Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ditmar am 11-04-2012, 18:21:36

Titel: Trinkwasseranalyse 2012
Beitrag von: Ditmar am 11-04-2012, 18:21:36
Hallo Robert ......

Hallo Robert aber auch alle anderen die was zu der Qualität dieses Wassers sagen können bzw. wollen.

Heute Stand diese Tabelle unseres Wasserversorgers im Wochenblatt.
Stand 05.03.2012
Sogleich habe ich mir von Internetseite die entsprechende PDF herunter geladen.

gH     7,90 damit kann man leben gilt laut Verordnung auch noch als weich. :supi:
kH      4,6  ist OK
pH     7,91 naja könnte weniger sein. :hmm:
NO2 < 0,01
NO3  37 das ist schon heftig erklärt nun auch meine Messwerte.
µ/Scm 300 das passt genau zu meinen Messungen.

Was ist ist eine Säurekapazität von 1,80 mmol/l  :fish03:

Du hattest mir seinerzeit ebenfalls ein paar Bemerkungen gemacht worauf ich achten sollte.
Titel: Re: Trinkwasseranalyse 2012
Beitrag von: Robert B am 11-04-2012, 20:55:32
Hi Ditmar,

klar mach ich doch gerne!

Viel läßt sich aber anhand der Werte nicht zur Qualität sagen. Jedenfalls ist das Wasser ausreichend weich. Um den pH-Wert würde ich mir keinen Kopf machen, außer bei WW > 50%. Bei kleineren WW pendelt sich das schnell im AQ ein.

Die Säurekapaziät ist das was wir mit unseren KH Tröpfchentests messen, im Gegensatz zum Wasserwerk das wirklich die KH mißt. Umrechnet (x 2,8) ergibt die Säurekapazität eine "KH" von 5.

Wenn du die pdf verlinkst könnte ich evt. noch was zu den anderen Parametern sagen, wenn mir was auffallen sollte.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Trinkwasseranalyse 2012
Beitrag von: Ditmar am 12-04-2012, 06:44:48
Hallo Robert

Danke für deine Erläuterung.
Hier der Link zur Quelle.
http://cms.wzvo.de/default.asp?iId=JLMGE

Zum pH Wert.
Da sehe ich ja an der Sonde wie der Wert beim Zulauf steigt aber wie du schon sagst bei 30% nicht dramatisch.

kH liegt bei mir mittlerweile seit Monaten im Aquarium bei 2
NO3 wird sich am Samstag mit dem neuen Reagenz zeigen aber ich denke es wird sich auch um 20-30 einpendeln.
Der große Biofilter leistet wohl ganze Arbeit.

Es geht mir eher um die nicht gemessenen Werte die sich in der Tabelle zeigen.
Durch die Tom'sche Filterung wird einiges aus dem Trinkwasser herausgefiltert.
Titel: Re: Trinkwasseranalyse 2012
Beitrag von: Robert B am 12-04-2012, 11:11:13
Hallo Ditmar,

lt. Trinkwasseranalyse ist alles im Lack. TOC 0,5 mg/L zeigt aber dass Spuren organischer Stoffe im Leitungswasser vorhanden sind. Das kann auch vollkommen harmlos sein, TOC is ja nur ein Summenparameter und sagt nicht welcher Stoff genau das ist. Die prophylaktische Verwendung eines Kohleblockfilters, was du ja glaube ich auch machst, ist aber nicht verkehrt.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Trinkwasseranalyse 2012
Beitrag von: Ditmar am 12-04-2012, 11:31:53
Hallo Robert

Danke nochmal für deine Info.

Ja den Kohleblockfilter hatte ich ja damals auf dein anraten hin installiert.
Titel: Re: Trinkwasseranalyse 2012
Beitrag von: Onkel Tom am 14-04-2012, 22:38:40
Hallo Ditmar,

vom Wasserversorger werden diverse Werte überprüft. Die Trinkwasserverordnung gibt es einen engen Toleranzbereich vor. Dieser muss eingehalten werden. Es sind aber viele Produkte, wie z.B. Hormone, Medikamentenreste, Schwermetalle usw. im Wasser. Diese werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst.
Das gelieferte Trinkwasser ist für Menschen geeignet. Es gibt aber keine Regelung, dass das gelieferte Wasser auch für Aquarien geeignet ist. Daher liegt es an uns, dass wir unseren Tieren das beste Wasser anbieten. Leider ist dieses nur durch den Einsatz der Technik möglich.

Viele Grüße

Tom und Marion