Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: spunt am 24-02-2012, 21:56:25

Titel: UOA isolieren ?
Beitrag von: spunt am 24-02-2012, 21:56:25
Hallo,

ich habe eine kleine 3 Rohranlage vom Jörg. Ich brauche ca. 2 x 10h um meine Tonne zu füllen. Durch das kalte Wasser bildet sich so viel Schwitzwasser, das es aussieht wie in einer Tropfsteinhöhle. Überall an der Anlage und den Schläuchen bilden sich Tropfen. Kann man das ändern? Wie ist das bei Euch?
Titel: UOA isolieren ?
Beitrag von: Norbert Koch am 24-02-2012, 22:00:50
Hallo Holger,

dieses Problem hatte ich bei der 400er noch nie. Sie wird zwar recht kühl an manchen Stellen, aber kondensiert hat noch nichts.

Allerdings war sie auch immer an Orten mit recht niedriger Luftfeuchtigkeit im Einsatz.
Titel: Re: UOA isolieren ?
Beitrag von: scareface63 am 24-02-2012, 22:31:46
moin,

Zitat
Überall an der Anlage und den Schläuchen bilden sich Tropfen. Kann man das ändern? Wie ist das bei Euch?

ja, indem du sie dahin installierst, wo die raumtemperatur ähnlich der wassertemperatur ist-bei mir hängt sie in der unbeheizten waschküche-wo ich auch meine gefriertruhe stehen hab (spart auch geld)

Edit:

andere frage, muss du denn überhaupt 2x10h brauchen um die tonne aufzufüllen?

wenn du 1x wö wasserwechsel machst-kannst doch täglich aufteilen zum bleistift 7x3std-dann kühlen die schläuche nicht so sehr aus. kannst dir doch zeit lassen bist du 200l zusammen hast-osmose wird so schnell nicht schlecht!

vorteil hierzu, die anlage bleibt in stätiger bewegung und bilden kaum keime.
Titel: Re: UOA isolieren ?
Beitrag von: spunt am 24-02-2012, 22:38:49
Hallo Norbert,

eigentlich lüfte ich den Raum täglich, vielleicht sollte ich das intensivieren. :hmm:

Hallo Rue,

der Raum steht nun mal schon fest, der war zu erst da.  :laugh2:
Ich stelle schon extra für die 2 Tage die Heizung im Raum ab. :hmm:
Titel: Re: UOA isolieren ?
Beitrag von: scareface63 am 24-02-2012, 22:43:04
moin,

Zitat
Ich stelle schon extra für die 2 Tage die Heizung im Raum ab. :hmm:
Autschn-auch nicht gut, verlierst ja wieder kohle am heizstab.

Jörg verkauft auch schläuche-kannste deine anlage verlängern-wenn wohnungstechnisch überhaupt möglich.
Titel: Re: UOA isolieren ?
Beitrag von: spunt am 24-02-2012, 22:58:40
Hallo Rue,

welchen Heizstab? :hmm:

moin,

Zitat

Jörg verkauft auch schläuche-kannste deine anlage verlängern-wenn wohnungstechnisch überhaupt möglich.


Wohin, soll ich sie in den Garten stellen?  :laugh2: :laugh2: :laugh2:
Titel: Re: UOA isolieren ?
Beitrag von: scareface63 am 24-02-2012, 23:03:23
jepp...und dann isolieren damit sie nicht einfriert ;D
dann passt der thread-titel auch wieder :hihi:
Titel: Re: UOA isolieren ?
Beitrag von: spunt am 10-03-2012, 22:09:34
Hallo,

ich hätte da mal noch eine andere Frage.
Meine Anlage ist im Keller und ich möchte das Abwasser nun für den Garten nutzen. Der Regenwasserspeicher steht gleich an der Außenwand. Es wären ca. 3-4m Länge(benötigte Schlauchlänge) und ein Höhenunterschied von ca. 2-3m zu überwinden.
Kann es da zu Problemen mit der Anlage oder Verlusten der Wassermenge kommen?
Dafür kann ich doch auch ganz normalen Luftschlauch nehmen, sollte dieser dann besser etwas dünner sein um den Wiederstand etwas zu verringern?
Ich hoffe das das Jörg liest und eine Antwort für mich hat. :pfeifend:
Titel: Re: UOA isolieren ?
Beitrag von: spunt am 11-03-2012, 16:32:21
Hallo,

kann mir keiner einen Tipp geben? :sweet:
Titel: Re: UOA isolieren ?
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 11-03-2012, 17:26:22
Hallo Holger,

ich sehe da (bei dem geringen Höhenunterschied) eigentlich kein Problem. :zwinker:
Eine geringfügige stärkere Verblockung und erhöte Ausbeute, wäre eventuell das Resultat.

Grüße Heribert
Titel: Re: UOA isolieren ?
Beitrag von: Jörg Gottwald am 11-03-2012, 18:21:31
Hallo Holger
ich denke es bei einem guten Vordruck möglich ist, die Schläuche bis max. 5 mtr zu verlängern. Allerdings: du veränderst damit das Ab/Reinwasserverhältniss und es kann zu Schäden kommen.
mfg
jörg
Titel: Re: UOA isolieren ?
Beitrag von: spunt am 11-03-2012, 20:05:20
Hallo Heribert, Jörg,

ich glaube dann werde ich mir etwas anderes einfallen lassen, ob sich ein extra sammeln und hoch pumpen lohnt, glaube ich nicht, da ich nicht so viel Wasser im Garten brauche.