Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Norbert Koch am 04-12-2012, 18:36:06
-
Hallo zusammen,
meine Fische haben ein denkbar schlechtes Timing:
Ich habe ein paar junge Makropoden (die ich bis zum Umzug wohl auf 1 cm oder ein bißchen größer bekommen; das macht mir noch nicht mal sorgen, die sollten das packen...
Aber meine Apistogramma norberti führen seit heute Jungfische. Da die Tiere in knapp 3 Wochen in ihr Übergangsquartier umsiedeln, mache ich mir doch erhebliche Gedanken, wie ich die Kleinen beim Transport schützen könnte...
Hat jemand einen guten Tipp für mich?
Heatpacks, Styroporboxen, Sauerstoff - alles da...
-
Hallo Nobby
Vielleicht bei guten Freunden Peter oder deinem Lieblingsdealer ein zwei Monate in Pflege zu geben.
-
Hallo Ditmar,
im Moment bin ich am überlegen, ob ich das Becken zu 80% ablasse, Tiere, Einrichtung und Pflanzen drin lasse, eine Akku-Membranpumpe beschaffe und rings um das Becken ein paar Heatpacks klebe; so erspare ich den Tieren den Stress furch Fangen und Umsetzen...
-
Hallo Nobby
Lass das Wasser in eine Hartschalenkühlbox und transportiere die Fische darin, so wie Du das vorhast besteht schon Verletzungsgefahr für die Tiere, wie viele Km musst Du denn fahren ?
Gruß Rich :cheers:
-
Hallo Rich,
es sind knapp 580 km...
Wieso Verletzungsgefahr? Umfallen kann da nichts; im Aquarium sind nur 3 Kokosnusshälften und 3 Wurzeln, die sehr sicher stehen; es wäre halt ihre gewohnte Umgebung und die Jungen könnten sich im Moos verstecken.
-
Ja Nobby,
das wird der Kühlbox nix (Sauerstoffmangel) wenn Du das Becken im PKW transportierst mach Dir um die Temperatue keinen Kopf, dreh die Heizung im Auto auf, Sauerstoff hingegen macht Sinn.
Gruß Rich :cheers:
-
Hallo Norbert,
hast du keine bedenken, dass sich der schmodder aus dem bodengrund, nicht löst und ins wasser vermengt wird?
-
Hallo Rüdiger,
der Sand ist sauber. Es gibt quasi keinen Schmodder.
Das Aquarium läuft mit dem feinen Gümmer-Sand seit März. Im Bodengrund ist kein Dünger oder sonstiges...
-
moin,
, vielleicht wäre es ja zusätzlich eine idee das becken mit 2 10cm hohe streifen (glas etc,) zu teilen-du weißt schon das "ich bin 2 tanks system"
-
Hallo Norbert
Ich habe 14 Tage Alte Diskuslarven in einer sauberen Kühlbox (ohne Sand oder Pflanzen) 6 Stunden lang Transportiert ca 700 Km. (HH / N)hatte nicht einmal zusätzlich Sauerstoff in der Box.
Ich habe 2 mal kurz angehalten und mit der Hand das Wasser bewegt und so frischen Sauerstoff eingebracht
>>>>ob ich das Becken zu 80% ablasse, <<
davon würde ich dir dringend abraten dabei spielt es keine Rolle ob der Sand augenscheinlich sauber ist oder nicht ,die Verletzungsgefahr auch durch Partikel (Kiemen) beim Transport ist einfach zu groß !
-
Hallo Günter,
danke für Deine Meinung! :flower:
:hmm: Ich nehme mal an, die Zwergbuntbarschlarven erreichen bis zum Transport maximal 5-6 mm Körperlänge; ich bin mir nicht sicher, ob sie das Fangen und Eintüten überstehen. Daher dachte ich eben an diese Variante.
Na ja, wenn alle Stricke reichen, hat's halt mit diesem Gelege noch nicht sein sollen... :'(
-
Hallo Norbert
Solche Larven sollten nicht mit dem Netz gefangen werden ,ich nehme dafür eine Schüssel/Behälter die ich unter der Brut platziere und dann lengsam hochhebe so das die kleine in der Schüssel oder im Behälter sind die ich so vorsichtig dann in die Box schütte.
Beim Fang mit dem Netz könne Flossen Schäden usw dadurch entstehen jedenfalls ist mir so etwas einmal passiert daher nehme ich nur noch solche flachen Behälter zum einfangen kleiner Fischlarven