purpose

Thema: Unterschied  (Gelesen 2490 mal)

Iguanadad

  • Gast
Unterschied
« am: 22-01-2013, 19:47:48 »
Hallo zusammen

Da ich mich immer mehr für die Wildfarbschläge interessiere frage ich mich immer wieder wo liegt der Unterschied:
Dem Braunen Diskus dem Alenquer Diskus dem Blauen Diskus und dem Curipera Diskus?
Vielleicht hat ja mal jemand ein Paar Bilder zum Vergleich.
Woher kommt dann die rote Färbung?
Ich habe schon Flächig rote mit blauen Streifen gesehen aber auch rot/braune mit roten Streifen oder auch gelb/braune mit blauen Streifen.
Also Schmuckzeichnung oben wie unten in den Flossen.
Wie kann ich denn mit Sicherheit sagen das dies der .....Diskus ist?

Gruß Dieter :wink:
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Unterschied
« Antwort #1 am: 22-01-2013, 19:55:56 »
Hallo Dieter,

da gibt es nur eins:  Blehers Diskus, Band 1

Dort sind fast alle Diskus mit Fanggebiet auf gefuehrt
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Unterschied
« Antwort #2 am: 23-01-2013, 09:17:59 »
Hallo Dieter

>>>Dem Braunen Diskus dem Alenquer Diskus dem Blauen Diskus und dem Curipera Diskus?<<<<


Alle von dir genannten  Diskusfische unterscheiden sich nur in den Farbe/Schmuckzeichnung und kommen alle aus dem Alenquer Gebiet.

 Der Cuipeua zB.wird einem See zugeschrieben weil nur dort solche Roten Tiere gesammelt werden/wurden so die Aussagen der Exporteure was aber nicht stimmt den Flächig Rote gibt es auch im Alenquer Gebiet ebenso verhält es sich auch mit den Blauen die lediglich etwas mehr Türkies in der Flossen/Kopfregion  haben.

 Früher sagte man zu den WF nur Grüne Braune Blaue und Heckel. Heute ist es öfter so das Namen den Fischen gegeben wird wo sie gesammelt wurden.

>>Wie kann ich denn mit Sicherheit sagen das dies der .....Diskus ist?<<<

Das Fanggebiet wo die Diskus herkommen würde ich gerade noch sagen können jedoch nicht aus welchem Fluss auch nicht den See wo sie gefangen wurden ,das wissen vielleicht die Profis..

Ich bin mir auch nicht sicher ob alles tatsächlich WF sind was zu uns Importiert wird ,könnte mir gut vorstellen das auch Flussabschnitt/Seen mit Netzen oä. Abgegrenzt wurden um darin Diskusfische zu vermehren,ist aber nur so meine Meinung zu WF.
Ob nun meine Roten F1 deren Eltern aus dem ,,Curi See,, sind/ kommen oder sonst irgend wo her ist mir egal mir gefällt der Fisch und der Name spielt für mich keine Rolle.
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Unterschied
« Antwort #3 am: 23-01-2013, 09:56:41 »
Moin

Möchte mich Günters Ausführung anschließen.

Zwei Dinge muss man bei einer solchen Diskussion berücksichtigen - und damit meine ich, bevor sich jemand hinstellt, so wie in Vergangenheit oft passiert, und meint genau beurteilen zu können, ob ein Tier z.B. ein "echter Cuipeua" ist.

Wenn die Wasserpegel in der Regenzeit steigen, verbinden sich viele Gebiete zu einem großen Überschwemmungsgebiet, in das die Fische "wandern" und ihre Jungen aufziehen. Fällt dann wieder der Pegel, so wird es den Tieren wahrscheinlich ziemlich wurscht sein, ob sie zurück in ihr "Heimatgebiet" schwimmen oder nicht. Selbst wenn sie es vorprogrammiert wollten, werden mit Sicherheit durch den Wechsel von Hochwasser und Niedrigwasser Tiere zwangsumgesiedelt und vermischen sich somit mit der Zeit.
Wenn ich es richtig verstanden habe, stellen große Flüsse eine Art natürliche Barriere dar, durch die unsere relativ kleinen Pfleglinge nicht so einfach durchbrechen können.

Der zweite Asüpekt ist auch relativ einfach erklärt -> Geld !
Wenn ein Exporteur Tiere aus dem Fanggebiet X für mehr Kohle verkaufen kann, als Tiere aus Fanggebiet Y und die Y-Tiere auch noch den X-Tieren sehr ähneln, was ja häufig vorkommt, dann verkloppt er die Y-Tiere als X-Tiere.
Unsere brasilianischen Freunde sind, wie ich, Katholiken - die gehen am Freitag in die Beichte und sind fertg damit  :happy:
Biss Baldt ................

Ireneus