhaupt die Vorraussetzungen erfüllt ....

_______________

das es den ein oder anderen aber auchmal intressiert, Diskus zu ziehen, sollte jeder selbst entscheiden dürfen....
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: aquabook am 02-12-2012, 15:07:54
servus Dani,


Hi,

das auf den Bildern ist nicht wirklich das Zuchtpaar oder? Wenn doch wäre es schockierend!

Bei Hunden, Katzen usw gibt es das ja auch wo die Leute total verantwortungslos drauf los züchten.

Mir ist immer völlig unklar was das soll und wieso die Vermehrer immer ausblenden dass aus solchem Nachwuchs nur elend entsteht ... Wenn das dort echt das Zuchtpaar ist und gleichzeitig noch jemand züchtet der 0 Ahnung hat dann besteht das Ergebnis aus schlecht gefärbten und gewachsenen Tieren die keiner will.
Grade im Zoohandel wirst du die dann auch nicht los da sich die wenigsten noch Diskus antun und dann meistens von Stendker Tiere beziehen.
Und dann ist ja die Frage was tut man mit solchen Tieren? Meistens landen die dann doch wieder bei verantwortungslosen Haltern und vegetieren vor sich hin ....

Mal ganz ehrlich ... bei den Tieren auf dem Foto ist schon reichlich schief gegangen damit die so aussehen ...

Irgendwie ärgert mich sowas immer richtig dabei könnts einem ja egal sein ...

LG Dani

zuerteinmal einen anderen Ton!!!
zweitens Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!! Ich bin weder ein Züchter noch ein Vermehrer sondern nur jemanden, der in seinem Aquarium der Natur freien lauf lässt. Was schlüpft das schlüpft. Was durchkommt kommt durch. Aquaristik ist mein Hobby nicht mein Job! Von meinen Jungen wirst weder Du noch sonst irgendjemand einen Fisch erwerben oder geschenkt bekommen. Die bleiben alle hier.
Und dahinvegetieren tun meine Fische auch nicht!

Das sind genau die Antworten, warum ich so ungern hier poste! Immer schön auf die Fresse und dann noch mit den Füßen "gestiefelt"

Na gut

Ich bin hier im Forum um was zu lernen um vorhandene Problehme zu beseitigen.

Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Axel am 02-12-2012, 15:19:49
Hallo Alexander,  :applaus2:

wegen dem Ton muss ich dir ganz recht geben. Denn hier wurde definitiv nichts produktives
beigestragen, nur gestänkert. Ein Forenmitglied hat mir daher die Freundschaft aufgekündigt,
was ich bedauere.  :applaus2:
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: acrorich am 02-12-2012, 15:25:30
Hallo Alexander
So kenn ich Dich gar nicht, bleib ruhig und besonnen zu Not hilft auch mal ein zwei Tage Pause im Forum, hab ich auch gemacht und es hat die Lage deutlich entspannt.
PS:Falls Du Frostfutter brauchst schick mir PM was und wie viel ich will die Woche mit Günter bestellen.

Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: acrorich am 02-12-2012, 15:32:50
Hallo Axel

Ich hab Dir mal einen Link gepostet, Ronny hat parafreie Leoparden von Top Qualität und die verkauft er unter anderen über E-Bay Kleinanzeigen, Quoka und auf seiner Homepage.

Stückpreis für einen parafreien 10 cm Leopard Snake Skin 20€.
http://www.rf-diskus.de/
Gruß Rich  :cheers:

Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: aquabook am 02-12-2012, 15:36:30
servus Axel,

Danke für Deine Unterstützung  :optimist: Das mit der Freundschaft tut mir Leid  aber vielleicht wird es ja wieder zwischen Euch.

Produktiv beitragen ist ja das, was ich möchte. Und wenn man den Thread von vorn an ließt, weiß man auch was abgeht bzw um was es geht.

Und mal ehrlich! Die zwei sehen super aus. Ich kaufe mir nur Fische die mir beim reinschauen ins Aquarium sofort ins Auge fallen und mir auf anhieb gefallen.
Ach ja Wegen der Jungen noch mal am Rande bemerkt Die sind im GS Aquarium geschlüpft und bis jetzt auch da drinnen. Das ist Hobby!

