purpose

Thema: Traumbecken Phase III  (Gelesen 54507 mal)

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #135 am: 28-07-2011, 06:59:13 »
Hallo Ditmar,

Ph kurz unter 7 waere besser.

Lass Dir von Guenter Seemandelblaetter geben, damit geht es auch
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #136 am: 28-07-2011, 09:06:39 »
Hallo zusammen,

ja, Günter ist ein Aquarianer aus Leidenschaft, der an seinen Tieren hängt! Ich kenne es zwar auch nur andersrum (also, dass ich die Wasserwerte an die des Züchters angleiche), aber das zeichnet seine Passion aus: Er tut alles, damit seine Tiere einen guten Start haben! :applaus2: :weiterso: :applaus2:

Um jetzt jedweden wilden Spekulationen entgegenzutreten: Günter's Frau hat momentan gesundheitliche Probleme - und selbstverständlich kümmert sich Günter mindestens genauso liebevoll :troesten: um sie, wie um seine Fische. :zwinker:

Auf diesem Wege wünsche ich Deiner Frau eine baldige Genesung und Dir lieber Günter die Kraft und die Geduld, diese Situation zu meistern. :flower: Aber wer es schafft Altums in dieser Regelmässigkeit zu züchten, hat bestimmt genügend Ausdauer! :hihi:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #137 am: 28-07-2011, 10:30:20 »
Hallo Norbert

Danke für die Genessundswünsche meiner lb. Frau.

@Ditmar

>><Man hört immer nur die negativen Vorfälle eines Züchters daher ist es mir ein Bedürfnis auch mal die positivem Seiten herauszustellen<<<

Ja nun, wenn ich sehe was so alles an Hormon gefärbte, Missbildungen und vor allem wenn noch der Name Curi davor gesetzt verkauft wird (Enten-Schnabel usw.) schreibe ich meine Meinung dazu denn es ist eine Sauerei solche Tiere für teures Geld an Unerfahrene sage ich mal zu verkaufen  und mit solchen Tieren dann noch weitergezüchtet wird.
 guckst du.
 

es gibt weiter Videos wo man schon sehen kann das die NZ ebenfalls die Entenschnäbel bekommen haben..

>><Übrigens ähnliches gilt auch für Tom der sich immer sehr schnell um Lösungen bemüht<<<

Genau, Tom ist auch einer davon der gerne seine Hilfe anbietet

Es gibt viele Diskus Züchter, ebenso Hobbyisten die von ihren Positiven wie auch von ihren Negativen Erfahrungen, um auch Fehler zu vermeiden schreiben und so anderen gerne helfen

Dann gibt aber auch andere Hobbyisten die durch Dummes Geschreibsel auf sich Aufmerksam machen und egal um was es sich dreht alles besser wissen weil sie ja auf 2- 3 Jahre Diskushaltung zurückgreifen können, lässt den einen oder anderen schon erschrecken…

>>>Er erfragte die Tage bei mir meine Wasserwerte um seine ( bald meine ) Altum bei sich auf mein Wasser umzustellen. <<<

Ich habe das Altum Zucht Paar und deine 5 Junge die gerade mal 5 Monate Alt und schon 20 cm Groß sind zusammen in das Zucht-Becken gesetzt (GH 13 KH 8 PH 7,6 ) und kann so jetzt langsam nach jedem WW die Werte von dir Einstellen ich habe ja die Möglichkeit dazu also mache ich es ,ist ja keine Arbeit.

>>>Mit dem pH Wert nach unten habe ich so meine liebe Mühe.
Ich hätte ihn gerne auf 7.0<<<

Wenn dein Filter erstmal richtig Eingelaufen ist sinkt der PH auch noch etwas ich denke er wird sich bei 7,2 Einpendeln das Reicht doch vollkommen. Meine Nz. schwimmen so u die7,3-7,5 

@ Mandy

>>Seine Tiere pflegt Er mehr als seine Frau<<

Kann man so nicht sagen, aber ich weis wie du es gemeint hast. :zwinker:

>>>Lass Dir von Guenter Seemandelblaetter geben, damit geht es auch<<<

Das gebe ich im auch welche mit.
 
