Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Norbert Koch am 10-05-2012, 16:07:16

Titel: Urlaub mit Aquarien
Beitrag von: Norbert Koch am 10-05-2012, 16:07:16
Hallo zusammen,

aus gegebenem Anlass möchte ich Euch  kurz aufzeigen, wie unser Urlaubsplan wegen den Aquarien, Zimmerpflanzen und unserer Post aussieht:

Mein Bruder ist inzwischen schon "perfekt geschult", im Urlaub nach dem Rechten zu sehen. Er weiß bei einfacheren Sachen, was zu kontrollieren bzw. zu tun ist und wie viel gefüttert wird.
Er kommt täglich vorbei um eine Ration TK-Futter zu reichen, nach Temperatur und Wohlbefinden der Fische zu schauen und unsere Post reinzuholen.
Zusätzlich habe ich die Möglichkeit via Webcam die schuppigen Freunde (im Diskusbecken) zu beobachten.
Unsere Vermieter (die ja über uns wohnen) haben sich bereit erklärt, auch täglich Abends nochmal ein Häppchen zu füttern.

So ist sichergestellt, dass unsere Tiere die gewohnte Futterration erhalten, unsere Grünpflanze nicht vertrocknen und das Wasser nicht über Gebühr belastet wird.

Bei einem WW-Turnus von 8 Tagen steigt mein Nitrat auf 25 mg/l, während KH, GH und pH-Wert stabil bleiben.

Das Futter ist portioniert und beschriftet in einzelnen Döschen in einer separaten Schublade im Tiefkühler, Notfall-Rufnummern sind für unsere Helfer verfügbar...

Wie handhabt ihr Eure Urlaubsvertretung?
Titel: Urlaub mit Aquarien
Beitrag von: Uli am 10-05-2012, 16:18:54
Hallo Nobby,

Ich bin noch im Urlaub diesmal 14 Tage.
Ich habe niemand in der Nachbarschaft der dies überblicken kann. Im Becken unten wie oben habe ich 2-3 Ww vor Beginn der Reise gemacht. Die Eheim Twins sind programmiert auf morgens und abends.
Ein Bekannter von mir schaut nach einer Woche nach dem pH und erhöht ihn wenn nötig mit reinem Kranberger und ich hoffe sie leben noch wenn ich heimkomme. Für die Pflanzen tut niemand was ist zu gefährlich.

Ich hoffe alles ging gut.

Gruß
Uli
Titel: Re: Urlaub mit Aquarien
Beitrag von: scareface63 am 10-05-2012, 17:48:49
moin,

ich mache es genauso-mit notfallnummer von meinem fischflüsterer.

ich versuche es aber tunlichs zzu vermeiden es öffentlich bekannt zu geben-erstrecht wenn meine adresse im profil steht.

aber du hast ja die webcam die alles aufzeichnet :police: :cheese: :pfeifend: :cheers:
Titel: Urlaub mit Aquarien
Beitrag von: Norbert Koch am 10-05-2012, 18:18:13
Hallo Rüdiger,

bei uns kein Problem: Im Haus ist immer jemand. Im Büro und im Wohnzimmer habe ich Bewegungsmelder, die Webcam-Bilder machen und mir aufs Handy pushen...

Sonst würde ich es auch nicht posten.
Titel: Re: Urlaub mit Aquarien
Beitrag von: scareface63 am 10-05-2012, 19:09:43
moin Norbert,

na da bin ich aber beruhigt :optimist:
Titel: Re: Urlaub mit Aquarien
Beitrag von: Ditmar am 10-05-2012, 19:24:29
Hallo zusammen

So gut habe ich es leider nicht.
WebCam ja Twin Futterautomat auch aber ansonsten alles zu.
Zugegeben ein Restrisiko bleibt damit.

Großer WW und Vorfilterreinigung vor dem Urlaub ist selbstverständlich.
Titel: Urlaub mit Aquarien
Beitrag von: Norbert Koch am 10-05-2012, 19:40:31
Hallo Ditmar,

wir sind ja öfters mal für ein paar Tage weg und die letzte Wohnung war nicht so sicher wie diese jetzt - oft war das ganze Haus verlassen.

Daher habe ich uns die Technik besorgt und da sie nunmal da ist, nutzen wir sie auch - obwohl ja in diesem Haus immer jemand da ist und auch die Nachbarn sehr aufmerksam sind... :hihi:
Titel: Re: Urlaub mit Aquarien
Beitrag von: Günter-W am 10-05-2012, 20:01:24
Hallo Norbert

Klasse,du hast alles sehr gut Organisiert da kannst du ja Seelenruhig in den Urlaub fahren, ich wünsche dir viel Freude dabei.

Wenn es bei mir wieder mal so weit war hatte immer darauf geachtet das ich keine Jungfische zu versorgen hatte und meine Paare oder auch große Einzeltiere bekamen die 14 Tage aber auch schon mal 3 Wochen nichts zu fressen.
Das ging/geht auch Problemlos wenn ich die Fische vorher etwas  Vitaminhaltiger gefüttert habe auch habe ich die Temperatur eine Woche vorher schon auf ca 27,5° gestellt 2 Tage vorher noch einmal 80%  ww gewechselt und gut war.