@Rich

ICH BIN RUHIG!!!!!! ;)

Ne sowas geht gar nicht. und das muss ich mir von sonem Grünschnabel nicht sagen lassen.
Wegen der Futterbestellung ... brauche leider Mom nichts. Hab erst eingekauft. Aber trotzdem Danke. Kannst mir aber mal eine Stockliste zu kommen lassen fürs nächste mal.

Wie schauts aus Du und Günter das nächste mal bei mir??? Würd mich freuen

Danke für den Link

HEEE schreibt nicht alle auf einmal! Jedes mal wenn ich auf schreiben klicke kommt die Nachricht Wärend ... ist eine neue Antwort ...
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Onkel Tom am 02-12-2012, 15:55:24
Hallo,

mit Entsetzen habe ich hier die Diskussion über die Vorschläge zur Zucht und Haltung von Tieren, speziell von Diskusfischen gelesen.
Ich möchte Euch warnen, diese Diskussion weiter zu führen. Ihr gebt dem Tierschutzbund mit seiner Forderung nur Recht.
 
Der Deutsche Tierschutzbund fordert: "Die Haltung von Exoten im Privathaushalt und der Handel mit ihnen sollte grundsätzlich untersagt werden." Das Verbot betrifft alle Heimtiere und somit auch jeden Tierhalter. Ausgenommen sind nur Halter von Hunden, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen.


Tom und Marion
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Jörg am 02-12-2012, 16:21:59
Hallo Johannes  :wink:

... und ich pflege Disken seit 1986.

Gruß Rich  :cheers:

Hallo,

Sicher ?
Oder doch eher 1992 ?

Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: acrorich am 02-12-2012, 16:41:17
Hallo Jörg
Da hast Du Recht die ersten habe ich 1986 gekauft sind aber sehr schnell gestorben, von einer Haltung kann man erst ab 1992 sprechen oder schreiben.
An die 3 die ich 1986 gekauft hab kann ich mich deshalb so gut erinnern weil ich mein komplettes erstes Lehrlingsgehalt für 3 Fische hingelegt hab.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Dani am 02-12-2012, 17:00:04
servus Axel,

ICH BIN RUHIG!!!!!! ;)

Ne sowas geht gar nicht. und das muss ich mir von sonem Grünschnabel nicht sagen lassen.


Hallo,

wenn du richtig gelesen hättest dann wäre dir aufgefallen, dass ich mit dem Anfang und dem Ende direkt dich meine und der mittlere Teil allgemein gehalten ist.
Das es sich nicht um ein angesetztes Zuchtpaar handelt finde ich gut. Und das der Natur freien Lauf lassen, grade wenn es Beifischer oder andere Diskus gibt, klappt zum Glück in 99% der Fälle nicht. Und damit ist doch alles super weil es so keinen Nachwuchs geben kann.

Was aber nicht zu Ende gedacht ist wäre wenn du tatsächlich 2 Diskus im Becken machen lässt und ein ganzes Gelege groß wird. Es ist ja nicht so dass es sich dann um 1 oder 2 zusätzliche Fische handelt sondern um einige mehr. Und falls ich nicht überlesen habe pflegst du ja nicht 2 Diskus in über 1000 L...

Übrigens hat es nichts mit Gestänker zu tun wenn man seine Meinung schreibt und nicht alle die schick finden.

Ansonsten würde ich mich jojo anschließen. In anderen Ländern gibt es übrigens Tierschutzgesetze die deutlich strenger sind als die deutschen und auch hier wird immer mal wieder viel in die richtige Richtung entschieden. Aber leider fehlt die richtige Konsequenz noch.

Und zum Grünschnabel mal ganz ehrlich ... das nächste mal hole ich gerne meine rosa Wattebauschen raus damit der Beitrag charmanter klingt und sich keiner auf die Füße getreten fühlt ...