Jedoch ist für die PH Senkung der einfache Torf aus dem Baumarkt (Ungedüngt) viel besser (schneller) geeignet. Man kann ohne weiters Zuchtwasser von einer KH 5 mit Torf auf Null bringen und dann zB WF Diskus züchten
Nb. Dem Torf sollte viel mehr Bedeutung geschenkt werden..  :old02:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #138 am: 28-07-2011, 10:37:26 »
Hallo Günter,

 :optimist: :optimist: :optimist: Tolle Aussage.

Leider so kommt es mir vor, zählt Erfahrung gar nichts mehr, genau wie im Berufsleben.

Mach weiter so.

Gruß
Uli
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #139 am: 28-07-2011, 11:54:54 »
Hallo Günter .....

Ich habe mir vorgestern mal 5Liter Schwarz Torf Granulat bestellt um dessen Wirkung auf mein Wasser zu testen.
Da ich noch nie mit Torf gearbeitet habe möchte ich mich an meinem 120Liter Quarantänebecken versuchen.

Nicht am Großen und auch nicht am 200Liter Becken in den die Altums in Quarantäne gehen.

Also im kleinen Becken die Wirkung des Torfs auf mein Wasser mit kH 4 an testen.
Es soll mit einen Liter Granulat 1000Liter Wasser 8 Wochen halten können laut Hersteller.

Danke für den Tipp mit dem unbehandelten Torf aus dem Baumarkt.
Auch den werde ich zu gegebener Zeit testen.

Wie gesagt ich möchte Erfahrung sammeln bevor ich eventuell in den Echtbetrieb gehe.

Die Huminstoffe Happy Life Rio Negro bzw. SMBB-Konzentrat zeigen bei mir keine Wirkung.
Vielleicht ist die Konzentration zu gering da ich es nur nach Vorschrift verabreicht habe.
Ich setze Neuankömmlinge gerne in SMBB um ihnen den Umstieg zu erleichtern.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #140 am: 28-07-2011, 15:15:19 »
Hallo Ditmar,

du solltest den Torf nicht länger als 1 max. 2 Wochen im Kontakt mit dem AQ-Wasser lassen, da er dann anfängt sich zu zersetzen und damit negative Effekte hat.

Ich halte es für schwierig mit Torf im Filter konstante Wasserwerte zu erhalten. Am Anfang wirkt er relativ stark und senkt die KH und den pH-Wert recht schnell. Dabei entsteht auch CO2. Sobald die Wirkung nachläßt und damit die CO2-Konzentration wieder sinkt, geht er pH-Wert wieder etwas hoch.

Gruß,
Robert
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #141 am: 28-07-2011, 16:53:41 »
Hallo Robert

>>>>du solltest den Torf nicht länger als 1 max. 2 Wochen im Kontakt mit dem AQ-Wasser lassen, da er dann anfängt sich zu zersetzen und damit negative Effekte hat.<<<

Ganz genau  :up: , auch bringt es fast nichts wenn er bloß in einem Säckchen ins Becken gehängt wird ,er sollte schon im Filter sein und gut durchströmt werden. Ich nehme in nach 2 Tagen schon aus dem Filter da er dann nicht mehr weiter den PH senkt.

Wie es sich nun mit dem Torfgranulat verhält weis ich nicht aber ich würde in auch spätestens nach 14 Tagen entfernen bzw erneuern.
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Dirk

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 170
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #142 am: 28-07-2011, 18:01:45 »
Hallo Robert

>>>>du solltest den Torf nicht länger als 1 max. 2 Wochen im Kontakt mit dem AQ-Wasser lassen, da er dann anfängt sich zu zersetzen und damit negative Effekte hat.<<<

Ganz genau  :up: , auch bringt es fast nichts wenn er bloß in einem Säckchen ins Becken gehängt wird ,er sollte schon im Filter sein und gut durchströmt werden. Ich nehme in nach 2 Tagen schon aus dem Filter da er dann nicht mehr weiter den PH senkt.

