purpose

Thema: Traumbecken Phase III  (Gelesen 54520 mal)

Offline Dirk

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 170
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #150 am: 29-07-2011, 06:27:20 »

Dirk ich will dich damit nicht angreifen oder sonst was, ist nur meine Meinung und Empfindung. Mag sein, dass es bei dir superläuft nur ich strebe nach Optimum  :super:.

Hallo Tu,
Du hast mich nicht angegriffen, aber ich hatte geschrieben, dass ich normalerweise auch das Wechselwasser vorbereite :zwinker:. Wechsel nur 50L, das aber alle 2 Tage, da gibt es keine großen Schwankungen.

Gruß
Dirk
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #151 am: 29-07-2011, 06:35:52 »
Hallo Robert  :wink:

Messtechnisch noch nicht aber wenn NO2 nicht 0,0 ist habe ich auch Ammonium.
Und bei pH > 7 damit ein Problem.

Ich werde den Ammonium Test am Wochenende machen wenn ich das Präparat bekomme.
Der NO2 Test von Tetra kennt nur < 0,3 als kleinste Einheit.
Ab Heute werde ich mit JBL messen was mir Tom geschickt hat das löst feiner auf.

Was mich eben stört sind die Schwankungen von < 0,3 - 0,3 bei NO2.
Übrigens wann sprecht ihr von Nitritpeak nur vom Wert her gesehen.
Für mich ist es einer wenn NO2 > 0,0 ist.

Bei NO3 ist es immer von 15 - 25 was weniger dramatisch ist allerdings trotzdem störend.

Es ist auch möglich das die Enchys die ich diese Woche gefüttert habe irgend wo gammeln.
Ich habe nach Tagen in der Schlammkammer noch lebende gefunden.
Die sind anscheinend auch recht widerstandsfähig.
Ebenso hat es einige RHG's gekostet ohne Feindberührung das vermute ich allerdings nur weil sie noch komplett waren.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #152 am: 29-07-2011, 06:46:27 »
Hallo Ditmar,

ein Nitritpeak ist ab etwa 0,2 mg/l anzusiedeln, häufig auch höher. Unmittelbar nach einer Fütterung kann schon mal Nitrit nachweißbar sein - da hätte man nach Deiner Definition ja fast täglich einen oder mehrere Peaks. Ich messe immer 1 - 2 Stunden NACH einer Fütterung...

Nitrat im Bereich 10 bis 20 mg/l ist bei bepflanzten Aquarien kein Thema, aber bei Deinem puristischem Layout wirde es wohl zur Algenbildung führen.

Enchyträen sollten nach rund 15 Minuten gefressen sein. Da es pure Eiweißbomben sind, könnten sie sonst nach ihrem Ableben (was allerdings ein paar Tage dauern kann) zu einer echten herausforderung für Deinen Filter werden. Auch hier gilt: lieber sparsam und mehrmals füttern...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #153 am: 29-07-2011, 06:59:02 »
Hallo Nobby  :wink:

Danke für die Erklärung.
Ok dann hatte ich zumindest an den Tagen als ich 0,3 hatte einen Peak.
Und das trotz meiner aufwendigen Vorbereitungen.

Da Becken steht nun seit dem 02.07.2011 und es ist absolut keine Alge in Sicht was mich ebenfalls sehr wundert.
Denn mit denen habe ich in der Tat schon gerechnet.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #154 am: 29-07-2011, 08:20:41 »
Hallo Ditmar,

Dass Nitrit nachweisbar ist, ist noch kein Beweis für eine erhöhte Ammoniumkonzentration, da das 2 verschiedene Schritte in der Nitrifikation sind, die von ganz verschiedenen Bakterien durchgeführt werden. Zumindest während der Einlaufphase sollte man immer auch Ammonium messen. Das ist gerade mit pH-Werten um 7,5 oder höher genauso gefährlich.

Einen Nitrittest der erst ab 0,3 mg/L misst halte ich für ungeeignet.

Ich würde dir, wie es es auch schon selber geschrieben hast, zu häufigen Wasserwechseln raten bis das Becken stabil läuft. Außerdem würde ich die Futtermenge nochmals halbieren. Das tut den Diskus bestimmt mal gut. In der Natur müssen sie zeitweise sehr lange hungern.