LG Dani
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Günter-W am 02-12-2012, 17:12:55
Hallo Johannes

>>>Mal eine frage:was reizt euch so sehr züchten zu wollen? <<<<

diese Fische Nachzuzüchten ist mein Reiz ebenso die Red Alenquer Pearl Linie zu festigen.. :super:

Über den verkauf mache ich mir keine Gedanken gesunde und schöne Nachzuchten sind immer noch gefragt.Ich züchte ja nicht auf Teufel komm raus um Kohle zu machen ,da sind die Altum besser geeignet. Es gibt bei uns eine Handvoll Züchter die keine Probleme mit dem verkauf ihrer Nz. haben ganz im Gegenteil bei manchen muss man sogar vorbestellen.  :old02:

 
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Peter L. am 02-12-2012, 17:20:18
Hallo Günter,

wirklich tolle Fische, da brauchst du Dir über Abnehmer keine Sorgen zu machen.

Das ist es was den Unterschied ausmacht, einfach die Qualität. :applaus2:

Sind die auch parafrei?
Titel: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Norbert Koch am 02-12-2012, 17:21:46
Hallo Dani,

Dir muss nicht jedes Tier gefallen. Und ich bewundere Leute, die aufgrund von Fotografien Tiere beurteilen können.

Aber eine bedachtere Wortwahl hätte ich dann doch gerne gesehen. :zwinker:

Hallo Axel,

Du fragtest nach Vertriebsmöglichkeiten und die wurden Dir genannt. Konstruktiv oder nicht?

Und der Rest der Diskussion hat sich entwickelt und beinhaltet aus meiner Sicht ebenfalls viele Ratschläge, zeigt aber auch eindeutig den Unmut über die  Verhältnisse im Zoofachhandel und bezüglich privater Nachzuchten, die nicht hätten sein müssen.

@Armin und Johannes,

ja, ich würde es begrüßen, wenn sich hier etwas ändern würde. Denn solange so eklatant schlecht beraten wird, wie es derzeit bei der Mehrheit der Aquarienläden stattfindet, leiden Tiere!

Man könnte es mit einer Petition versuchen. Doch große Chancen sehe ich hierfür nicht: Meine Petition gegen den Verkauf von Säugetierwelpen im Zoohandel wurde nun nach mehreren Monaten schriftlich abgelehnt; Tenor: Der Handel wisse schließlich, was er tue...

Haha!
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Axel am 02-12-2012, 17:27:21
Hallo Nobby,

ich muss dir Recht geben. Aber denke mal wieviel großen und kleine Läden dann schließen müssten - auch manche kommerziellen Züchter.
Titel: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Norbert Koch am 02-12-2012, 17:29:38
Hallo Axel,

und?

Wie viele Tiere sollen denn pro "Zoofachhändler" direkt oder indirekt sterben?

Da wäre mir persönlich der Schutz des Lebens wichtiger als der Schutz des Kommerzes...
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Ireneus am 02-12-2012, 17:36:57
Hallo Günter

Wenn Du Dich irgendwann mal von einem Tier wie auf dem letzten Bild 0032 trennen möchtest, würde ich mich sehr freuen, wenn wir irgendwie kooperieren können  :weiterso:

Affentittenturbosupitoll !!   :super:  In meinen Augen ..........

Die anderen sind natürlich auch klasse !
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Dani am 02-12-2012, 17:43:41
Hi,

@ Norbert: hast nicht unrecht. Aber bedacht ist nicht meine Stärke.  :sweet:

Auch auf die Gefahr hin noch mal gegen den Strom zu laufen .... Ich habe wesentlich bessere Erfahrungen mit Zoohändlern als mit Züchtern gemacht. Man darf nicht unterschätzen das Zoohändler stärker drauf angewiesen sind sich vernünftig zu verhalten als private Züchter weil einfach viel mehr Leute das Elend sehen.
Ausnahmen gibt es sicherlich immer aber die die erfolgreich unterwegs sind wollen einen guten Eindruck hinterlassen und sind vom örtlichen Veterinär kontrolliert. Das nicht alles perfekt ist steht außer Frage aber im Großen stimmt es. Denn tote oder kranke Tiere kann sich heut zu Tage keiner mehr leisten.