Wie es sich nun mit dem Torfgranulat verhält weis ich nicht aber ich würde in auch spätestens nach 14 Tagen entfernen bzw erneuern.

Hallo Robert,
Schwarztorfgranulat kannst Du auch einfach nur in das Wasser hängen und wenn der richtige PH- Wert erreicht ist wieder entfernen. Selber verwende ich Sera Schwarztorfgranulat, 500g, 3,19€, bei versandkostenfreier Lieferung, wenn man 10 Pakete bestellt.
Normalerweise filter ich mein Wechselwasser vor und da hänge ich den Beutel für 5-6 Stunden rein, wenn die Werte aber im Becken selbe nicht stimmen hänge ich ihn auch direkt ins Becken. Das passiert aber nur wenn mein Anteil Leitungswasser beim Wechsel zu hoch war, oder ich gärtnerisch tätig war.

Gruß
Dirk
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #143 am: 28-07-2011, 18:44:01 »
Hallo Dirk :wink:

OK Dirk dann fange ich mal so an.
Ich hänge Torf rein warte bis mein pH Wert erreicht ist.

Wie lange schätzt ihr dauert es bis der Wert erreicht.
Leeres Becken 120 Liter.
kH = 4
pH = 7,5

Ziel ph = 6,9 - 7,0

Laut Hersteller würden 0,1 Liter für 100 Liter reichen.
Wie gesagt ich habe noch nie mit Torf gearbeitet und möchte ein Gefühl dafür bekommen.
Wie lange hält der pH Wert.

Na ich bin mal gespannt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Dirk

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 170
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #144 am: 28-07-2011, 19:20:23 »
Hallo Ditmar,
hatte vorgestern 7,25. Nach einer Nacht 6,76. Imo ist er bei 6,75, hatte ihn aber gestern Nacht nochmal im Becken. Schätze das ich einen Nettoinhalt von 450-470 L habe und ich nehme das ganze 500g Paket. Der letzte Torf hat nur 3 Wochen gehalten. Normalerweise reichen bei mir 500g für 4-5 Wochen, bei einem konstanten PH- Wert von um 6,7.
KH habe ich trotzdem noch konstant 3.

Gruß
Dirk

P.S.: Sorry, hatte vergessen das bei 7,25 das Licht aus war. Da ist mein PH- Wert immer höher. Der PH- Wert ist über Nacht nur um ca. 0,3 gefallen.
« Letzte Änderung: 28-07-2011, 19:33:14 von Dirk »
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #145 am: 28-07-2011, 19:39:02 »
Hallo Dirk  :wink:

Danke für die Info.
Denke das Torfgranulat wird wohl noch die Woche kommen.
Dann werde ich werde meine Erfahrung hier veröffentlichen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Dirk

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 170
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #146 am: 28-07-2011, 19:41:06 »
Selber habe ich bisher keinen günstigeren Anbieter gefunden:

http://www.aquaristikshop.com/cgi-bin/neu/webshop.pl?f=NR&c=383011&t=temartic&userid=1guxVcslUDotAd82Mqnx04D1qEkKpF5yWI5

Sollte es jmd  günstiger finden bitte ich um eine PN :zwinker:.

Gruß
Dirk

 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #147 am: 28-07-2011, 20:49:28 »
Hi Ditmar,

Hab gelesen, dass deine Fische nicht mehr so gierig fressen, dass kann an dem noch nicht eingefahrene Biofilter liegen. wird Ammonium nicht schnell genug umgewandelt, hemmt es den Appetit unsere Diskusfische. Testen, kannste es indem du nach dem WW fütterst, wenn die Diskus sich beruhigt haben.