Gruß,
Robert
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #155 am: 29-07-2011, 09:18:40 »
Hallo Tu

1a Beitrag mit dem Torf sehr gut aber auch verständlich erklärt.  :jury:
So eine Torfbombe hat was, ein solch Aufbereitetes Wasser wie du es handhabst besser geht  es nicht.. :up:

Ditmar
>>Was mich eben stört sind die Schwankungen von < 0,3 - 0,3 bei NO2.<<

Für meine Nitrit/Nitrat Werte verwende ich Stäbchen von Merk (Apotheke 100 St. 35 ? €)) die sind sehr genau, ich benötige sie in erster Linie für den Bio Nitratfilter ,da kann ich dir einige mitgeben.
Weil ich ja ein Schwabe bin schneide ich die Stäbchen in der Mitte durch
und habe so 200 St.

Hast du noch einen eingefahrenen Topffilter wenn ja würde ich folgendes tun.
Den BTN Filter abklemmen, den Topffilter an der Klarwasser Kammer vom BTN Filter ansaugen lassen vom Topffilter und das so gefilterte Wasser ins Becken laufen lassen so dürfte kein    Nitrit mehr Nachweisbar sein, man könnte auch mit einer kleinen Pumpe den BTN Filter Intern mit dazu laufen lassen, aber ich glaube kaum das er der BTN Filter noch No2 Produziert, na ja wenn man besenkt das ein HMF auch schon mal 3 Monate brauchen kann bis er richtig seine Arbeit macht
Nb. Hast du einen Enchy Zuchtbox am laufen, wenn nicht mache ich noch schnell eine für dich fertig, meine bekommen 2-3 mal die Woche Enchyträen als ,,Leckerli,,)

>>>Unmittelbar nach einer Fütterung kann schon mal Nitrit nachweißbar sein -<<<

 Normalerweise dürfte es nie zu einem Nachweis von Nitrit kommen wenn der Filter Eingefahren ist, ich habe es jedenfalls noch nie erlebt, es sei denn der Filter ist vielleicht zu klein oder zu gründlich gereinigt worden. Bei meinem MKF oder auch HMF kann ich selbst nach einem 90% WW kein No2 feststellen das ich einmal ausgetestet habe.

LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #156 am: 29-07-2011, 11:19:08 »
Hallo Günter , Robert  :wink:

@Robert
Danke für deine Erläuterung das war mir so nicht bewusst.
Nitrit Tröpfchen Test  von Tetra wird heute Mittag entsorgt wenn ich nach Hause komme.
Ich wollte halt wie ein „Schwabe“ ihn erst aufbrauchen bis ich den von JBL nutze.
Futter habe ich seit gestern stark reduziert.
Es gibt bis auf weiteres keine Enchys nur Granulat/Flocken )

@Günter
Das ist ja mein Frust weil ich alles geglaubt gemacht zu haben um diesen Peak zu vermeiden.
Genau deine beschriebene Vorgehensweise läuft ja seit dem ersten Tag.
Eheim 2078 Pro3e mit dem Filtermaterial des alten Becken danach eine Woche am  200Liter Becken  mit meinen 3 alten Diskus bis das neue Becken stand.
Ansaugleitung  hinter der BTN aus der Klarkammer und Auslauf vor der BTN ins Becken mit ca. 800L/h.
Allerdings läuft der Biofilter mit der 3000er Eheim mit Vollgas mit.
Danke für dein Angebot der Enchys wegen.
Ich habe keine Zucht hätte allerdings beste Bedingungen im Gewölbekeller bei permanenten 12° Sommer wie Winter.
Da ich noch nie Enchys hatte habe ich mir letzte Woche mal 200gr bestellt rein zum Verzehr.
Sie sollen sich ja im Kühlschrank 14 Tage halten.
Bin nun aber unsicher ob ich sie überhaupt noch verfüttere solange ich mit den NO2 Schwankungen zu kämpfen habe.
Da müssen wir noch klären was ich alles mitbringen soll außer Zeit und Geld denn ich glaube da werde ich nicht aufhören dir Löcher in den Bauch zu fragen.
Transportmöglichkeiten für die Altum habe ich genug.( Kühlbox 35Liter , Styrobox )
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #157 am: 29-07-2011, 15:37:31 »
Hallo Tu