Der private Hobbyzüchter ist das nicht. Wenn ich mich heute dazu entschließe irgendetwas zu vermehren wird man mich nur im Verdachtsfall kontrollieren. Ich könnte mir z.B. 2 Hunde kaufen oder Katzen usw. und einfach loslegen ohne das jemand überprüft ob ich überhaupt weis was ich tue.
Ich finde da muss man ansetzen.

Eine Bekannte ( Nachbarin ) verpaart z.B. grade Großhunde die sowohl unter einer starken Hüftdysplasie leiden als auch unter einem vererbten Herzfehler...

In privaten Haushalten sterben und leiden so viele Tiere da fallen Zoohandlungen nicht ins Gewicht.

Eigentlich müsste man jetzt ja noch die Fleischgewinnung / Nutztierhaltung mit ins Feld werfen ... aber das sprengt total den Rahmen.

Gruß Dani ( die nun Wasserwechsel macht )





Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Axel am 02-12-2012, 17:48:43
Hallo Nobby,

du hast recht - denke jedoch mal auch an die Kosten für ein Tier, wenn es nur qualifizierte und genehmigte Züchter gibt. Unser Hobby
ist ja jetzt schon nicht ganz billig. Oder wärst du bereit für ein Tier dann mehr als 500€ zubezahlen?

Titel: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Norbert Koch am 02-12-2012, 17:52:16
Hallo Alexander,

Du siehst, wie emotional sowas leicht werden kann...

Ich denke, der Frustpegel ist bei vielen erreicht. Daher reagieren manche bei solchen Themen sehr heftig.

Da Du es nicht auf die Vermehrung angelegt hast und auch keine Tiere weitergeben willst, ist eine ungünstige Verpaarung tolerabel. Und auch wenn die Elterntiere nicht jedem Auge standhalten: Die eigenen Tiere sind IMMER die Schönsten! :zwinker:
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: aquabook am 02-12-2012, 17:57:42
servus Dani,

Und zum Grünschnabel mal ganz ehrlich ... das nächste mal hole ich gerne meine rosa Wattebauschen raus damit der Beitrag charmanter klingt und sich keiner auf die Füße getreten fühlt ...

Du sollst hier nichts beschönigen sondern produktiv am Geschehen Teilnehmen. Du hast bis dahin nichts dazu geschrieben und dann kommt das was Du geschrieben hast. Ich habe mich nicht auf die Füße getreten gefühlt sondern so wie ich es oben geschrieben habe.
Du kannst mit Wattebällchen werfen so viel Du möchtest. Aber bitte verletze Dich nicht dabei  :laugh2:

Nur für Dich!

Als die Jungen das Licht der Welt erblickten, mussten diese schnell feststellen, daß hier nur der stärkste überlebt. Mein Besatz war zu diesem Zeitpunkt neben 10 Diskus 1 Paar Nanacara adoketa, 2 Skalar Pärchen, 1 Ramerezi Pärchen, Rotkopfsalmler und Panzerwelse. Bis auf die Salmler, die PW und die Ramerezi haben  alle anderen des öfteren Junge im GS Aquarium gehabt. Entweder sie kommen durch oder nicht. Gezieltes züchten werde ich nie wieder machen. Die Zeiten sind schon lange vorbei. Seit ich mein Aquarium umbauen musste sind auch keine Jungen mehr gekommen.

Was das voraus Denken angeht...

Ich bekomme im Februar 2013 zwei Aquarien von einem Vereinsmitglied, der aus zwei eines macht, mit den Maßen 120x60x60 und 120x60x50 [lxhxt] Zur Not sind noch drei 50cm Aquarien da.

Zu JoJo s Meihnung...

Da ich durch meine ehemal ehrenamtliche Position als Börsenwart in unserem Verein des öfteren eMails bekomme... von wem ist jetzt egal
Es wird zielstrebig daran gearbeitet Fisch-, und Reptilienbörsen den garaus zu machen und diese sogar abzuschaffen.

