Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Babyjoe1973 am 15-02-2013, 06:27:10

Titel: UV-C gegen Ozon
Beitrag von: Babyjoe1973 am 15-02-2013, 06:27:10
Hi,

im Moment betreibe ich an meinem Becken einen De Bary 15w UV-C. Ich stoße jetzt immer mehr auf Ozon-System fürs Süsswasser AQ. Z. B. Sander. Hatte mich auch schon damals, in meiner Tropheus Zeit, damit beschäftigt. Jetzt habe ich von meiner Frau einen PH/Redox Controller geschenkt bekommen und bin am überlegen den UV-C zu verkaufen und auf Ozon umzusteigen!
Hätte das gerne mal Info von Leuten, die Ozon im Diskusbecken fahren und auch ob es eine Möglichkeit gibt extern das Ozon zu zuführen. So wie ich es mit meinem Co2 Außenreaktor mache!

Gruss
Torben
Titel: Re: UV-C gegen Ozon
Beitrag von: Jojo1000 am 15-02-2013, 07:33:16
Hallo Torben,

warum benötigt man so zeugs überhaupt? :verlegen:

ich habe seit 3 jahren fast keinen uv,kein ozon,kein co2 und ich denke meinen fischen gehts nicht schlechter als dort wo der ganze schnickschnack dran ist :super:
Titel: Re: UV-C gegen Ozon
Beitrag von: Ditmar am 15-02-2013, 09:04:31
Hallo Torben

Zitat von: Torben
....PH/Redox Controller geschenkt bekommen
Versuche die Zusammenhänge im Bezug von pH/Redox/O2 zu verstehen.

Wenn du dann immer noch meinst es machen zu müssen dann mache  es aber erst dann.

Jörg ist glaube ich einer der wenigen die Ozon professionell einsetzt oder eingesetzt hat.
Titel: Re: UV-C gegen Ozon
Beitrag von: Armin C. am 15-02-2013, 09:16:25
Hallo Torben,

ich führe zeitweise Ozon im Biofilter zu ...

hab das gemacht, weil es mich interessiert hat

der Einfluss auf die Redoxspannung ist bei funktionierenden Filter aber fast belanglos.

man bekommt das Wasser "glasklar" .... ob das sinnvoll ist im Diskusbecken ist was anderes ....  :fish03: :fish03:

__________________________________

ich sehe es eigentlich ähnlich wie bei UV .... die Technik im Standby zu haben um im Ernstfall den Keimdruck zu senken, hat vielleicht noch etwas mit "Daseinsberechtigung" zu tun ....

ansonsten, brauchen tut man es eigentlich nicht! Und bei falscher Dosierung, macht man mehr damit kaputt als das es einen possitiven Effekt hat, welcher wenn überhaupt vorhanden ewieso sehr gering ist.
Titel: Re: UV-C gegen Ozon
Beitrag von: Peter L. am 15-02-2013, 16:43:06
Hallo Torben,

ich habe ein halbes Jahr Ozon im Einsatz an meinem Becken gehabt, das hatte eher auch einen experimentellen Hintergrund.

Meine Beobachtungen waren, die Fische wurde farblich etwas heller und agiler, was ich auf die Senkung der Keimzahl und den erhöhten Sauerstoffgehalt zurückführte.

Ozon ist ein stark oxidierendes Gas, man kann es eigentlich auch als Giftgas bezeichnen, wenn es in die Raumluft entweicht, also alles andere als der Gesundheit zuträglich.

Im Wasser zerfällt Ozon schnell, so lange noch genug reduzierende Substanzen vorhanden sind und da liegt die Schwierigkeit der Dosierung. Es über eine träge Redoxmessung zu steuern halte ich für gefährlich, wenn zu wenig reduzierende Substanzen vorliegen, kann es zu Schädigungen bei der Mikroflora und den Fische führen.
Es Einzuwaschen ohne das es in die Raumluft entweicht ist auch nicht ganz einfach, ich habe es über einen Impreller eingewaschen, ich habe auch schon gelesen, das einige es über einen Eiweißabschäumer aus der Meerwassertechnik probieren.

Aus heutiger Sicht sollte man das Geld besser in einem großvolumigen Mehrkammerfilter investieren (Wenn man noch keinen hat ;D).