Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: pigeon1989 am 25-12-2014, 15:33:04

Titel: Verhalten Diskus
Beitrag von: pigeon1989 am 25-12-2014, 15:33:04
Hallo!
Ich hab mal ne Frage...meine Scheiben (auch andere Fische) haben ein komisches Verhalten!
Sie sind scheu geworden, verstecken sich, erhöhte Atmung(nicht alle) und reiben sich an Pflanzen!
Kann es sein dass sie Kiemenwürmer haben?

liebe Grüße Franz
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: Jörg Gottwald am 25-12-2014, 17:04:50
Hallo Franz
du solltest erstmal den Diagnosebogen ausfüllen.
mfg
jörg
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: pigeon1989 am 26-12-2014, 14:48:12
Diagnose-Fragebogen

Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: pigeon1989 am 26-12-2014, 19:38:48
Hat denn keiner eine Idee??
Bitte um hilfe
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: Jörg Gottwald am 26-12-2014, 20:20:57
Hallo Franz
ich weiss nicht wie du dir das vorstellst, mit den paar Brocken die du uns vorwirfst, ist das ein Ratespiel. Dann von bis sein, Nitrit etc könnte da sein, die Wurzeln könnten faulen usw.  Ein Tipp der eigentlich immer hilft: wechsel mal relativ viel Wasser und schaue wie sich das Tier verhält.
mfg
jörg
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: dikizg am 26-12-2014, 20:22:23
Hallo Franz,

wenn ich Diagnose-Fragebogen durchlese stören mich zwei Sachen besonders.
1.Dein Filter ist für Aquarien bis 250 Liter und du hast Becken von 450 Liter.
Also Filter vieeeeeeeeeeeeeeeel zu klein.
2.Du testest dein Wasser mit Teststreifen,viel zu ungenau.
Ich wurde an deine stelle Tröpfchen Tests kaufen.

Ein Bild vom Becken wäre auch nicht schlecht,man könnte besser rausfinden was bei dir das Problem sein könnte.

Ich Tippe auf zu Höhe Bakteriendichte im Wasser,durch zu kleinen Filter.
An deine stelle würde ich zwei Tage hinternander 50% WW und Seemandelbaumbläter reinhängen.
Nach WW Diskus beobachten ob`s besser wird.
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: pigeon1989 am 26-12-2014, 21:07:49
Hallo
Ich habe 2 filter das passt schon :)

Lg franz
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: dikizg am 27-12-2014, 00:08:48
Hallo Franz,

also ich Muße mich jetzt Jörg anschließen.
Wenn du möchtest das die geholfen wird dann gebe dir etwas mehr mühe und gebe Uns richtige und vollständige Informationen über deinem Becken.
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: pigeon1989 am 27-12-2014, 10:49:59
Hallo Dirk!

Also das aquarium läuft jetzt ca 2 jahre. Vor einem monat hatte ich einen wechsel von kies auf sand vorgenommen. Vor ca 2 1/2 wochen habe ich meine skalare gegen 6 junge diskus ausgetauscht(ca. 6,5 cm).
Derzeit habe ich einen besatz von 6 diskus, 6 panzerwelse, 10 kupfersalmer, 30 neonsalmer, 2 rotstrichbarben, 2 flossensauger und 4 algenfresser.
Gestern ist ein kupfersalmer umgekommen und ich weiß nicht warum. Ich habe ihn dann auch untersucht-nichts gefunden. Die wasserwerte sind eigentlich ganz normal.
Ich habe den sand dann auf faulstellen untersucht und es stiegen ein paar luftbläschen auf aber das wars auch schon. Einer meiner diskus hat sich ein bisschen ins dunkle verfärbt und hat eine erhöhte atmung (120). Und einer versteckt sich und hat fressunlust!

Lg franz
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: pigeon1989 am 27-12-2014, 12:11:24
Die Diskus schießen auch manchmal durchs wasser ohne grund.
Gestern hatte ich beobachtet wie eine rotstrichbarbe sich an einer pflanze ,,kratzte''

Lg
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: dikizg am 27-12-2014, 14:33:23
Hallo Franz,

wie oft futterst du deine Diskus am Tag,und mit welchen Futter.
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: pigeon1989 am 27-12-2014, 19:08:18
Hallo Dirk

Ich glaub ich hab di ursache gefunden!
Ich wühlte heite im sand herum und sah das der gesamte sand unter wurzeln und pflanzen faulte!
Es stiegen auch luftbläschen auf. Hab jetzt alles rausgenommen und 70% ww gemacht.
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Von was kommt die fäulnis?