Ich persönich habe einen Sachkundenachweis für Süßwasser Aquaristik und nichts zu verbergen. Hier kann jeder gern vorbei kommen mit mir nen Kaffee trinken und fachsimpeln. Selbstverständlich auch auf Fehler hinweisen und vielleicht sogar gleich mit mir beheben!!!

Anbei was zum anschauen für Dich


Titel: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Norbert Koch am 02-12-2012, 17:58:15
Hallo Axel,

bedingungslos ja!

Ich habe Ende der 80er für meine Wildfänge ordentlich Geld hingelegt und tat es gerne. Damals war der Diskus noch ein König und wer ihn haben wollte, musste entsprechend bezahlen. Dadurch entwickelte sich aber auch eine Wertschätzung gegenüber dem Tier.

Wenn ich heute für 3,- € einen Diskus bei ebay-Kleinanzeigen bekomme und der nach 4 Wichen nicht mehr lebt - wenn kümmert's?

Wir müssen endlich wieder weg vom Wegwerfgesellschafts-Denken.

Wobei ich 500,- € für überzogen halte, aber 200,- € wären wohl angebracht...
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: acrorich am 02-12-2012, 18:03:09
:laugh2: Sei nicht böse Nobby aber von was träumst Du Nacht`s   :haha:
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Axel am 02-12-2012, 18:10:00
Hallo Nobby,  :angel:

vielleicht etwas zu hoch gegriffen - aber wenn alles was hier angeregt worden ist, umgesetzt wird oder werden sollte, dann gäbes nur wenige die dazu gefugt wären und die bestimmen den Preis - die Nachfrage würde dratisch zurückgehen, denn die Preise wären dann wie in der
Meerwasseraquaristik astronomisch steigen.
 :fish03:
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: aquabook am 02-12-2012, 18:12:42
Hallo Alexander,

Du siehst, wie emotional sowas leicht werden kann...

Ich denke, der Frustpegel ist bei vielen erreicht. Daher reagieren manche bei solchen Themen sehr heftig.

Da Du es nicht auf die Vermehrung angelegt hast und auch keine Tiere weitergeben willst, ist eine ungünstige Verpaarung tolerabel. Und auch wenn die Elterntiere nicht jedem Auge standhalten: Die eigenen Tiere sind IMMER die Schönsten! :zwinker:

servus Norbert,

Ja ich hab mich auch wieder beruhigt . Mir hat die Ausdrucksweise nicht gefallen

Sorry

@ Günter,

SUPER Fische !!  :applaus2:

@Rich

Von seiner Forellenzucht???  :haha:

@ Dani

 :flower: Sorry, aber ich bin e bissl empfindlich manchmal oder besser in letzter Zeit
Titel: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Norbert Koch am 02-12-2012, 18:18:39
Hallo Rich,

von einer besseren Welt! :zwinker:

Ich denke schon, dass es möglich ist, dem Diskus durch Qualität statt Quantität etwas von seinem ehemaligen Glanz zurückzugeben. Und wenn Du Dir mal ansiehst, was im "Fachhandel" für einen 15 cm großen Fisch gezahlt wird, ist 200,- € pro - gutem - Diskus eigentlich angemessen. Solange aber Dumpingpreise in den Kleinanzeigenportalen geboten werden, wird sich das nicht bessern.

Dass es bereits heute anders geht, beweisen Züchter wie Ireneus, Gerhard Rahn, Oswald Hanke, Günter Wagenbrenner, Thomas Helmke und viele andere mehr! Deren Tiere brauchen keine Angst davor haben, für 5,- € auf Fischbörsen oder für einen Warengutschein im Handel zu landen.

Und wenn es wirklich so etwas wie einen Aquarienführerschein oder einen "abgespeckten" Sachkundenachweis als Verpflichtung gäbe, würde es wohl kaum Kinder geben (ich mache hier nicht den Kindern den Vorwurf), die für 1 Aquarium Golfische, Skalare und Malawi-Cichliden kaufen UND auch tatsächlich bekommen.
Die Aussage des "sie wissen, was sie tun"-Angestellten war: Halte sie bei 20 Grad; das geht noch für die Goldfische und für die Barsche ist's ok.

