Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ditmar am 16-01-2016, 12:25:27
-
Hallo zusammen
Ich überlege ob es für mich Sinn macht auf GHL Technik umzustellen. :hmm:
Da ich noch nie mit GHL gearbeitet habe hätte ich ein paar Fragen an euch.
Was meine GHL-Steurung können sollte liste ich hier einmal auf:
1. Lichtsteuerung meiner LED-Beleuchtung.
2. Temperaturmessung und Steuerung der zwei Titanheizstäbe.
3. pH Messung ( BNC Sonde vorhanden )
4. Redox Messung ( BNC Sonde vorhanden )
5. Leitwertmessung
6. Wasserstandüberwachung
Was würdet ihr GHL Spezialisten mir zusammenstellen.
-
Hi,
Den GHL 3.1ex... Der kann alles was du brauchst. Eine Schaltsteckdosen Leiste, je nach dem was du brauchst (lieber mehre Steckplätze als zu wenig). Niveau Sensoren und Halter. Die benötigten Splitter um deine Lampen anzusteuern.
Mit freundlichen Grüßen
Hendrik
-
Hallo Hendrik
Danke für deinen Vorschlag. :good:
Habe gerade das Handbuch geladen und bin am lesen. :reed:
Nun muss ich noch alle Komponenten zusammen suchen um einen Überblick zu bekommen.
-
Hallo GHL Freunde
GHL ProfiLux 3.1T eX Ultimate-Set PB5.1 (PL-1173) Schuko.
Das käme wohl am nächsten an meine Wünsche ran. :hmm:
-
Hi Ditmar,
ich überlege meinen 3.1a ggf. zu verkaufen. Vielleicht hast du ja Interesse.
Ich betreibe momentan ebenfalls LUM-Lights damit. (2 Balken)
Du benötigst dafür zusätzlich zu deinem Set..
2x YL2-1 Anschlusskabel
2x Control4Active Box
-
Hallo Tobias
Interesse wäre schon da wenn ich weiß was ich zukaufen muss um wieder auf die Ultimate Version zu kommen.
Ist einfach ein Rechenspiel:
Das Paket ist sicherlich Preiswerter als alle Komponenten einzeln zu kaufen.
Erzähl einmal was alles in deiner 3.1a schon vorhanden ist.
-
Hi,
ja das Set ist wohl für dich günstiger. Obwohl, einige Sensoren hast du ja auch schon. Die PH Sonde von GHL ist wohl auch nicht so doll. Mein 3.1a hat keinen Netzwerkanschluss. Ich werde mir einen mit Webserver kaufen. Du solltest vorher wissen ob du an der Web Geschichte Interesse hast oder nicht. Das Nachrüsten ist aus meiner Sicht nicht so sinnvoll.
Wieso willst überhaupt umsteigen? Bei GHL ist auch nicht alles das gelbe vom Ei :)
-
Hallo Tobias , .....
Nach eingehender Recherche gestern komme ich zu folgendem Fazit:
Eine Umstellung auf GHL nach meinen Wünschen würde mich das ganze knapp 1200.- € kosten.
Das alles um mit dem selben Ergebnissen wie jetzt.
Also mit den selben Werten.
Vorteile:
Mit GHL wäre alles in einem Gerät und auf einem Display angezeigt.
Nachteil:
Hohe Kosten
Wenn die die GHL Steuerung ausfällt ist nichts mehr sichtbar bzw. messbar.
Mein jetziges System besteht aus vier Komponenten.
1. LumLight Beleuchtung und Steuerung.
2. AquaMedic Temperatursteuerung und Heizung.
3. pH , Redox Messung und Steuerungsmöglichkeit mit ORP Controller
4. Leitwertmessung von Greisinger.
Vorteile:
Es können nur einzelne Elemente ausfallen.
keine weiteren Kosten.
Nachteil:
Viele unterschiedliche Anzeigen.
Da eine WebCam mit steuerbarer auf das Aquarium ausgerichtet ist kann ich alle Messwerte immer sehen.
Da ich auch keine Messausfälle bisher hatte werde ich vorerst bei meinem System bleiben.
Es war reine Neugier und mein drang nach neuer Technik einmal zu überprüfen was möglich wäre.
-
Hallo Ditmar,
ich habe ja selbst einen GHL-Computer. Allerdings den 2ex und auch nicht in voller Ausbaustufe (lediglich pH, Temperatur und 4fach Schaltleiste). Die Dinger können schon relativ viel und sind vergleichsweise einfach im Handling.
Von Ausfällen habe ich noch nie gehört. Sie haben ja kein Windows... :pfeifend:
Die Wahrscheinlichkeit dürfte ebenso gering sein wie bei anderen elektrischen Kontrollsystemen.
Der hohe Preis ist aber schon ein Handicap. Und die Dinger - zumindest meiner - bieten nicht das, was ich erreichen möchte.
Daher wird für mein Großprojekt nur ein LiWeBe-Controller (http://www.liwebe.de) in Frage kommen. Der ist deutlich leistungsfähiger, flexibler und darüber hinaus auch günstiger!
-
Hallo Nobby
Nun mit den Ausfällen hast du wohl recht es war eher Hypothetisch gemeint.
Danke für den alternativen Hinweis den werde ich jetzt einmal Recherchieren. :reed: :cheers:
-
Hi Norbert,
danke für den Link. Das Teil kannte ich noch garnicht. Wirklich sehr naheliegend den rasberry für sowas zu gebrauchen und ein Produkt aufzusetzen. Da wird GHL bestimmt Marktanteile abgeben müssen. Sehe da nur Vorteile. Bleib am Ball und berichte hier bitte.
-
Hallo Nobby
Habe mir die Anleitung von LiWeBe heruntergeladen.
Ebenso eine Anfrage gestartet:
Könnten sie mir folgendes Wunschpaket unverbindlich zusammenstellen:
Ich habe zwei Lumlight 1900mm AquaStyleRGB CoolWhite LED Balken.
1. Steurung der LED-Leisten Tagesimulator
2. Temperaturmessung und Regelung
3. pH Permanentmessung
4. Redox Permanentmessung
5. Leitwert Permanentmessung
Displayanzeige von Uhrzeit , Temperatur , pH , Redox , Leitwert
Aufstellung der Komponenten , Software , Kosten , Lieferzeit.
Bin einmal gespannt da rauskommt.
-
Hallo Leute
Wenn ihr mal ne Möglichkeit sucht/braucht Verbraucher zu schalten, schaut euch mal Homematic an.
Damit schalte ich mein Becken ( Pumpen, wassernotstopp, tempregelung...usw)
Liebe Grüße
Martin