1a Beitrag mit dem Torf sehr gut aber auch verständlich erklärt.  :jury:
So eine Torfbombe hat was, ein solch Aufbereitetes Wasser wie du es handhabst besser geht  es nicht.. :up:


Hi Günter, sowas von dir zu hören schmeichelt mich sehr  :verlegen:


@ Ditmar seid wann hast du zum ersten mal Nitrit gemessen? Wenn erst seid ein paar Tagen dann hast du noch leicht messbare Ammonium im Becken.
Wenn schon länger dann hast du deine Ammoniumpeak hinter dir und die ersten Bakterienpopulation, die Organische Stoffe in Ammonium umwandeln sind ausreichen vorhandeln. Schon vorher fangen Parallel dazu andere Bakterien an Ammonium zu Nitrit umzuwandeln. Das gleiche ist mit Nitrat.

Je nachdem in welchem Stadion du bzw. dein Becken ist, müssen wir nochmal über die Wasserwerte sprechen! Denn ist der Ammoniumpeak abgeschlossen (Ammonium nicht messbar oder nur leicht bis max 0,2 mg/l)sollte der Ph Wert über sieben sein und den Leitwert erhöhen mit Mineralsalz um die Aufnahme der Nitrit im Fischkörper zu verringern( Osmoregulation).

bis bald Tu
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #158 am: 29-07-2011, 22:19:06 »
Hallo Tu  :wink:

Danke für deine Hilfe was die Tiefen der Chemie angeht da bin ich als Maschinenbauer bzw Informatiker überfordert. :verlegen:
Den ersten NO2 Peak von 0,3 hatte ich am 09.07.2011 also exakt eine Woche nach in Betriebnahme.
Danach war er immer nach Tetra < 0,3 was ja etwas ungenau ist wie Robert meint.
Erst Anfang dieser Woche trat mit der Fütterung von den Enchys erneut ein erhöhter Wert von 0,3 auf.
Gestern wieder 0,3 dadurch machte ich sofort 40% Wasserwechsel und stellte die Fütterung ein.

Heute 16:00
Tetra < 0,3 ( danach Test Tröpfchen von Tetra entsorgt )
JBL < 0,01
Ich messe jeden Tag und mache nun bei Werten ab 0,1 sofort wieder 40% WW.

Ist der Ammonium Test da wird auch der Wert noch gemessen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #159 am: 29-07-2011, 22:54:19 »
Hi Ditmar,

ich glaube du bist nur zu besorgt :zwinker: wie es sich anhört hast du die schwierige Phase schon überstanden, was deine Ammonium Test überflüßig macht. Kannste einen Anstieg vom Nitrat messen? Die Tiere haben in der einlauf Phase etwas durchmachen müssen, deshalb sind sie noch nicht ganz angekommen aber ich denke die Schönen Fische werden dir schon bald keine sorgen mehr bereiten.

Nitrit bei 0,1 ist unbedenklich! ich würde noch kein Torf einsetzen Ph so lassen wie es ist (Bakterie sollen sich esrt entwickeln und nicht gehemmt werden), etwas Mineralien rein tuen und erst bei Nitrit von 0,4 mg/l WW machen, sonst wird sich dein Filter nie einlaufen wenn du schon bei 0,1 WW machst.

gruß Tu

gruß Tu
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #160 am: 30-07-2011, 05:51:38 »
Hallo Tu  :wink:

Danke für meine Nerven schonenden Erläuterungen.
Ja NO3 schwankt bei den Messungen sich zwischen 15 - 25.

Am Samstag ist bei mir immer WW Tag den werde ich dann heute sein lassen wenn die Werte dies zulassen.
Ich habe ja erst am Donnerstag 40% gemacht.
Die Bakterien leben doch am Substrat also sollten doch WW ihnen nichts anhaben können oder zumindest nur sehr wenig.
Liege ich da falsch :hmm:

Auch werde ich heute nochmal eine komplette Testreihe durchführen.
Also pH , NO2 , NO3 , O2 , gH , kh und NO4 wenn das Test Reagenz da ist.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #161 am: 30-07-2011, 09:51:49 »

Hallo  Ditmar

>>>Transportmöglichkeiten für die Altum habe ich genug.( Kühlbox 35Liter , Styrobox )<<<

Die Altum werden einzeln in große Tüten mit Sauerstoff gepackt die kann man dann in die Styroporbox, habe auch noch eine, stellen um die Wärme etwas zu halten.