In Banken muss man heute Beratungsprotokolle unterzeichnen; vielleicht wäre das auch hier angebracht.
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Ditmar am 02-12-2012, 18:21:49
Hallo Günter

Wahnsinn deine neuen Tiere.
So bekommt das Thema "Verkauf von Nachwuchs" eine neue Richtung.

Solche Tiere und dein Name da kann es nur Warteschlangen geben. :supi:

Es kommen immer noch Anfragen an mich wo ich meine Altum her habe.
Entsprechend ist die Enttäuschung wenn ich sagen muss das du keine mehr hast.

Was mir wiederum sagt mit der richtigen Qualität bekommt man auch seinen Nachwuchs los.
Natürlich muss man den Markt beobachten was gerade gefragt ist.
Und genau da sehe ich die Vorteile der kleinen Edelzüchter.
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Dani am 02-12-2012, 18:22:42
@ Alex: hab ja auch nicht grad einfühlsam geschrieben  :troesten:
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Armin C. am 02-12-2012, 18:58:59
Hallo Zusammen,

die Nachfrage würde dratisch zurückgehen, denn die Preise wären dann wie in der
Meerwasseraquaristik astronomisch steigen.

... aber das wäre doch gar nicht so schlecht ....  :pfeifend:

dafür wären dann nur noch qualitativ hochwertige Tiere am Markt verfügbar, natürlich auch zu einem anderen Preis.  :fish01:
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Jörg Gottwald am 02-12-2012, 19:27:09
Hallo Armin
meinst du wirklich das dies der Markt wünscht? Billig und in einem 80x40x40 Becken von der Stange mit Flockenfutter , das wäre der Traum . Ich habe zuviele Diskus gezüchtet und oft kamen die Käufer mehrere Male , du kannst dir vielleicht vorstellen was die Antwort war. Ich für mein Teil habe gelernt und zahle für gute Tiere auch einen guten Preis, ebenso gilt das für Futter. Wenn ich hier die Fragen bzw. in den Foren sehe, alles ist zu teuer und es muss immer billiger gehen.
mfg
jörg
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Günter-W am 02-12-2012, 19:40:18
Hallo Peter

>>>>Sind die auch parafrei? <<<

Die WF F1 (Cuipeua) habe ich im Larven Stadium sauber gemacht und kamen (alle Fische)durch einen Trauerall zu meinem Schwiegersohn wo ich sie jetzt wieder nach und nach geholt habe,Wurm frei werden sie wohl sein  da sie jetzt mit WF F1 Heckel zusammen schwimmen die noch Flagellaten haben ,sie schwammen ja bei meinem Schwiegersohn in seiner parafreien Anlage genau noch wie ein BD Paar und einem Pt-altum Zuchtpaar,mal schauen das ich im Frühjahr nochmals den Altum Nachziehe denn in der Tat habe ich des öfteren Nachfragen ob ich noch welche zum abgeben habe.

Ireneus

<<<<auf dem letzten Bild 0032 trennen möchtest, <<<

ich glaube kaum,das ist ein Männchen das ich mit dem Weibchen 0027 aus meiner Pearl Linie  kreuze will, wie geschrieben will ich eine Neue Linie Züchten (Hochzucht) was aber nichts mit der Homann oder Thomas Ebinger seine Royal Pearl zu tun hat.

Ditmar

>>>>Solche Tiere und dein Name da kann es nur Warteschlangen geben. <<<<

da ist ja der Unterschied  ich züchte in erster Linie für mich und weniger für den verkauf , natürlich habe ich auch ab und an welche zum abgeben aber bestimmt nicht für 5 €  :old02:

>>>Es kommen immer noch Anfragen an mich wo ich meine Altum her habe. <<<

das freut natürlich einen Züchter wenn seine Fische für schön befunden werden  wie gesagt im Frühjahr vielleicht noch mal ne Zucht

Axel

was machen eigentlich die 5 Altum wo du bei mir geholt hast ,kannst du mal einige Bilder zeigen?