In der einlauf Phase ist eine Ph Senkung leicht unter 7 von vorteil, da das Ammonium in viel höhere Dosis toleriert wird, als da drüber.  Ich bereite das Wasser nur außerhalb das Aquariums auf. Torf Filterung im Becken selbst will ich meine Fische nicht zu muten auch wenn einige sagen, es macht den Fischen nix aus, bedeutet es doch Stress, das zu minimieren gilt. Ebenso wenig ist es kontrollierbar das auf und ab der Werte im Aquarium.
Dirk ich will dich damit nicht angreifen oder sonst was, ist nur meine Meinung und Empfindung. Mag sein, dass es bei dir superläuft nur ich strebe nach Optimum  :super:.

Ditmar Ph Senkung für die dauerhafte Haltung ist recht einfach. So mache ich es wenn ich Schwarzwasser brauche.
Leitungswasser Ph 7,8, Kh 4, ms 400 kommt mit 29 Grad ins Regen Tonne die Temp. wird von Heizstab gehalten. Ein Luftstein ist dauerhaft in der Tonne damit das Wasser Ausgasen kann und die Ph Werte werden nicht durch das Co2 verfälscht. 400L Wasser werden über Nacht durch 6-7 Handvoll Flora Torf (150L kosten nur 15€)gefiltert. Ich machen es mit eine Torfkannone. Wasserwete sind 330 ms Ph 6,8 und bleiben Konstanz. Bei guter Biologie im Filter wird der Ph mit der Zeit leicht senken aber das ist ganz leicht zu umgehen mit nen Trick aber das ist wieder ne andere Thema. Wenn ich den Ph noch weiter unten haben will zb. Ph 4,5 gebe ich 7 ml 33% Salzsäure vorher rein um die Härte zu knacken und Filter über Torf. Ohne Säure geht auch mit Osmose oder Regenwasser! Alles außerhalb des Becken. Du siehst, wie der Ph sich ändern kann und das will ich eben nicht im Aquarium machen. Vielleicht werden deine Fische nach der Ph Senkung wieder zur fresst Maschinen :hungry: viel Glück

Bis Bald Tu



 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #148 am: 28-07-2011, 21:52:50 »
Hallo Tu  :wink:

Respekt für deine Diagnose.  :wink:

Auch ich habe den Verdacht das mein Wasser noch nicht stabil ist trotz meiner diversen Vorkehrungen.
400 Liter Altwasser , Eheim 2078 Pro3e voll mit altem und aktiven Bakterien und zuletzt noch Starterbakterien.

Trotzdem ist das Wasser nicht stabil.
NO2 , NO3 schwanken immer noch.
O2 ist durch starke Belüftung mit 600l/h  immer zwischen 6 - 8 was ok ist aber ebenfalls nicht stabil.

Ich bin mir auch nicht sicher ob diese starke Belüftung im Biofilter zum jetzigen Zeitpunkt förderlich ist.
Er sollte so sein da Bakterien ebenfalls O2 benötigen und damit sollte deren Verbreitung gesteigert werden.
Aber das ist nur meine Theorie da ich keine Erfahrung mit Biofilter habe.
Jedenfalls werde ich jetzt alle 3 Tage 40% Wasserwechsel machen.
Vor dem Wasserwechsel die Werte messen und bei guten Werten den Wasserwechsel um einen Tag schieben bis ich wieder 1x die Woche erreicht habe.
pH < 7 soll mir natürlich beim Ammonium Problem helfen dazu muss ich aber erst die Torfbehandlung verstehen was Wirkung und Zeit angeht.
Ich denke der Biofilter war mit drei Diskus noch stabil ist aber jetzt mit 7 Diskus plus Beifische noch überfordert.
Er produziert zwar bereits NO3 aber eben noch zu langsam oder zu wenig.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Traumbecken Phase III
« Antwort #149 am: 28-07-2011, 22:21:14 »
Hallo Ditmar,

kannst du überhaupt Ammonium nachweisen?

Gruß,
Robert
 

 

Update aus meinem Traumbecken

Begonnen von Ditmar

Antworten: 10
Aufrufe: 6576
Letzter Beitrag 28-08-2011, 11:52:12
von Ditmar
Traumbecken Phase II

Begonnen von Ditmar

Antworten: 93
Aufrufe: 22100
Letzter Beitrag 04-05-2011, 22:03:58
von Olli