Hatte auch einmal einen lieben Nachbarn...kurz um er hatte es zu gut gemeint und das Becken ist gekippt und alle Fische Tot,seit diesem Tag bekommen meine Fische wenn ich weg bin nichts zu fressen, hatte nie mehr einen Todesfall. :super:
Titel: Urlaub mit Aquarien
Beitrag von: Uli am 10-05-2012, 22:00:03
Hallo Günther,
Das traue ich mich nicht. Habe Angst das der eine oder andere doch zu kurz kommt und dann gemobbt wird und krank wird.
Aber so einen Nachbar hatte ich auch mal. Der hatte eine große Flockendose Tetramin ins Becken fallen lassen.
Sie dachte meine Tiere fressen das
Als wir heimkamen waren alle Fische tot.
Seit dem macht es ein Automat.

Gruß
Uli
Titel: Urlaub mit Aquarien
Beitrag von: Norbert Koch am 10-05-2012, 23:03:53
Hallo Günter,

da ich ja noch recht kleine Diskus habe, kümmere ich mich bei einer längeren Abwesenheit (mehr als 4 Tage) um eine Fütterung.

Der Automat schmeißt drei mal täglich (morgens, später Vormittag und früher Nachmittag) einen Flockenfutter-Granulat-Mix ins Becken. Die Menge ist recht knapp dosiert.

Am frühen Abend füttert mein Bruder TK-Artemien (15 g), am späten Abend der Sohn unserer Vermieter auch nochmal Artemien (20 g - etwas mehr, damit auch die L-Welse nachts was finden).

Diese Menge ist gut kalkuliert und wird auch rasch gefressen.

Mit dem Automaten fange ich vier Tage vor der Abreise an, im beobachten zu können, ob die dosierte Menge schnell genug gefressen wird.

Damit fahre ich recht gut und ich bin froh, dass ich diese Unterstützung habe. Und durch die fertig gerichteten und beschrifteten Portionen kann es keine Unfälle geben.

Bei adulten Tieren ist Deine Methode die beste und sicherste!
Titel: Re: Urlaub mit Aquarien
Beitrag von: Günter-W am 11-05-2012, 08:44:33
Hallo Uli

So etwas konnte ich noch nie Beobachten,habe bei der Ankunft dann 30% WW gemacht und die Temperatur auf 28-29° gestellt und langsam (wenig) mit dem füttern begonnen.

Gemobbt wurden bei mir nur Tiere die Unterlegen waren,wenn das einmal der Fall war habe ich einige Fische in das Becken hinzu gesetzt.,wenn ich aber gesehen habe das ein Fisch etwas kränkelt und deshalb gemobbt wurde setze ich den einfach in ein Becken in dem kleinere Fische schwammen.
Wenn Junge Fische sich gegenseitig geschubst haben meistens beim füttern,habe ich nichts dagegen gemacht.

>>>Der Automat schmeißt drei mal täglich (morgens, später Vormittag und früher Nachmittag) einen Flockenfutter-Granulat-Mix ins
Becken.<<<

Auch damit (Futterautomat ) hatte ich einmal Probleme bekommen (Jungfische) und das obwohl ich nur wenige Tage weg war. 3 Junge Diskus hatten sich dermaßen mit Granulat vollgestopft kann man schon sagen das sie eine Verstopfung oder Verschluss bekamen und mir später Eingegangen sind.
Schuld war das Granulat (Aufgequollen) was bei einer Öffnung (Tiermedizinisch. Inst. Nbg.) gut zu sehen war.
Es war das 2te oder gar das 3te mal wo ich Probleme mit Granulat hatte durch meine Dummheit muss ich leider dazu sagen  :mecker: weil ich auf die schnelle gefüttert hatte OHNE das Granulat vorher einige Minuten mit Wasser oder auch Vitamine hätte Wässern sollen.Es betrifft auch immer nur Junge Diskusfische so jedenfalls meine Beobachtung.
Ich füttere so viel verschiedenes Frostfutter das ich das Granulat deshalb nicht mehr verfüttere.
 
 
Titel: Re: Urlaub mit Aquarien
Beitrag von: Ditmar am 11-05-2012, 09:59:15
Hallo Günter

Ich bräuchte auch kein Granulat aber allein der Gedanke meine Pfleglinge 14 Tage ohne zu Futter zu lassen bereitet mir Unbehagen.

Trotz deinen Beteuerungen das es ihnen nichts ausmacht.
Obwohl ich dir blind vertraue was deine Bewertungen angehen hier stoße ich an meine Grenzen.

Daher bekommen meine wieder morgens Granulat nicht viel die kleinst mögliche Einstellung am Futterautomat.

Zumindest haben du Many und Robert sich mit der Reduzierung des Futter und dem Fastentag bei mir durchgesetzt.
Titel: Re: Urlaub mit Aquarien
Beitrag von: Günter-W am 11-05-2012, 14:03:01
Hallo Ditmar

Es bleibt ja jedem selbst überlasen was er macht ich habe nur geschrieben welche Erfahrungen ich     
so mit Urlaub usw gemacht habe, was bei mir Optimal ist muss nicht zwangsläufig bei jedem ebenfalls so sein, den Hungertod werden meine Fische bestimmt nicht Sterben. :laugh2:
Titel: Re: Urlaub mit Aquarien
Beitrag von: Spucki am 11-05-2012, 15:04:41
Hallo Günter, bei gut konditionierte Fische und Parafrei klappt das vielleicht. Wenn ich für bis zu 10 Tage Urlaub mache bekommen meine Fisch auch nix zu fressen. Werden vorher gut angefüttert.

aber 3 Wochen ( das sind ja 21 Tage)könnten Fische mit Parasiten vielleicht Probleme kriegen. Das werde ich wohl aber nie rauskriegen, denn mehr als 10 Tage ohne fressen möchte ich ihnen nicht zumuten.

gruß Tu