Mit deinem Filter machst du dir glaube ich zu viel Sorgen ,aber da hat ja Tu schon gutes dazu geschrieben. :up:

Übrigen deine 200 gr. Enchys die du bekommst kannst du in etwas feuchter Erde in einer kleinen Kiste tun eine Scheibe Toast obendrauf mit Glas /Plastikscheibe abgedeckt und dann bei bedarf verfüttern.(oder du machst dir 4 Kisten ca Schuhkarton Größe zu je 50 gr. Das wäre natürlich noch besser.  :-!-:

Wenn du sie, was ohne weiteres geht im Kühlschrank lagerst, verlieren an Qualität bzw Nährstoffen.
Ich habe im übrigen 6 Kisten am laufen.  :super:

Enchys sind ein sehr gutes ,,Zusatz-Futter,,  man sollte es nur nicht damit übertreiben. 
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #162 am: 30-07-2011, 10:26:42 »

Die Bakterien leben doch am Substrat also sollten doch WW ihnen nichts anhaben können oder zumindest nur sehr wenig.
Liege ich da falsch :hmm:


Hi Ditmar, das ist richtig WW machen die Bakterien am Substrat nichts aus weil sie von eine Schleimschicht geschützt werden! Nur wenn kein Nitrit da ist kann sich auch kein Nitrit abbauende Bakterien bilden.  :super:

Lg Tu
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #163 am: 30-07-2011, 10:36:40 »
Hallo Günter  :wink:

>>> .... man sollte es nur nicht damit übertreiben <<<<

Ich denke genau das war mein Fehler. :verlegen:
Ich hatte den Schnee von Nobby gesehen und habe mal richtig aus dem vollen geschöpft da ich ja keine züchten wollte. :O:

Dann bringe ich eine Kühlbox mit und eine Styrobox in die dann die Tüten mit den Altums rein kommen.

Mit den Enchys das werde ich mal probieren ich habe ja noch ein paar Styroboxen und Plexiglas.

Hier noch eine Überraschung eines Paares.
Schon sehr clever von der Dame gemacht muss ich Wasserwechsel machen brauche ich nur den Magnet tiefer ziehen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #164 am: 30-07-2011, 10:55:14 »
Hallo Tu  :wink:

Natürlich "ohne Futter keine Bakterien"

OK Sei etwas  milde mit einem älteren Herren wenn er länger braucht bis er die Zusammenhänge begreift. :verlegen:

Du solltest einen Thread aufmachen der mal richtig die tieferen Wechselwirkungen eines Neueingerichteten Becken beschreibt.
Jeder oder besser fast jeder kennt Nitrit , Nitrat aber wenige die wirklichen Abläufe dahinter.

zB:
Was für mich sehr verwirrend ist.
Man sollte den pH Wert unter 7 bringen damit das Ammonium / Amoniak sich nicht toxisch auswirkt.
Gleichzeitig sagt man ( du ) nicht unter pH 7 gehen damit die Bakterien gegen den Nitrit nicht gebremst werden.
Ebenso mit dem WW sparsam umgehen um die Bakterienentwicklung nicht zu stören bzw ihnen die Nährstoffe ( NO2 ) zu entziehen.

Einzeln betrachtet für mich logisch begründen aber als Gesamtheit schwierig in Einklang zu bringen.

Ich werde den letzten Abschnitt in einem neuen Thread mitnehmen den dort steht die Problematik beschrieben.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Update aus meinem Traumbecken

Begonnen von Ditmar

Antworten: 10
Aufrufe: 6576
Letzter Beitrag 28-08-2011, 11:52:12
von Ditmar
Traumbecken Phase II

Begonnen von Ditmar

Antworten: 93
Aufrufe: 22100
Letzter Beitrag 04-05-2011, 22:03:58
von Olli