Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ditmar am 07-01-2011, 11:19:27

Titel: Und es geht ihm doch gut.
Beitrag von: Ditmar am 07-01-2011, 11:19:27
Hallo zusammen.
Alle die meine Bilder von meinem Gesamtbecken gesehen haben und gefragt haben was hat den der RT ?

Jedes mal wenn es im Becken Zoff gab hat es ihn erwischt wenn der Boss mal wieder eine Sch... Laune hatte.
Wenn der Boss mal entspannt ist geht es auch meinem alten RT gut wie ihr sehen könnt.

Also er ist nicht krank nur ab und an der Prügelknabe vom Jumbo.
Heute morgen habe ich den RT mal ganz entspannt erwischt.
Schön an der alten Schule ist es eben das sie zeigen können wenn ihnen mal was nicht past.

Hier nochmal beide Bilder.
Titel: Re:Und es geht ihm doch gut.
Beitrag von: Kosmo83 am 07-01-2011, 11:26:42
Ein hübsch eingerichtetes Becken hast du da ;)
Titel: Re:Und es geht ihm doch gut.
Beitrag von: Ditmar am 07-01-2011, 11:39:46
Danke Chris

Weniger ist oft mehr und unsere Diskus schwimmen im Amazonas auch nicht in einem Pflanzen Meer.
Titel: Re:Und es geht ihm doch gut.
Beitrag von: Kosmo83 am 07-01-2011, 11:43:25
Da bin ich ganz deiner Meinung, aktuell habe ich nur 2 Wurzeln und ein paar Steine in dem Becken, das eigendlich für die Tefe sein soll.
Lediglich ein paar Aufsitzerpflanzen sollen noch hinzukommen.
Titel: Re:Und es geht ihm doch gut.
Beitrag von: Ditmar am 07-01-2011, 11:49:28
Hallo Chris

Ja das ist nach meinem Geschmack. :applaus:
Ein paar Anubias und oder Javafarn das reicht vollkommen.
Titel: Re:Und es geht ihm doch gut.
Beitrag von: Robert B am 07-01-2011, 11:54:21
Hallo Ditmar,

der Fisch sieht gesund aus um dem mußt du dir keine Sorgen machen!  :applaus: RT gehört sowieso zu meinen Lieblingsfarbschlägen.

Kleiner Tipp noch wenn du magst. Die meisten Welsen fühlen sich in beschattete Höhlen deutlich wohler. Wenn sie die Wahl haben werden die immer bevorzugt. Von daher, was hältst du davon noch ein paar Schieferplatten über die Höhlen zu legen.

Gruß,
Robert
Titel: Re:Und es geht ihm doch gut.
Beitrag von: Ditmar am 07-01-2011, 11:59:39
Danke Robert

Nochmal Danke für den Tipp.
Kein Problem ich müsste noch ein paar Schieferplatten im Keller aus meiner Barschzeit haben.
Diskus sind zwar auch Barsche aber die wollen oder können nicht in die Höhlen. ;D
 
Titel: Re:Und es geht ihm doch gut.
Beitrag von: Ditmar am 09-01-2011, 16:14:59
Danke Robert

Das war ein super Tipp

Die L134 liegen tatsächlich nun vor der Höhle im Schatten und haben alles im Auge.

http://www.diskusforum.org/index.php/topic,533.msg3039.html#msg3039

Nochmals Danke für den Tipp
Titel: Re:Und es geht ihm doch gut.
Beitrag von: Horst am 09-01-2011, 23:43:57
Hallo Ditmar ,

ein schönes becken hast Du bei Dir stehen , es gefällt mir gut . Ich befinde mich auch ganz langsam in die Richtung ,

ein Becken fast ohne Pflanzen zu betreiben und überwiegend mit Wurzeln zu bestücken .

Den Tip von Robert werde ich auch mal ausprobieren , man sieht unsere L134 wirklich viel zu selten , außer bei

Mondlicht in der Nacht .
Titel: Re:Und es geht ihm doch gut.
Beitrag von: Sternchen am 10-01-2011, 10:42:48
Hallo Ditmar,

Dein Becken und deine Diskus sind wiklich richtige Hingucker  :applaus:
Toll eingerichtet und die Fische sprechen für sich!

Liebe Grüße
Eva
Titel: Re:Und es geht ihm doch gut.
Beitrag von: Ditmar am 10-01-2011, 10:59:55
Danke Eva , Horst

Seit zwei Jahren läuft das Becken nun so und ich habe kaum Eingriffe zu machen außer 60% - 70% Wasserwechsel die Woche.
Keine Wasseraufbereitung außer Zeolith wenn man das dazu zählen möchte.

Es kommt dem Amazonas etwas näher obwohl wir mit unseren Aquarium's immer noch Meileweit entfernt sind.
Durch die wenigen Pflanzen ( ein paar Anubias an den Wurzeln ) brauch ich mich auch nicht mehr um Dünger , CO2 oder die ganze Gärtnerei mehr kümmern.
Ich bin dadurch seit Monaten nicht mehr mit den Händen im Becken gewesen.
Ein paar Algen sind auch da, die sind in der Natur aber auch vorhanden.
Und solange sie nicht mehr werden ( vielleicht das Zeolith ) bleiben sie auch drin.
Das nenne ich eine natürliche Patina.