 
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Armin C. am 02-12-2012, 19:56:55
Hallo Jörg,

Hallo Armin
meinst du wirklich das dies der Markt wünscht?

... nein, das glaube ich nicht. Aber es wäre schön wenn es so wäre .... :hopp:

und wenn man den Markt dazu zwingt, wäre es "unterm Strich" vielleicht für alle besser ....

Wer 80x40x40cm und Flockenfutter haben will (wobei ich das nicht verurteilen möchte).... und für den kompletten Besatz inkl. Pflanzen max. 200.-eur ausgeben will, soll das doch machen!

Es muss doch nicht jeder Diskus haben!
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Jörg Gottwald am 02-12-2012, 20:00:04
Hallo Armin
ich habe immer Zuchten mit 200-300 Fischen gehabt und du wirst nicht glauben wieviel Leute mit diesen Vorstellungen anrufen.
mfg
jörg
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 02-12-2012, 21:20:34
Hallo Tom & Marion

Hallo,

mit Entsetzen habe ich hier die Diskussion über die Vorschläge zur Zucht und Haltung von Tieren, speziell von Diskusfischen gelesen.
Ich möchte Euch warnen, diese Diskussion weiter zu führen. Ihr gebt dem Tierschutzbund mit seiner Forderung nur Recht.
 
Der Deutsche Tierschutzbund fordert: "Die Haltung von Exoten im Privathaushalt und der Handel mit ihnen sollte grundsätzlich untersagt werden." Das Verbot betrifft alle Heimtiere und somit auch jeden Tierhalter. Ausgenommen sind nur Halter von Hunden, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen.


Tom und Marion

ich habe da Heute schon etwas davon gehört auf der Fisch und Reptil in Sindelfingen und dazu kann man nur eins sagen Organisiert Euch geht in Vereine und Verbände und macht sie stark da kann man dagegen klagen die paar Euros wird man über haben. Und wenn nicht da Pech gehabt.  Ich würde ........................ :zensiert:........ jetzt habe ich mich lieber selber zensier. ;D
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Armin C. am 02-12-2012, 21:48:32
...und dazu kann man nur eins sagen Organisiert Euch geht in Vereine und Verbände und macht sie stark da kann man dagegen klagen die paar Euros wird man über haben.

 :optimist: Ja .... Ja ... Ja .... dafür wäre ich auch!
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Ireneus am 02-12-2012, 22:40:11
..........
ich glaube kaum,das ist ein Männchen das ich mit dem Weibchen 0027 aus meiner Pearl Linie  kreuze will, wie geschrieben will ich eine Neue Linie Züchten (Hochzucht) ....................
Dabei wünsche ich Dir viel Erfolg, Günter
Wenn ich dann irgendwann von dem Wurf 5 Tierchen bekommen könnte, wäre ich sehr dankbar !!!
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: aquabook am 02-12-2012, 22:54:27
Hallo Tom & Marion

Hallo,

mit Entsetzen habe ich hier die Diskussion über die Vorschläge zur Zucht und Haltung von Tieren, speziell von Diskusfischen gelesen.
Ich möchte Euch warnen, diese Diskussion weiter zu führen. Ihr gebt dem Tierschutzbund mit seiner Forderung nur Recht.
 
Der Deutsche Tierschutzbund fordert: "Die Haltung von Exoten im Privathaushalt und der Handel mit ihnen sollte grundsätzlich untersagt werden." Das Verbot betrifft alle Heimtiere und somit auch jeden Tierhalter. Ausgenommen sind nur Halter von Hunden, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen.


Tom und Marion

ich habe da Heute schon etwas davon gehört auf der Fisch und Reptil in Sindelfingen und dazu kann man nur eins sagen Organisiert Euch geht in Vereine und Verbände und macht sie stark da kann man dagegen klagen die paar Euros wird man über haben. Und wenn nicht da Pech gehabt.  Ich würde ........................ :zensiert:........ jetzt habe ich mich lieber selber zensier. ;D

servus miteinand,

Das habe ich Euch ja auch schon geschrieben [irgendwo weiter vorn. Da ist was dran! Das wird noch richtig broddeln.
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Jörg am 03-12-2012, 10:24:01
Hallo,
mit Entsetzen habe ich hier die Diskussion über die Vorschläge zur Zucht und Haltung von Tieren, speziell von Diskusfischen gelesen.
Ich möchte Euch warnen, diese Diskussion weiter zu führen. Ihr gebt dem Tierschutzbund mit seiner Forderung nur Recht.
 