Mit freundlichen Grüßen franz
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: Ditmar am 27-12-2014, 19:34:37
Hallo Franz


Es findet kein Gasaustausch mehr statt.
Hat man auch oft bei zu feinem Sand.
Feiner Sand verdichtet mit der Zeit.
Dagegen werden gerne TDS = TurmDeckelSchnecken eingesetzt.
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: dikizg am 27-12-2014, 19:35:30
Hallo Franz,

dann hoffen wir das das die Ursache war.
Beim Wechsel auf Sand hast du erst Wasser oder Sand ins Becken reingetan?
Man sollte erst etwas Wasser im Becken haben,z.b. 20-30 cm Wasser und dann Sand rein,sonst kann Luft im Sand bleiben,dann fault.
Ich würde dir Sand von Sandmann Empfehlen 0,7-1,2 mm.
Ich durchwühle mein Sand nie,das tun für mich Pferdekopfschmerlen und Helenas.
Was auch noch gut ist,Turmdeckelschneken.
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: pigeon1989 am 27-12-2014, 19:41:51
Hallo

Ich hatte noch ca 20% wasser im becken und gab dann den sand rein.
Ich pack morgen die pflanzen wieder rein und leg mir dann TDS zu.
Wieviel soll ich kaufen?

Lg
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: dikizg am 27-12-2014, 19:47:55
Hallo Franz,

ich würde sagen 20 Stk.,die vermehren sich sehr schnell.
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: Ditmar am 27-12-2014, 19:54:27
Hallo Franz

Für TDS sollte man kein Geld ausgeben müssen.
Sie vermehren sich recht schnell.
Jeder der welche hat entsorgt Monatlich einige zig.
Frage einfach in deiner Umgebung wer dir ca.10 geben kann.
Dann kannst du ebenso bald welche abgeben.
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: pigeon1989 am 27-12-2014, 20:23:14
Hallo

Ok werd ich machen.
Im aquarium ist wieder alles normal, die diskus fressen sogar schon wieder
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: Jojo1000 am 27-12-2014, 21:25:14
Hallo,
Ich glaube nicht das es der sand war.....
Wenn der innerhalb nem monat fault dann grenzt das fuer mich an ein wunder......
Wie sind denn deine wasserwerte genau?ok ist nich so ne präzise antwort
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: pigeon1989 am 27-12-2014, 22:25:03
Hallo

No2 0
No3 0
Gh 10
Kh 5
Ph 6,5

Vor einer stunde mit tröpfchentest gemessen.

Lg franz
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: Jojo1000 am 27-12-2014, 23:25:17
Servus franz,

No3 kann eigtl nicht sein,dann wuerde dein filter nicht richtig arbeiten wenn ich richtig informiert bin
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: dikizg am 27-12-2014, 23:35:59
Hallo Franz,

laut Kh und Ph wäre dein Co2 über 35mg/l.
Wenn das so stimmt dann hast du eventuell Ursache warum deine Diskus nicht gut stehen.
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: Ditmar am 28-12-2014, 06:55:23
Hallo Franz

Die Bedenken von Dirk und Johannes sind berechtigt.

Die Werte als solches hören sich gut an harmonieren allerdings nicht mit einander.

Wie lange läuft dein Filter und wann war die letzte Reinigung des Filtermaterials.
Gibst du CO2 von extern hinzu.

Ansonsten denke ich da eher auf Messfehler.
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: pigeon1989 am 28-12-2014, 10:35:17
Hallo

Das fultermaterial wechselte ich vor 2-3 wochen
Ich verwende auch keine co2 zufuhr extern.
Ich hab jetzt nochmal gemessen.
No2 0
No3 10
Gh 8-10
Kh 7-8
Ph 7.5


Lg franz
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: dikizg am 28-12-2014, 11:17:31
Hallo Franz,

das hört sich schon viel besser an.
Die Werte sind nicht Optimal aber auch nicht schlecht.
Besser wäre Ph unter 7 und kH um 3.
Meine Meinung nach sind Wasserwerte keine Ursache das deine Diskus schlecht stehen.
Ich habe dich mal gefragt was du futterst und wie oft,das wäre noch wichtig.
Wie sieht`s heute bei deinen Diskus,du hast gestern Großes WW gemacht und Sand gesäubert.
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: pigeon1989 am 28-12-2014, 12:10:34
Hallo Dirk

Ich fütter 3mal täglich flockenfutter(tropical), frostfutter (schwarze mückos, artemia) und zur zeit lasse ich granulat weg.
4 von 6 diskus schwimmen frei rum, die anderen 2 stehen in der ecke. Pflanzen und wurzeln habe ich noch keine drin.

