Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Locutus21 am 04-04-2011, 12:48:39
-
Hallo zusammen,
nachdem unser Aquarium nun ein Jahr gelaufen ist, haben wir doch hie und da einige Fehler gefunden, bei der Einrichtung. Die große Wurzel ist zwar sehr dekorativ, aber sie nimmt eine Menge Platz weg und sorgt dafür, daß man darunter / dahinter kaum sauber machen kann. Auch sind die Pflanzen nicht so besonders sinnvoll eingepflanzt - kurz und gut: Wir werden in einer Woche den großen Umbau starten.
Dazu hätte ich jetzt jedoch mal ein-zwei Fragen an euch:
1.) Wir haben ein kleines Quarantäne-Becken mit 30l - können wir da die 9 Diskus für 3-4 Std. rein setzen, so lange wir das große Aquarium richten? Oder wie macht ihr das? Weil - ein Ersatzbecken mit 400l haben wir halt nicht.
2.) Wir würden gerne eine Rückwand da rein machen - ich hab hier einige an tollen Bildern gesehen, die eine Rückwand hatten, was klasse aussieht. Wo schaut man da am Sinnvollsten bzw. wo kauft man die?
3.) Ich würde da gerne zwei kleinere Wurzeln rein machen. Jetzt ist nur die Frage: Künstlich oder echt?
Vielleicht hat ja jemand von euch Muße, mir ein paar Tips dafür zu geben.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Andreas
-
Hallo Andreas,
hat dich/euch also auch die grosse Umbauwut gepackt. Ich bin ja auch gerade dabei eine Rückwand einzubauen.
Zu Deinen Fragen:
Selbst wenn der Umbau nur 3-4 Stunden dauern sollte, halte ich ein 30 l Becken als "Zwischenlager" für echt bedenklich.
Wenn Du eine Rückwand einbauen möchtest, so muss diese mit Silikon befestigt werden. Das muss a) Zeit haben um fest zu werden b) ist es geruchsintensiv und ich würde es mindestens 24 Stunden auslüften lassen. Ausserdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass manchmal doch etwas unvorhergesehens passieren kann z.B. wenn man den Umbau am Wochenende macht und im Eifer des Gefechts etwas vergessen hat zu besorgen.
In so einem kleinen Becken, stehen sie wie die Sardinen in der Büchse, da sind Agressionen fast unvermeidlich.
Als Alternative könnte ich dir grosse Plastebehälter aus dem Baumarkt vorschlagen. Ich habe das auch schon mal gemacht. Da kann man wenigstens noch einen Aussenfilter ranhängen.
Ich habe meine Rückwand bei Back to Nature gekauft. Lieferung in die Schweiz hat 3 Wochen gedauert. Innerhalb Deutschlands geht es sicher schneller.
Zu den Wurzeln kann ich sagen, dass meine Scheiben standhaft auf ihrer heissgeliebten künstlichen bestehen. Ich habe auch echte Wurzeln, dabei ist zu bedenken, dass man die meisten Sorten längere Zeit wässern sollte. Nachdem ich einmal richtig Probleme hatte, koche ich sie jetzt auch immer mit Salzwasser richtig aus.
Dann wünsche ich dir viel Spass bei deinem Vorhaben und gutes Gelingen.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Stephan
-
Hallo Andreas,
Ich kann jetzt nur von meiner Erfahrung sprechen und die war sehr bitter.
Das 30l Becken vergiß ganz schnell. Dir kippt das Wasser weil die Tiere durch Streß bedingt Schleimhaut abstoßen und Angst bekommen. Ich hatte damals ein 100l Becken und einen Filter trotzdem kippte das Wasser. Innerhalb der ersten Stunde.
Wenn Du die Rückwand machst schaffst Du das nicht in 3-4 Stunden. Die muß doch verklebt werden?
Ich habe ähnliche Probleme im Moment. Ich habe sehr schöne Rückwände bei 123 gesehen. Da werde ich mir für mein Hauptbecken auch welche holen.
Aber allein durch verkleben mit Silikon braucht es 1 Tag zum trocknen.
Du kannst ja versuchen Dir ein 200er Becken zu leihen.
Gruß
Uli
-
Hallo Andreas,
du kannst die Fische auch in der (vorher gut saubergemachten) Badewanne "zwischenlagern".
Oder du gehst in den Baumarkt und kaufst eine Regentonne, die kannst du ja später einfach wieder zurückbringen.
Von echte Wurzeln halte ich nicht viel, wenn würde ich eine künstliche nehmen.
Grüße
Daniel
-
Hallo Andreas :wink:
Vor einem ähnlichem Problem stehe ich demnächst ja auch wenn mein neues Becken kommt und das natürlich auf den selben Platz des alten stehen soll.
Dann muss ich die acht Racker umquartieren in ein 200Liter Becken für ein bis wahrscheinlich zwei Tage.
Drunter würde ich es auch nicht tun wegen der Panik und dem daraus entstehenden Stress.
In mein Quarantänebecken mit 120 Liter kommen dann die Beifische.
Es gibt zwar den Orca Silikonkleber der sogar unter Wasser klebt trotzdem würde ich einen Tag einkalkulieren aus den schon genannten Gründen.
Übrigens bei mir wird demnächst eine "Back to Nature Mini Amazonas" frei das Becken dazu natürlich auch aber das möchte ich keinem mehr zumuten es ist schon über 30Jahre alt.
Es hält wahrscheinlich noch hundert Jahre ( VA-Rahmen ) aber es sieht nicht mehr Zeitgemäß aus würden einige sagen.
-
Danke an euch - warum hatte ich das iiiiiirgendwie schon vermutet.....???
Hm....also - das wird doch größer.....
Sprich: Ein großes Becken muß her - wenn auch nur übergangsweise. Aber ihr habt natürlich Recht: Schnell und hudlich ist nicht meine Art - und wenns um unsere Diskus geht, schon 2x nicht....
Also gut - ich werde über die Logistik nachdenken, wie ich das machen kann.
Heute Aber nicht mehr - der Tag war lang....
Danke und ich halte euch auf dem Laufenden!
Viele Grüße + gute Nacht!
Andreas