Der Deutsche Tierschutzbund fordert: "Die Haltung von Exoten im Privathaushalt und der Handel mit ihnen sollte grundsätzlich untersagt werden." Das Verbot betrifft alle Heimtiere und somit auch jeden Tierhalter. Ausgenommen sind nur Halter von Hunden, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen.


Tom und Marion

Hallo Tom,

versehe den Zusammenhang nicht.

Hat der Tierschutzbund (Forderung kam doch von der PETA ??) nicht recht ?

Klar ist diese Forderung total überzogen und wird sich niemals durchsetzen lassen. Denke dies ist denen auch bewusst. Manchmal braucht es halt einen radikalen "Aufschrei", um wachzurütteln und eine Änderung herbeizuführen.

Ich würde z.B. ein generelles Importverbot sofort unterschreiben, sofern die Tiere nicht nachweislich gezüchtet wurden.
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Axel am 03-12-2012, 11:06:51
 :mecker: Hallo Jörg,
 
sollte deine Vermutung richtig sein, sollte PETA lieber den Mund halten, denn dieser "Verein" ist kein Tierschutzverein
sondern eine Tötungsmaschine (http://www.petatotettiere.de/trialimages/). Also sollte dieser "Bund" vor der eigenen
Türe kehren, anstatt solche Dinge fordern.
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: Jörg am 03-12-2012, 13:08:14
Hallo Axel,

dies ist mir bekannt. Inwieweit dies den Tatsachen entspricht, kann ich nicht beurteilen.

Fakt ist jedenfalls, eine Forderung steht im Raum und eine Lösung sollte gefunden werden. Da sind z.B. die Schweiz und Österreich einige Schritte weiter.

um mal zur Preisdiskussion zurückzukommen.

Angenommen 200 Diskusnachzuchten stehen zum Verkauf. Diese werden für 5,- an den Groß,-Einzelhandel verkauft.
Dagegen stehen geschätzte Kosten (ohne Arbeitszeit, denn es ist ja Hobby) von ca 600,- gegenüber.
Titel: Re: Verkauf vom Nachwuchs
Beitrag von: aquabook am 03-12-2012, 13:58:21
servus miteinand,

um mal zur Preisdiskussion zurückzukommen.

Angenommen 200 Diskusnachzuchten stehen zum Verkauf. Diese werden für 5,- an den Groß,-Einzelhandel verkauft.
Dagegen stehen geschätzte Kosten (ohne Arbeitszeit, denn es ist ja Hobby) von ca 600,- gegenüber.

Nicht zu vergessen, daß ab einem bestimmten Betrag eigentlich auch davon Steuern abzutreten sind! Wie hoch der Freibetrag ist weiß ich jetzt auß dem strehgreif auch nicht.

Aber mal was anderes zum Thema ...

Welche von Euch richtigen Züchtern [ die schon Jahre züchten und verkaufen ] kann denn mal eine konkrete Aufstellung ohne Anschaffung von MAterial und Tiere machen, was eigentlich für kosten bei der Zucht von z.B. 1 Paar Diskus mit 250 Jungen die wo geschlüpft sind anfallen. Als verkaufsgröße nehmen wir jetzt mal 8cm und ohne Rücksicht auf was für eine Sorte / Farbschlag zu nehmen.

Also wir fangen mit den kosten beim Tag 1 an Das Paar wird in einen ??? Liter Aquarium untergebracht und ab Jetzt wird gerechnet.

Ich hoffe Ihr kommt da mit bei dem wirwar den ich hier zusammen schreibe ;)

Das wäre für mich jetzt einmal wirklich interessant zu wissen. Was noch schöner wäre, wenn man dazu einen komplett eigenen Beitrag öffnet.