Lg franz
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: Dennis am 28-12-2014, 12:27:57
Hallo Pigeon,
Pflanzen bzw. Wurzeln sind in sofern sehr wichtig,weil der Diskus Unterstände braucht um sich sicher zu fühlen und zurückziehen zu können.
Viele Halter bevorzugen fast Pflanzen freie Becken einerseits weil sie dann keine Kompromisse zwischen Pflanzen und Fischen eingehen müssen.

Ich bin keiner der eigentlich Meckert bzw. der Selber den ein und den anderen Fehler macht, jedoch könntest du durch vorheriges Informieren einiges an Stress für dich und deine Tiere vermeiden.....


Grüße Dennis
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: dikizg am 28-12-2014, 12:37:52
Hallo Franz,

wie ist jetzt mit Atmung,besser geworden?
Stell bitte ein Bild von deinem Becken hier rein.
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: pigeon1989 am 28-12-2014, 13:30:28
Hallo Dirk

4 diskus atmen normal, die anderen 2 erhöht (100-120)
Einer von den beiden ist ein bisschen dunkler gefärbt.


Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: pigeon1989 am 28-12-2014, 13:31:56
!
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: dikizg am 28-12-2014, 14:18:20
Hallo Franz,

Seemandelbaumblätter hast du auch schon drin,wenn ich richtig sehe,wie viele.
Wie Dennis schon sagte Becken so einrichten das Diskus Plätze haben wo die sich unterstellen können.
Beobachte bitte die zwei Diskus die sich nicht Wohl fühlen,kann sein das die gemobt werden.
Ich würde versuchen noch zwei Diskus dazu tun,dein Becken ist groß genug,aber erst dann wenn jetzigen Diskus besser geht und du sicher bist das Problem nicht irgendwo anders liegt.
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: pigeon1989 am 28-12-2014, 16:41:51
Hallo

Hab jetzt 3 seemandelbaumblätter drin.

Lg
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: dikizg am 28-12-2014, 17:22:42
Hallo Franz,

meine Meinung nach etwas zu wenig für 450 Liter Becken.
Ich tue bei mir immer 6 große Blätter rein.
Ich hänge die zusammen an Seitenscheibe.
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: pigeon1989 am 28-12-2014, 17:41:10
Hallo


Wenn das aquarium dunkel ist schwimmen alle diskus frei rum.
Jetzt wo das licht wieder an war habe ich einen toten neon rausgenommen :(

Lg
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: dikizg am 28-12-2014, 17:57:19
Hallo Franz,

du sollst Becken so einrichten das deine Diskus viele unterstände haben,da durch wird auch licht gedämmt.
Du kannst Wurzel von oben ins Becken hängen lasen und da drauf paar Aufbind-pflanzen, oder Schwimmpflanzen benutzen.
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: pigeon1989 am 28-12-2014, 18:15:47
Hallo

Oh mann hab grad einen neon raus der weiße pünktchen hatte

Lg
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: dikizg am 28-12-2014, 19:22:07
Hallo Franz,

ich gehöre zum Diskus Haltern die wenn nötig ist Chemie benutzt(letztes mal vor 2 Jahren).
Bin auch damals damit sehr gut gefahren,ohne Verluste oder anderen Problemen.
Schau mal nach ob andere Neons und  Diskus Weise Pünktchen haben.Wenn nicht dann beobachte bitte wie sich das weiter entwickelt.
Wenn ja würde ich eSHa Exit Empfehlen,oder du erkundigt sich über Behandlung ohne Chemie.
Aber bitte erst dann wenn du dir sicher bist das das wirklich  Krankheit ist.
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: pigeon1989 am 29-12-2014, 07:46:33
Hallo


Die pünktchen haben mehr von den neons und ein panzerwels.
Bei einem diskus bin ich mir nicht sicher aber schaut so aus als ob er es auch hat.
Ich hab jetzt im gesamten becken costapur f drin, jetztuss ich schauen wie sich das verhält.

Lg
Titel: Re: Verhalten Diskus
Beitrag von: Jojo1000 am 30-12-2014, 00:06:38
Hallo franz,
Warum behandelst du mit costapur?
Pünktchen kommen nicht von ungefähr.
Du schreibst ja nun schon länger in anderen foren.....und die probleme waren weg.....

Allerdings glaube ich nicht daran.
Du musst die tips die man dir gibt schon umsetzen,und nicht das heraus lesen was dir gerade gefällt.
Dein vorgehen ist mit einem extremen beigeschmack und deine tiere tun mir leid.du hast in andren foren schon viele sinnvolle tips bekommen,aber umgesetzt gleich 0.stattdessen kippst du ein zeug nach dem andren ins wasser.
ich versteh das nicht.
Oft hilft auch nur viel wasserbwechseln und das becken einfach mal von deko befreien.nicht selten gammelt holz oder der sand....